Jump to content

Sony Alpha Vollformat-Objektive

Objektive für Sony E-Mount Vollformat: Sony G Master, Sony G, Zeiss Objektive und Dritthersteller


630 Themen in diesem Forum

    • 64 Antworten
    • 32,8k Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 13,7k Aufrufe
    • 92 Antworten
    • 10k Aufrufe
    • 267 Antworten
    • 8,9k Aufrufe
    • 13 Antworten
    • 3k Aufrufe
  1. Sony FE 85 f1.8 1 2 3 4 13

    • 300 Antworten
    • 55,3k Aufrufe
    • 248 Antworten
    • 36,7k Aufrufe
    • 281 Antworten
    • 45,5k Aufrufe
    • 1k Antworten
    • 145,7k Aufrufe
    • 1,9k Antworten
    • 304,3k Aufrufe
    • 184 Antworten
    • 11,8k Aufrufe
    • 352 Antworten
    • 57,1k Aufrufe
    • 108 Antworten
    • 12,7k Aufrufe
    • 58 Antworten
    • 8,8k Aufrufe
    • 345 Antworten
    • 60k Aufrufe
    • 71 Antworten
    • 13,1k Aufrufe
    • 33 Antworten
    • 3,3k Aufrufe
  2. Sony 35 1.4 GM 1 2 3 4 15

    • 373 Antworten
    • 63,2k Aufrufe
    • 619 Antworten
    • 105,8k Aufrufe
    • 245 Antworten
    • 29,2k Aufrufe
    • 299 Antworten
    • 44,3k Aufrufe
    • 47 Antworten
    • 2,6k Aufrufe
    • 119 Antworten
    • 21,8k Aufrufe
    • 18 Antworten
    • 1,5k Aufrufe
    • 255 Antworten
    • 47,6k Aufrufe
  • Beiträge

    • und dann noch mal die Schnatterenten....  Ich sag es mal so, in den Rieselfeldern waren gestern viele Fotografen mit sehr schweren und langen Zooms unterwegs und die Bildergebnisse sahen auf keine Fall besser aus, als die Sony in Kombination mit diesem Objektiv. Zumindest von der optischen Qualität, talentiertere Naturfotografen als ich es bin, mit mehr Geduld, Können und Talent, gibt´s sicherlich einigel Auch hier in diesem Thread gefallen mir viele Bilder richtig gut und zeigen auch die Qualität dieses Glases.

      Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

      Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

    • Farbe, Kontrast, Feinschärfe gefallen mir sehr gut. Was es aber nicht beseitigen kann, ist "Hitzeflimmern" und dieses Phänomen hat leider auch hier beim Kuckuck zugeschlagen. Was hätte das für ein Foto werden können..  Der Vogel war nur sehr kurz auf dem Baum, nicht sehr weit weg von der Beobachtungshütte. .  Dann ist es mir ausgerechnet dieses eine Mal passiert, dass ich zu weit am Rad gedreht hab (ich wollte von meinen Flug-Modus (2) auf M wechseln) Dadurch kam eine viel zu kurze Belichtungszeit zustande. Über´s Ziel hinausgeschossen. Da drehste doch am Rad!) Wegen "Hitzeflimmerns" (gibt´s auch  im Winter) wollte ich diese phänomenale Objektiv schon wieder zurückschicken.  Gleich am esten Tag!  Zum Glück hab ich´s behalten...          

      Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

      Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

    • And der 6700 funktioniert der Auftofokus sehr gut. Das soll der Reiher natürlich nicht beweisen, aber fliegende Vögel sehr weit weg und auch in der Dämmerung waren kein Problem. Das funktioniert tatsächlich besser als die Kombi Canon R6 2 und Canon 100-500 die ich auch kenne. Die opitische Leistung des Sigmas ist ohnehin besser, was nicht heißt, dass das Canon Zoom schlecht wäre, ganz im Gegenteil .   500 mm Festbrennweite ist manchmal etwas lang.... Hier hilft dann nur auf einen halbwegs vernünftigen Ausschnitt zu croppen.    

      Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

      Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

×
×
  • Neu erstellen...