Jump to content

Empfohlene Beiträge

Das 20-40mm Tamron ist auch in der Stadt für mich genau passend, wie erhofft!
Ich merke aber auch, daß ich oft die Brennweiten um 35mm nutze, wie mit der FB auch.

"Bistro L'Escalier"

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!


A7R III - 33mm - f8

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb D700:

Ich dachte erst an einen Leuchtturm, aber in FFM

Ja, das sieht schon ziemlich skurril aus. Zumal vom Schlossgebäude nicht mehr so viel übrig ist und dadurch das Missverhältnis der Proportionen noch auffälliger ist. Aber du bringst mich auf eine Idee: so schöne rot-weiße Ringe, das wär's ...  😄

Danke für das Lob zum zweiten Bild. Die Gelegenheit mit den kahlen Bäumen musste ich mal nutzen, später sieht man von der Seite ja nicht mehr viel. Allerdings kommt jedesmal, wenn ich Zeit habe zum Fotografieren (und daran denke), das Licht von der anderen Seite, was belichtungsmäßig oft sehr schwierig wird. Hier ging es mal.

Ach ja: Und am kleinen Tammi habe ich nichts auszusetzen.

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb freiraum7:

Kann mir jemand noch etwas zu den Blenden- / Sonnensterne sagen?

Dazu bin ich noch gar nicht gekommen. Werde aber gerne mal sehen, sobald wieder etwas Zeit ist.

Bei digitalkamera.de habe ich folgendes gefunden:

Das Tamron 20-40 mm F2,8 Di III VXD liefert dank der neun Blendenlamellen einen schön definierten Blendenstern mit 18 Strahlen.“

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb D700:

erwarte aber bei 9 Lamellen (ergäbe18 Strahlen) und die auch noch gerundet, keine tollen Sunstars.

Vermute ich ähnlich – wobei es ja auch Geschmackssache ist, was tolle Blendensterne sind. Ich selbst empfinde die weniger ausgeprägten, sonnenähnlichen eigentlich als natürlicher und kann mich an den Voigtländer-Weihnachtssternen auch manchmal etwas übersatt sehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb leicanik:

... und kann mich an den Voigtländer-Weihnachtssternen auch manchmal etwas übersatt sehen.

So hatte ich das in Erinnerung :classic_wink:

Der Kollege @freiraum7 mag aber, wie ich auch, die knackig scharfen CV Sunstars und da können viele nicht mithalten.

Habe vorhin mal durch die Zweige die Sonne angepeilt.

Das Tamron kann wirklich Sunstars, aber so richtig ausgeprägt sind sie erst ab f8 aufwärts.
Ob die "schön" sind, muss jeder für sich entscheiden.

Crop bei 40mm und f22

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von D700
  • Like 2
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb D700:

Der Kollege @freiraum7 mag aber, wie ich auch, die knackig scharfen CV Sunstars und da können viele nicht mithalten.

Stimmt, da können außer den Loxias kaum welche mithalten, und wie du schon sagtest: Gerundete Blendenlamellen scheinen eine Garantie dafür zu sein, keine ausgeprägten Sterne zu produzieren.

Man könnte evtl. drüber nachdenken, an solchen Objektiven mal diese Sterneffekt-Filter auszuprobieren, die es zu "Analogzeiten" dafür gab ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Oli @freiraum7 

Ich bin mir nicht sicher, aber evtl. wird das bei einem Zoom eh' schwerer sein so schöne 'überzeugende' hinzubekommen. Will sagen, dass man da wohl eher Kompromisse eingehen muss, bzw. für schöne Sterne eine FB benutzt, bei denen es dann aber wie @D700 und @leicanik auch Unterschiede gibt. Wenn ich mich richtig erinnere waren die am Voigtländer 15mm auch nicht schlecht, aber das habe ich ja verkauft. Du und andere dürfen mich aber gerne korrigieren, falls ich da nicht aufmerksam genug war, was meine Bemerkung zu Zooms und Sonnensterne betrifft. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Nobby1965:

Hallo Oli @freiraum7 

Ich bin mir nicht sicher, aber evtl. wird das bei einem Zoom eh' schwerer sein so schöne 'überzeugende' hinzubekommen. Will sagen, dass man da wohl eher Kompromisse eingehen muss, bzw. für schöne Sterne eine FB benutzt, bei denen es dann aber wie @D700 und @leicanik auch Unterschiede gibt. Wenn ich mich richtig erinnere waren die am Voigtländer 15mm auch nicht schlecht, aber das habe ich ja verkauft. Du und andere dürfen mich aber gerne korrigieren, falls ich da nicht aufmerksam genug war, was meine Bemerkung zu Zooms und Sonnensterne betrifft. 

Ich hatte mal das Sony 24-105mm und das hat eigentlich ab f11-f13 auch schöne Sternchen fabriziert.
Dass es keine Blendensterne wie bei einem Loxia oder Voigtländer gibt, ist natürlich klar.

Ich bin gerade an einem neuen Setup (Hintergrund ist eine 8 wöchige Frankreichreise mit Fokus auf viel Landschaft => Franz. Alpen, Pyrenäen, Bretagne, Normandie).
Dafür suche ich für den unteren Bereich ein Allroundzoom, welches eben möglichst viele Genre abdecken sollte.
- gute Grundschärfe
- sehr gute Randschärfe zumindest ab f8
- Einigermaßen Freistellmöglichkeiten / Lichtstärke für Innenräume
- schöne Blendensterne

Da wäre rein von den Specs das Tamron 20-40 schon prädestiniert dafür.

VG Oli

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb freiraum7:

Ich bin gerade an einem neuen Setup (Hintergrund ist eine 8 wöchige Frankreichreise mit Fokus auf viel Landschaft => Franz. Alpen, Pyrenäen, Bretagne, Normandie).

Witzig, war bereisen demnächst auch für ca. 8 Wochen mit dem Womo Südfrankreich / Nordspanien und mich hatten ähnliche Gedanken beschäftigt. Meine Entscheidung fiel dann auf das Sony 16-35 PZ. Für die von dir angesprochenen Innenräume ist das Tamron bestimmt die bessere Alternative, andererseits habe ich da dann mehr Bildwinkel.

Pfff, diese Auswahl für den E-Mount ist ne Plage ...

  • Like 2
  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...