Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb Netsrac:

Ihr macht mir ja alle Mut,,,,, du willst dein 200-600 nicht mehr Lodos61 verkauft seins ,,,,,mh...

dann kommt bei mir keins....

LG

"nicht wollen" ist falsch. Und das Objektiv ist echt gut - mein Problem ist eher, dass ich mich mit dem Brennweitenbereich schwer tue. Ich war in jedem System bisher vor allem UWW-Bereich unterwegs, irgendwie bin ich bei Sony jetzt aber auch im Tele-Bereich gelandet, weil es mich doch auch schon immer gereizt hat. Mir fällt es halt einfach schwer in diesem BW-Bereich das Motiv zu finden / zu verfolgen. Ich werde hier einfach noch einiges an Zeit brauchen, denke ich. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Tele ist eines der besten Objektive auf dem Markt. Wer anderer Meinung ist meckert auf hohem Niveau. Das Glas ist hauptsächlich für Tierfotografie geeignet  oder halt wie es der Florian @FlorianZ speziell benutzt. Unter 200mm ist es schwierig Wildtiere oder Vögel zu fotografieren. Man kann natürlich auch mit dem 100-400mm Tiere fotografieren ist halt schwieriger. Immer wieder reizt mich die 600mm Festbrennweite aber das soll nicht heißen, daß das 200er schlechter ist sondern die Preisleistung vernünftigste Variante ist. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 20.6.2024 um 08:00 schrieb suutsch:

Ich nehme diese beiden Bilder einfach nochmal exemplarisch heraus. Finde eigentlich alles hier super. Ich bin im Grunde noch "Neuling" beim 200-600 und tue mich auch immer noch schwer mit dem Handling. Angefangen vom "Finden" des Motivs, wenn man dann durch den Sucher schaut bis hin zum "ruhig halten", wenn man es dann gefunden hat. Und ihr liefert hier immer wieder auch noch mit dem 1,4er TC so tolle Ergebnisse ab. Ich hatte @Lodos61 ja schon mal gefragt, ob er ein Stativ benutzt, was mir verneint wurde. 😮‍💨

Ich bin gefühlt kurz vor dem Punkt, das gute Teil gar nicht mehr zu benutzen, "da es eh nichts wird" und das möchte ich zwingend vermeiden. Bei mir war es auch sehr häufig so, dass ich das entdeckte Motiv erst über 200mm finden wollte, um dann heranzuzoomen. Das führte bei mir aber fast immer dazu, dass das Motiv dann nicht mehr da war.

Habt ihr Tipps, wie man das "Finden" und das Stabilisieren vereinfachen kann? Ich nutze das Objektiv an der A7IV. 

Einfach mal drei Beispiele, mit denen ich nicht so richtig zufrieden bin:

Jetzt ist meine eigentliche Frage tatsächlich untergegangen:

 

Zitat

 

Finde eigentlich alles hier super. Ich bin im Grunde noch "Neuling" beim 200-600 und tue mich auch immer noch schwer mit dem Handling. Angefangen vom "Finden" des Motivs, wenn man dann durch den Sucher schaut bis hin zum "ruhig halten", wenn man es dann gefunden hat. Und ihr liefert hier immer wieder auch noch mit dem 1,4er TC so tolle Ergebnisse ab. Ich hatte @Lodos61 ja schon mal gefragt, ob er ein Stativ benutzt, was mir verneint wurde. 😮‍💨

Ich bin gefühlt kurz vor dem Punkt, das gute Teil gar nicht mehr zu benutzen, "da es eh nichts wird" und das möchte ich zwingend vermeiden. Bei mir war es auch sehr häufig so, dass ich das entdeckte Motiv erst über 200mm finden wollte, um dann heranzuzoomen. Das führte bei mir aber fast immer dazu, dass das Motiv dann nicht mehr da war.

Habt ihr Tipps, wie man das "Finden" und das Stabilisieren vereinfachen kann? Ich nutze das Objektiv an der A7IV. 

 

Gerne mal in Richtung @Lodos61 oder @FlorianZ geschielt, aber auch alle anderen 🙂 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups, habs tatsächlich überlesen, tut mir Leid. 

Tatsächlich ist das "Finden" der Tiere durch den Sucher oft ein Problem. Auch bei mir. Je kleiner das Tier, desto problematischer.

Manchmal zoome ich aus und dann langsam ein. Dauert aber halt schon deutlich. Es gäbe noch ein Leuchtpunktvisier wie ich es von den Olympischen Kameranutzern kenne 😄 

Dass soll wohl super funktionieren, aber tatsächlich nutze ich mein 200-600mm auch soooo selten dass sich diese Investition für mich nicht lohnt. 

Ich komme sehr oft ohne schöne Bilder nach Hause. Der sehe tagelang kein einziges Tier obwohl ich stundenlang mit dem 200-600mm rumlaufe.

Tierfotografie ist immer mit Frust verbunden. Leider. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb suutsch:

Jetzt ist meine eigentliche Frage tatsächlich untergegangen:

 

Gerne mal in Richtung @Lodos61 oder @FlorianZ geschielt, aber auch alle anderen 🙂 

Sind die Bilder in Original Größe?

Das finden der Motive ist Übung😉und es wird mit der Zeit immer leichter. Lustig wird es an der A6700 mit 2fach Konverter, kleine Vögel im Flug zu finden 🤪 Ich habe auch ein Dot Sight Viseur EE-1 von OM System, dies funktioniert zwar ganz gut, hat aber andere Nachteile, z.B. man sieht nicht wann der Focus sitzt und die Handhabung der Kamera ist nicht so stabil.

Wichtig ist auch immer, so nah wie möglich ans Motiv zu gehen, je größer die Entfernung desto schlechter die BQ.

Ich finde deine die Bilder gut.

Gruß Werner

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.6.2024 um 13:47 schrieb suutsch:

Und das Objektiv ist echt gut - mein Problem ist eher, dass ich mich mit dem Brennweitenbereich schwer tue.

200mm Anfangsbrennweite sind für mich einfach zu lang. Habs in Hockenheim getestet, an manchen Ecken einfach zu lang. Bringts nicht das Objektiv rumzuschleppen. Aus diesem Grunde wurde es das Sigma 150-600mm. Trotzdem ein gutes Objektiv.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb hakoon:

200mm Anfangsbrennweite sind für mich einfach zu lang. Habs in Hockenheim getestet, an manchen Ecken einfach zu lang. Bringts nicht das Objektiv rumzuschleppen. Aus diesem Grunde wurde es das Sigma 150-600mm. Trotzdem ein gutes Objektiv.

Da würd ich dann eher zum sehr guten Sigma 60-600mm greifen. Teuer, sehr groß und Schwer, aber mitunter der universellste und praxistauglichste Brennweitenbereich den ich kenne. Über die 200mm meines 200-600mm ärgere ich mich leider auch oft. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb FlorianZ:

Da würd ich dann eher zum sehr guten Sigma 60-600mm greifen. Teuer, sehr groß und Schwer, aber mitunter der universellste und praxistauglichste Brennweitenbereich den ich kenne. Über die 200mm meines 200-600mm ärgere ich mich leider auch oft. 

 

Habs getestet, sehr gut und etwas universeller als das 150-600mm. Leider etwas schwerer. Kann ich nicht mehr den ganzen Tag rumtragen, hält meine Schulter nicht mehr aus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute auf meiner nächsten Sonnenaufgangstour inmitten einer Kuhherde diese zwei hübschen entdeckt. Ich wollte nicht näher ran mit Hund. Bild ca. 45 Minuten nach Sonnenaufgang aufgenommen

A7RV + 200-600mm + TC1.4x

840mm - f9 - ISO2500 - 1/1250sec

Crop auf ca. 20 Megapixel

DXO Pureraw wurde drüber gejagt

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

bearbeitet von FlorianZ
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wauzbert hat Angst vor den meisten anderen Tieren, deshalb blieb er gut auf Abstand zu den Kühen/Pferden 🤣

A7RV + 200-600mm + TC1.4x

840mm - f9 - ISO1250 - 1/1600sec

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch eins bei 600mm. Schon witzig, das ist mein Hausberg den ich da auf eine Entfernung von 25,75km Luftlinie fotografiert habe. 

In der Originaldatei erkenne ich beide Gipfelkreuze derart deutlich, dass ich selbst einen Menschen erkannt hätte - wenn um die Uhrzeit dort jemand gewesen wäre.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...