Gernot Geschrieben 27. Oktober 2019 Share #1 Geschrieben 27. Oktober 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das STF ist ein Spezialität im Sony Objektivprogramm. Das Objektiv ist universeller als man denkt und ganz sicher nicht nur für Portraits. 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 27. Oktober 2019 Geschrieben 27. Oktober 2019 Hallo Gernot, schau mal hier Sony FE 2,8/100 mm STF GM OSS. Dort wird jeder fündig!
voti Geschrieben 27. Oktober 2019 Share #2 Geschrieben 27. Oktober 2019 Ich nutze das Objektiv viel zu selten. Die Domäne sind natürlich Portraits (die stelle ich nicht ins Netz), aber man kann es natürlich auch gut für Tiere, Landschaft oder für Architekturdetails verwenden. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
voti Geschrieben 27. Oktober 2019 Share #3 Geschrieben 27. Oktober 2019 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
voti Geschrieben 27. Oktober 2019 Share #4 Geschrieben 27. Oktober 2019 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
voti Geschrieben 27. Oktober 2019 Share #5 Geschrieben 27. Oktober 2019 Abgeblendet ist es ein ganz normales 100er. Der Apodisationseffekt ist schon bei Abblendung um eine Blende quasi nicht mehr sichtbar. Es bildet auch auf lange Distanzen sehr scharf ab und ist damit auch "landschaftstauglich". Ruine von Hore Abbey, Cashel (Irland): Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 27. Oktober 2019 Autor Share #6 Geschrieben 27. Oktober 2019 Ganz sicher nicht nur für Portraits. Hier an der a6400 mit Blende 8,0. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alux Geschrieben 28. Oktober 2019 Share #7 Geschrieben 28. Oktober 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wenn der Apodisationseffekt schon bei einer Blende Abblendung quasi nicht mehr vorhanden ist, dann erschließt sich mir der Anwendungsbreich noch weniger. Ich hätte erwartet daß man gerade trotz Abblenden noch einen weicheren Hintergrund bekommt. Bei Offenblende kann ich ja ein lichtstärkeres und trotzdem billigeres 1,8/85er verwenden und bekomme einen noch weicheren Hintergrund. Ich behaupte mal der Schmetterling hätte mit dem 90mm G OSS bei f:2,8 auch nicht so viel anders ausgesehen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 28. Oktober 2019 Autor Share #8 Geschrieben 28. Oktober 2019 (bearbeitet) Das FE 1,8/86 ist natürlich eine starke Linse, die vor allem bei schwachem Licht das 100 mm STF aussticht. Beim Bokeh aber auf keinen Fall. Hier einmal zwei Bilder mit dem FE 1,8/85 zum Vergleich: Beachte hier den Bereich links von dem Schild und die Pfosten längs des Weges rechts vom Schild. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Beachte hier die Blätter um den gebogenen Ast herum. Da blubbert es regelrecht im Laub. Im Vergleich mit den Löwenbildern im ersten Beitrag hier ist der Unterschied überdeutlich. Man könnte nun zum FE 1,4/85 mm GM greifen, aber dann kommt das Problem der sehr knappen Schärfentiefe. Das ist der Punkt, wo das STF sticht. Eine ausgedehntere Schärfentiefe mit einem ganz weich geschliffenen Bokeh. Und lila Farbsäume sind dem STF ebenfalls unbekannt. Natürlich ist es kein Zufall oder Versehen, daß ich das FE 1,8/85 mm auch in meiner Sammlung habe. bearbeitet 28. Oktober 2019 von Gernot 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
voti Geschrieben 28. Oktober 2019 Share #9 Geschrieben 28. Oktober 2019 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Alux: ei Offenblende kann ich ja ein lichtstärkeres und trotzdem billigeres 1,8/85er verwenden und bekomme einen noch weicheren Hintergrund. Ich behaupte mal der Schmetterling hätte mit dem 90mm G OSS bei f:2,8 auch nicht so viel anders ausgesehen Der Hintergrund sieht schon anders aus. Der Schmetterling ist nicht das beste Beispiel, da er aus der Nähe fotografiert ist und der Hintergrund relativ ruhig ist. Das ist für ein Tele ein leichtes Spiel. Den Unterschied sieht man vor allem bei „nervösem“ Hintergrund, z.B. Blattwerk wie auf dem Bild von Gernot oben. Sehr deutlich sieht man den Effekt, wenn Spitzlichter ins Spiel kommen, welche die typischen Bokeh-Balls verursachen. Ohne APD-Filter haben diese relativ klar definierte Ränder - bei den meisten Objektiven mit mehr oder weniger ausgeprägten „Zwiebelringen“, wohingegen sie beim STF butterweich auslaufen. Im Test von Optical Limits wird das anschaulich gezeigt: https://www.opticallimits.com/sonyalphaff/1016-sony100f28stf?start=1 Was einem besser gefällt, ist Geschmacksache. Ich finde auch das Bokeh vom 85GM oder Batis 85 (das ich auch habe) sehr schön. Wenn ich eine meiner Portrait-Brennweiten abgeben müsste, würde ich das Batis behalten, weil es universeller einsetzbar ist. Es ist lichtstärker, leichter und ebenso scharf. Zum Glück muss ich aber keine meiner Portrait-Brennweiten abgeben. 😉 bearbeitet 28. Oktober 2019 von voti Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
