akop Geschrieben 28. Juli 2022 Share #1 Geschrieben 28. Juli 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Samyang zieht es konsequent durch. JEtzt kommt das 85mm f/1.4 FE II. Find ich gut. Ich hab das erste mal testen können und fand die Bildqualität sehr ansprechend. Das war der Anlass, dass ich mir überhaupt wieder ein 85er gekauft habe, aufgrund der Größe allerdings das Sony F1.8er. https://www.sonyalpharumors.com/just-announced-new-samyang-85mm-f1-4-af-mk-ii/ https://www.samyanglens.com/en/product/product-view.php?seq=588 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 28. Juli 2022 Geschrieben 28. Juli 2022 Hallo akop, schau mal hier Samyang 85mm f/1.4 FE II. Dort wird jeder fündig!
akop Geschrieben 28. Juli 2022 Autor Share #2 Geschrieben 28. Juli 2022 Ich hab da mal ganz grob einen Größenvergleich gebastelt Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. Juli 2022 Share #3 Geschrieben 28. Juli 2022 Das interessanteste Objektiv in diesem Bereich ist für mich das Sigma 85mm f1.4 DG DN Art. Da muss Samyang schon stark mit dem Preis unten reinhauen, damit das interessant wird. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
akop Geschrieben 28. Juli 2022 Autor Share #4 Geschrieben 28. Juli 2022 (bearbeitet) In den Kommentaren steht was von 799,- in EU. bearbeitet 28. Juli 2022 von akop Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 28. Juli 2022 Share #5 Geschrieben 28. Juli 2022 500g ist 'ne Ansage, das sind 130g weniger als beim Sigma! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Andreas J. Geschrieben 28. Juli 2022 Share #6 Geschrieben 28. Juli 2022 Hier die komplette deutsche Pressemitteilung und Bilder: Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. Juli 2022 Share #7 Geschrieben 28. Juli 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 2 Stunden schrieb D700: 500g ist 'ne Ansage, das sind 130g weniger als beim Sigma! Es ist halt ein Samyang. Würde mir im Traum nicht einfallen das erstklassig verarbeitete Sigma gegen ein Plastiksamyang einzutauschen. Da sind mir die 130 Gramm auch egal. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 28. Juli 2022 Share #8 Geschrieben 28. Juli 2022 vor 15 Minuten schrieb Octane: Würde mir im Traum nicht einfallen das erstklassig verarbeitete Sigma gegen ein Plastiksamyang einzutauschen. Da sind mir die 130 Gramm auch egal. Das sehen Andere zum Glück anders! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. Juli 2022 Share #9 Geschrieben 28. Juli 2022 Es wäre ja so beitragsarm ohne diese ständig wiederkehrende Diskussion. BTW, ich finde das sieht schon ziemlich gut aus, aber mir reicht mein 75mm... nicht dass ich auch noch Ärger mit @Lodos61 ' Frau bekommen, wenn ich mir selbst was kaufe. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OPAL Geschrieben 28. Juli 2022 Share #10 Geschrieben 28. Juli 2022 In der Operette "Land des Lächelns" heißt es an einer Stelle - doch wie's da drinnen aussieht, geht niemand was an! Alle namhaften AF Objektiv-Hersteller müssen für die schnellen und reibungslose Funktionen der "Innereien" der Autofokus-Objektive allesamt, mehr oder minder hochwertige Kunststoffe einsetzen! Daran geht leider kein Weg mehr vorbei! Dabei kommt es aber natürlich auch darauf an, welcher Aufwand für die Elektronik und den Antrieb und für die Fassungen und Berechnung der Linsenelemente getrieben wird. Die äußere Hülle aus Aluminum suggeriert da nur eine imaginäre Stabilität! Je nach technischem Aufwand der vergleichbaren Leichtgewichte aus Kunststoffen, muss dieser dann auch entsprechend bezahlt werden! Ob man die modernen Autofokus-Objektive nach jahrelangen Gebrauch noch fachgerecht reparieren kann, ist auch so ein brisantes Thema, wo sich die namhaften Hersteller eher vornehm zurückhalten, um da eine Aussage zu machen! Die "alten mechanischen Dinger" von Annodunsemal, lassen sich überwiegend immer noch reparieren, auch wenn keine Ersatzteile mehr lieferbar sind! Solche "Oldtimer" liegen wieder recht gut im Trend und dafür wird auch gutes Geld bezahlt! Aber wegen seiner praktischen Anwendung, wollen die meisten Fotografen heutztage die modernen und auch wirklich sehr leistungsfähigen Autofokus-Objektive haben! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 28. Juli 2022 Share #11 Geschrieben 28. Juli 2022 vor 25 Minuten schrieb OPAL: In der Operette "Land des Lächelns" heißt es an einer Stelle - doch wie's da drinnen aussieht, geht niemand was an! Alle namhaften AF Objektiv-Hersteller müssen für die schnellen und reibungslose Funktionen der "Innereien" der Autofokus-Objektive allesamt, mehr oder minder hochwertige Kunststoffe einsetzen! Daran geht leider kein Weg mehr vorbei! Dabei kommt es aber natürlich auch darauf an, welcher Aufwand für die Elektronik und den Antrieb und für die Fassungen und Berechnung der Linsenelemente getrieben wird. Die äußere Hülle aus Aluminum suggeriert da nur eine imaginäre Stabilität! Je nach technischem Aufwand der vergleichbaren Leichtgewichte aus Kunststoffen, muss dieser dann auch entsprechend bezahlt werden! Ob man die modernen Autofokus-Objektive nach jahrelangen Gebrauch noch fachgerecht reparieren kann, ist auch so ein brisantes Thema, wo sich die namhaften Hersteller eher vornehm zurückhalten, um da eine Aussage zu machen! Die "alten mechanischen Dinger" von Annodunsemal, lassen sich überwiegend immer noch reparieren, auch wenn keine Ersatzteile mehr lieferbar sind! Solche "Oldtimer" liegen wieder recht gut im Trend und dafür wird auch gutes Geld bezahlt! Aber wegen seiner praktischen Anwendung, wollen die meisten Fotografen heutztage die modernen und auch wirklich sehr leistungsfähigen Autofokus-Objektive haben! Und was genau will uns der Autor dieses Berichts sagen? Damals waren andere Zeiten, da wurden Teile noch aus dem Vollen gefräst, gehobelt oder geschmiedet, Autos mussten 10000 km eingefahren werden und brauchten alle 7500 km neues Öl. Neue Objektive sind innen einfach leichter gebaut. Einerseits wollen die meisten Leute leichtere Objektive, andere wollen schnellere Objektive. Und je leichter eine bewegte Masse ist, umso schneller kann sie bewegt werden. Das sind nun einfach einmal Fakten. Aber es ist schön, dass es noch Leute gibt, die solche Schmuckstücke noch hegen und pflegen. Vielleicht habe ich ja auch irgendwann so etwas. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. Juli 2022 Share #12 Geschrieben 28. Juli 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb OPAL: Aber wegen seiner praktischen Anwendung, wollen die meisten Fotografen heutztage die modernen und auch wirklich sehr leistungsfähigen Autofokus-Objektive haben! Ja zu denen gehöre ich auch. Wer auf Vollmechanik steht ist ja z.b. mit Voigtländer, Laowa und anderen gut bedient. Schön, dass es für Sony E eine so grosse Auswahl gibt. Da findet jeder was er braucht oder zumindest haben will. vor 1 Stunde schrieb OPAL: Alle namhaften AF Objektiv-Hersteller müssen für die schnellen und reibungslose Funktionen der "Innereien" der Autofokus-Objektive allesamt, mehr oder minder hochwertige Kunststoffe einsetzen! Das ist nun keine wirklich überraschende Erkenntnis und allgemein bekannt. bearbeitet 28. Juli 2022 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FotoMats Geschrieben 29. Juli 2022 Share #13 Geschrieben 29. Juli 2022 vor 13 Stunden schrieb OPAL: In der Operette "Land des Lächelns" heißt es an einer Stelle... Sehr gut geschrieben... 😅 Aber zur Thematik: Die moderne Plastik-Leichtbauweise bei den Objektiven sieht man doch jetzt auch schon etliche Jahre an den DSLR-Objektiven z.B. und da habe ich jetzt noch nicht den Eindruck, dass die 10 oder 15 Jahre später schon nicht mehr richtig funktionieren würden... Wobei ich da jetzt von den Hersteller-eigenen Objektiven mal ausgehe. 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OPAL Geschrieben 29. Juli 2022 Share #14 Geschrieben 29. Juli 2022 vor 24 Minuten schrieb FotoMats: Sehr gut geschrieben... 😅 Aber zur Thematik: Die moderne Plastik-Leichtbauweise bei den Objektiven sieht man doch jetzt auch schon etliche Jahre an den DSLR-Objektiven z.B. und da habe ich jetzt noch nicht den Eindruck, dass die 10 oder 15 Jahre später schon nicht mehr richtig funktionieren würden... Wobei ich da jetzt von den Hersteller-eigenen Objektiven mal ausgehe. 😉 Es kommt wohl auch auf den Gebrauch an und da kann man sich sicher eher auf die jeweiligen Hersteller verlassen! Aber wie lange sind die Ersatzteil-Garantien, wenn die Elektronikentwicklungen alle sechs Monaten einen Schub machen! 10-15 Jahre starken Einsatz halte ich für überzogen! Jeder Hersteller will doch seine Produkte verkaufen! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alux Geschrieben 29. Juli 2022 Share #15 Geschrieben 29. Juli 2022 Irgendwann kackt bei AF-Objektiven halt mal der AF-Motor, OSS oder die Blendensteuerung ab. Falls der Hersteller dann noch Ersatzteile hat, alles gut, wenn nicht, ab in den Restmüll damit. So sieht es aus. Ich hatte mir z.B. 2008 ein 4,0/500mm L IS Version 1 als Demoware gekauft. 10 Jahre später kam von Canon die Ankündigung das eine Reparaturmöglichkeit für dieses Objektiv nicht mehr in jedem Fall gewährleistet sei. Nur noch solange es die lagerhaltigen Ersatzteile hergeben. Ich habe mein 500er (das immer noch 1a in Ordnung war) daraufhin verkauft und bin komplett zu Sony gewechselt. Vielleicht hätte das 500er noch weitere 10 Jahre gehalten, aber das Risiko eines Totalverlusts wollte ich nicht eingehen. Seitdem tue ich mich schwer sehr hohe Geldbeträge in moderne Kameras oder Objektive zu tätigen. Sony hat noch keine lange Geschichte auf dem Fotosektor. Wer weiß wie lange die Ersatzteile auf Vorrat horten? So gesehen fährt man mit einem Samyang möglichweise nicht schlechter auch wenn es vielleicht(??) nicht ganz so lange hält. Ich habe deswegen wieder vermehrt Spaß am Altglas (Leica M und M39) oder auch chinesischen Objektiven für Leica M, wie das TTArtisan 0,95/50mm. Die sind aus dem Vollen gefräst und werden mich vermutlich überleben. Als kompaktes Pancake 28er habe ich mir jetzt das TTArtisan f:5,6/28mm geordert. Und sobald verfügbar werde ich noch den Techart LM-EA7 durch den LM-EA9 ersetzen, damit die Dinger auch AF haben :-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alux Geschrieben 29. Juli 2022 Share #16 Geschrieben 29. Juli 2022 vor 7 Minuten schrieb OPAL: Es kommt wohl auch auf den Gebrauch an und da kann man sich sicher eher auf die jeweiligen Hersteller verlassen! Aber wie lange sind die Ersatzteil-Garantien, wenn die Elektronikentwicklungen alle sechs Monaten einen Schub machen! 10-15 Jahre starken Einsatz halte ich für überzogen! Jeder Hersteller will doch seine Produkte verkaufen! So ist es! Du warst schneller... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 29. Juli 2022 Share #17 Geschrieben 29. Juli 2022 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb Alux: Sony hat noch keine lange Geschichte auf dem Fotosektor. Wer weiß wie lange die Ersatzteile auf Vorrat horten? Sony hat die Konica Minolta Fotosparte 2006 übernommen und schon viele Jahre vorher haben sie digitale Kameras gebaut. Sony ist ein Pionier auf diesem Gebiet. Nur analoge Kameras haben sie nie gebaut. Deshalb finde ich es jetzt etwas vermessen zu sagen "hat keine lange Geschicht auf dem Fotomarkt". Eher im Gegenteil. Sony hat sogar eine sehr lange Geschichte im digitalen Fotomarkt. Die Stillvideo Kamera (nicht digital) Mavica wurde schon 1981 vorgestellt. bearbeitet 29. Juli 2022 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alux Geschrieben 29. Juli 2022 Share #18 Geschrieben 29. Juli 2022 (bearbeitet) Das mag schon so sein dass Sony auf dem Digitalfotosektor von Anfang an dabei war, aber halt nur im Consumersegment und nicht bei Systemkameras. Klar haben sie Konica-Mimolta mit einer langen SLR-Geschichte übernommen. Aber haben sie auch deren Firmenphilosphie übernommen? Ich habe keine Ahnung für wieviel Jahre Sony eine Reparierbarkeit seiner Kameras und Objektive garantiert und ob es da Abstufungen gibt GM - G - Standard? A1-A9-Rest? Falls Du dazu mehr weißt würde mich das sehr interessieren! Nikon und Canon haben eine lange Historie im Profisegment. Selbst Minolta und Pentax hatten die nicht im gleichen Maße. Sony ist im Vergleich dazu geradezu ein unbeschriebenes Blatt. bearbeitet 29. Juli 2022 von Alux 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
warmduscher Geschrieben 30. Juli 2022 Share #19 Geschrieben 30. Juli 2022 Ich würde nicht allzuviel auf Geschichte geben. Pentax war von den 60er Jahren bis in die 80er Jahren ein richtig grosser Name. Das Pentax K-Bayonett gibts seit 1975. Samyang gibts seit 1972. Sie machten schon immer billige manuelle Objektive, die in der Vergangenheit nicht den besten Ruf hatten. Mit der zweiten Generation ihrer AF-Objektive wollen sie wohl mit ihrer Firmentradition brechen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. Juli 2022 Share #20 Geschrieben 30. Juli 2022 (bearbeitet) vor 21 Stunden schrieb Alux: Das mag schon so sein dass Sony auf dem Digitalfotosektor von Anfang an dabei war, aber halt nur im Consumersegment und nicht bei Systemkameras. Korrekt. Aber schau mal über denn Tellerrand zum Videoequipment. Was ist dort Sony? Eben. vor 21 Stunden schrieb Alux: Klar haben sie Konica-Mimolta mit einer langen SLR-Geschichte übernommen. Aber haben sie auch deren Firmenphilosphie übernommen? Offensichtlich nicht. Sonst wären sie heute nicht Marktführer bei den spiegellosen Vollformatkameras. Minolta hat es trotz grösser Anstrengungen nie geschafft im Profisegment Fuss zu fassen. vor 21 Stunden schrieb Alux: Ich habe keine Ahnung für wieviel Jahre Sony eine Reparierbarkeit seiner Kameras und Objektive garantiert und ob es da Abstufungen gibt GM - G - Standard? A1-A9-Rest? Falls Du dazu mehr weißt würde mich das sehr interessieren! Nein ich weiss nicht mehr. Ich habe auch kein altes Sony Zeug. Meine ältesten E-Mount Objektive stammen von 2017 und die werden alle noch neu verkauft. Ältere Sony A-Mount Produkte werden wohl nicht mehr repariert. Interessiert mich persönlich nicht, da ich gar nie A-Mount hatte. Grad im Nachbarforum gelesen, dass die OM-D E-M1 die von 2013 bis 2018 neu verkauft wure nicht mehr repariert werden kann. vor einer Stunde schrieb warmduscher: Pentax war von den 60er Jahren bis in die 80er Jahren ein richtig grosser Name. Das Pentax K-Bayonett gibts seit 1975. Von denen kamen damals einige wegweisende Meilensteine bei den analogen Kleinbildkameras. Viel mehr als etwa von Nikon. Um was gings eigentlich in diesem Thread? Ach ja um ein neues Samyang Objektiv und Dauerhaftigkeit oder so. Wer seine Objektive noch den Urenkeln vererben will, muss wohl Leica M kaufen und den zehnfachen Preis zahlen. bearbeitet 30. Juli 2022 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 30. Juli 2022 Share #21 Geschrieben 30. Juli 2022 vor 5 Minuten schrieb Octane: ...Wer seine Objektive noch den Urenkeln vererben will, muss wohl Leica M kaufen und den zehnfachen Preis zahlen. Richtig! Und die machen dann sogar noch Gewinne damit. Für alle anderen ist es dann egal, ob sie Sony FE oder Samyang kaufen; die gehen den gleichen Weg in die Zonen des Wertverlustes. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. Juli 2022 Share #22 Geschrieben 30. Juli 2022 vor 13 Minuten schrieb D700: Für alle anderen ist es dann egal, ob sie Sony FE oder Samyang kaufen; die gehen den gleichen Weg in die Zonen des Wertverlustes. Das glaube ich hingegen weniger. Mein sechs Jahre altes FE 90 ging dieses Jahr zu einem überraschend hohen Preis weg. Mit einem Dritthersteller Objektiv wäre das nicht der Fall gewesen. Da kannst du Gift darauf nehmen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FotoMats Geschrieben 30. Juli 2022 Share #23 Geschrieben 30. Juli 2022 vor 15 Minuten schrieb Octane: Um was gings eigentlich in diesem Thread? Ach ja um ein neues Samyang Objektiv... Welches mal wieder die Kameras komplett zum "Totalausfall" (Freeze) bringt. Da hilft dann nur noch Akku ziehen und auf "Bugfixes" warten... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OPAL Geschrieben 30. Juli 2022 Share #24 Geschrieben 30. Juli 2022 (bearbeitet) vor 51 Minuten schrieb D700: Richtig! Und die machen dann sogar noch Gewinne damit. Für alle anderen ist es dann egal, ob sie Sony FE oder Samyang kaufen; die gehen den gleichen Weg in die Zonen des Wertverlustes. Inzwischen werden dort auch Sensoren von SONY verbaut! 😉 bearbeitet 30. Juli 2022 von OPAL Zusatz Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OPAL Geschrieben 30. Juli 2022 Share #25 Geschrieben 30. Juli 2022 Mein deutlich kompaktes manuelles C/Y Carl Zeiss T* 1,4/85mm MM, wiegt ohne Geli exakt 600gr. Da ist das neue SAMYANG 1,4/85mm MKII mit 590gr. sehr nahe daran! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden