Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 7 Minuten schrieb explorer:

Du gibst dich zwar interessiert und offen, ziehst andere Sichtweisen aber nicht mal in Erwägung.

Doch, das mache ich immer. Und ich versuche auch immer, für mich persönlich etwas von diesen Sichtweisen mitzunehmen. Aber an dieser toxischen, persönlichen Diskussionsebene habe ich kein Interesse. Insofern werde ich jetzt hier nicht weiter herumtexten und meinen Betonschädel heraus nehmen. Ich wünsche noch einen schönen Abend, und ehrlich gemeint viel Spaß und Erfolg mit der A7R5 🙂 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Helios:

Doch, das mache ich immer. Und ich versuche auch immer, für mich persönlich etwas von diesen Sichtweisen mitzunehmen. Aber an dieser toxischen, persönlichen Diskussionsebene habe ich kein Interesse. Insofern werde ich jetzt hier nicht weiter herumtexten und meinen Betonschädel heraus nehmen. Ich wünsche noch einen schönen Abend, und ehrlich gemeint viel Spaß und Erfolg mit der A7R5 🙂 

Jetzt dann ad hominem? Aber natürlich maximal passiv aggressiv versteht sich.

War klar, da du ja inhaltlich nichts zu erwidern hast, und alle konstruktiven Anregungen ignorierst. Außer „mir doch egal“ kam auch keinerlei Antwort auf meinen Hinweis zum Unterschied zwischen Feld / Weit. Und natürlich: praktische Umsetzung, mit der du deinen Koryphäenanspruch untermauern könntest, bleibt weiterhin unsichtbar.

Edit: wobei ich natürlich verstehe das man seine Arbeit hier raushalten will oder muss. Mache ich ja auch. Aber ein solcher checker wie du macht doch sicher auch privat serienweise überragende Fotos, die er hier mal zeigen könnte?!

Als Tip: Marc Galer arbeitet mittlerweile direkt mit Sony Japan und Sony Australien zusammen. Er empfiehlt in seinen Videos zu 80-90% das Fokusfeld „wide“, fotografiert damit zb regelmässig den australischen MotoGP damit. Aber das hatte ich ja auch bereits erwähnt, und du hast es, natürlich, ignoriert.

bearbeitet von explorer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb explorer:

Jetzt dann ad hominem? Aber natürlich maximal passiv aggressiv versteht sich.

War klar, da du ja inhaltlich nichts zu erwidern hast, und alle konstruktiven Anregungen ignorierst. Außer „mir doch egal“ kam auch keinerlei Antwort auf meinen Hinweis zum Unterschied zwischen Feld / Weit. Und natürlich: praktische Umsetzung, mit der du deinen Koryphäenanspruch untermauern könntest, bleibt weiterhin unsichtbar.

Edit: wobei ich natürlich verstehe das man seine Arbeit hier raushalten will oder muss. Mache ich ja auch. Aber ein solcher checker wie du macht doch sicher auch privat serienweise überragende Fotos, die er hier mal zeigen könnte?!

Als Tip: Marc Galer arbeitet mittlerweile direkt mit Sony Japan und Sony Australien zusammen. Er empfiehlt in seinen Videos zu 80-90% das Fokusfeld „wide“, fotografiert damit zb regelmässig den australischen MotoGP damit. Aber das hatte ich ja auch bereits erwähnt, und du hast es, natürlich, ignoriert.

Eine Bitte: können wir uns darauf einigen, dass persönliche Anfeindungen und Vorwürfe dort gepostet werden, wo sie hin gehören? In diesem Forum gibt es für solcherlei Dinge oben rechts einen Briefumschlag, da kann man gezielt die betreffende Person anträllern ohne alle anderen damit zu nerven. Mich interessiert nämlich überhaupt nicht, wer denn nun die größten Bälle hat oder die schönsten Bilder schießt. Im Fall von Sascha war das geklärt, der postet hier keine Bilder, das kann man akzeptieren, ändern kann man es nicht.

In diesem Sinne, einen schönen Rest-Advent und immer schön entspannt bleiben.

Danke fein.

bearbeitet von DirkB
  • Like 6
  • Thanks 7
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thema L-Winkel:

Hat jemand schon L-Winkel für die A7R5? Gemäss dem Support von smallrig, sollte der L-Winkel für die A7R4 auch für die 5er passen. RRS ist noch in der Analyse, wird aber noch etwas dauern bis sie den L-Winkel haben.

