Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Genau. Wenn ICH mal wieder nach neuer Technik schiele, sage ich mir immer: vor 50 Jahren gab es auch schon unglaublich gute Bilder, ohne super schnellem AF, Precapture, 61MP, 120bps.. das Können des Fotografen macht den Unterschied. Also gilt für mich: üüüben, üüüben, üüüben 😊😇

bearbeitet von Alpha_E
  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb kaeff:

nur käme dann sicherlich ganz schnell die Aussage: "Bildgestaltung wird überbewertet"!

Mit Sicherheit käme „ist alles individuelle Geschmacksache“ und der Verweis auf künstlerische Freiheit und Kreativität, die man nicht durch irgendwelche „Regeln“ einschränken lassen will. 😉

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Am 10.11.2024 um 00:00 schrieb blnmen:

Hallo Forum,
Wie sind denn Eure Erfahrungen zu diesen Thema: "Welches Objektiv ist das schärfste Objektiv am Sony 61MP Sensor in Bezug auf Schärfe, Farbwiedergabe und Mikrokontrast?
Bisher dachte ich persönlich es wäre mein sehr feines Sony FE 135/1.8 GM.
Aber ich wurde persönlich eines Besseren belehrt, mein Neuzugang das wirklich erstklassige manuelle Objektiv "Voigtländer Macro APO-Lanthar 65/2.0" ist mein neuer Favorit 
in Bezug auf Schärfe, Farbtreue, Micro Kontrast und Anmutung der Fotos.
Dieses Objektiv ist in meinen Augen mit Abstand das beste und schärfste Objektiv im gesamten Sony E-Mount Line-Up und das nicht nur im Macro Bereich.
Viele Grüße aus Berlin.
 

?Zu welchem Zweck? Unter welchen Bedingungen? Bei welcher Blende? Da ich meine Cams gern in die Hand nehme, nutzen mir keine Labor-Stativ-Messwerte. Und gefärbte "Türspione" mit Sonyanschluss gibt's wohl auch nicht so viele......

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb Theo:

?Zu welchem Zweck? Unter welchen Bedingungen? Bei welcher Blende? Da ich meine Cams gern in die Hand nehme, nutzen mir keine Labor-Stativ-Messwerte. Und gefärbte "Türspione" mit Sonyanschluss gibt's wohl auch nicht so viele......

Das sind absolut persönliche Befindlichkeiten.
Ich mache die meisten meiner Macro Aufnahmen grundsätzlich auf dem Stativ mit Getriebe-Neiger und Macro-Schlitten bei ISO 100 und F5,6 bis F11, und mit 
Fernauslöser und da ist nix mit Kamera in die Hand nehmen...🙂
 

bearbeitet von blnmen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...