Gernot Posted September 20, 2019 Share #1 Posted September 20, 2019 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wenn es leicht und lang sein soll, ist dieses Objektiv an APS-C ein Muß. Die Abbildungsleistung ist besser, als es die Tests vermuten lassen. 210 mm, Blende 8 (im Augsburger Zoo). Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! /applications/core/interface/js/spacer.png"> 156 mm, Blende 8. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! /applications/core/interface/js/spacer.png"> 99 mm, Blende 5,6. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! /applications/core/interface/js/spacer.png"> Edited September 20, 2019 by Gernot 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rainergolem Posted September 21, 2019 Share #2 Posted September 21, 2019 (edited) ich benutze es manchmal auch an der Sony A 7 II, finde es tadellos und knackscharf, schön klein und leicht. (da bleiben immer noch 10 MB) Bin gespannt auf das kommende, neue Tamron 70-180 1:2,8. Edited September 21, 2019 by rainergolem zusatz Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rainergolem Posted October 14, 2019 Share #3 Posted October 14, 2019 Mainweltmusik-Festival Offenbach......Sony E 55-210mm..... Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltenbummler Posted October 18, 2019 Share #4 Posted October 18, 2019 Ich habe das SEL-55210 schon sehr lange. Es war das zweite Objektiv, das ich mir einst für meine NEX-7 (meine erste Spiegellose) gekauft hatte. Aber irgendwie bin ich nie recht warm damit geworden. Ich habe immer etwas mit der Schärfe gehadert, zudem ist es mir einen Tick zu leicht. Womöglich rührt das eine aus dem anderen, hat also vor allem mit mir selbst zu tun. Nun habe ich das neue SEL-70350G geordert, gestern kam der Anruf vom Händler, dass es da ist. Bin gespannt, wie es sich schlägt. Ich erwarte einiges davon. Gruß, Harald Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
schwalli Posted October 19, 2019 Share #5 Posted October 19, 2019 Hallo Ich verwende es auch gelegentlich und finde es ist nicht schlecht. Für seine Größe ist es ok. Aber man darf sich keine Wunder erhoffen. Wie schon Weltenbummler geschrieben hat gibt es jetzt ein neues, muss man abwarten wie es sich schlägt. lg von mia 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gernot Posted October 19, 2019 Author Share #6 Posted October 19, 2019 Wenn ich meine Bilder mit dem FE 70-300 mm an der a6400 ansehe, dann wäre ich sehr optimistisch, daß das E 70-350 mm ein sehr unterhaltsames Objektiv wird. In Sachen klein, leicht und handlich wird es das E 55-210 mm jedoch nicht verdrängen können. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JohnnyDanger Posted November 23, 2019 Share #7 Posted November 23, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich mag das Objektiv. Es ist klein, leicht und, wichtig für mich, es kostet nicht viel. Da ich meist mit einer FB im unteren Brennweitenbereich unterwegs bin kann ich es als Notnagel in meinen Shoulder Bag stecken, zusammen mit Portmonaise und Schlüssel, ohne das ich mir Gedanken machen muß daß es auch pfleglich behandelt wird wie ich es mit teureren Objektiven machen würde. Mit Telekonverter VCL-DH1758 (357mm) 12 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
OPAL Posted December 27, 2019 Share #8 Posted December 27, 2019 Am 18.10.2019 um 10:16 schrieb Weltenbummler: Ich habe das SEL-55210 schon sehr lange. Es war das zweite Objektiv, das ich mir einst für meine NEX-7 (meine erste Spiegellose) gekauft hatte. Aber irgendwie bin ich nie recht warm damit geworden. Ich habe immer etwas mit der Schärfe gehadert, zudem ist es mir einen Tick zu leicht. Womöglich rührt das eine aus dem anderen, hat also vor allem mit mir selbst zu tun. Nun habe ich das neue SEL-70350G geordert, gestern kam der Anruf vom Händler, dass es da ist. Bin gespannt, wie es sich schlägt. Ich erwarte einiges davon. Gruß, Harald Na dann viel Spaß mit dem neuen Teil! Aber wenn man sich dann die Preisdifferenz anschaut, dann gewinnt für mich da aber immer noch das 55-210! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted December 28, 2019 Share #9 Posted December 28, 2019 Ich besitze das 55-210 auch seit kurzem. Für 199.- Euro am Black Friday erstanden. Erstaunliches Preis-/Leistungsverhältnis. Erstaunliche Qualität für das Geld. Vielleicht kann man keine "Wunder erwarten", manche mögen es nur "o. k." finden (lustig: In Foren traut sich niemand, ein günstiges Objektiv als "gut" zu bezeichnen, da werden dann Begriffe wie "o. k.", "in Ordnung", "passabel" benutzt, man möchte ja nicht als Nerd gelten ). Aber frei nach Stephan Wiesner: Wenn man Dir blind gute Aufnahmen vorlegt, wirst Du nicht sagen können, mit welchem Objektiv sie gemacht worden sind. Ich kann mich nur Gernot und JohnnyDanger anschließen: Das Objektiv passt gut zur geringen Größe meiner 6300 und ich hab irren Spaß damit, für wenig Geld gute Ergebnisse zu erzielen, teuer kann ja jeder 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted January 2, 2020 Share #10 Posted January 2, 2020 An meiner A6000 hatte ich es damals gerne genutzt und erst später an der A6500 durch das wirklich geniale Canon EF-S 55-250 (per Adapter) ersetzt. Wenn es klein und leicht sein soll, dann geht kein Weg am Sony 55-210 vorbei 210mm, f6.3 - A6000 "Hornvogel" Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 7 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
OPAL Posted April 2, 2020 Share #11 Posted April 2, 2020 Wer hat schon eine lebensgroße weiße Kuh in seinem Garten! Sony A6000 mit dem 55-210mm! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 1 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
OPAL Posted April 4, 2020 Share #12 Posted April 4, 2020 Flower-Power! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gernot Posted April 5, 2020 Author Share #13 Posted April 5, 2020 Das Objektiv begleitet mich gerne für Nebensächliches, Details und Entferntes, wenn ich mit der Hauptkamera eher weitwinkelig unterwegs bin. 126 mm 111 mm 61 mm 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gernot Posted April 19, 2020 Author Share #14 Posted April 19, 2020 Am Kieswerk Hirblingen mit der a6400. 136 mm 73 mm 210 mm 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
OPAL Posted May 7, 2020 Share #15 Posted May 7, 2020 A6500 mit dem 55-210mm! Warten auf den Einsatz! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Easy98 Posted May 7, 2020 Share #16 Posted May 7, 2020 Ich hatte es an der A6000 und war damit immer sehr zufrieden. Hatte, weil ich die 6000er nicht mehr habe und das Objektiv mich mit der Kamera verlassen hat. Nach dem Kauf der A7 II kam die Kombi einfach nicht mehr zum Einsatz. Und was hab ich nun davon? Ich hab bis heute für die A7 II kein anständiges Tele. 🙄 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gernot Posted May 7, 2020 Author Share #17 Posted May 7, 2020 Das Problem ist sicher, daß du für die A7 kein so leichtes Vollformattelezoom bekommen wirst. Das FE 70-300 ist ein richtiger Prügel gegen das 55-210. Ich würde mir einfach wieder eine a6x00 (x >= 1) kaufen und ein 55-210 dazu nehmen. Die Großabbildung gibt vielen Fotos einen Reiz, den die Panoramaansicht nicht bieten kann. Ich habe gerne die A7 und die a6400 in der Tasche. Das ergänzt sich überaus gut. Z.B. A7 16-35 mm a6400 24-70 mm, A7 24-70 mm a6400 55-210, A7 24-70 mm a6400 70-300 mm, A7 70-300 mm a6400 200-600 mm, nee, das ist zu schwer, da kommt die A7 ohne Objektiv mit. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Easy98 Posted May 7, 2020 Share #18 Posted May 7, 2020 Da hast du sicher recht. Ich muss da mal in mich gehen, ob sich eine Investition in die 6x00 Reihe statt einem Zweitbody im A7er Bereich tatsächlich nach hinten raus für mich nicht sogar rechnet. Mich würde als alternative Kombi für unterwegs sogar eine solche Kamera mit dem 16-55/2.8 reizen. Aber jetzt überlassen wir lieber wieder dem 55-210 das Feld. 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gernot Posted May 8, 2020 Author Share #19 Posted May 8, 2020 Irgendwie ist das im falschen Thread gelandet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sine Posted May 15, 2020 Share #20 Posted May 15, 2020 Hallo in die Runde, da ich seit heute ein SEL55210 habe und nun am Testen bin, ist mir die fehlende Anzeige der Brennweite (Zoom / Entfernung?) aufgefallen. Mit dem 1650 ist diese ja auf dem Monitor eingeblendet. In der Anleitung etc. habe ich nichts gefunden, daher hier die Frage: ist das richtig (normal), dass die Brennweite bei der Einstellung für dieses Objektiv nicht angezeigt wird (Alpha 6000)? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sine Posted May 15, 2020 Share #21 Posted May 15, 2020 (edited) vor 4 Stunden schrieb sine: Hallo in die Runde, da ich seit heute ein SEL55210 habe und nun am Testen bin, ist mir die fehlende Anzeige der Brennweite (Zoom / Entfernung?) aufgefallen. Mit dem 1650 ist diese ja auf dem Monitor eingeblendet. In der Anleitung etc. habe ich nichts gefunden, daher hier die Frage: ist das richtig (normal), dass die Brennweite bei der Einstellung für dieses Objektiv nicht angezeigt wird (Alpha 6000)? Habe dann doch noch etwas gefunden. Vielleicht kommt die Frage ja noch einmal auf, daher hier trotzdem die Antwort: Optischer Zoombereich Bilder werden innerhalb des Zoombereichs des Objektivs gezoomt. Wenn ein Motorzoomobjektiv montiert wird, wird die Zoomleiste des optischen Zoombereichs angezeigt. Wenn ein anderes Objektiv außer einem Motorzoomobjektiv montiert wird, wird die Zoomleiste des optischen Zoombereichs nicht angezeigt. Die Frage war ursprünglich, weil diese Informationen im Bild (EXIF-Informationen) ja vorhanden sind. Warum diese nicht beim Fotografieren schon angezeigt werden...? Edited May 15, 2020 by sine Noch eine Info vergessen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
OPAL Posted May 22, 2020 Share #22 Posted May 22, 2020 (edited) A6500 mit dem 55-210mm! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Edited May 23, 2020 by OPAL Zusatz 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gernot Posted June 13, 2020 Author Share #23 Posted June 13, 2020 Detailaufnahmen der Haag Villa in Augsburg durch den Zaun. Oder einfach so auf der anderen Strassenseite bei den Stadtwerken. Natürlich gibt es Vollformatweitwinkelbilder dazu. 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Systemfotograf Posted June 20, 2020 Share #24 Posted June 20, 2020 Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! /applications/core/interface/js/spacer.png"> Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gernot Posted July 6, 2020 Author Share #25 Posted July 6, 2020 (edited) Wie üblich mache ich mit dem 55-210 Großaufnahmen zu den Weitwinkelbildern mit der A7. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! /applications/core/interface/js/spacer.png"> Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! /applications/core/interface/js/spacer.png"> Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! /applications/core/interface/js/spacer.png"> Edited July 6, 2020 by Gernot 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.