Hat jemand den L-Winkel von smallrig für die 4er und ist zufrieden? Hat jemand den schon probiert auf der 5er und passt?

Kennt jemand andere L-Winkel Lösungen die es schon für die 5er gibt?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb oives79:

Thema L-Winkel:

Hat jemand schon L-Winkel für die A7R5? Gemäss dem Support von smallrig, sollte der L-Winkel für die A7R4 auch für die 5er passen. RRS ist noch in der Analyse, wird aber noch etwas dauern bis sie den L-Winkel haben.

Hat jemand den L-Winkel von smallrig für die 4er und ist zufrieden? Hat jemand den schon probiert auf der 5er und passt?

Kennt jemand andere L-Winkel Lösungen die es schon für die 5er gibt?

Ich habe den smallrig für die RIV. Passt auch an der RV ohne Probleme. Ich denke es wird auch welche mit Aussparung für das Gelenk geben bald. Aber ich würde trotzdem weiterhin den jetzigen nutzen, da mir die Winkel mit Aussparung zu unpraktisch und fummelig sind. Wenn du den LCD trotz Winkel nach vorne klappen willst, kannst du ihn einfach ein Stück von der Kamera weg ziehen. Dann geht das. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Oder man nimmt den neuen einklappbaren L-Winkel von Smallrig, dann ist auch nichts im Weg wenn man die Hochkantfunktion nicht braucht.

Edit: Ist nur leider noch nicht verfügbar da habe ich nicht aufgepasst. Sorry. 

https://smallrig.com.de/products/smallrig-foldable-l-bracket-for-sony-alpha-7r-v-alpha-7-iv-alpha-7s-iii-3984

Wie stabil der ist weiß ich natürlich nicht, interessant finde ich die Idee auf jeden Fall.

Wahrscheinlich hätte ich für meine A7 IV auch den Faltbaren gekauft wenn es ihn schon früher gegeben hätte.

bearbeitet von Sh3q
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oben sieht man es mit etwas vom Body weg gezogenen lcd. Unten sieht man das das Klappen selbst aus der Position plan am Body funktioniert. Dann wäre mir der Abstand zwischen lcd und dem L Winkel aber zu gering. 
 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht, ob wir das Thema schon hatten, zumindest habe ich es auf die Schnelle nicht gefunden.

Noch werden die RAWs der A7R V von Lightroom nicht unterstützt; die meisten warten ja täglich auf das Update von Adobe, das hoffentlich dann auch gleich eine einwandfreie Unterstützung der S- und M-RAWs bieten sollte.

Alternativ kann man die ARWs derzeit nach alter Väter Sitte mit Sony Imaging Edge in TIFFs umwandeln und dann in LR weiter bearbeiten. Wobei die TIFFS dann meist sehr groß werden.

Ich habe aber gestern festgestellt, dass der aktuelle DNG-Konverter von Adobe die ARWs der A7R V problemlos in DNGs umwandeln kann (auch die s- und m-RAWs!) und diese problemlos im aktuellen Lightroom verarbeitet werden mit allen Vorteilen eines RAWs. Und die resultierenden Dateigrößen sind jeweils vergleichbar mit den ARWs.

So kann man sich bis zur nativen Unterstützung durch LR einstweilen ganz gut behelfen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb ak.lenswork:

Ich weiß nicht, ob wir das Thema schon hatten, zumindest habe ich es auf die Schnelle nicht gefunden.

Noch werden die RAWs der A7R V von Lightroom nicht unterstützt; die meisten warten ja täglich auf das Update von Adobe, das hoffentlich dann auch gleich eine einwandfreie Unterstützung der S- und M-RAWs bieten sollte.

Alternativ kann man die ARWs derzeit nach alter Väter Sitte mit Sony Imaging Edge in TIFFs umwandeln und dann in LR weiter bearbeiten. Wobei die TIFFS dann meist sehr groß werden.

Ich habe aber gestern festgestellt, dass der aktuelle DNG-Konverter von Adobe die ARWs der A7R V problemlos in DNGs umwandeln kann (auch die s- und m-RAWs!) und diese problemlos im aktuellen Lightroom verarbeitet werden mit allen Vorteilen eines RAWs. Und die resultierenden Dateigrößen sind jeweils vergleichbar mit den ARWs.

