Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Angeblich kommt bald ein neues Makro FE 100mm F2.8 Macro GM OSS.

 

Ich würde mir ein Makro 100 mm mit f/1.8 wünschen, denn damit könnte ich mein Sigma 105 f/2.8 als Makro und mein Samyang 85/1.4 für Freistellung ersetzen. Lichtstark und Makro und dann noch relativ leicht, das wird wohl technisch nicht machbar sein. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb benmao:

Lichtstark und Makro und dann noch relativ leicht, das wird wohl technisch nicht machbar sein. 

Sicher nicht. Wobei „relativ leicht“ ja immer relativ ist 😉 

Wozu Sony ein 2.8/100mm Makro rausbringen sollte, wo es bereits das gute 2.8/90mm gibt, verstehe ich aber auch nicht.

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb leicanik:

Sicher nicht. Wobei „relativ leicht“ ja immer relativ ist 😉 

Wozu Sony ein 2.8/100mm Makro rausbringen sollte, wo es bereits das gute 2.8/90mm gibt, verstehe ich aber auch nicht.

Es gibt auch ein FE 100mm F2.8 STF GM OSS mit 0,25facher Vergrößerung. Ob es dieses oder das 90/2.8 Macro ersetzen soll? oder beide?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht wird es ja der Nachfolger des STF mit  0,25 oder 0,5 facher Vergrößerung und einer Verdoppelung mit dem TC 2.0?  Ich habe ein Tamron 20/2.8, das wird auch als Makro bezeichnet, obwohl es kein 1:1 schafft. 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Die Definition, wann ein Objektiv als Makroobjektiv bezeichnet wird, ist in den letzten Jahren durchaus aufgeweicht worden. Sind früher lediglich Objektive mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 bis höchstens 1:2 als Makroobjektive bezeichnet worden, so wird heute durch das Marketing ein Objektiv auch mit einem Abbildsmaßstab von 1:4 als „makrofähig“ bezeichnet.

Das bisherige Sony 90 mm FE 2.8 hat einen Abbildungsmaßstab von 1:1. Wenn Sony nun ein neues Makroobjektiv ankündigt, dann würde ich davon ausgehen, dass auch das neue Objektiv diesen Abbildungsmaßstab erreicht und ein „echtes“ Makroobjektiv ist. Aus dem Kreis der Anwender ist ja bereits seit längerem ein Makroobjektiv mit einer größeren Brennweite gewünscht worden, wobei die Steigerung auf 100mm eher etwas enttäuschend, aber wohl der zu erwartenden Größe geschuldet ist.

Ich glaube nicht, dass das neue Objektiv ein Nachfolger zum STF sein wird.

 

bearbeitet von RalfTTMan
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb RalfTTMan:

Das bisherige Sony 90 mm FE 2.8 hat einen Abbildungsmaßstab von 1:1. Wenn Sony nun ein neues Makroobjektiv ankündigt, dann würde ich davon ausgehen, dass auch das neue Objektiv diesen Abbildungsmaßstab erreicht und ein „echtes“ Makroobjektiv ist. 

...

Ich glaube nicht, dass das neue Objektiv ein Nachfolger zum STF sein wird.

 

Mal abwarten. Das FE 70-200mm F4 Macro G OSS Ⅱ hat auch nur eine Vergrößerung von 0.5. Erst mit dem TC 2.0 erreicht es 1:1. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Mir war beim ersten Lesen das „GM“ in der Bezeichnung nicht aufgefallen. Insofern würde das dann schon in den Trend zu immer hochwertigeren und teureren Objektiven passen. Für mich also nichts, aber macht nix, ich hab ja genug Alternativen. Hier habe ich noch eine Meldung dazu gefunden:

https://www.photografix-magazin.de/sony-neue-100mm-festbrennweite-wohl-in-kuerze/

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb leicanik:

Für mich also nichts, aber macht nix

So ist es. Wozu sollte ich mein sehr gutes 2,8/90mm ersetzen, wenn ich damit sehr zufrieden bin? Außerdem benutze ich es sehr selten. Klar, man kann das noch etwas verbessern aber wozu, wenn der Zugewinn kaum ersichtlich, auf der Gegenseite aber eine erhebliche Investition ansteht? Wer aber noch mehr erstklassige Objektive um jeden Preis benötigt, kommt natürlich darum nicht herum…😃

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Aaron:

So ist es. Wozu sollte ich mein sehr gutes 2,8/90mm ersetzen, wenn ich damit sehr zufrieden bin? Außerdem benutze ich es sehr selten. Klar, man kann das noch etwas verbessern aber wozu, wenn der Zugewinn kaum ersichtlich, auf der Gegenseite aber eine erhebliche Investition ansteht? Wer aber noch mehr erstklassige Objektive um jeden Preis benötigt, kommt natürlich darum nicht herum…😃

Weil das 90er Macro einen viel zu langsamen AF (gemessen am aktuellen Stand der Technik). Optisch sind alle Makros auf einem sehr hohen Niveau. Entscheidend ist wie viel man davon in der Praxis ausnutzen kann. Wenn die Schärfenebene einen Hauch daneben liegt oder ein Hauch von Verwacklung vorliegt, dann ist das schlimmer als alle etwaigen Unterschiede in der Abbildungsqualität. Ich kann mir schon vortellen daß in Sachen AF und OSS deutliche Verbesserungen erzielt wurden. 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es ein 2:1 wird mit Autofokus finde ich es sehr interessant da ich viel mit Vorsatzlinsen Arbeite aber der Preis wird sicher mindestens das doppelte vom 90er sein.
Aber ich mag mein 90er sehr und ist für mich keine Eile zu wechseln 🙂 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Alux:

Weil das 90er Macro einen viel zu langsamen AF (gemessen am aktuellen Stand der Technik)

Außer dem Tamron kenne ich allerdings kein anderes Makroobjektiv dieser Brennweite, das schneller ist. Die sind doch alle nicht so schnell, bei den Verstellwegen.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb leicanik:

Hoffentlich nicht.

Was, Daß das 90er eingestellt wird?

Wenn man die Rumorseiten liest, kann man davon aber ausgehen. Ein 90mm + ein 100mm Makro, jeweils mir F/2.8 macht für mich auch keinen Sinn.

bearbeitet von D700
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb D700:

Wenn man die Rumorseiten liest, kann man davon aber ausgehen. Ein 90mm + ein 100mm Makro, jeweils mir F/2.8 macht für mich auch keinen Sinn.

Ja ich weiß. Aber ein gutes, erschwingliches Makro vom Markt zu nehmen für ein teures (überteuertes für meinen Anspruch) GM Objektiv wäre schon heftig. Aber zuzutrauen. Am besten ich sehe, dass ich jetzt baldmöglichst meinen festen Grundstock habe, und dann stelle ich den GAS-Hahn ab. Dieser allgemeine Trend zu immer höher, schneller, weiter und vor allem teurer passt nicht mehr zu meinem Bedarf und meinem Geldbeutel (bzw. dem, was ich für den Zweck zu investieren bereit bin).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Makro Objektive sind doch generell und schon immer alle sehr gut - Sie  werden nunmal optisch auf den Nahbereich gerechnet und müssen nicht alles können.
Daher denke ich, daß sich die Bilder eines Makroobjektivs aus den 80/90er Jahren bzgl. der BQ  nicht groß von den heutigen AF-Linsen unterscheiden.

Ich brauche z.B. bei Makro keinen AF, da sich die Motive meist nicht/allenfalls wenig bewegen und wenn doch mal schneller, eh' schnell aus dem Sucher verschwunden sind.

Ich fotografiere sehr selten im Nahbereich, aber wenn ich mir die Fotos mit meinem "Bokina 2.5/90" von vor ein paar Jahren anschaue, dann sind die genaus so scharf, wie Makroaufnnahmen von heute. In dem Fall sogar noch mit einem schöneren Bokeh.

Daher verstehe ich den Hype um die AF Leistung bei Makro absout nicht.

bearbeitet von D700
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann das Tamron 90/2.8 auch nutzen um mal - wenn es gerade eh drauf ist - meine Hunde und Katzen zu fotografieren, weil es tatsächlich schnell genug ist. Auch wenn man „mal eben“ ein Insekt damit erwischen will ist der schnelle AF schon nett. 
In Sachen Bildqualität tun die sich, gutes Exemplar vorausgesetzt, wohl alle nichts. Mein altes 90/2.8 DI an der Nikon D7100 vor über zehn Jahren war da auch gleichauf mit dem aktuellen. 
Wenn Sony das jetzt als GM herausbringt muss es für den sicherlich höheren Preis auch Vorteile mit sich bringen, im Sachen Bildqualität dürfte das IMHO schwer werden. 

 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb MadCat:

Auch wenn man „mal eben“ ein Insekt damit erwischen will ist der schnelle AF schon nett. 

O.k., das ist ein valides Argument! Dabei geht es dann aber nicht mehr um Makro, also eher general purpose :classic_wink:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe selbst das super Sony FE 90/2.8 Macro G OSS mit den der erstklassigen AF/MF Clutch welche ich von all meinen Olympus Pro Objektiven kenne.
Von der Verarbeitung, Haptik, Handhabung und der Optischen Qualität ist dieses Objektiv auf GM Niveau, welches nur von meinen beiden manuellen 
Voigtländer APO-Lanthar Macro Objektiven in der optischen Leistung übertroffen wird...😀
Für mehr, Reichweite Vergrößerung und das in der Kamera Stacking habe ich noch meine OM-System OM-1 + das erstklassige OM-System 90/3.5  Pro IS Macro
+ Olympus 1.4x TC MC-14 mehr benötige für den Macro Bereich nicht.
Ich habe auch noch das Sony FE 70-200/4.0 Macro G OSS II + Sony TC 1.4x welches ich aber wegen der für mich persönliche nicht stimmigen optischen Qualität kaum verwende.
Das neue Sony FE 100/2.8 Macro G oder GM OSS werde ich mir mit Sicherheit nicht kaufen da ich im Macro Bereich bestens ausgestattet bin.




 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb D700:

Ich brauche z.B. bei Makro keinen AF, da sich die Motive meist nicht/allenfalls wenig bewegen und wenn doch mal schneller, eh' schnell aus dem Sucher verschwunden sind.

Ich stimme dir da schon zu, fokussiere auch zu 90% manuell aber vielleicht schafft es ja mal Sony das Fokusstacking brauchbar zu machen und das geht eben nur wenn du AF hast. 
Den Speed der A9III mit richtigen Stack wäre eine waffe für Makro, da bin ich sehr neidisch was die OM1 drauf hat 🙂

  • Thanks 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb Schmucki:

aber vielleicht schafft es ja mal Sony das Fokusstacking brauchbar zu machen und das geht eben nur wenn du AF hast. 

O.k., das stimmt natürlich. Daran hatte ich nicht gedacht, Danke!

bearbeitet von D700
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...