Gast Geschrieben 9. Februar 2021 Share #26 Geschrieben 9. Februar 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 2 Stunden schrieb déjà vu: Die zwei Tamron-Zooms 17-28/2.8 und das 28-25/2.8 hatte ich mal - beide wieder verkauft. Der Grund war übrigens das Bokeh vom 28-75, das mir nicht gefiel und bei beiden Objektiven die Farben, die mir nicht gefallen haben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 9. Februar 2021 Geschrieben 9. Februar 2021 Hallo Gast, schau mal hier Welche Objektive für Sony A7* Kameras hattet ihr bereits, von denen ihr euch dann wieder getrennt habt?. Dort wird jeder fündig!
Gast Geschrieben 9. Februar 2021 Share #27 Geschrieben 9. Februar 2021 Was hast du denn als Ersatz gekauft? Willkommen im Forum übrigens! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dirkoliverm Geschrieben 9. Februar 2021 Share #28 Geschrieben 9. Februar 2021 (bearbeitet) Ähnliches Problem( wie Wlzard) hatte ich mit dem 70-200 F2.8 GM, ein sehr gutes Objektiv, aber oftmals war das 100-400 GM das geeignetere Objektiv, oder ich habe auf das 85er GM zurückgegriffen, durch den Verkauf habe unter anderem den Kauf vom 135er GM und 24er GM mitfinanziert, zum Anfang war ich bei dem 100-400er GM skeptisch, aber es ist ein super tolles und durch den 1.4 TK auch ein noch flexibleres Objektiv , als es sowieso schon ist, und das bei wirklich guter Bildqualität bearbeitet 9. Februar 2021 von dirkoliverm 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 9. Februar 2021 Share #29 Geschrieben 9. Februar 2021 vor 25 Minuten schrieb Octane: Was hast du denn als Ersatz gekauft? Willkommen im Forum übrigens! Dankeschön! Als Ersatz habe ich zu Festbrennweiten gewechselt und zu meinem noch vorhandenen Batis 1.8/85 erst das 55/1.8 gekauft, dann (erneut) das Batis 2/40, dazu das 2.8/18 und das 2/25. Beinahe hätte ich noch das Batis 2.8/135 dazugenommen, aber ich habe mich dann in letzter Sekunde für das 135/1.8 GM entschieden. Das hast du jetzt auch, oder? Ursprünglich wollte ich als Ersatz für die Tamrons ja die 2.8er-Zooms von Sigma kaufen, aber mir gefallen auch bei denen die Farben nicht und außerdem hat mich abgehalten, dass die bis heute kein 2.8/70-200 rausgebracht haben. Gut, das ändert sich möglicherweise bald (hast du ja schon geschrieben), aber ich bin momentan gedanklich von den Sigmas ganz weit weg. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 9. Februar 2021 Share #30 Geschrieben 9. Februar 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb déjà vu: aber ich habe mich dann in letzter Sekunde für das 135/1.8 GM entschieden. Das hast du jetzt auch, oder? ja genau. Seit kurzem. Auf jeden Fall ein erstklassiges Glas. vor 2 Stunden schrieb déjà vu: dass die bis heute kein 2.8/70-200 rausgebracht haben. Gut, das ändert sich möglicherweise bald Das ist nur eine Vermutung von mir. SAR meint einfach, dass ein Sigma Zoom kommt. Es kann auch was anderes sein. Aber das 70-200 wäre auf jeden Fall schon längstens überfällig. Wir werden es sicher bald erfahren. bearbeitet 9. Februar 2021 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 9. Februar 2021 Share #31 Geschrieben 9. Februar 2021 vor 2 Stunden schrieb Octane: ... Aber das 70-200 wäre auf jeden Fall schon längstens überfällig. Wir werden es sicher bald erfahren. Gibt's doch von Sony schon zwei, oder taugen die nix? Ich finde es grundsätzlich gut, wenn ein Hersteller mal ws bringt, was es nicht schon gibt, anstatt alles nochmal aufzulegen ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 9. Februar 2021 Share #32 Geschrieben 9. Februar 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor einer Stunde schrieb D700: Gibt's doch von Sony schon zwei, oder taugen die nix? [...] Klar, die taugen auch was! Das f/2.8 ist aber teuer und das andere ist „nur“ f/4. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 9. Februar 2021 Share #33 Geschrieben 9. Februar 2021 vor 2 Stunden schrieb D700: Gibt's doch von Sony schon zwei, oder taugen die nix? Schau mal den Preis des GM an. Dann weisst du weshalb sich viele eine Alternative wünschen. Es geht auch nicht nur um Sony E, sondern auch um L- Mount. Im Moment bringt Sigma vor allem Objektive, die auch im L-Mount fehlen. Mir ist es egal. Ich habe ja alles 😁 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
carlosdivega Geschrieben 12. Februar 2021 Share #34 Geschrieben 12. Februar 2021 Das Samyang AF FE 50mm f/1.4 . Als erstes AF Objektiv von Samyang für Sony E-Mount hat es mich nicht begeistert. Bildqualität mittel, AF langsam. Die neuen Samyang Objektive für den E-Mount sollen da ja um einiges besser geworden sein. Aber mit diesen habe ich keine Erfahrung. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x_holger Geschrieben 19. Februar 2021 Share #35 Geschrieben 19. Februar 2021 Ich hatte mal ein Sony FE 2/28, das habe ich wieder verkauft, da es zu Purple Finging neigte und am Bildrand erst stärker abgeblendet scharf war. Mein 40 Jahre altes Olympus OM 2.0/28 ist mindestens genauso scharf, fasst sich aber besser an. Später hat Sony wesentlich schärfere Objektive ähnlicher Lichtstärke, wie das 1.8/85 oder das 1.8/20 herausgebracht..... Ich hatte zu Anfangszeiten auch mal ein Minolta A 100-300 APO adaptiert, das hatte mich nicht überzeugt, auch wenn es schön klein und leicht war ..... ebenso muste ein adaptiertes Canon EF 2.0/35 IS USM gehen, die nativen 1.8/35er für FE sind kleiner und schärfer. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 1. März 2021 Share #36 Geschrieben 1. März 2021 Mich wird wohl spätestens morgen das Sony FE 24-240mm/3.5-6.3 wieder verlassen. Ist nicht schlecht, aber oben zu kurz und unten habe ich mom. bis 70mm leichtere Alternative und darüber als Festbrennweiten. Irgendwann rückt dann evtl. als Zoom wieder das 24-105 in den Fokus, aber nur wenn ich merke, dass zwischen 75 und 135mm, bzw. evtl. bald zw. 75 und 100mm was fehlt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alfred_M. Geschrieben 1. März 2021 Autor Share #37 Geschrieben 1. März 2021 vor 5 Minuten schrieb Nobby1965: ...als Zoom wieder das 24-105 in den Fokus, ... Ich hatte ein 24-105 ja schon einmal verkauft und mir später dann einigermaßen reumütig wieder eines angeschafft. Mittlerweile - nach ausgiebiger Nutzung - bin ich zur Ansicht gelangt, dass es sich um das beste Objektiv handelt, dass ich jemals in Verwendung hatte, und zwar über sämtliche Systeme, die ich jemals besessen habe. Die Bildqualität angesichts dieses großen Brennweitenbereiches macht es für mich einzigartig. Auf sogenannte "Superzooms", wie das 24-240 eines ist, habe ich mich noch nie eingelassen. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 20. März 2021 Share #38 Geschrieben 20. März 2021 Am 1.3.2021 um 08:36 schrieb Nobby1965: Mich wird wohl spätestens morgen das Sony FE 24-240mm/3.5-6.3 wieder verlassen. ... Ist dann übrigens auch so passiert. Weg isses wieder. War aber nicht so schlecht wie es jetzt den Eindruck erwecken könnten nach knapp einem Jahr, aber wie oben in #36 schon geschrieben war es dann doch nicht zweckmäßig. Als Allrounder würde ich mir vlt. mal das FE 24-105 zulegen, aber erst wenn ich merke, dass mir zw. 75mm und 100+mm was fehlt und ich die Brennweiten darunter/darüber nicht mit FB abdecken kann oder möchte. Am langen Ende habe ich ja jetzt das 100-400GM + den 1.4 TK, das habe ich noch schnell gekauft bevor ich beschloss, dass ich nix brauche 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alfred_M. Geschrieben 20. März 2021 Autor Share #39 Geschrieben 20. März 2021 vor 49 Minuten schrieb Nobby1965: ..., das habe ich noch schnell gekauft bevor ich beschloss, dass ich nix brauche 😉 Dieser zeitliche Zusammenhang lässt sich aus der Historie deiner Beiträge nicht eindeutig ableiten. 