Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo ....

... ich bin neu hier im Forum und habe bisher mit der Sony RX 10 M 4 fotografiert. Nun habe ich mir bei meinem Fotohändler das FE 200-600 zur Ansicht bestellt. Er empfiehlt mir die A 6600 dazu, da ich fast ausschließlich Vögel fotografiere.

Ist diese Kombination empfehlenswert ung gut mit einem Einbeinstativ einsetzbar?

Matilde 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Matilde, 

Zuerst mal Willkommen im Forum und viel Spaß hier. Die Kombi A 6600 und FE 200-600 scheint gut zu funktionieren bei der Vogelfotografie. Wir haben hier einen Bilderthread dazu, wo bspw. User Lodos61 einige tolle Aufnahmen zeigt

Und dann gibt es auch einen Bilderthread zum Objektiv an sich, der lohnt sicher auch: 

 

Viel Spaß bei der Entscheidung. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Forum Matilde,

Das 200-600 ist auf jeden Fall die beste  Wahl für die Vogelfotografie bei Sony im bezahlbaren Bereich. Es ist noch relativ handlich wegen dem Innenzoom und sogar freihand verwendbar. Auch ist es telekonvertertauglich. Einbeinstativ ist sowieso kein Problem. Verwende ich auch. Bei den APS-C Sonys ist die 6600 die beste Wahl. Sie hat einen guten Autofokus, den grossen Handgriff und vor allem den grossen Akku, was Gold wert ist.

Wenn deine Vögel vor allem im Flug fotografiert werden sollen, dann kann ich die 6600 allerdings nicht uneingeschränkt empfehlen. Grund: der Trackingmodus des Autofokus lässt sich nicht in der Empfindlichkeit einstellen.  Das ist leider bei allen Sony APS-C Kameras so. Sony hat das nur bei den Vollformatkameras eingebaut. Warum auch immer. Ich verstehe es nicht. Das liest man nirgends. Ich habe es dann selber gemerkt an meiner eigenen 6600. Der AF lässt sich nicht so einstellen, dass der Fokuspunkt "klebt" auf einem fliegenden Vogel.

Alternativen zur 6600 wären die Alpha 7C. Das tönt etwas blöd aber ist so. Das ist die Kamera mit dem besten Autofokus in dieser Preisklasse. Die Empfindlichkeit des Trackings lässt sich sauber einstellen. Passt gut für Vögel im Flug. Für die hoffentlich bald kommende Alpha 7IV gilt dasselbe.

Die Luxuslösungen sind die Alpha 9, 9II oder 1. Das sind naturgemäss alles teure bis ultrateure Lösungen. Die erste Alpha 9 ist gebraucht inzwischen allerdings zu guten Preisen zu bekommen weil viele auf die 1 umsteigen. Alle drei haben den unschätzbaren Vorteil des unterbrechungsfreien Suchers. Das muss man fast einmal erlebt haben. Grad für Vögel im Flug möchte ich darauf nicht verzichten. Allerdings funktioniert es auch ohne dieses Feature wie ich bei der Alpha 7C immer wieder selber sehe.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine ungeschminkte ehrliche Meinung zur 6600 findest du hier (da ich mein Zeug selber kaufen muss, bin ich niemandem was schuldig). Ich habe diese Kamera allerdings mit dem FE 70-300 G benutzt, das den schlechteren AF als das 200-600 hat. Ich habe die 6600 für meine Immerdabei Ausrüstung gekauft. Am 200-600 habe ich die 6600 nur einmal benutzt. Mir ist dann auch der  kleine Buffer in Kombination mit dem langsamen SD Kartenschacht negativ aufgefallen. Etwas, das z.b. bei der Alpha 7C weniger auffällt, weil Sony dort endlich einen UHS-II Schacht verbaut hat.

 

 

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen, 

Definitiv kann ich dir das Empfehlen. Einige finden die Kombi Unhandlich. Ich dagegen habe es gelernt damit umzugehen. Am Anfang war ich enttäuscht aber nachdem ich die Kamera besser kennengelernt habe, mache ich damit Wunderbare Bilder. Ich benutze einen Einbeinstativ eher selten. Vieles meiner Bilder ist aus der Hand heraus. Die A6600 ist wirklich schnell. Reagiert auch sofort bzw. packt gleich zu. Ich habe schon viele Vögel im Flug erwischt (siehe meine Bilder). Der AF der A9 ist anscheinend nochmal besser. Aber dann fehlt mir wieder der Crop Faktor. Das einzige was mich stört ist das Rauschen aber das ist bekannt bei Aps-c Kameras. Ich versuche nie über 3200 Iso zugehen. Wenn ja benutze ich Topaz.  

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Nobby1965:

Hallo Matilde, 

Zuerst mal Willkommen im Forum und viel Spaß hier. Die Kombi A 6600 und FE 200-600 scheint gut zu funktionieren bei der Vogelfotografie. Wir haben hier einen Bilderthread dazu, wo bspw. User Lodos61 einige tolle Aufnahmen zeigt

Und dann gibt es auch einen Bilderthread zum Objektiv an sich, der lohnt sicher auch: 

 

Viel Spaß bei der Entscheidung. 