So kann man sich bis zur nativen Unterstützung durch LR einstweilen ganz gut behelfen.

Seit heute in LR unterstützt

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb ak.lenswork:

Ich weiß nicht, ob wir das Thema schon hatten, zumindest habe ich es auf die Schnelle nicht gefunden.

Noch werden die RAWs der A7R V von Lightroom nicht unterstützt; die meisten warten ja täglich auf das Update von Adobe, das hoffentlich dann auch gleich eine einwandfreie Unterstützung der S- und M-RAWs bieten sollte.

Alternativ kann man die ARWs derzeit nach alter Väter Sitte mit Sony Imaging Edge in TIFFs umwandeln und dann in LR weiter bearbeiten. Wobei die TIFFS dann meist sehr groß werden.

Ich habe aber gestern festgestellt, dass der aktuelle DNG-Konverter von Adobe die ARWs der A7R V problemlos in DNGs umwandeln kann (auch die s- und m-RAWs!) und diese problemlos im aktuellen Lightroom verarbeitet werden mit allen Vorteilen eines RAWs. Und die resultierenden Dateigrößen sind jeweils vergleichbar mit den ARWs.

So kann man sich bis zur nativen Unterstützung durch LR einstweilen ganz gut behelfen.

Öhm, ich hatte doch eine Stunde vor deinem Beitrag geschrieben, dass die Updates draußen sind!? 😄 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die ewige Null ?

Erfahrungen mit EXIF-tool-GUI und anderen . Der Shuttercount steht bei meiner A7R5 nach ca. 1000 Auslösungen(mech.Verschluß) noch immer auf "0".

EXIF-Tool und online-Ausleser (ev. auch nur EXIF-tool) bestätigen das. -

Vorbeugend : ich will die Kamera nicht so schnell verkaufen, könnte die Angabe mit anderen zusammen jedoch gut gebrauchen. Bin ich da der einzige mit seiner A7R5? 🙂

Bsp. des 259ten Bildes.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb kajot77:

Erfahrungen mit EXIF-tool-GUI und anderen .

Dann lade mal die neueste Version runter. Bei mir geht exiftool mit der A7RV schon seit Wochen. Ich habe 12.51 und da gibt es inzwischen schon wieder ein neueres. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thema Akkulaufzeit...

Als ich ganz am Anfang mit der Kamera rumhantierte, war ich erschrocken, wie schnell sich der Akku leert, ohne gross was zu tun. Seitdem ich auf Flugmodus umgeschaltet habe... krass - das sind ja Welten!!

Da ich noch nicht so Erfahrungen habe mit Sonys A7RX. Was sind so eure Erfahrungen bezgl. Akkulaufzeit. Mir ist klar, dass es sehr darauf ankommt, was man tut und wie man es tut. Frage mich, ob ich mir gleich zwei zusätzliche Akkus für die Ferien in Island im Winter kaufen soll, oder ob ein zusätzlicher Akku reicht. Bei der D850 hatte ich zwar 3 Akkus, aber selbst den zweiten habe ich höchst selten gebraucht. Ich fotografiere ausschliesslich (kein Video), keine Timelapse. Gehe davon aus, dass ich alle 24h die Akkus wieder laden kann. Ich würde auch nur original Sony Akkus kaufen.

Habt ihr allenfalls noch Tipps, welche Einstellungen viel Akku-Laufzeit kosten (z.B. nur 60fps im Sucher, Standard Auflösung im Sucher, Flug-Modus aktivieren, Bildkontrolle deaktivieren...?). Wie drastisch die Akku-Kapazität in der Kälte reduziert wird?

Danke für eure Einschätzungen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 12 Stunden schrieb oives79:

Thema Akkulaufzeit...

Als ich ganz am Anfang mit der Kamera rumhantierte, war ich erschrocken, wie schnell sich der Akku leert, ohne gross was zu tun. Seitdem ich auf Flugmodus umgeschaltet habe... krass - das sind ja Welten!!

Da ich noch nicht so Erfahrungen habe mit Sonys A7RX. Was sind so eure Erfahrungen bezgl. Akkulaufzeit. Mir ist klar, dass es sehr darauf ankommt, was man tut und wie man es tut. Frage mich, ob ich mir gleich zwei zusätzliche Akkus für die Ferien in Island im Winter kaufen soll, oder ob ein zusätzlicher Akku reicht. Bei der D850 hatte ich zwar 3 Akkus, aber selbst den zweiten habe ich höchst selten gebraucht. Ich fotografiere ausschliesslich (kein Video), keine Timelapse. Gehe davon aus, dass ich alle 24h die Akkus wieder laden kann. Ich würde auch nur original Sony Akkus kaufen.