voti Geschrieben 28. Oktober 2019 Share #10 Geschrieben 28. Oktober 2019 vor 3 Stunden schrieb Alux: Wenn der Apodisationseffekt schon bei einer Blende Abblendung quasi nicht mehr vorhanden ist, dann erschließt sich mir der Anwendungsbreich noch weniger. Naja, eine volle Blendenstufe ist auch nicht gerade wenig, d.h. von f5.6-f8 (eigentlich T5,6-T8, da beim STF nur die Transmissionswerte angegeben sind und nicht die dazu gehörigen Blendenwerte), sieht man die Wirkung des APD-Filters und kann dessen Wirkung entsprechend dosieren. Lt. Optical Limits entspricht die tatsächliche Blendenöffnung bei den von Sony angegebenen T-Werten f2,8 - f4,5. Das wäre demnach sogar mehr als eine volle Blendenstufe. Ein anderer sehr ausführlicher Test (mit Vergleich zum Batis 135mm): https://phillipreeve.net/blog/review-sony-fe-100-f-2-8-stf-gm-oss-lens/ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
𝕞𝕒𝕥𝕥𝕙𝕚𝕤 Geschrieben 28. Oktober 2019 Share #11 Geschrieben 28. Oktober 2019 Die f-Werte bei Opticallimits stimmen nicht. Bei T/8 ist die Öffnung ungefähr f/7.1. Von da an ist der Apodisationseffekt nicht mehr vorhanden, ausser als etwas reduzierte Transmission. Bei T/5.6 (= theoretisch f/2.8) ist die Schärfentiefe ungefähr vergleichbar mit f/4. Wenn es ums Bokeh geht, macht Abblenden wenig Sinn. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 29. Oktober 2019 Autor Share #12 Geschrieben 29. Oktober 2019 (bearbeitet) Ich benutze das STF fast ausschließlich ganz offen. Abgeblendet ist es einfach nur ein sehr scharf abbildendes 100 mm Objektiv. Das geht mit mehr Lichtstärke leichter und kompakter. bearbeitet 29. Oktober 2019 von Gernot Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 30. Oktober 2019 Autor Share #13 Geschrieben 30. Oktober 2019 Vielleicht noch ein paar Bilder zur universellen Einsetzbarkeit des STF. Stark geraffte Architekturbilder an der a6400. Das Objektiv ist bei allen Bildern nicht abgeblendet und von geschliffenem Bokeh ist auf die größere Entfernung weit und breit nichts zu sehen. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MaTiHH Geschrieben 1. Januar 2020 Share #14 Geschrieben 1. Januar 2020 (bearbeitet) Nach sehr sehr langem Überlegen habe ich mir das STF jetzt auch gegönnt. Und bin ausgesprochen zufrieden!! Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! an a7R4, 1/8000s, F 2.8, T 5.6 ISO 100 bearbeitet 1. Januar 2020 von MaTiHH 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MaTiHH Geschrieben 1. Januar 2020 Share #15 Geschrieben 1. Januar 2020 (bearbeitet) Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! a7R4, 1/25s, F 2.8, T5.6, ISO 3200 bearbeitet 1. Januar 2020 von MaTiHH 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 12. Januar 2020 Autor Share #16 Geschrieben 12. Januar 2020 Trübes Wetter am Sonntag mit dem 100 mm STF an der A7. 1/100 s ISO 640. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1/100 s, ISO 400. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MaTiHH Geschrieben 12. Januar 2020 Share #17 Geschrieben 12. Januar 2020 Dann will ich auch noch einmal: Zwischen den Jahren in Hambnurg: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
voti Geschrieben 26. Januar 2020 Share #18 Geschrieben 26. Januar 2020 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
voti Geschrieben 4. Mai 2020 Share #19 Geschrieben 4. Mai 2020 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 9 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
h-art Geschrieben 17. Mai 2020 Share #20 Geschrieben 17. Mai 2020 Mein absolutes Lieblingsobjektiv. Das Bokeh ist ein Traum und auch sonst ist es eine phantastische Linse. Ich habe mir noch eine Canon 72mm (Filterdurchmesser) 500 D Nahlinse dazu gekauft. Damit wird das Objektiv fast zu einem Makroobjektiv. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 7 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 6. Dezember 2020 Autor Share #21 Geschrieben 6. Dezember 2020 Im trüben Spätherbst hat manch einer Bedenken, das 100 mm STF anzuwenden. ISO125, 1/100 s, A7. Stilleben am Titania Erlebnisbad Neusäß. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 6 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 1. Mai 2023 Autor Share #22 Geschrieben 1. Mai 2023 Erster Mai mit Regenschauer und dem 100 mm STF an der A7 in Bobingen. "Schreitender Arbeiter" von Fritz Koelle. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 7 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
3D-Kraft.com Geschrieben 1. Mai 2023 Share #23 Geschrieben 1. Mai 2023 Danke für die Beispiele. Ein durchaus spannendes, weil nicht alltägliches Objektiv. Bei Motiven in typische Portrait-Enfernung kommt das STF-typische Bokeh zur Geltung. Für weiter entfernte Objekte fehlt es mir etwas an Freistell-Reserve, da legen das Laowa 105/2 und das Sony STF 135/2.8 nochmal eine Schippe drauf, dann aber leider ohne AF. Man kann halt nicht alles haben... 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taurus.1 Geschrieben 14. Mai 2023 Share #24 Geschrieben 14. Mai 2023 Sony A7 RV, ISO 100, f/5.6, 1/200s. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 9 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taurus.1 Geschrieben 17. Mai 2023 Share #25 Geschrieben 17. Mai 2023 Sony A 7RV, ISO 100, 1/400s, f/5.6 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden