Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Der Autofokus sollte eines des herausragendsten Merkmale des Objektivs sein. Der kleine Zwergpudel entwickelt enorme Geschwindigkeiten. Die Kombi mit der A7CII leistet sich in Serienbildmodus HI so gut wie keine Schwächen. Kein einziges Bild ist unscharf, nur sehr wenige haben eine sehr leichte Unschärfe, die in meinem Augen völlig akzeptabel ist. Ich bin sehr beeindruckt. 

Das Bild mit dem Pudel ist 200mm, F4, ISO8000, 1/1250Sekumden, ca. 5 MP Crop

Serienbildmodus HI+ habe ich nicht ausprobiert.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Logu
  • Like 8
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab's heute auch endlich mal mit draußen gehabt, trübes Wetter, Ziel einige hundert Meter entfernt. Nichts besonderes, nur ein Testfoto unserer Burgruine.

a7c II, 200mm, F4, 1/250 Sek.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Easy98
  • Like 7
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo und schon mal vielen Dank für die (für mich wohl kaufentscheidenten Macros).

Selbst nutze ich zur Verarbeitung meiner Macros : PS-CS6 und Helicon.

Was ich gerne wissen wollte :

Focus Breathing des Objektives im Nahbereich. - mit 70mm und auch mit 200mm.  - spürbar? kann das PS kompensieren?

Focus Breathing mit Telekonverter*. Ist das derart sichtbar, daß Stacking(-Verarbeitung schwierig wird ? - ich benutze das autom. Focusstacking an der A7R5 .

und : braucht man die Kompensations-Einstellung an der Kamera? (was ich bisher nicht benötigte)?  -  hat jemand Erfahrung damit? -

_____* wenn das problematisch wäre, dann lässt man den SEL-14TC/SEL-20TC eben weg - bei 60MPixel... es geht um : gleich mal mitbestellen oder sein lassen.

vielen Dank für eine Antwort - auch wenn ich den Bilderreigen unterbrochen haben sollte .

# rinderkappajoe : ist das Rothenburg ? (das Bild mit der Mittelalterstadt)

kajot77

bearbeitet von kajot77
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bevor heute der richtige Winter im Rhein-Main-Gebiet ankommt, ein paar Bilder vom Vorwinter vom letzten Wochenende. 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Sony ILCE-6700, Sony FE 70-200mm F4 Macro G OSS II, 1/160s, F4, ISO 400

Sony ILCE-6700, Sony FE 70-200mm F4 Macro G OSS II, 1/125s, F7.1, ISO 2500

Sony ILCE-6700, Sony FE 70-200mm F4 Macro G OSS II, 1/320s, F8, ISO 5000

Sony ILCE-6700, Sony FE 70-200mm F4 Macro G OSS II, 1/160s, F4, ISO 250

Sony ILCE-6700, Sony FE 70-200mm F4 Macro G OSS II, 1/320s, F5.6, ISO 1600

  • Like 17
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, da ich ganz neu hier im Forum bin und seit ein paar Tagen ebenfalls die alpha 6700 mit dem Sony FE 70-200mm F4 Macro G OSS II nutze, möchte ich ein „Problem“ schildern in der Hoffnung, dass mir jemand eine Erklärung geben kann.

Ich bin sehr zufrieden mit der Handhabung und der Bildqualität dieser Kombination, das sei vorausgeschickt!

Was ich nicht verstehe ist die Funktionsweise des ON/OFF-Schalters am Objektiv „Full Time DMF“.
Zuerst dachte ich, damit kann ich einfach die Direkte manuelle Fokussierung an oder abschalten…

Meine Einstellung im Menu der Kamera:
AF-MF→AF/MF→Vollzeit-DMF→EIN
Fokusmodus auf AF-S (oder auch AF-C)
Egal nun ob der Full Time DMF-Schalter am Objektiv auf On oder OFF steht, immer geht der manuelle Fokus (mit eingestellter Fokuslupe) an sobald man den Fokusring berührt.

Ändere ich nun im Kameramenu die Einstellung auf AF/MF→Vollzeit-DMF→AUS,
dann ändert sich das Verhalten wenn der Full Time DMF-Schalter am Objektiv auf On oder OFF steht und der Fokusring am Objektiv berührt wird:
bei OFF schaltet er jetzt nicht mehr in den manuellen Fokus (was zu erwarten ist)
bei ON wird der manuelle Fokus zwar eingeschaltet - aber ohne dass sich die Fokuslupe und die Kantenanhebung einschalten.

Ich würde mir wünschen, dass ich mit dem Objektivschalter die direkte manuelle Fokussierung an- und ausschalten kann und bei EIN sich dann aber auch Fokuslupe und Kantenanhebung einschalten.

Wäre super wenn das auch anderen aufgefallen ist und ihr vielleicht eine Erklärung/Lösung hättet. DANKE!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...