Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 1 Minute schrieb Raumfahrer:

Schön wars. Mit dem Sohn auf einer Foto-Skitour auf die Alp Tgom bei Sedrun.

Wir nutzen übrigens bei eine Exped Rucksack den wir mit einem Fotofach bestücken. Mit dabei ist dann auch noch das Übliche für eine Skitour, also Schaufel, Sonde, LVS... das passt alles in den Rucksack. Und das neue GM ist ja nicht mehr sooo schwer 😁

Herrlich. Danke für die Bilder.

Wir haben 13 Jahre in Berchtesgaden gelebt. Dort (Watzmann, Hoher Göll etc.) und in anderen Regionen habe ich zahlreiche Skitouren abseits der Piste unternommen. Toller Sport!

BG Harald

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
  • 3 weeks later...
  • 1 month later...

Bin vom Gegenlicht und CA verhalten begeistert von diesen Objektiv. Bin sehr zufrieden, das ich das Tamron 70-180 Gen1 gegen das 70-200 GMII getauscht habe.

1/2500, F4,5, ISO 100, 154mm

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 18
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...
  • 2 weeks later...

Hallo, ich habe mal eine Frage an die Besitzer:innen des GM2, da ich hierzu überraschend wenig gefunden habe. Es geht darum, wie sich die Makro-Fähigkeit in Verbindung mit dem TC2 bewährt. Es müsste ja ca 0,6× Vergrößerung dabei herauskommen, was für viele Anwendungen - zB Insekten - ausreichend sein dürfte. Und mit dem TC1,4 sind es ja wohl 0,42× - auch nicht ganz schlecht. Wenn die Bildqualität bei dem GM2 auch mit TCs noch gut wäre, müsste es doch für Käfer/Bienen/Schmetterlinge am Wegesrand nicht wesentlich schlechter geeignet als ein 70-200 f4 G2 (ohne TC oder mit 1,4TC), oder? Mir ist klar, dass das f4 ohne TC 0,5× schafft.

Ich komme darauf, weil in Reviews des GM2 praktisch nie auf die Makro-Eignung mit dem TC2 eingegangen wird. Wenn er erwähnt wird, dann meistens eher mit Blick auf Vögel usw. und da ist das Ergebnis wohl etwas schlechter als ein 100-400 ohne TC. Auch habe ich ein Video gesehen, in dem so ein Youtube-Hansel meinte, wenn er das GM2 dabei hätte, müsste er auch ein 90mm Macro mitnehmen, was er bei einem 70-200 f4 G2 aber nicht brauchte. Schon klar, wenn man 1:1 braucht, geht das mit dem GM2 nicht, aber ich fand das dennoch etwas fragwürdig.

Aber vielleicht ist das GM2 mit TC2 ja auch im Makrobereich Käse, wie gesagt finde ich dazu kaum Aussagen oder gar aussagekräftige Beispielbilder.

Habt ihr entsprechende Erfahrungen?

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb DJBonoBobo:

Hallo, ich habe mal eine Frage an die Besitzer:innen des GM2, da ich hierzu überraschend wenig gefunden habe. Es geht darum, wie sich die Makro-Fähigkeit in Verbindung mit dem TC2 bewährt. Es müsste ja ca 0,6× Vergrößerung dabei herauskommen, was für viele Anwendungen - zB Insekten - ausreichend sein dürfte. Und mit dem TC1,4 sind es ja wohl 0,42× - auch nicht ganz schlecht. Wenn die Bildqualität bei dem GM2 auch mit TCs noch gut wäre, müsste es doch für Käfer/Bienen/Schmetterlinge am Wegesrand nicht wesentlich schlechter geeignet als ein 70-200 f4 G2 (ohne TC oder mit 1,4TC), oder? Mir ist klar, dass das f4 ohne TC 0,5× schafft.

Ich komme darauf, weil in Reviews des GM2 praktisch nie auf die Makro-Eignung mit dem TC2 eingegangen wird. Wenn er erwähnt wird, dann meistens eher mit Blick auf Vögel usw. und da ist das Ergebnis wohl etwas schlechter als ein 100-400 ohne TC. Auch habe ich ein Video gesehen, in dem so ein Youtube-Hansel meinte, wenn er das GM2 dabei hätte, müsste er auch ein 90mm Macro mitnehmen, was er bei einem 70-200 f4 G2 aber nicht brauchte. Schon klar, wenn man 1:1 braucht, geht das mit dem GM2 nicht, aber ich fand das dennoch etwas fragwürdig.

Aber vielleicht ist das GM2 mit TC2 ja auch im Makrobereich Käse, wie gesagt finde ich dazu kaum Aussagen oder gar aussagekräftige Beispielbilder.

Habt ihr entsprechende Erfahrungen?

Moin, ich hatte letztens diese Kombi mit und bin zufrieden. Im Schmetterlings- und Insekten- Thread habe ich Bilder eingestellt. Aber das  70-200er GM II ist mit der NiSi- Nahlinse  sehr gut,- würde ich für, mal eben zwischendurch, Macro‘s zu machen in Betracht ziehen. Ich habe auch das 100-400 und benutze es auch mal als „Not- Macro“, aber mit der Kombi 70-200 GM II, Tc2, und NiSi- Nahlinse ist man viel flexibler und etwas leichter unterwegs. Ohne Zusätze hat man mit dem 70-200 eine perfekte, rattenscharfe Linse mit einem super Bokeh. Der Tc2 erweitert den Einsatzbereich mal eben um den Längenfaktor 2 mit noch guter Performance (da muß man schon ordentlich croppen um Schärfeverluste zu sehen), und mit der NiSi- Nahlinse ist man, wie schon gesagt, schnell mal macrofähig! Aber das ist meine persönliche Meinung und Wahrnehmung! Selber ausprobieren ist immer noch das Maß aller (Foto)Dinge!😉

Viele Grüße aus dem Norden!
Michel

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich jetzt auch für das 70-200 GM2 entschieden und habe direkt auch selbst mal ein paar Closeups mit dem TC2 gemacht. Jeweils unbearbeitete RAWs und so nah dran, wie möglich (mit der A1M2).

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

100% crop

  • Like 9
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...