Jump to content

Empfohlene Beiträge

  • 3 weeks later...
vor einer Stunde schrieb blur:

Ich will ein paar Testfotos zeigen:

Bruno das sieht alles recht gut aus, ich habe mir das Objektiv gestern auch bestellt. Wenn mir die Bildqualität zusagt kann es sein dass das Tamron 28 200 gehen muss, und durch ein Sony 70 200 G 4 ersetzt wird.

Aber das will ich mir erst mal in Ruhe anschauen.

bearbeitet von Kontrast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb Kontrast:

Bruno das sieht alles recht gut aus

Allerhögschde Qualität gibt es wohl nur mit den neuen GMs, aber für ein Zoom mit dieser Range müssen bestimmt Kompromisse gemacht werden, die allerdings für mich nicht allzugroß sind.
Weniger gefällt mir, dass ich in manchen Gegenlichtsituationen die Flares kaum vermeiden kann, will aber nicht vergessen, dass ich solche Aufnahmen vor nicht allzu langer Zeit überhaupt nicht gemacht hätte, und die Bokehballs.

Jetzt in der dunklen Jahreszeit und Fotos indoor von der Familie kann ich die Blende 4 nicht gebrauchen, aber da wäre mir auch Blende 2.8 nicht genug.
Da müssen dann FBs ran, auch wenn ich mal besonderen Wert auf das Bokeh lege.

Der Rest gefällt mir sehr gut, Schärfe und Kontrast über die gesamte Bildfläche auch bei Offenblende und die Abwesenheit von Purple Fringing ist mir auch sehr wichtig.

bearbeitet von blur
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, habe eine Frage an alle hier, die das 20-70 haben. Habe mein Exemplar erhalten. Was mir auffällt: der Zoomring geht strenger als bei all meinen anderen Objektiven. Nun frage ich mich, ob das normal bei diesem Modell ist oder ob ich ein fehlerhaftes Exemplar erhalten habe. Leider habe ich keinen Händler in der Nähe, der das Objektiv an Lager hätte, um es zu vergleichen. Ich besitze folgende Objektive und kann nur damit vergleichen:

- Tamron 20-40, Tamron 28-200, Sony E 16-55 (APS-C-Modell)

Zoomring am Sony FE 20-70 geht am strengsten von all den genannten Modellen, sogar deutlich strenger als beim Tamron 28-200, welches noch einen deutlich grösseren Zoombereich hat und dementsprechend auch viel Glas bewegen muss.

Warum es mich stört: nutze ich meine Kamera mit einem Gimbal für Video, kann ich bei all den anderen Objektiven während einer Aufnahme bei Bedarf den Zoomring bedienen und die Motoren des Gimbals halten die Kamera trotz des Zoomens am Objektiv still (Bild bleibt ohne Wackler). Versuche ich dasselbe mit dem 20-70 geht das nicht. Es ebntsteht soviel Widerstand, dass die Motoren nicht mehr mitmachen und das Gimbal sich ausschaltet. Dies passiert unabhängig der aktuellen Zoomstufe. Der Zoom-Dreh-Widerstand ist einfach zu gross für diese Gimbal-Motoren.

Bei den anderen Objektiven ging das von anfang an, ohne jegliche Probleme, also auch dann, als sie neu waren. Hat jemand von Euch ev das 20-70 und eines der oben genannten Objektive und kann vergleichen? Wäre sehr interessiert, zu erfahren, ob es normal ist bei diesem Modell oder nicht. Der Fokusring übrigens geht super-smooth. Vielen Dank!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb FotoNew:

Was mir auffällt: der Zoomring geht strenger als bei all meinen anderen Objektiven. Nun frage ich mich, ob das normal bei diesem Modell ist oder ob ich ein fehlerhaftes Exemplar erhalten habe

Nein, die Zoom Verstellung geht so leicht wie bei jedem anderen Modell. Offenbar hast du ein fehlerhaftes Exemplar erwischt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...