🧐😄 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PFM Geschrieben 20. März 2021 Share #40 Geschrieben 20. März 2021 Mal zur Ursprungsfrage: SEL-28f20 + UWW Konverter -> Zu wenig benutzt, Refinanzierung des SEL-1635 f4 SEL20f18G -> Ist dem spontanen Hauskauf zum Opfer gefallen, ansonsten ein top Objektiv Samyang 24mm f2.8 -> Verkauft weil 💩 SEL-35f28z no1 -> Zu wenig benutzt Samyang 35mm f2.8 -> War billig, die Haptik aber halt eben auch.. SEL-35f28z no2 -> Verkauft wegen umstieg auf das SEL-35f18F Samyang 35mm f1.4 -> Hat mir nicht gefallen, umstieg auf Sigma 35mm f1.4 Sigma 35mm f1.4 -> Wurde letztendlich vom SEL-35f18F verdrängt, zu groß, zu schwer Samyang 50mm f1.4 -> Verkauft weil 💩 Sigma 50mm f1.4 -> Zu groß, zu schwer, letztendlich hab ich doch fast immer das FE55 genommen SEL-50f18F -> Dachte es würde mir reichen statt dem FE55, hat es aber nicht.. SEL-85f14GM -> Zu groß, zu schwer, zu teuer, kein Stabi (damals an der A7) SEL-90M28G -> Top Objektiv, aber eben auch sehr groß.. wurde hauptsächlich als Porträt Tele verwendet und später ersetzt durch das SEL-85f18 SEL-2870 -> 2x im Kit mit gekauft aber nicht benötigt Tamron 28-75 f2.8 -> Wurde ersetzt durch das Sigma 24-70 f2.8, gründe waren wie wohl bei den meisten die 24mm und das Bokeh SEL-70300G -> Gekauft für einen Namibia Urlaub der ins Wasser gefallen ist und auch auf absehbare Zeit nicht nachgeholt werden kann, damit es nicht ungenutzt rumliegt wieder verkauft.. Hört sich viel an, bei vielen der Verkäufe/Umstiege liegt es aber auch einfach daran dass das System gewachsen ist, man hatte nicht immer die Qual der Wahl wie heute.. Mit meinem aktuellen Portfolio (35/1.8, 55/1.8, 85/1.8, 16-35/4, 24-70/2.8, 70-200/4) bin ich sehr zufrieden. APS-C, Fremdsysteme, Adaptierte und Manuelle Objektive lasse ich jetzt mal weg.. so viel platz ist hier nicht 😅 6 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WIzard Geschrieben 20. März 2021 Share #41 Geschrieben 20. März 2021 Mittlerweile sind auch das 24105 und das 35 1.8 von mir "gegangen" . Das 35er ist dem 35 GM gewichen und das 24105 einfach weil es im Regal "verstaubt" ist. Es hatte kurz die Chance als Immerdrauf auf der SIII fürs Filmen, musste aber dann dem Tamron 28200 weichen, das sich einfach als vielseitiger entpuppt hatte (mit gewissen Einschränkungen wie zB beim Bokeh) 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 20. März 2021 Share #42 Geschrieben 20. März 2021 vor einer Stunde schrieb PFM: SEL20f18G -> Ist dem spontanen Hauskauf zum Opfer gefallen, Cool, verrätst du, wo es so preiswerte Häuser gibt? 😉 😄 10 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PFM Geschrieben 20. März 2021 Share #43 Geschrieben 20. März 2021 Auf dem Land gibts da so einiges.. 😅 Momentan sind meine Prioritäten halt anders ausgerichtet..da konnte ich 900€ die im Schrank rumstehen nicht so ganz mit mir vereinbaren.. letztendlich war das auch mit ein Anstoß mich von den beiden f1.4ern zu trennen.. vorher war egal ob die einfach rumstehen, jetzt hab ich da halt erstmal sinnvollere Verwendung für das Geld.. 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
konsol Geschrieben 22. März 2021 Share #44 Geschrieben 22. März 2021 ich habe mein 70-200 nach knapp 1,5 Jahren verkauft und gegen ein 200-600 eingetauscht. Die fehlende Brennweite war der Grund dafür. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
segge Geschrieben 22. März 2021 Share #45 Geschrieben 22. März 2021 Habe heute das Tokina Firin 20mm F2 sowie das Sony 28mm F2 heute zu Post gebracht... sind zwar gute Objektive beide, aber bevor die Staub ansetzten und nur im Schrank stehen, ist dieser Schritt notwendig gewesen. Brauche ich ja nicht mehr, denn das Tamron 17-28mm F2.8 ist jetzt mein neues Objektiv für Landschaften. Sonst hatte ich nach der Anschaffung der Sony Alpha 7iii in diesen Jahr, die Sony Alpha 7 auch verkauft. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raychan Geschrieben 25. März 2021 Share #46 Geschrieben 25. März 2021 Ich hatte nach einer Fotoreise das Sony 16-35 F4 gegen das Sony 16-35 GM F2.8 getauscht. Ich brauchte für Astro- und Nachtfotografie eine größere Blende als F4 und ein zweites Objektiv wollte ich nicht mitnehmen. Zudem wollte ich mehr schärfe an meiner a7III. Sonst habe ich noch ein Sony 24-240 das ich gegen ein Tamron 70-180mm F2.8 getauscht habe. Aber das Sony 24-240 gammelt noch im Fotokoffer. 😪 Weiß noch nicht ob ich es verkaufen werde. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. November 2021 Share #47 Geschrieben 28. November 2021 Außer dem Sony FE 24-240mm haben mich inzwischen verlassen: Sony FE 28/2.0 Sony FE 28-70mm/3.5-5.6 (Kit Objektiv) Samyang AF 45mm/1.8 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. November 2021 Share #48 Geschrieben 28. November 2021 (bearbeitet) Dieses Jahr haben mich verlassen: Anfang 2021: Sigma 50mm f1.4 Art --> zu selten benutzt, zu schwer Sony FE 85mm f1.4 GM --> lauter und lahmer AF Sony FE 35mm f1.4 ZA --> später im Jahr durch GM ersetzt Sigma 135mm f1.8 Art --> durch GM ersetzt Vor wenigen Monaten zusammen mit der A7RIII in einem schönen Paket an einen A-Mount Umsteiger. Ich konnte ihm mit gutem Gewissen eine Topkamera mit vier Topobjektiven verkaufen: Sony FE 24-105 f4 G --> obsolet durch Tamron 28-200 und später durch Sigma 28-70 f2.8 und ein 24-70 GM habe ich auch noch, einfach zu viele Objektive in diesem Bereich Sony FE 70-300 G --> dachte das sei auch überflüssig aber habe inzwischen ein Tamron 70-300 das allerdings viel leichter und auch noch viel günstiger war Sony FE 85mm f1.8 --> zusammen mit dem GM durch Sigma 85mm f1.4 ersetzt, nur noch ein 85er Sony FE 35mm f1.8 --> zusammen mit 35mm zeiss durch GM ersetzt, zudem habe ich noch das 40mm f2.5 bearbeitet 28. November 2021 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sascha85 Geschrieben 29. November 2021 Share #49 Geschrieben 29. November 2021 Hi, ich habe dieses Jahr 2 Objektive von Sigma gegen 2 Sonys getauscht, der Grund mag vielleicht lächerlich klingen, mich hat es aber sehr gestört. -Sigma 24-70 ART gegen Sony 24-70 GM Das Sigma ist ein sehr schönes Objektiv, allerdings hat mich die falsche Drehrichtung beim zoomen extrem gestört. -Sigma 100-400 DN DG gegen Sony 100-400 GM Mit dem Sigma bin ich nie wirklich warm geworden. Ich kann nicht sagen woran es liegt. Die falsche Drehrichtung beim Zoom hat mir dann den Rest gegeben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 3. Dezember 2021 Share #50 Geschrieben 3. Dezember 2021 Ich besitze nur wenige native Objektive für E-Mount und habe bisher noch keines weggegeben. Allerdings erwäge ich den Verkauf des Sigma 100-400, da ich es trotz seiner guten Qualität viel zu selten nutze: Zu groß, zu schwer und auf Grund der Luftunruhen bzw. Luftfeuchtigkeit für Fernsichten nur selten voll ausschöpfbar. Ich teste derzeit, ob das Tamron 28-200 genügend Endbrennweite hat. Falls nicht, schaue ich mir das Sony 70-300 an. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden