Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das Sigma 300-600mm F4 ist offiziell angekündigt, in den USA für USD 6'000.-
Der Preis ist echt heiss im Vergleich zu den 600mm F4 Prime-Objektiven der Mitbewerber.

Das Objektiv besitzt ein Innenzoom wie das Sony 200-600mm G.
Jetzt auch von Sigma ein weisses Objektiv, das die Gläser besser vor hohen Temperaturen schützen soll und es ist natürlich gut gegen Staub und Wasser geschützt.
Mit 4kg bringt es 1kg mehr als das Sony 600mm GM auf die Waage.

Zitat
  • Ultra-telephoto zoom lens with the optical performance and brightness of a prime lens
  • High-speed autofocus and powerful optical stabilization to never miss a decisive moment
  • Exceptional quality, functionality and features of the flagship of the Sigma’s Sports line
  • Extremely high optical performance
  • Powerful Optical Stabilization function driven by the OS2 algorithm
  • Thermal insulation paint for perfect lens performance
  • New function ring adds extended functionality
  • Durable and easy-to-handle tripod socket
  • Equipped with a drop-in filter holder
  • Weatherability of Sigma’s Sports line specifications
  • Various functions to support shooting

Link zur englischen Homepage:

https://www.sigma-global.com/en/lenses/s025_300_600_4/

  • Like 3
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wenn man die MWST draufrechnet und $ zu € =1:1, dann kommt man auf 7140€ was immer noch sehr günstig im Vergleich zum 600mm GM ist. Die erzwungene Konverterinkompatibilität ist allerdings schon ein großer Wermutstropfen. Die 4kg hätte ich schon eher geschluckt...  Aber da ich das 600GM schon besitze muß ich mir darüber nicht den Kopf zerbrechen. :classic_biggrin:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb DirkB:

Dann aber doch lieber das 600mm. Kostet zwar bissl mehr, ist aber leichter und vor allem Konverter tauglich. 

Sony hat Sigma offensichtlich keine Lizenz erteilt, um einen Konverter anbieten zu können. Das ist schon seit längerem ein Thema unter Sigma Nutzern.
Für den L-Mount bietet Sigma 1.4- und 2-fach Konverter an, die mit der L-Mount Variante des neuen 300-600mm Zoom eingesetzt werden können.

https://www.sigma-global.com/en/accessories/tc-1411-2011/

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb hpk:

Sony hat Sigma offensichtlich keine Lizenz erteilt, um einen Konverter anbieten zu können. Das ist schon seit längerem ein Thema unter Sigma Nutzern.
Für den L-Mount bietet Sigma 1.4- und 2-fach Konverter an, die mit der L-Mount Variante des neuen 300-600mm Zoom eingesetzt werden können.

https://www.sigma-global.com/en/accessories/tc-1411-2011/

Da könnte der L-Mount im Wildlife-Bereich also tatsächlich interessant werden. Die neue S5 S1 soll ja den schnellen 44MP-Sensor von Sony bekommen. Klar, das 300-600 ist nicht günstig, aber ein "erweiterbares" 600 F4, das auch nach unten flexibel ist und in Summe mit Kamera unter 10.000€ kostet, ist schon nicht verkehrt. Oder wie man es hier zulande gerne sagt: "Kannste nicht meckern". 

bearbeitet von suutsch
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb fofototo:

2.8m @300m und 4.5m @600mm gemäss B&H Video auf yt

Danke !

Ich sehe das Objektiv jetzt als würdigen Nachfolger vom 500/4 das auch 3,5 kg hatte, nur hat Sigma sich jetzt für andere Systeme entschieden. Ich kenne noch die Rufe, daß Sigma bitte das 500er auch für Sony anbieten soll.

Die optische Leistung vom 500er war auch toll.

Doch Sony hat ein:

- 300/2.8; 420/4 und 600/5.6 in "Leicht" für einen ähnlichen Preis wenn man Konverter wechseln mag.

Ich bin auf die neuen L-Mount Kameras gespannt.

Grüße !

Dirk

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sigma hatte zu Siegelreflexzeiten doch ein 2,8/120-300mm. Fas wäre auch eine schöne Sache, wenn man es für Spiegellose konstruiert, schön klein und leicht hinkriegen würde. Etwa so klein wie das Sony, aber einen Tick schwerer, da es mehr Linsen benötigen würde. 🙂

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte das Sigma auf meine Wunschliste gepackt, aber ohne 1,4TC den ich sehr oft an mein Sony 200-600 packe, dazu die eventuelle Einschränkung von Sony bei Dritthersteller Objektive (meist nicht volle FPS bei AF-C) macht es für mich ziemlich unattraktiv. 😕 Ich finde sogar Preis und Gewicht okay, da ich sowieso immer mit dem Auto zu mein Fotoorten fahre und die große Tele nicht mit ins Ausland nehmen würde.

Echt schade. Finde da die großen Festbrennweiten wie 600 F4 und 400 F2.8 viel zu teuer und unflexibel. 🙁

Naja ein Vorteil hats, ich spare viel Geld und bleibe beim Sony 200-600.

bearbeitet von raychan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Hier der direkte Vergleich von Michael mit dem Sigma 300-600 vs. Sony 600GM.

Ich würde sagen - wie zu erwarten aber verdammt gut erst recht in Relation der unterschiedlichen Preise.

Wenn ich wüsste, dass die S1RII fähig genug für Wildlife/BIF ist, könnte das L-Mount für mich richtig interessant werden.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...