Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Zitat

Es ist schon alles gesagt,

selbst wenn es optisch gut sein sollte.

1.4 kg ist klasse für 500mm sogar arca komp.

 

aber wer ein 200-600 hat....

ein 400/4.5 ala Nikon oder 800/6.3 ja das wäre deutlich interessanter gewesen... oder auch ein leichtes 300/4

und dann 3200...   neee

Das war der letzte Beitrag im News&Gerüchte Thread zum neuen Sigma 500. Den habe ich im Geiste abgenickt und unterschrieben, die Linse eigentlich schon wieder vergessen.

Dann war ich heute bei den Naturfototagen in Fürstenfeldbruck und der erste Weg führte mich in den Sigma Anhänger, der taktisch klug mit freiem Blick auf die Greifvogelwiese platziert war. Los war auch nichts (dem beschissenen Wetter sei Dank), also habe ich mir doch mal das 500/5.6 angesehen und ein paar Testschüsse an der 7RIV gemacht. Handling ist super, Gewicht und Größe für die Brennweite ebenso und die Bilder habe ich mir gerade auf dem großen Bildschirm angesehen. Da mir der - ebenfalls in FFB anwesende - Dealer meines Vertrauens ein gutes Angebot gemacht hat, habe ich diesen Thread aufgemacht, da zumindest von meiner Seite auf jeden Fall weitere Berichte und Bilder zu dem Objektiv folgen werden 😁

Drei Adler von heute bei Offenblende, dazu ein 100% Crop.

 

DSC00744klein.jpg

DSC00744crop.jpg

bearbeitet von derfred
Schreibfehler
  • Like 24
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

P.S. das war dummerweise vor der Sensorreinigung (derentwegen ich mich überhaupt auf den Weg gemacht habe. So kann es gehen: du willst eine kostenlose Reinigung und kommst um 2,9k ärmer heim....)

bearbeitet von derfred
  • Like 19
  • Thanks 1
  • Haha 4
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb derfred:

Da mir der - ebenfalls in FFB anwesende - Dealer meines Vertrauens ein gutes Angebot gemacht hat, habe ich diesen Thread aufgemacht, da zumindest von meiner Seite auf jeden Fall weitere Berichte und Bilder zu dem Objektiv folgen werden 😁

Glückwunsch zu der Neuanschaffung und ich denke wir freuen uns alle wenn du es dann hast und uns mit Bildern versorgst. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb derfred:

P.S. das war dummerweise vor der Sensorreinigung (derentwegen ich mich überhaupt auf den Weg gemacht habe. So kann es gehen: du willst eine kostenlose Reinigung und kommst um 2,9k ärmer heim....)

Glückwunsch !!

Für 2,9kEuro würde ich sofort zuschlagen.

Kannst Du mir per PN den Verkäufer nennen ? 😁

Danke !! 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das war gestern auf den Naturfototagen Fürstenfeld. Da waren einige große Händler vertreten und Calumet (bzw. Sauter) haben als Messeangebot u.a. 10% auf alle Sigmas angeboten. Ich hab's von einem anderen Händler, bei dem ich ein so guter Kunde bin, dass ich die Preise grundsätzlich telefonisch oder per Mail anfrage. Die machen mir dann immer was. Kannst ja mal bei Calumet anfragen, ob sie dir den Messepreis, von dem du gehört hast, auch online anbieten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@derfred Danke für deinen Beitrag zu den Fürstenfelder Naturfototagen! Ich habe das heute Vormittag gelesen und bin nach dem Mittagessen extra dorthin gefahren, eigentlich nur, um mir das Tamron 35-150 mm F2-2,8 einmal live anzusehen. Ich schleiche schon seit geraumer Zeit um diese Linse herum. Aber es ist überall ziemlich teuer. Calumet hat einen Messerabatt auf den Straßenpreis gemacht und sie hatten auch noch ein Exemplar da. So bin ich zu einem genialen Preis an das Objektiv gekommen und die ersten Schüsse aus dem Fenster in den Schneeregen hinaus sind schon sehr vielversprechend. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb T-Freak:

@derfred Danke für deinen Beitrag zu den Fürstenfelder Naturfototagen! Ich habe das heute Vormittag gelesen und bin nach dem Mittagessen extra dorthin gefahren, eigentlich nur, um mir das Tamron 35-150 mm F2-2,8 einmal live anzusehen. Ich schleiche schon seit geraumer Zeit um diese Linse herum. Aber es ist überall ziemlich teuer. Calumet hat einen Messerabatt auf den Straßenpreis gemacht und sie hatten auch noch ein Exemplar da. So bin ich zu einem genialen Preis an das Objektiv gekommen und die ersten Schüsse aus dem Fenster in den Schneeregen hinaus sind schon sehr vielversprechend. 

In 5 Jahren habe ich das bestimmt auch 😊

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute ist das Sigma bei mir angekommen. Viel konnte ich noch nicht damit machen, aber ein bisschen im Garten mit den Hunden reicht für erste Bilder.

Da das Sigma bei mir als Ergänzung/Alternative zum 200-600 gedacht ist, habe ich dieses auch gleich mitgenommen, um ein bisschen zu vergleichen.

Erst einmal ein Größenvergleich (beim Gewicht liegen 745g zwischen den beiden):

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann wollte ich wissen, wie groß der Unterschied zwischen 500 und 600mm in der Praxis (also auf dem Bild) ist. Hier die Kandidaten im Vergleich:

ist schon gut sichtbar, finde ich!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 1
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wie schlagen sie sich in Sachen Schärfe? Dazu ein Crop aus den obigen Bildern, der das ganz gut zeigt. Das Sony ist ziemlich gut, das Sigma legt noch ein Schippe oben drauf:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem letzten Bild ist leider mein Model spontan verstorben 🤪💀

Für die nächsten Fotos muss ich mir ein anderes Opfer suchen. Kann also etwas dauern bis zur nächsten Ladung!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 6
  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein erstes vorläufiges Fazit nach dem kurzen Test:

Das Sigma gefällt, vor allem seiner Kompaktheit wegen und die anderthalb Pfund Gewichtseinsparung im Vergleich zum 200-600 sind auch nicht übel. Ich hatte mal das deutlich schwerere Sigma 500/4.5, das wollte an hochauflösenden Digitalkameras sowieso auf 5.6 abgeblendet werden, um vernünftige Schärfe zu liefern (und billig was das Ding auch nicht). Das Sigma wird mir das Sony nicht ersetzen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es mitkommt, wenn ich nicht unbedingt die 600 oder gar 800mm benötige.

Meine persönlichen Plus- und Minuspunkte für die beiden Teles

Sigma:

+ Gewicht/Größe

+ Schärfe ab Offenblende

- kein Konverter möglich

Sony:

+ Brennweite 600mm

+ Konverter möglich

- Größe/Gewicht

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb derfred:

 

Erst einmal ein Größenvergleich (beim Gewicht liegen 745g zwischen den beiden):

 

 

Hast Du beide gewogen ? Es müssten fast 900g sein wenn beide mit Streulichtblenden und Fuß gewogen werden. 

1,515g / 53.44oz     zu 2,410g / 85.01oz

Also 895g -> siehe Alpha Shooters.

bearbeitet von BirdandWild
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb derfred:

Und wie schlagen sie sich in Sachen Schärfe? Dazu ein Crop aus den obigen Bildern, der das ganz gut zeigt. Das Sony ist ziemlich gut, das Sigma legt noch ein Schippe oben drauf:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Danke für den Vergleich. Das ist deutlich. 🤟

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb derfred:

Nach dem letzten Bild ist leider mein Model spontan verstorben 🤪💀

Für die nächsten Fotos muss ich mir ein anderes Opfer suchen. Kann also etwas dauern bis zur nächsten Ladung!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Da macht der Test Spaß !!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.4.2024 um 16:40 schrieb derfred:

...wenn ich nicht unbedingt die 600 oder gar 800mm benötige.

Das ist halt die Crux! So gut das Sigma auch sein mag und so kompakt und leicht... ein schönes Teil.

Aber wann brauche ich nicht unbedingt 600 oder 800mm?? Im Zweifelsfall brauche ich sie immer und falls wirklich nicht, dann bin ich mit dem 200-600er immer flexibler. Wenn das Sigma wenigstens konvertertauglich wäre...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Alux:

Das ist halt die Crux! So gut das Sigma auch sein mag und so kompakt und leicht... ein schönes Teil.

Aber wann brauche ich nicht unbedingt 600 oder 800mm?? Im Zweifelsfall brauche ich sie immer und falls wirklich nicht, dann bin ich mit dem 200-600er immer flexibler. Wenn das Sigma wenigstens konvertertauglich wäre...

Ich verstehe nicht ganz warum das 500er immer mit dem 200-600 verglichen wird.

Das sind völlig verschiedene Objektive.

Wenn ich mir ein 500/5.6 kaufe, kaufe ich mir pimär ein 500/5.6 und kein 700/8 oder 1000/11.

Will ich ein 700/8 oder brauche ich primär ein 700/8 muß ich halt was anderes kaufen.

Brauch ich was universelles kaufe ich ein Zoom.

Für mich ist es ein Genussobjektiv für knackige Aufnahmen ohne Bildfehler (CA's) in einer Bauweise die mir sehr sehr gut gefällt (Leicht, Platz für Handschuhe im Winter zw. Kamera und Objektiv und scheinbar toller Verarbeitung).

Natürlich sind 500mm oft knapp wenn man rein nur kleine Vögel fotografiert, aber die richtig guten und schönen Aufnahmen macht man eh nur in näherer Distanz oder mit einer langen Festbrennweite wie dem 600/4 oder einem 400/2.8 bei 840/800mm/5.6. Da sieht man wenigstens noch Mikrokontraste auf der langen Distanz wenn das Licht und die Umgebung mitspielt.

Das ist dann aber ne ganz andere Liga im Rucksack und im Handling.

 Die Käufer eines 500/5.6 werden schon wissen, warum sie dieses Objektiv gekauft haben und kein anderes.

Grüße !!

Dirk

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Alux:

Aber wann brauche ich nicht unbedingt 600 oder 800mm??

Die 600 sind nicht soooo viel mehr als 500 und das 200-600 mit TK ist für mich bisher nur eine Notlösung, wirklich prickelnd sind die Ergebnisse damit bei mir nicht.

Flexibilität schön und gut, aber ich habe auch früher schon (obwohl ich eigentlich immer Telezooms hatte) gerne mit Festbrennweiten fotografiert, wobei mir die /4 zu schwer und zu teuer waren. Insofern ist das Sigma wie für mich gemacht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb BirdandWild:

Ich verstehe nicht ganz warum das 500er immer mit dem 200-600 verglichen wird.

Das ist doch ganz einfach: Die meistn Leute die mit Sony Wildlife betreiben besitzen bereits ein 200-600er. Für die wäre es also Ersatz oder Ergänzung. Für beides taugt es aber nicht so richtig.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb derfred:

Die 600 sind nicht soooo viel mehr als 500 und das 200-600 mit TK ist für mich bisher nur eine Notlösung, wirklich prickelnd sind die Ergebnisse damit bei mir nicht.

Flexibilität schön und gut, aber ich habe auch früher schon (obwohl ich eigentlich immer Telezooms hatte) gerne mit Festbrennweiten fotografiert, wobei mir die /4 zu schwer und zu teuer waren. Insofern ist das Sigma wie für mich gemacht.

Ich gönne es Dir ja auch ausdrücklich!

DIe Abbildungsqualität 200-600mm +1,4x finde ich durchaus überzeugend und 840mm sind schon ordentlich mehr als 500mm.

Von heute morgen mit 840mm:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...