Search the Community
Showing results for tags 'bildbeispiele'.
-
Extrem schönes und vielseitiges Objektiv
-
Die ersten Bilder, die ich mit meinem kürzlich erhaltenen Sony 1.8/35 mm gemacht habe, kennt Ihr wahrscheinlich schon aus dem Systemkamera-Forum, aber erstens wollen wir das neue Forum mit Inhalten füllen und zweitens kann ich die Bilder hier in einer viel aussagekräftigeren Größe zeigen: Sony FE 1.8/35 mm @f1.8 by Berlin-Knipser, auf Flickr Sony FE 1.8/35 mm @f1.8 by Berlin-Knipser, auf Flickr Sony FE 1.8/35 mm @f1.8 by Berlin-Knipser, auf Flickr
-
Hat hier noch keiner einen RX100 Bilderthread eröffnet 🤪 ? Dann wird es aber Zeit 😀 ! Vielleicht mal dazu schreiben, mit welchem Modell das Bild gemacht wurde ... Ich fange mal an. Mir fällt auf, daß bei blau-grün-Landschaft irgendwie so das Flair / Rendering der "normalen" Zeiss Objektive (zumindest glaube ich das / bin vielleicht auch dem Marketing mit "Zeiss Pop" auf den Leim gegangen ) auch von der Kleinen gut rüberkommt: (Bessere Auflösung hier) Bin neulich günstig an eine M7 drangekommen 😁 SONY DSC-RX100M7 - 9-72mm f/2.8-4.5 - f11.1mm - F4.5 - T 1/250s - ISO 100 - coc 11nm - hyperfocal 2.45m - FOV 61.9deg - 12.3EV
-
Wundert mich eigentlich, das noch keiner Bilder von diesem tollen Objektiv gezeigt hat. Ich mach halt mal den Anfang. 😁 Sony A7C - F/1.4 - 1/1000s - Brennweite 35mm
-
bildbeispiele Sigma 35mm f2 DG DN Contemporary
Hex posted a topic in Sony Alpha Vollformat-Objektive
Hallo allerseits, dann eröffne ich mal den Bilderthread zu diesem Objektiv. In diesem Beitrag ist alles JPG ooC ohne weitere Anpassungen. Flare und Sonnenstern: Bokeh bei f2 und unruhigem Hintergrund: ... und nochmal: -
Tolle Portraitlinse. Da ich auch im Vollformat klein und leicht bleiben möchte, ist das 85 f1.8 für mich, der überwiegend Menschen fotografiert, die erste Wahl. Was man so liest, soll es ja vom 1.4er in Sachen optischer Qualität nicht weit entfernt sein. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. Die ersten beiden Bilder sind mit Offenlende entstanden, das letzte mit Blende 2.8.
-
Ich mach dann mal einen BBT zu dem Objektiv auf, auch wenn einige interessante Aufnahmen schon im Ankündigung-Thread sind. Hier mal direkt mit der Sonne mitten im Bild. Aus meiner Sicht bemerkenswerte Performance des Objektivs. NB: Mein Exemplar ist auch erstem Sichttest gut zentriert.
-
Manche finden Normalobjektive langweilig, aber ich mag Objektive, deren Sichtweise dem menschlichen Auge ähnelt. Zwischen meinen zahlreichen Altglas-Normalobjektiven ist das FE 1.8/55 mm ZA die AF-Variante. Volkspark Mariendorf by Berlin-Knipser, auf Flickr Volkspark Mariendorf by Berlin-Knipser, auf Flickr Volkspark Mariendorf by Berlin-Knipser, auf Flickr
-
An der R4, gecroppt auf etwa 24MP. Immer noch scharf.
-
Hallo zusammen, danke euch für die Aufnahme im Forum da ich dieses Objektiv in der Übersicht noch nicht gefunden habe, möchte ich es hier kurz einbringen. Obwohl etwas teuer, bin ich doch letztlich sehr glücklich über den Kauf. Es liefert eine wirklich gute Abbildungsqualität, ist sehr gut verarbeitet und darüber hinaus noch recht leicht. In Kombination mit dem FE 24-105 ein wirklich komfortables Gespann, auch für den Urlaub. Ja, ich bin fast verliebt ind das Teil Die Türme by Thekotay Winter, auf Flickr Über der Kuppel by Thekotay Winter, auf Flickr Vierungsturm by Thekotay Winter, auf Flickr Blechbüchse by Thekotay Winter, auf Flickr Freue mich auf eure Ansichten 🙂 Theo
- 104 replies
-
- zoom
- superweitwinkel
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Das Objektiv ist im Moment fest verankert an meiner Kamera - sehr universell, zum fotografieren und filmen. F2, 1/3200s, ISO100
-
War definitiv eines meiner Lieblingsobjektive. Musste aber dann wegen dem Tamron 17-28 weichen da mir die Lichtstärke wichtiger war. Nichts desto trotz ein tolles Stück Glas. Bonfire in Finland by Klemens Schuster, auf Flickr
-
Hallo, Damit wir den Sony FE Bilderthread nicht noch mehr OT zerreden, eröffne ich mal für das TTArtisan 11mm/2.8 (Fisheye) einen eigenen Thread. Da erwartungsgem. vlt. nicht ganz so viel hierin geschrieben wird habe ich ihn mit Diskussion und Bildbeispiele getaggt. Das Objektiv habe ich Anfang Juni bei Foto Mundus, gibt es immer noch für rund 240 Euro https://www.foto-mundus.de/objektive/ttartisan-objektive/35489/ttartisan-11mm-2.8-fuer-sony-e-mount?etcc_med=SEA&etcc_par=Google&etcc_cmp=BF_Shopping_Serien&etcc_grp=109431958448&gclid=EAIaIQobChMI7vP_hsD67AIVh-N3Ch0K2wkvEAQYASABEgJs1_D_BwE Ich hatte das in einem anderen Forum gelesen, dass MaTiHH das hat und recht angetan ist. Bei dem Preis dachte ich mir kannste nicht viel falsch machen. Das Bild unten hatte ich schon mal bei den Murals gezeigt, ohne dieses Objektiv wäre das in der Position nicht möglich gewesen.
-
So, endlich habe ich auch ein Exemplar ergattern können 🙂 Hier zwei erste Testschüsse aus dm Garten von meinen allseits beliebten Fotomodellen 😉 Beide Bilder Freihand mit 1,4x Telekonverter. Nera by Alexander Kraus, auf Flickr Leo by Alexander Kraus, auf Flickr
-
only flying is more beautiful Klick ins Bild zur großen Auflösung Sony A7RII I Sony FE 24-105mm f4 I LR 6.4 I 2048Px VG Oli
-
200mm F/5.6
-
Auf mehrfachen Wunsch starte ich hier mal den Threat zum Tamron 17-28mm 2.8. Ich war damit 2 Wochen in Norwegen unterwegs und hab es dort ausführlich getestet. Ich bin sehr zufrieden und bereue den Umstieg vom Sony 16-35mm 4.0 auf das Tamron nicht. Im Moment negativ anzumerken ist, dass der AF selten aber doch bei dunkler Umgebung nicht trifft. Erst nachdem man die Kamera aus und wieder eingeschalten hat funktioniert es wieder. Kam in den zwei Wochen vielleicht fünf mal vor. Da warte ich mal auf ein FW Update. Bild 1: Eh jedem bekannt, f8 bei 27mm Hamburg by Klemens Schuster, auf Flickr
-
Seit gestern habe ich das Sigma 100-400 F5-6.3 DG DN OS für E-Mount für meine a6000. Den Thread habe ich jetzt mal im Vollformat-Bereich erstellt, da das Objektiv ja für VF ist, auch wenn die Kamera APS-C ist. Hoffe, das war richtig. Ansonsten darf ein Mod auch gerne entsprechend verschieben 🙂 Nachfolgend ein paar Bildbeispiele, die gestern nach Feierabend noch entstanden sind. Erstmal noch JPEGs out of camera, da es zum RAWs durchgehen noch nicht gereicht hat. Diese folgen dann in den nächsten Tagen... 400mm, F/11, 1/500s 400mm, F/8, 1/500s
-
Mein bestes Objektiv, was ich bis jetzt habe. Absolut perfekt gebaut. Sony 90mm 2.8 Macro by Murat Aydin, auf Flickr Sony 90mm 2.8 Macro by Murat Aydin, auf Flickr Sony 90mm 2.8 Macro by Murat Aydin, auf Flickr Sony 90mm 2.8 Macro by Murat Aydin, auf Flickr Sony 90mm 2.8 Macro by Murat Aydin, auf Flickr
-
Heute konnte ich, deutlich früher als erwartet, mein neues G Master abholen. Mein altes 24-70 GM von 2016 habe ich eingetauscht. Also fragt bitte nicht nach Vergleichsbildern 😁. Für mich war der Hauptgrund für den Tausch nicht die Bildqualität, sondern das deutlich geringere Gewicht und die kompaktere Bauweise. Ebenso nehme ich gerne den Blendenring mit. Die mag ich an allen Objektiven sehr gerne. Die ersten Testbilder sehen vielversprechend aus. Es scheint randscharf abzuliefern.
- 36 replies
-
- gmaster
- gmasterlens
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Mit meiner neusten Anschaffung
-
Jetzt bin ich ein wenig überrascht, keinen Bildthread zu diesem Objektiv gefunden zu haben. Sicher wegen der Brennweite und MF und Macro (und schwer und groß) eher ein selten anzutreffendes Exemplar. Ist aber in der Voigtländer APO-Reihe für mich ein Wahnsins-Highlight. Zugegeben: Ich verwende es eher selten als Macro. Eher für ein Portrait (da muss man geduldig sein, der Ausschuss ist auch eher hoch) oder auch für Landschaft. Aber ich finde, die erzielbaren Ergebnisse sprechen einfach für sich: EDIT: Ich bin dem Vorschlag von Klaus weiter unten gefolgt und habe daraus einen Sammelthread für die (bisher) drei APO LANTHAR gemacht. Sie teilen sich in der Tat einige Eigenschaften, die so einen Thread aus meiner Sicht ebenfalls sinnvoll erscheinen lassen.
-
Beii meinem Einstieg ins Sony-System habe ich mich für meine A7III für das 50 f1.8 entschieden. Ich war auf Einiges gefasst, wird das Glas doch in vielen Foren als laut und langsam im Autofokus beschrieben. In meiner bisherigen Prxis bin ich angenehm überrascht. Ich fotografiere überwiegend Menschen draußen und im Studio und da funktioniert die Linse ziemlich gut. Ich habe die neueste Firmware installiert, genauso wie auch bei meiner A7 III. Ich komme von einer Fuji XT2 mit dem 35 f1.4. Das war optisch top, aber das ist wirklich laut und langsam, die Sony-Kombo empfinde ich dagegen als rasant. Ja, man hört, dass es fokussiert, aber mein 35er war deutlich lauter. Das Einzige was mir beim 50er auffällt, ist, dass es offenblendig etwas weich ist. Das ist für die Peoplefotografie nicht unbedingt ein Nachteil. Mein 85 1.8 ist da aber ein ganz anderes Kaliber. Deutlich knackiger bei Offenblende. Die 1.4er Brocken kommen für mich nicht in Frage. Zu schwer, zu groß, zu teuer. Wie ist eure Erfahrung mit dem 50er? Lohnt es, sich mal das 55er anzuschauen? Wo seht ihr Stärken und Schwächen des Objektivs? Für die Peoplefotografie finde ich es bis jetzt ganz gut, besonders zu dem Preis.