Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Heute ein paar lockere Neujahrsbilder mit der a6400 an der Tränkmühle bei Aichach, die heute als Zentrum für Physiotherapie genutzt wird.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
  • 5 weeks later...
Am 30.10.2023 um 13:29 schrieb der_hunter:

Das 55-210 das erste Mal ausgeführt:

210mm, f/6.3, Iso 100, 1/6s; Fokusstacking mit 20 Fotos

Tolle Aufnahme. Hast du hier noch Zwischenringe oder ähnliches verwendet? 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 months later...

Heute auf dem Red Bull Paddelfest auf dem dem Augsburger Eiskanal. Für diese Gaudiveranstaltung mit Kostümen nahm ich die kleine a6400 mit dem 55-210 mm. Mehr Gewicht war bei der schwülen Sommerhitze kaum drin.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Bei einigen Aufnahmen bin ich wirklich überrascht, was das häufig vernachlässigte kleine Zoom so alles kann. Bei vielen anderen fällt mir eine unzureichende Schärfe und eigenartige Farbgebung auf, es liegt vielleicht auch an der Nachbearbeitung in die eine wie in die andere Richtung? Derzeit setze ich mein Tamron 70-300 (dann als 105 x 450) für Vollformat (ohne OSS) auch an der Nex-7 ein und diese Kombination ist richtig gut, trotz des deutlichen Altersunterschieds zur Kamera, auch beim AF. Vergleicht man die Maße 63,8 x 108 mm für das 55-210 und 77 x 148 mm für das 70-300 ist da natürlich ein heftiger Unterschied, ebenso beim Gewicht 345 gr zu 545 gr. Bei der Bildqualität scheint das Tamron aber besser abzuschneiden, jedenfalls ist das mein Eindruck nach den hier gezeigten Fotos. Mich würde interessieren, wie sich der OSS beim 55-210 schlägt. Vielleicht lohnt ja dann doch ein Kauf.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der OSS im 55-210 mm ist ganz OK. Man sieht das auf jeden Fall im Sucher, wenn man den Auslöser antippt, daß sich das Sucherbild deutlich beruhigt. Und natürlich ist das 55-210 mm am langen Ende nicht am stärksten. Man blendet halt immer ein halbe Stufe ab, dann ist die Schärfe ganz OK. Schwächen im AF wären mit an der a6400 nicht aufgefallen und die Farben sind nicht auffällig im Vergleich mit anderen Objektiven.

Ich lande auch gerne beim Sony 70-300 mm an der a6400, aber wenn es klein und leicht sein soll, geht kein Weg am 55-210 mm vorbei. Bei meinen Bildern vom Red Bull Paddelfest oben würde man sich allenfalls gelegntlich etwas mehr Freistellung wünschen. So erkennbar ist es nicht, daß hier ein € 250,- Objektiv werkelt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Lieber Gernot, vielen Dank für das positive Votum. Die Fotos vom Paddelfest haben mir sehr gut gefallen, sind auch prima bearbeitet, jedenfalls wirken die Farben richtig gut und die Schärfe ist klasse. Bei manch anderen Bildern aus dieser Optik weiter oben kann ich das nicht sagen. Mir fällt eine etwas gelbliche Note auf, wie bei recht alten Objektiven, als man das Glas noch nicht so rein herstellen konnte. Hattest Du die Farbtemperatur geändert und ein wenig nachgeschärft?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Bilder entstanden mit AWB ohne Fotoprofil und bei der Entwicklung mit Capture One stand auch alles auf Standard.

Ich nutze aber schon etwas länger einen farbkalibrierten Eizo Monitor, nachdem man mich hier im Forum einmal auf meine seltsame Farbabstimmung angesprochen hatte. Ich vermute so manche Farbstimmung hier, falls nicht beabsichtigt, geht auch auf einen schlechten Monitor.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Antwort. Die Vermutung der unterschiedlichen Bildschirmkalibrierungen erscheint mir plausibel. Ich stimme jeden neuen Bildschirm mit einem Farbkeil ab. Wahrscheinlich ist das eher unüblich. Aber ich finde, dass es für eine gute Repro, sehr nützlich ist, selbst wenn man die Dateien nur zum Vergrößern von Urlaubsfotos an ein Labor sendet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...
  • 3 months later...

Ich habe es mir auch mal gebraucht für 130 euro gekauft. Es ist echt ein handliches Zoom. Die ersten Schnappschüsse im Garten gefallen mir.

 

 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von chisTM
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und einmal zum Zoom Gelsenkirchen ausgeführt. Mit dem "winzigen" Zoom muss man sich im Zoo fast schämen, da sind überwiegend Vollformatkameras mit riesen Optiken im Einsatz. Dagegen wirkt meine 6400 mit dem 55 210 mm wie Spielzeug. Ich bin trotzdem positiv überrascht und habe gefallen am Telebereich gefunden. Das 70 350 mm ist bestellt. Wenn ich die Fotos hier so betrachte, frage ich mich, warum ich so viel Geld drauflege...😆

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von chisTM
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb chisTM:

Und einmal zum Zoom Gelsenkirchen ausgeführt. Mit dem "winzigen" Zoom muss man sich im Zoo fast schämen, da sind überwiegend Vollformatkameras mit riesen Optiken im Einsatz. 

Das bezweckt ja auch die SONY-Werbung, Du solltest Dich davon freimachen... für gute Fotos benötigt man solche Ausrüstungen (meist) nicht 😉 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Reinhard:

Das bezweckt ja auch die SONY-Werbung, Du solltest Dich davon freimachen... für gute Fotos benötigt man solche Ausrüstungen (meist) nicht 😉 

Das stimmt. Ich habe das 70 350 auch vorwiegend wegen dem Linearmotor des Autofokus gekauft. Für meine Kinder kommen die alten Festbrennweiten (35 1.8 und 50 1.8 oss) und das Tamron 17-70mm in Bewegung kaum hinterher. Ich bin gespannt.

Ich werde das 55- 210 mm aber für Urlaube und Städtetrips behalten. Das zusammen mit dem sigma 18 50 und sigma 10 18 mm  passt im meine kleine Fototasche. Und man hat die Kombination von 10 bis 50 mm in 2.8 und maximal 210 mm. Das ist kaum zu toppen. Zumal es es "nur" 100 Euro im Verkauf bringt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Und diesmal ein paar Eindrücke aus dem Burgers Zoo Arnheim. Ich frage mich, ob ich das 70 350 wieder verkaufe. Für ein paar Ausflüge in den Zoo oder den Garten ist das 55 210 eigentlich mehr als ausreichend. Zudem sind die 55 mm Anfangsbrennweite eigentlich gerade noch ausreichend, um nicht permanent die Objektive zu wechseln. 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von chisTM
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...