Vielen Dank ... Den Vogelblog habe ich schon entdeckt. Wie lautet der zweite Blog? Sieht irgendwie 2x gleich aus 🙂

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Matilde:

Vielen Dank ... Den Vogelblog habe ich schon entdeckt. Wie lautet der zweite Blog? Sieht irgendwie 2x gleich aus 🙂

er meinte den Beispielbilderthread. Siehe grad  oben in meinem letzten Posting. Dann gibt es  noch einen im Nachbarforum, den ich damals gleich nach dem Kauf (dieses Forum gab es noch nicht) erstellt hatte. Ich war beim 200-600 mal wieder Early Adopter.

https://www.systemkamera-forum.de/topic/126779-sony-fe-200-600mm-f56-63-g-oss-sel200600g/

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb Octane:

Mit dem Tablet ist das mühsam bzw. kaum möglich gezielt zu zitieren.

Mit dem IPad habe ich da keine Probleme: Einen Moment auf ein Wort im betreffenden Satz tippen, die Markierung dann auf das Gewünschte erweitern, es erscheint das Popup „Auswahl zitieren“, drauf tippen, fertig.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Octane:

er meinte den Beispielbilderthread. Siehe grad  oben in meinem letzten Posting. Dann gibt es  noch einen im Nachbarforum, den ich damals gleich nach dem Kauf (dieses Forum gab es noch nicht) erstellt hatte.

Habe nun alle Threads und Foren gefunden ... Dankeschön :classic_smile:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal ...

.... also die Kamera ist noch nicht gekauft. Für das Tele 200-600 bin ich schon entschieden, es kommt in den nächsten 2 Tagen.  Noch überlege ich, ob neben der A 6600 die A7III oder die A7C "besser" sind.

Wie gesagt fotografiere ich gerne Vögel die ziemlich weit weg sind. Manchmal sitzen sie ruhig. Flugbilder sind natürlich auch toll.

Nun habe ich alle Kommentare gelesen und bin immer noch unsicher.

Falls ihr schon alles mitgeteilt habt, ist das auch gut. Falls euch noch tolle Argumente einfallen, gerne her damit 🙂

Danke
Matilde

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Matilde:

Noch überlege ich, ob neben der A 6600 die A7III oder die A7C "besser" sind.

Da kann ich einiges dazu sagen. A7III und auch A7RIII vergiss mal für den Zweck.  Die können kein AF-C mehr sobald du einen Telekonverter auf das 200-600 setzt. Ebenfall können sie kein Tracking mehr wenn die Motiverkennung auf "Tier" gesetzt ist.  Die 7C hat den aktuellsten und schnellsten AF von Sony. Ich habe das aus Neugierde eben mal probiert. A7C, 200-600 und den 2 fach Telekonverter. Auch bei Blende 13 funktioniert der Tracking AF wenn er auf Tier ist. Nachteil. Die 7C hat einen relativ kleinen Sucher und der Handgriff ist auch kleiner als bei den aktuellen Vollformat Sonys. Abhilfe: warten auf die Alpha 7IV oder eine (gebrauchte) Alpha 9 kaufen. Letztere hat auch den unterbrechungsfreien Sucher.

Es ist natürlich so, dass du bei den Vollformatkameras keinen Cropfaktor hast und denselben Bildwinkel am langen Ende wie bei deiner RX10IV hast.

Und falls du Topazlabs Sharpen AI noch nicht hast, würde ich mir das noch zulegen.  Fotografierst du in RAW?

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Octane:

Und falls du Topazlabs Sharpen AI noch nicht hast, würde ich mir das noch zulegen.  Fotografierst du in RAW?

Bisher habe ich im jpg Format fotografiert ... und habe mir das Photoshop elements besorgt. Habe auch nicht extrem viel an den Bildern verändert.

Oh oh ... bin eben aus der ornithologischen Ecke ... aber bereit mich fototechnisch weiterzuentwickeln. Das "Topazlabs Sharpen AI" wird wohl ein Programm sein ?!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja in RAW Format und einem entsprechenden RAW Konverter wie Adobe Lightroom oder was anderem kannst du verlustfrei croppen und andere Bearbeitungen machen. Finde ich grad für Vögel die ja meistens zu weit weg sind sehr nützlich.

Ja Topazlabs Sharpen AI ist eine Software, die ganz erstaunliches aus gecroppten Bildern herausholt. Meine Vogelfotos sind allesamt damit bearbeitet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

😁  ja auch aus den RX10 Bildern würde diese Software mehr rausholen. Der Gedanke ist gar nicht abwegig.  Aber ich würde auf jeden Fall RAW anraten um keine Qualität zu verschenken. Egal bei welcher Kamera. Bei der RX10IV hast du den Vorteil von f4 am langen Ende. Das gleicht zum Teil den kleineren Sensor aus.

Das hier wurde mit ISO 16'000 aufgenommen (Alpha 9). Es dämmerte schon. Das ist der Vorteil der grösseren Sensoren aber dafür hat man dann lichtschwächere Objektive, wenn man nicht grad ein 4/600 kauft zum Preis eines Autos.

 

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...