Habt ihr allenfalls noch Tipps, welche Einstellungen viel Akku-Laufzeit kosten (z.B. nur 60fps im Sucher, Standard Auflösung im Sucher, Flug-Modus aktivieren, Bildkontrolle deaktivieren...?). Wie drastisch die Akku-Kapazität in der Kälte reduziert wird?

Danke für eure Einschätzungen.

Wenn's wirklich kalt wird können die Akkus schon Recht schnell in die Knie gehen. Da würde ich sicherheitshalber zwei Ersatzakkus mitnehmen. Wäre schade wenn du in Island an einem tollen Spot keinen vollen Akku mehr hättest. 

Die Ersatzakkus am besten warm, dicht am Körper aufbewahren. Z.B. in der Innentasche der Jacke. Wenn der Akku in der Kamera leer ist kann man auch den wieder aufwärmen, dann sollte da auch noch etwas Saft raus zu holen sein.

bearbeitet von Patrick87
  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine mögliche Alternative bei großer Kälte wäre auch, in die Kamera einen Akku-Dummy zu stecken, der per Kabel mit einer Powerbank verbunden wird, welche man dann in die warme Jackentasche steckt. Also so etwas in der Art: https://www.fotobantle.de/newell-power-bank-pb-fz100-w-batterie-adapter-fuer-sony-a7iii.html?gclid=EAIaIQobChMIorvW0v74-wIVgwiLCh1fLwcaEAQYBSABEgL4bfD_BwE

Ist zwar auch nicht unbedingt  billiger als ein zweiter Akku, erspart aber das u.U. häufige Wechseln in der Kälte. Wobei der FZ100 Akku schon deutlich besser durchhält als der alte FW50

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mit meiner A7R3 bin ich bin ich ganz nächte bei 2stelligen Minus herum gesessen und habe Astro gemacht.... Ist tadellos gegangen.

Bin auf den Stromverbrauch der A7RV gespannt..... Mal schauen wie der Akku  sich hier schlägt....

Ach ja ich habe mir heute ein Geburtstagsgeschenk gemacht 😉

Die 5er liegt finde ich "satter" und geschmeidiger in der Hand. Von den Bedienelementen her wirkt sie "erwachsener". Ich habe mir den SmallRig griff (eigentlich für die R4) dazugenommen. Den Winkel habe ich "abmontiert" da ich diesen quasi nur für meine Pano's benötige...

Übermorgen habe ich mein erstes Prof. Shooting damit, bin schon gespannt

 

bearbeitet von tlamplmair
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb tlamplmair:

Also bei mit meiner A7R3 bin ich bin ich ganz nächte bei 2stelligen Minus herum gesessen und habe Astro gemacht.... Ist tadellos gegangen.

Bin auf den Stromverbrauch der A7RV gespannt..... Mal schauen wie der Akku  sich hier schlägt....

Ach ja ich habe mir heute ein Geburtstagsgeschenk gemacht 😉

Die 5er liegt finde ich "satter" und geschmeidiger in der Hand. Von den Bedienelementen her wirkt sie "erwachsener". Ich habe mir den SmallRig griff (eigentlich für die R4) dazugenommen. Den Winkel habe ich "abmontiert" da ich diesen quasi nur für meine Pano's benötige...

Übermorgen habe ich mein erstes Prof. Shooting damit, bin schon gespannt

 

Schlechter, merklich, dass ist mir aufgefallen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Vergleich zu A7RIII, A7RIV, A9, A1, A7III. Aus meiner Sicht hat die A7RV den höchsten Akku Verbrauch unter den genannten. Was auch nicht verwunderlich ist, bei der verbauten Hardware.

Nach Island würde ich definitiv 2 Zusatzakkus mitnehmen.

Ich könnte mir vorstellen das eine A9III vielleicht einen neuen Akku Typ einläutet. Sie dürfte such hochauflösende Sucher und LCD bekommen, auch den AI Chip, und dann zusätzlich noch extreme Performance und Speed. Da könnte es mit dem FZ100 schon knapp werden. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...