RalfTTMan Geschrieben 9. Januar 2023 Share #1076 Geschrieben 9. Januar 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hier noch einmal Rückenteil und Trageriemen des Stage Capture: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 9. Januar 2023 Geschrieben 9. Januar 2023 Hallo RalfTTMan, schau mal hier Taschengeschichten - oder die (un)endliche Suche nach der optimalen Tasche. Dort wird jeder fündig!
leicanik Geschrieben 9. Januar 2023 Share #1077 Geschrieben 9. Januar 2023 vor 3 Stunden schrieb RalfTTMan: Und was für leicanik labberig ist, könnte man auch als flexibel (z.B. um sie für verschiedene Bodygrößen nicht immer umsetzen zu müssen) bezeichnen. Da hast du vollkommen recht. Es kommt auf die Nutzung an: So, wie du das gepackt hast, passt es für mich auch mit den flexiblen Teilern. Ich war halt darauf aus, die Kamera mit einem kürzeren Objektiv quasi auf zwei (stabileren und kürzeren) Teilern "ablegen" zu können, so dass das Kameragehäuse "hängend" ist und das Objektiv in den (dann schmaleren) Spalt zwischen den Teilern hängt. Wahrscheinlich alte Gewohnheit aus meiner Billingham Hadley. Ich müsste also nur etwas umdenken. Meine Wunsch-Variante spart halt noch ein bisschen Platz, weil die Teiler enger aneinander sein können: es muss nur das Objektiv und nicht die Kamera dazwischen passen. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blur Geschrieben 9. Januar 2023 Share #1078 Geschrieben 9. Januar 2023 Es hängt halt auch von den Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Ich hatte mir den Mindshift Sling 13L geholt, gebe den wieder ab und bleibe bei der Kombination Fototasche von Tenba für die Stadt und dem Shimoda Action X 30 für längere Touren oder wenn ich mehr Geraffel mitnehme. Für Andere mag der Mindshift besser passen, für die mache ich hier Werbung für meine Anzeige im Gebrauchtmarkt, denn der Bereich Zubör wird in der Teaserbox leider nicht angezeigt - ich hoffe das ist OK: Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RalfTTMan Geschrieben 9. Januar 2023 Share #1079 Geschrieben 9. Januar 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb leicanik: ... Ich war halt darauf aus, die Kamera mit einem kürzeren Objektiv quasi auf zwei (stabileren und kürzeren) Teilern "ablegen" zu können, so dass das Kameragehäuse "hängend" ist und das Objektiv in den (dann schmaleren) Spalt zwischen den Teilern hängt. ... Ich hatte das schon verstanden und halte es auch für eine sinnvolle Lösung. Ich habe hier noch einen alten, kleineren Canon SL-100 Slingrucksack aus mft-Zeiten, in den nach meiner obigen Packart beim Photocross nur die A7RIII und ein Objektiv heineinpassen würden. Der hat allerdings niedrige, oben flexible Trenner, so dass bei abgeknicktem Oberteil (nicht so gut und stabil wie bei Peak Design) unten eine Festbrennweite passt und die Kamera oben drauf liegt. Den Sling nutze ich allerdings meist nur zur Aufbewahrung. Und ja @blurBruno, es kommt auf die persönliche Nutzung und die Vorlieben und NoGos drauf an. Irgendwelche Kompromisse muss man oft dabei machen. Auch ich habe noch keine 100% perfekte Tasche/Rucksack gefunden. Ein Compagnon Explorer, den ich mal zur Ansicht hatte, hatte so dicke, unflexible Trenner auf, dass ich mich deshalb sehr schwer getan habe, ihn vernünftig einzurichten. Ging wieder zurück! Als ich noch mit Schultertaschen unterwegs war, hatte ich einmal eine Domke F-5XC. Eigentlich eine geniale, geräumige Tasche , die im unteren Bereich ein extra, einzeln zu öffnendes Fach für bis zu drei mft-Objektive hatte. Leider hatte sie auch einen großen, durchgängigen Klettverschluss zum Schließen und Öffnen. Ein Ratsch und alle bei uns im Haus waren wach. Absolutes NoGo und auf Basteleien hatte ich keine Lust. Ging wieder zurück! Mit dem Mindshift bin ich zufrieden und auch die flexiblen Trenner haben sich bewährt. Würde ich noch große Touren machen und viel Equipment dabei haben wollen, würde ich mich aktuell wohl bei Shimoda umschauen. Die gefallen mir von der Papierform her sehr gut. bearbeitet 9. Januar 2023 von RalfTTMan 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 9. Januar 2023 Share #1080 Geschrieben 9. Januar 2023 vor 33 Minuten schrieb RalfTTMan: ... Klettverschluss zum Schließen und Öffnen. Ein Ratsch und alle bei uns im Haus waren wach. Ja, das ist manchmal heftig mit den Klettverschlüssen. Hat mich auch am Rolltop des Wndrd Prvke gestört. Je nach Umgebung ist das einfach zu auffällig. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HeubergRanch Geschrieben 10. Januar 2023 Share #1081 Geschrieben 10. Januar 2023 Falls jemand Objektivtaschen sucht kann ich diese Empfehlen. Dauert aber ca 14 Tage bis sie da sind....aber was solls 🙂 https://de.aliexpress.com/item/32770545458.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.82.b3015c5ftNU9Zs&gatewayAdapt=glo2deu Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mic Geschrieben 12. Januar 2023 Share #1082 Geschrieben 12. Januar 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, bin aktuell am überlegen ob der Mindshift Gear Rotation 180° 22l etwas für mich sein könnte. 🤔 Rein soll an Fotoausrüstung eine A 6400 mit einem angeflanschtem Objektiv aus dem Sigma Trio plus die zwei weiteren Linsen. Bin mir aber nicht so sicher ob die Fototasche dafür nicht zu klein ist? Was ich mich auch frage, ist wie bequem bzw. hakelig das wirklich im real live mit dem vorziehen der Tasche ist, insbesondere wenn man den Rucksack über einer dickeren Jacke trägt? (Die Youtube Influencer die ich mir angesehen habe, machen das verdächtig oft vor wenn der Rucksack auf einem Tisch liegt, oder sie haben nur ein T-Shirt o.ä. an.) Und, eigentlich sind die Hüftgurte am Rucksack ja dafür da, das Gewicht von den Schultern mit auf die Hüften zu verlagern. Funktioniert das bei der Konstruktion des Rotation genauso gut wie bei einem anderen Rucksack, oder ist der Tragekomfort schlechter? Würde mich über Input und Erfahrungen von Euch sehr freuen. Grüße Michael Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G-FOTO.de Geschrieben 12. Januar 2023 Autor Share #1083 Geschrieben 12. Januar 2023 (bearbeitet) Ich hatte zu meinen ersten mft Zeiten mal den Größeren 360er, wo wirklich einiges in die Rotationstasche reinpaßt. Ich habe mich aber dann doch nach relativ kurzer Zeit wieder davon getrennt, was aber mehr an der Wuchtigkeit des gesamten Rucksacks mit Alu-Tragegestell etc. lag. In den 180er sollte deine A6400+Linse und weiteren (kleinen) Objektiven schon locker passen. Ich fand das Nach-vorne-ziehen grundsätzlich ganz ok und wie gesagt in den 360er geht nochmal deutlich mehr rein - die Tasche war teilweise schon sehr schwer beladen. Doch der Mechanismus funktioniert für mein Empfingen ziemlich gut. Aber gerade bei dieser Sache geht kein Weg daran vorbei, dass du es selber ausprobierst. Lass dir Online einen nach Hause schicken und probiere es selber aus. Da helfen dir alle "Erzählungen" nix. Von Paxis gabs ja auch mal diese Swing Version für Fischer. Hatte mal überlegt, ob ich mir den mal zum Fotorucksack umbaue... https://www.ephotozine.com/article/paxis-backpack-allows-you-to--swing--the-lower-section-to-access-gear--29834 bearbeitet 12. Januar 2023 von G-FOTO.de 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 13. Januar 2023 Share #1084 Geschrieben 13. Januar 2023 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb mic: Und, eigentlich sind die Hüftgurte am Rucksack ja dafür da, das Gewicht von den Schultern mit auf die Hüften zu verlagern. Funktioniert das bei der Konstruktion des Rotation genauso gut wie bei einem anderen Rucksack, oder ist der Tragekomfort schlechter? Musst du selbst probieren. Ich hatte mich mit den Mindshift360er nicht anfreunden können. Ich benutze Hüftgurte auch nur für Lasten die wirklich schwer sind (über 10-15 kg) weil es mir sonst den Komfort stört. Bin jetzt mit dem Shimoda Action30 sehr happy, der trägt sich praktisch gleich gut, wie ein Wanderrucksack und funktioniert auch ohne Hüftgurt. bearbeitet 13. Januar 2023 von wasabi65 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 13. Januar 2023 Share #1085 Geschrieben 13. Januar 2023 vor 10 Stunden schrieb mic: Was ich mich auch frage, ist wie bequem bzw. hakelig das wirklich im real live mit dem vorziehen der Tasche ist, insbesondere wenn man den Rucksack über einer dickeren Jacke trägt? ich habe den alten Rotation 180 Pro oder so ähnlich. Das drehen der Tasche funktioniert gut. Ich nutze ihn trotzdem nicht mehr weil er zu schwer ist und die Shimodas bequemer sind. vor 55 Minuten schrieb wasabi65: Bin jetzt mit dem Shimoda Action30 sehr happy, der trägt sich praktisch gleich gut, wie ein Wanderrucksack und funktioniert auch ohne Hüftgurt. Der Vorteil eines abnehmbaren Hüftgurtes. Bei meinen beiden Shimoda Explore die ich im Alltag (35er) bzw. in Städten (25er) nutze, habe ich die Hüftgurte auch demontiert, weil dort unnötig und unpraktisch. Bei den Explore Modellen habe ich sie drangelassen. Kann aber jeder machen wie er will. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RalfTTMan Geschrieben 13. Januar 2023 Share #1086 Geschrieben 13. Januar 2023 vor 43 Minuten schrieb Octane: … Bei meinen beiden Shimoda Explore die ich im Alltag (35er) bzw. in Städten (25er) nutze, habe ich die Hüftgurte auch demontiert, weil dort unnötig und unpraktisch. Bei den Explore Modellen habe ich sie drangelassen. Kann aber jeder machen wie er will…. Hallo Werner, bei welchen Shimodas ist denn nun der Hüftgurt dran geblieben? Bei den Action Modellen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 13. Januar 2023 Share #1087 Geschrieben 13. Januar 2023 Ja bei allen drei Action X Modellen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RalfTTMan Geschrieben 13. Januar 2023 Share #1088 Geschrieben 13. Januar 2023 Hallo Michael, noch einmal zurück zu Deiner eigentlichen Anfrage. Ich besitze den Panorama 180 22l, allerdings noch in der ersten Version. Er hat mir einige Jahre noch in meiner mft-Zeit bei Urlauben/Wanderungen in Südtirol gute Dienste geleistet. Der Tragekomfort ist aus meiner Sicht sehr gut und das Vorziehen der Tasche funktioniert ebenfalls gut. Ist die Tasche vor dem Bauch liefert sie auch gute Dienste zur Stabilisierung als quasi Stativersatz. Das Einzige, was nicht ganz so gut funktioniert, ist das Vorziehen der Tasche nach dem Abnehmen des Rucksacks. Bezüglich Deiner Größenanforderung war ich zunächst etwas skeptisch, da die Tasche relativ unflexibel und nicht wirklich groß ist. Mein Standardequipment seinerzeit war eine Lumix G70/G80 mit dem Reisezoom 14-140mm und im zweiten Fach eine Lumix GM1 mit dem Olympus 9-18mm Objektiv. Zusätzlich hatte ich für schlechte Lichtverhältnisse oben im Rucksack noch das PanaLeica 15mm 1.7 dabei. Ich habe jedoch gesehen, dass die aktuelle zweite oder gar schon dritte Generation eine etwas größere Hüfttasche beinhaltet. Die Maße bei meinem Rucksack waren noch BxHxT 24x21x12 cm, aktuell sind es 27x17x15,5. Damit dürften alle drei Objektive hineinpassen. Dies wird auch durch Bilder auf der Mindshift-Seite bestätigt, wo sogar eine A7 II mit insgesamt drei Objektiven gezeigt wird. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skaarj80 Geschrieben 14. Januar 2023 Share #1089 Geschrieben 14. Januar 2023 Servus, für mein APS-C Equipment hatte ich mir seinerzeit das Amazon Basics Camera Sling geholt, da passt oben die A6000 mit dem SEL35F18 OSS rein und unten das SEL70350G, das Tamron 17-70 und das Tamron 11-20. mit ein wenig Quetschen passte auch das Tamron 150-500 mit dem SEL70350G und einem der kleineren Tamron rein, war optimal, die Trenner stabil, zwei Klettbänder für ein Stativ und am Trageriehmen ne Schlaufe, wo man die GoPro mit Krokodilklemme (heißt die so?) befestigen kann. Für mich die eierlegende Wollmilchsau und mit 37,- € bezahlbar. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skaarj80 Geschrieben 14. Januar 2023 Share #1090 Geschrieben 14. Januar 2023 Für die A7R V hatte ich mich für die Cullmann Bristol Maxima 333+ entschieden, sah von den Bildern gut aus und mir gefiel das Blau sehr gut. Gestern kam das gute Stück, Ersteindruck echt nett und hochwertig, Regenverhüterlie war auch mit bei, sowie viel zu viele Trenner. Habe es mal so eingerichtet, das ich mit der Kamera + SEL24F1.4GM, daneben das Tamron 150-500 und dem Tamron 28-200 los könnte. Hintendrin noch ein Fach für das iPad, vorne für Krimskrams. Ich denke damit kann ich erstmal arbeiten, im Anschluß ein paar Bilder. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jakob Gabriel Geschrieben 14. Januar 2023 Share #1091 Geschrieben 14. Januar 2023 Ist schon schade, dass die ganzen alten Fototaschen nicht mehr funktionieren und generell nicht reparierbar sind. Und selbst wenn sie nicht defekt wären und man sie irgendwie ans Funktionieren bekäme, kann man sich die ja nicht einfach so umhängen. Auch ältere Herren unterliegen einem strengen Modediktat und einmal mit einer Fototasche aus den 80ern erwischt und die Nachbarn fangen an zu tuscheln, dass man sich wohl beim Hauskauf finanziell übernommen habe. Als nächstes werden dann die Kinder in der Schule gehänselt. Ich habe mal versucht auszurechnen, wieviele Kubikkilometer Müll diese ganzen vollkommen überflüssigen zigten Taschen und Täschchen auf die Dauer darstellen, aber was soll's. Ist ja nur ein Nebenschauplatz und deswegen werde ich mich nicht an der Theke von Leistenschneider und Co festkleben. 1 7 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skaarj80 Geschrieben 14. Januar 2023 Share #1092 Geschrieben 14. Januar 2023 vor 48 Minuten schrieb Jakob Gabriel: Ist schon schade, dass die ganzen alten Fototaschen nicht mehr funktionieren und generell nicht reparierbar sind. Und selbst wenn sie nicht defekt wären und man sie irgendwie ans Funktionieren bekäme, kann man sich die ja nicht einfach so umhängen. Auch ältere Herren unterliegen einem strengen Modediktat und einmal mit einer Fototasche aus den 80ern erwischt und die Nachbarn fangen an zu tuscheln, dass man sich wohl beim Hauskauf finanziell übernommen habe. Als nächstes werden dann die Kinder in der Schule gehänselt. Ich habe mal versucht auszurechnen, wieviele Kubikkilometer Müll diese ganzen vollkommen überflüssigen zigten Taschen und Täschchen auf die Dauer darstellen, aber was soll's. Ist ja nur ein Nebenschauplatz und deswegen werde ich mich nicht an der Theke von Leistenschneider und Co festkleben. Löbliche Einstellung 👍 Besitze derzeit auch nur 4 Taschen, die Cullmann für die A7R V, den Sling für die A6000, einen no Name Rucksack wo die weniger gebrauchten Gläser geparkt sind und das kleine Schwarze, was bei der A6000 dabei war, das ich gerne nehme, wenn ich mit einer der Kameras am langen Arm losziehe und das 150-500 mitnehmen mag, das passt press rein. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jakob Gabriel Geschrieben 14. Januar 2023 Share #1093 Geschrieben 14. Januar 2023 Ich habe eine Domke F-2. Die ist aus blauem Baumwollstoff. Als Rucksack nehme ich einen von meinem Vater ererbten Lowepro aus den 90ern. Der ist schwarz und aus Plastik. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
portolkyz Geschrieben 16. Januar 2023 Share #1094 Geschrieben 16. Januar 2023 @Jakob Gabriel Ist schon schade, dass die ganzen alten Fototaschen nicht mehr funktionieren Ja, da sieht man mal, wie fett die digitalen Ausrüstungen geworden sind. Ich habe eine kleine Umhängetasche von Lowepro, in die mal eine Nikon FE/FM + volle Reiseausrüstung mit 20 - 300 mm FBen passten. Jetzt passen in die drei Fächer nur noch 2 Sony-Vf-Objektive. oder allenfalls 3 schmale apsc-Objektive. In die Lowepro-Hüfttasche für FE mit Batteriehandgriff + 105/2.5 FB passt eine A7 III nur mit ganz kleinen Objektiven, also nicht mehr mit dem 85/1.8. Sonst würden die Taschen schon noch gut funktionieren, sind nicht angerissen und seit jetzt fast 40 Jahren mit den ersten Reißverschlüssen auch ohne eingebautes Regencape noch regendicht. Habe mir nur wegen der fetten Objektive für die Sonys einen neuen Rucksack zulegen müssen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiwin Geschrieben 29. Januar 2023 Share #1095 Geschrieben 29. Januar 2023 @portolkyz das ist echt interessant, was Du schreibst. Und dann zeigt sich, dass APSC doch erheblich kleiner packt. Ich nutze meine Uralttasche aus den 90ern für analoges Zeugs (an der rein gar nix kaputt ist) nur noch als Aufbewahrungstasche für seltener genutzte Linsen und habe neue Taschen gekauft, um kompakter unterwegs zu sein. Die 6500 mit angesetztem 1670 passt mit dem 70350 und den 1018 in eine kleine Tenba, das wäre mit meinen analogen Nikons kaum möglich gewesen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 29. Januar 2023 Share #1096 Geschrieben 29. Januar 2023 Am 16.1.2023 um 12:35 schrieb portolkyz: Ja, da sieht man mal, wie fett die digitalen Ausrüstungen geworden sind. Ich habe eine kleine Umhängetasche von Lowepro, in die mal eine Nikon FE/FM + volle Reiseausrüstung mit 20 - 300 mm FBen passten Das ist klar, denn diese Kameras in den Film Zeiten hatten keine große Technik unterzubringen und die Objektive waren ohne AF und Stabi! Die "fetten" Ausrüstungen kamen in der DSLR Zeit, wo wirklich nur geklotzt wurde. Heute mit den DSLMs ist das doch vergleichsweise dazu wirklich kein Thema mehr, auch nicht mit KB Bodies. DSLM kann klein, muss aber nicht Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robin Geschrieben 16. Februar 2023 Share #1097 Geschrieben 16. Februar 2023 (bearbeitet) Hallo zusammen Nicht als erster hier bin auch ich auf der Suche nach einem Kamerarucksack, der mich unter anderem auf einer Irland Reise als Handgepäck begleiten soll. Das führt schon zum ersten Kriterium, nämlich ein gewisser Regenschutz. Er sollte möglichst klein sein, da ich ihn als Zweitrucksack kaufe für Reisen oder Ausflüge mit eher wenig Ausrüstung. Platz haben sollte darin eine Sony Alpha 7IV mit zwei Objektiven in der Grösse vom Tamron 28-200 und dem Sony 24mm f1.4 GM (mit montierter Streulichtblende), ein Ersatzakku mit Sony-Ladegerät, Ersatzspeicherkarte, ein 67mm Polfilter, Blasebalg, Mikrofasertuch. Zusätzlich wünsche ich mir noch ein getrenntes Fach, wo alles andere seinen Platz findet. Das wäre zum Beispiel: Brieftasche, Pass, Schlüssel, kleines Taschenbuch, Smartphone mit Ladegerät, SD Karten Adapter und ein Reise-Steckdosenadapter. Schön wäre auch, wenn man entweder noch ein kleines Stativ oder alternativ eine Wasserflasche irgendwo aussen anbringen kann. Ein Tablet oder Laptop nehme ich nicht mit. Wenn ein 11 Zoll iPad Pro Platz hätte, wäre das aber „nice to have“. Der Preis spielt vorerst keine Rolle. Sobald ich erste Optionen habe, kann ich immer noch entscheiden, ob ich bereit bin, den entsprechenden Preis zu bezahlen. Angeschaut habe ich mir schon den Lowepro Tahoe BP 150. Die Grösse würde etwa den Vorstellungen entsprechen. Ich bin aber noch skeptisch bezüglich Platz und Regenschutz. Vielen Dank schonmal euch allen! bearbeitet 16. Februar 2023 von Robin Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dirkoliverm Geschrieben 16. Februar 2023 Share #1098 Geschrieben 16. Februar 2023 Shimoda Explore V2 25 Liter, sollte alle deine Kriterien erfüllen, gibt es hier auch einen extra Thread zu, sehr zu empfehlen das gute Stück 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 16. Februar 2023 Share #1099 Geschrieben 16. Februar 2023 Den habe ich auch. Passt gut. vor 43 Minuten schrieb Robin: Schön wäre auch, wenn man entweder noch ein kleines Stativ oder alternativ eine Wasserflasche irgendwo aussen anbringen kann. Klar doch. Beidseitig möglich und die Halterungen kann man auch versorgen. vor 43 Minuten schrieb Robin: Ein Tablet oder Laptop nehme ich nicht mit. Wenn ein 11 Zoll iPad Pro Platz hätte, wäre das aber „nice to have“. Hat Platz in einem separaten Fach. vor 44 Minuten schrieb Robin: Zusätzlich wünsche ich mir noch ein getrenntes Fach, wo alles andere seinen Platz findet. Das wäre zum Beispiel: Brieftasche, Pass, Schlüssel, kleines Taschenbuch, Smartphone mit Ladegerät, SD Karten Adapter und ein Reise-Steckdosenadapter. Smartphone kann man in einer der Taschen am Schulterriemen versorgen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G-FOTO.de Geschrieben 16. Februar 2023 Autor Share #1100 Geschrieben 16. Februar 2023 vor 7 Stunden schrieb Robin: Hallo zusammen Nicht als erster hier bin auch ich auf der Suche nach einem Kamerarucksack... Er sollte möglichst klein sein, da ich ihn als Zweitrucksack kaufe für Reisen oder Ausflüge mit eher wenig Ausrüstung. @dirkoliverm also wie du bei dem Anforderungsprofil auf einen 25L Rucksack kommst... Ich würde bei - A7 IV + 28-200 + 24GM + Kleinzeug - Brieftasche, Taschenbuch etc. deutlich kleiner suchen. Wie wichtig ist dir denn Rucksack? Da würde ich evtl. sogar zu einer Umhängetasche mit wesentlichem schnelleren Zugriff (auf Reisen) nachdenken. Stativ kann man auch bei guten Umhängetaschen untendrunter machen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden