norby Geschrieben 3. November 2020 Share #76 Geschrieben 3. November 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Schloss Martfeld Abends Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 Hallo norby, schau mal hier Nachtaufnahmen - zum mitmachen. Dort wird jeder fündig!
PhotoMich Geschrieben 11. November 2020 Share #77 Geschrieben 11. November 2020 Heute Nacht [url=https://flic.kr/p/2k5hbQy][img]https://live.staticflickr.com/65535/50587895368_a65aca01ae_o.jpg[/img][/url] A7 + Samy AF 24mm F2.8 (offen) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PhotoMich Geschrieben 11. November 2020 Share #78 Geschrieben 11. November 2020 vor 2 Minuten schrieb PhotoMich: Heute Nacht [url=https://flic.kr/p/2k5hbQy][img]https://live.staticflickr.com/65535/50587895368_a65aca01ae_o.jpg[/img][/url] A7 + Samy AF 24mm F2.8 (offen) Es ist etwas schief gelaufen, nochmal hier: [url=https://flic.kr/p/2k5hbQy][img]https://live.staticflickr.com/65535/50587895368_a65aca01ae_o.jpg[/img][/url] Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PhotoMich Geschrieben 11. November 2020 Share #79 Geschrieben 11. November 2020 Gerade eben schrieb PhotoMich: Es ist etwas schief gelaufen, nochmal hier: [url=https://flic.kr/p/2k5hbQy][img]https://live.staticflickr.com/65535/50587895368_a65aca01ae_o.jpg[/img][/url] Sorry, kann nicht bearbeiten! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 11. November 2020 Share #80 Geschrieben 11. November 2020 vor 32 Minuten schrieb PhotoMich: [url=https://flic.kr/p/2k5hbQy][img]https://live.staticflickr.com/65535/50587895368_a65aca01ae_o.jpg[/img][/url] @PhotoMich: Dieser Code wird in dieser Version des Forums nicht mehr unterstützt. Das ist eineerseits schade, weil man Gestaltungsmöglichkeiten verliert - andererseits hat die neue Methode des flickr-Zitierens auch was für sich: Einfach den Inhalt der Adresszeile des jeweiligen Bildes bei flickr kopieren und hier im Text einsetzen - fertig. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PhotoMich Geschrieben 13. November 2020 Share #81 Geschrieben 13. November 2020 ... noch mal Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 10 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 13. November 2020 Share #82 Geschrieben 13. November 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 55 Minuten schrieb PhotoMich: ... noch mal Wieder einer, der Zugang zum Dach der Volksbühne hat. /Neid on 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KDKPHOTO Geschrieben 13. November 2020 Share #83 Geschrieben 13. November 2020 vor 1 Stunde schrieb micharl: Wieder einer, der Zugang zum Dach der Volksbühne hat. /Neid on 😉 Das brauch es doch heute nicht mehr: Spann deine Kamera unter eine Drohne und hoch geht's. 😁 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heinrich wilhelm Geschrieben 13. November 2020 Share #84 Geschrieben 13. November 2020 ....hier stand nicht das Motiv im Vordergrund, Augenmerk waren die Hell- Dunkel-Bereiche. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Gruß Heinrich 8 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 13. November 2020 Share #85 Geschrieben 13. November 2020 (bearbeitet) Vollmond-Herbstnebelnacht Gespenstisch war's im Wald. Ich bin oft nachts alleine unterwegs, auch weit weg von der Zivilisation. Bei Nebel und den Geräuschen von fallenden Maronen und Tieren war diese Nacht doch ein wenig gespenstisch. Am starken Maggi-Geruch war klar, dass Wildschweine mir bedenklich nahe waren. Irgendwie war es mir wie auf dem Friedhof der Kuscheltiere. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Alle Aufnahmen mit Sony A7RIII und Sigma 14-24 DG DN bearbeitet 13. November 2020 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 14. November 2020 Share #86 Geschrieben 14. November 2020 Tolle Aufnahmen und das leicht gespenstische kommt von deinen Fotos gut rüber. Wenn dann noch wie auf dem 2. so eine große Steinfigur vor einem steht. Mit meinen Hunden würde ich das auch machen, ganz alleine... ich weiß nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 14. November 2020 Share #87 Geschrieben 14. November 2020 Sehr schöne Aufnahmen - mein Favorit bisher für diese Woche, in der es viele und gute Bilder gegeben hat. Verrätst Du uns noch, wo es ist? Burg Frankenberg am Werra-Übergang? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taurus.1 Geschrieben 14. November 2020 Share #88 Geschrieben 14. November 2020 Mein Beitrag von der Plaza der Elphi in Hamburg. A9 und SEL 85GM Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 9 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heinrich wilhelm Geschrieben 14. November 2020 Share #89 Geschrieben 14. November 2020 vor 13 Stunden schrieb rororo: Vollmond-Herbstnebelnacht Gespenstisch war's im Wald. Ich bin oft nachts alleine unterwegs, auch weit weg von der Zivilisation. Bei Nebel und den Geräuschen von fallenden Maronen und Tieren war diese Nacht doch ein wenig gespenstisch. Am starken Maggi-Geruch war klar, dass Wildschweine mir bedenklich nahe waren. Irgendwie war es mir wie auf dem Friedhof der Kuscheltiere. Alle Aufnahmen mit Sony A7RIII und Sigma 14-24 DG DN Du solltest mal die Uhrzeit in Deiner Kamera richtigstellen, Nachtaufnahmen zwischen 15 und 16 Uhr? Sieht eigenartig aus. 😏 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 14. November 2020 Share #90 Geschrieben 14. November 2020 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb heinrich wilhelm: Du solltest mal die Uhrzeit in Deiner Kamera richtigstellen, Nachtaufnahmen zwischen 15 und 16 Uhr? Sieht eigenartig aus. 😏 Wo Du überall hinschaust 😉 Die Bilder sind aus dem vergangenen Jahr und die Uhr stimmt schon lange. Bei Vollmond ist die Kamerauhr ja wirklich nebensächlich. Anders bei Astroscapes. Da brauche ich die genaue Uhrzeit um später Himmelsobjekte zweifelsfrei identifizieren zu können. Das ist an Bildern oft nicht so leicht wie im Feld und die Erinnerung verblasst schnell. So kontrolliere ich die Einstellung immer wieder mal. Andersherum könnte ich aus dem Stand des Mondes in Bild 3 die Uhrzeit im Nachgang leicht ermitteln. vor 4 Stunden schrieb micharl: Sehr schöne Aufnahmen - mein Favorit bisher für diese Woche, in der es viele und gute Bilder gegeben hat. Verrätst Du uns noch, wo es ist? Burg Frankenberg am Werra-Übergang? Ich freue mich über Euer so positives Feedback. Die Stelle liegt im Neckartal, von Rheinebene in Heidelberg flussaufwärts. Dort zertrennt der Neckar den Odenwald in den eigentlichen und den kleinen Odenwald. Typischerweise ist dort in den entsprechenden Jahreszeiten viel Dunst und Nebel über dem Fluss und an den steilen, bewaldeten Abhängen. Speziell bei tiefen Wolken. Wegen der Quasi-Nebelgarantie bin ich in einer Vollmondnacht dahin gefahren und es war wie ich es erwartet hatte. DIe Ortschaft heißt Neckarsteinach. Sie wird auch Vierburgenstadt genannt, weil sich dort eben vier Festungen hoch über dem Neckar erheben. Die Burg im Bild ist die Hinterburg. Die bekannteste ist das elegante Schwalbennest. Das "klebt" allerdings am steilen Hang, so dass als Photo Location nicht so gut geeignet ist. bearbeitet 14. November 2020 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michmarq Geschrieben 14. November 2020 Share #91 Geschrieben 14. November 2020 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! A7RIV mit FE 4/24-105 G OSS (24,0mm), f/8, 25s, ISO 100 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michmarq Geschrieben 14. November 2020 Share #92 Geschrieben 14. November 2020 Gute Adresse für alle Fotobegeisterten! Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! A7RIV mit FE 4/24-105 G OSS (52,0mm), f/8, 15s, ISO 100 7 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
norby Geschrieben 14. November 2020 Share #93 Geschrieben 14. November 2020 24-70mm GM f10 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 15. November 2020 Share #94 Geschrieben 15. November 2020 Nachts Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 15. November 2020 Share #95 Geschrieben 15. November 2020 #streetart Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Sony 1.8/55 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 15. November 2020 Share #96 Geschrieben 15. November 2020 Das Pfützenbild alleine (etwas aufgehellt) wäre evtl auch ganz hübsch! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 16. November 2020 Share #97 Geschrieben 16. November 2020 vor 15 Stunden schrieb rororo: Nachts Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Morgähn, was steckt da alles zwischen Kamera und Stativ? Und was kam damit heraus? Erkläre das doch bitte einem, der keine Ahnung davon hat. Irgend etwas davon scheint etwas zu sein, was die Erddrehung ausgleicht. Ab wann braucht man so etwas? Ich habe Samstag einmal im Wunschbild etwas probiert und bei 30sec waren die Sterne schon kleine Striche. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 16. November 2020 Share #98 Geschrieben 16. November 2020 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb DirkB: Morgähn, was steckt da alles zwischen Kamera und Stativ? Und was kam damit heraus? Erkläre das doch bitte einem, der keine Ahnung davon hat. Irgend etwas davon scheint etwas zu sein, was die Erddrehung ausgleicht. Morgähn 🙂 Du siehst auf dem Bild von unten nach oben ein Stativ, einen Neiger, eine Astronachführung mit Winkeloptik für die Ausrichtung dieser Nachführung, auf dessen angetriebener Achse ist ein Kugelkopf montiert und auf dem eine Sony A7RIII mit Zeiss Batis 2/20. Wozu dieser Aufwand? Unsere Erde rotiert in 24 Stunden einmal um ihre eigene Achse. Wenn man nun den Sternenhimmel aufnehmen möchte, braucht man lange Belichtungszeiten, um genügend Licht einzufangen. Während der Aufnahme dreht sich wegen der Erdrotation die Kamera unter den Sternen weg und diese werden in der Aufnahem als Striche abgebildet. Das kann man nicht brauchen, die Sterne nehmen wir ja mit dem Auge als punktförmige Objekte wahr. Um die Sterne auch als Punkte abgebildet zu kriegen, muss man die Kamera während der Aufnahme der Erdrotation gegenläufig drehen. Die Drehachse muss exakt parallel zur Erdrotationsachse liegen. Für die Ausrichtung braucht man die genannte Optik, fachmännisch ein Polarscope und die nötigen Kenntnisse. Ist die Ausrichtung der Anordnung erfolgt, dreht die Nachführung die Kamera mit genau der Winkelgeschwindigkeit der Erdrotation gegenläufig (360°/24h). Nun werden auch bei langen Belichtungszeiten Sterne unverzerrt dargestellt, so wie man sie am Nachthimmel sieht. Hier ein Beispielbild aus dem August 2018 mit Belichtungszeit über einer Minute. Im Sommer gibt es alljährlich das Spektakel des Perseiden-Regens. Dann treten aus Vorzugsrichtung Sternbild Perseus viele Meteoriten in die Atmosphäre und verglühen mehr oder weniger hell. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! vor 5 Stunden schrieb DirkB: Ab wann braucht man so etwas? Ich habe Samstag einmal im Wunschbild etwas probiert und bei 30sec waren die Sterne schon kleine Striche. Das hängt von Kamera, Objektive und der Polhöhe der aufzunehmenden Objeke ab. Die Kamera geht über ihre Auflösung ein, das Objektiv über die Brennweite, die sich im Bildwinkel ausdrückt. Man kann die Grenzen mit ein wenig physikalisch-mathematischem Verständnis berechnen, das einer App überlassen oder auch ausprobieren. In dem Falle würde ich für 50mm bei 6s Belichtungszeit beginnen und beim Firin mit 15s beginnen und in der Bildkontrolle bei größter Vergrößerung feststellen, ob es beim eingesetzen Sensor schon zu Strichbildung kommt und für weitere Aufnahmen die Belichtungszeit korrigieren. In zwei oder drei Schritten ist man am Ziel. bearbeitet 16. November 2020 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WIzard Geschrieben 16. November 2020 Share #99 Geschrieben 16. November 2020 vor 5 Stunden schrieb rororo: Morgähn 🙂 Du siehst auf dem Bild von unten nach oben ein Stativ, einen Neiger, eine Astronachführung mit Winkeloptik für die Ausrichtung dieser Nachführung, auf dessen angetriebener Achse ist ein Kugelkopf montiert und auf dem eine Sony A7RIII mit Zeiss Batis 2/20. Wozu dieser Aufwand? Unsere Erde rotiert in 24 Stunden einmal um ihre eigene Achse. Wenn man nun den Sternenhimmel aufnehmen möchte, braucht man lange Belichtungszeiten, um genügend Licht einzufangen. Während der Aufnahme dreht sich wegen der Erdrotation die Kamera unter den Sternen weg und diese werden in der Aufnahem als Striche abgebildet. Das kann man nicht brauchen, die Sterne nehmen wir ja mit dem Auge als punktförmige Objekte wahr. Um die Sterne auch als Punkte abgebildet zu kriegen, muss man die Kamera während der Aufnahme der Erdrotation gegenläufig drehen. Die Drehachse muss exakt parallel zur Erdrotationsachse liegen. Für die Ausrichtung braucht man die genannte Optik, fachmännisch ein Polarscope und die nötigen Kenntnisse. Ist die Ausrichtung der Anordnung erfolgt, dreht die Nachführung die Kamera mit genau der Winkelgeschwindigkeit der Erdrotation gegenläufig (360°/24h). Nun werden auch bei langen Belichtungszeiten Sterne unverzerrt dargestellt, so wie man sie am Nachthimmel sieht. Hier ein Beispielbild aus dem August 2018 mit Belichtungszeit über einer Minute. Im Sommer gibt es alljährlich das Spektakel des Perseiden-Regens. Dann treten aus Vorzugsrichtung Sternbild Perseus viele Meteoriten in die Atmosphäre und verglühen mehr oder weniger hell. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Das hängt von Kamera, Objektive und der Polhöhe der aufzunehmenden Objeke ab. Die Kamera geht über ihre Auflösung ein, das Objektiv über die Brennweite, die sich im Bildwinkel ausdrückt. Man kann die Grenzen mit ein wenig physikalisch-mathematischem Verständnis berechnen, das einer App überlassen oder auch ausprobieren. In dem Falle würde ich für 50mm bei 6s Belichtungszeit beginnen und beim Firin mit 15s beginnen und in der Bildkontrolle bei größter Vergrößerung feststellen, ob es beim eingesetzen Sensor schon zu Strichbildung kommt und für weitere Aufnahmen die Belichtungszeit korrigieren. In zwei oder drei Schritten ist man am Ziel. Um welchen Nachführer handelt es sich ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 16. November 2020 Share #100 Geschrieben 16. November 2020 vor einer Stunde schrieb WIzard: Um welchen Nachführer handelt es sich ? Im Bild ist der Star Adventurer von Sky-Watcher zu sehen. Daneben nutze ich die vergleichsweise leichten und kleinen Astro Tracker Vixen Polarie und Move Shoot Move. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden