G-FOTO.de Posted July 29, 2020 Share #1 Posted July 29, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wo wir gerade so eifrig das neue Sigma 100-400 für Sony hier diskutieren, platzt SAR mit einem neuen Gerücht herein: Es soll ein neu gerechnetes Sigma 85mm 1.4 geben. Halbes Gewicht und halbe "Größe" werden angekündigt... 😲 https://www.sonyalpharumors.com/rumor-sigma-will-announce-a-new-85mm-f-1-4-fe-lens-with-completely-new-design-on-august-6th/ 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted July 29, 2020 Share #2 Posted July 29, 2020 Das wäre mal was sinnvolles. Den 1,2 kg Klopper will doch keiner. Und das GM hat den Kaffeemühlen AF. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted July 29, 2020 Share #3 Posted July 29, 2020 (edited) Sieht ziemlich kompakt aus. ähnlich zum Samyang 85F1.4? aber gut so 🙂 jedes 85F1.4 hat momentan Nachteile. Edited July 29, 2020 by Absalom Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexis Posted July 29, 2020 Share #4 Posted July 29, 2020 Das wäre ein Traum bin mit meinem Sony 85mm 1.8 zwar sehr zufrieden aber auch das alte Sigma 85 1.4 oder gar das 105 1.4 Reizen mich. Aber ein kleines wäre natürlich natürlich genial wenn wie sonst preis und Qualität passen 🙂 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 29, 2020 Share #5 Posted July 29, 2020 Ich wundere mich, dass Sigma nicht erst mal ein 70-200/2.8 herausgebracht hat. Statt dessen kam erst das 100-400 und nun das 85/1.4. Nichtsdestotrotz wird das 85er sicherlich sehr gut werden. Ich werde aber deswegen mein Batis 85 nicht abgeben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Squizzel Posted July 29, 2020 Share #6 Posted July 29, 2020 vor 50 Minuten schrieb Mondbasis Alpha 1: Ich wundere mich, dass Sigma nicht erst mal ein 70-200/2.8 herausgebracht hat. Das wünsche ich mir schon lange ☹️ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted July 29, 2020 Share #7 Posted July 29, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor einer Stunde schrieb Mondbasis Alpha 1: Ich wundere mich, dass Sigma nicht erst mal ein 70-200/2.8 herausgebracht hat. Schätze die sind noch nicht soweit mit dem AF. Der AF des 100-400 hat ja anscheinend auch Mängel. Beim 70-200 f2.8, also DER Sportlinse, können sie sich das nicht leisten. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted July 31, 2020 Share #8 Posted July 31, 2020 Das 70-200 ist das was schon Ende 2019/Anfang 2020 kommen sollte, oder? Da scheinen sie wirklich noch Probleme zu haben. Das 85mm, um das es hier im Thread ja geht, klingt interessant. Mal auf die ersten Berichte, Preise, etc. warten. Wenn ich mir ein 85er als FB hole, dann favorisiere ich immer noch das Sony FE 85mm/f1.8 oder das Batis, zu diesen beiden hatte ich schon genug Meinungen, Berichte hier und anderswo gelesen und geschaut. Da das Zeit hat kommt mir das Sigma-Gerücht sehr entgegen, obwohl ich bei denen irgendwie immer skeptisch bin, ich kann nicht sagen warum. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Easy98 Posted July 31, 2020 Share #9 Posted July 31, 2020 vor 1 Stunde schrieb Nobby1965: dann favorisiere ich immer noch das Sony FE 85mm/f1.8 Ja, das hab ich auch, ehrlich gesagt nutze ich es aber kaum noch, seit ich das Tamron 70-180/2.8 habe. Das größte Problem, welches ich beim Sony 85/1.8 sehe, sind die wirklich massiven CAs. Ein 85/1.4 von Sigma, welches nicht so riesig ist, könnte mich aber schon reizen das Sony zu ersetzen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PFM Posted July 31, 2020 Share #10 Posted July 31, 2020 vor 34 Minuten schrieb Easy98: Das größte Problem, welches ich beim Sony 85/1.8 sehe, sind die wirklich massiven CAs. Also entweder Du verwechselst da was beim Objektiv oder ich muss Blind sein, zumindest sind mir in den 3 Jahren in denen ich damit Fotografiere keine nennenswerten Probleme mit CA‘s aufgefallen.. 🤔 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PFM Posted July 31, 2020 Share #11 Posted July 31, 2020 vor 2 Stunden schrieb Nobby1965: Das 70-200 ist das was schon Ende 2019/Anfang 2020 kommen sollte, oder? Da scheinen sie wirklich noch Probleme zu haben. .. soweit ich mich erinnere war die Aussage von Sigma in einem Interview das sie in Zukunft auch den Tele Bereich bedienen wollen, nicht mehr und nicht weniger.. Daraus hat SAR das Gerücht zum 70-200 f2.8 erzeugt und noch ein random „confirmed“ drangepappt, offensichtlich hat Andrea die Bedeutung dieses Wortes noch nicht so recht verstanden.. den Tele Bereich bedient Sigma jetzt, nur halt anders 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted July 31, 2020 Share #12 Posted July 31, 2020 Aaah, danke @PFM Ich muss mir angewöhnen von dem was SAR schreibt nur noch die Hälfte zu glauben und das dann erst mal noch gründlich zu verifizieren, damit dann davon noch 10% übrig bleiben 😉 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Easy98 Posted July 31, 2020 Share #13 Posted July 31, 2020 (edited) vor 39 Minuten schrieb PFM: zumindest sind mir in den 3 Jahren in denen ich damit Fotografiere keine nennenswerten Probleme mit CA‘s aufgefallen.. 🤔 Ich kann nur sagen, was ich sehe. Mein Objektiv ist scharf, an der A7 II leidlich schnell und es produziert herrliche Farbsäume. 🤷♂️ Nach den vielen Lobeshymnen auf das Objektiv hat es mich etwas enttäuscht. Da war ich von meinem Nikkor AF-S 85/1.8 anderes gewöhnt, und auch das war schon nicht frei von CAs ... Aber um das Sony geht es hier auch nicht, sondern um das „rumorte“ Sigma. Edited July 31, 2020 by Easy98 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 31, 2020 Share #14 Posted July 31, 2020 (edited) vor 10 Stunden schrieb PFM: die Aussage von Sigma in einem Interview das sie in Zukunft auch den Tele Bereich bedienen wollen, nicht mehr und nicht weniger.. Daraus hat SAR das Gerücht zum 70-200 f2.8 erzeugt Es ist aber doch naheliegend, dass sie die „holy trinity“ vollmachen, nachdem sie schon das 14-24/2.8 und dann das 24-70/2.8 gebracht haben. Haben sie aber nicht und damit für mich ein Grund, keine Sigma-Zooms zu kaufen. Die Konkurrenz bei den FB ist ja auch nicht gerade klein und sie sind in gewisser Weise spät dran, weil sie ja erst die DSLR-FB mit „eingebautem Adapter“ gebracht haben. Erst mit der „L-Alliance“ scheint für Sigma die Entwicklung neuer FB für den Sony E-Mount interessant zu werden. So lange habe ich nicht gewartet. Dadurch sind sie mich als Kunden schon mal los. Edited July 31, 2020 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted July 31, 2020 Share #15 Posted July 31, 2020 Das 150-600 oder das 60-600 oder gar das 500 f4 sind auch nie mit E-Mount gekommen. Die hätten sich wie geschnitten Brot verkauft. Ich muss annehmen, dass Sigma den AF nicht im Griff hat. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 31, 2020 Share #16 Posted July 31, 2020 vor 25 Minuten schrieb Octane: Ich muss annehmen, dass Sigma den AF nicht im Griff hat. Das wäre traurig, wenn es so wäre, weil es doch immer heißt, dass Sony das AF-Protokoll für Drittanbieter vollständig zugänglich gemacht habe, also kein Reverse-Engineering erforderlich sei. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted July 31, 2020 Share #17 Posted July 31, 2020 Anders kann man es nicht erklären. auch jetzt wäre ein 60-600 und ein 500F4 noch eine starke Konkurrenz Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 31, 2020 Share #18 Posted July 31, 2020 Ich kenne mich im Telebereich bei Sony nicht so gut aus, aber ihr habt vermutlich Recht. Das merkt man ja am 100-400 von Sigma. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Easy98 Posted July 31, 2020 Share #19 Posted July 31, 2020 (edited) vor einer Stunde schrieb Octane: Ich muss annehmen, dass Sigma den AF nicht im Griff hat. Wenn, dann aber tatsächlich nur bei den langen Tüten. Mein 14-24 und mein 24-70 fokussieren perfekt. @Mondbasis Alpha 1 Ich bin mit den beiden Objektiven übrigens so happy, dass ich sie nicht gegen die Sonys tauschen würde, und gleich gar nicht gegen die beiden Tamrons. Das ich wiederum im Telebereich dann doch wieder ein Tamron habe, stört mich dagegen gar nicht. Ob alle drei vom gleichen Hersteller verfügbar sind, davon würde ich meine Kaufentscheidung grundsätzlich nicht abhängig machen, da zählt für mich in erster Linie die optische Leistung. @all Wenn es aber so sein sollte, dass sie bei den Teles Probleme mit dem AF haben, dann steht Sigma mit dem Problem nicht allein da. Mein Tamron 70-180/2.8 hat aus unerfindlichen Gründen auch immer mal wieder (selten) eine Aufnahme dazwischen, wo absolut nichts im Bild scharf ist. Es wird das Ziel korrekt anvisiert, die Kamera meldet scharf, auf dem Foto ist aber absolut nichts scharf. Das passiert vor allem, wenn man die Blende weiter schließt. Wie dem auch sei, ein designiertes 85er ist noch nicht wirklich ein langes Tele und dürfte das Problem eher nicht haben. Edited July 31, 2020 by Easy98 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted July 31, 2020 Share #20 Posted July 31, 2020 vor 1 Minute schrieb Easy98: Wenn, dann aber tatsächlich nur bei den langen Tüten. Mein 14-24 und mein 24-70 fokussieren perfekt. Ja das meine ich. Mein 50er und das 135er Art haben einen guten AF auch wenn der AF des 135er GM sicher schneller ist. Ein 85er ist auch nicht wirklich eine Sportlinse. Da ist mir der AF auch nicht so wichtig wie bei einem 70-200 oder einem 100-400. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Helios Posted July 31, 2020 Share #21 Posted July 31, 2020 vor 1 Stunde schrieb Octane: Das 150-600 oder das 60-600 oder gar das 500 f4 sind auch nie mit E-Mount gekommen. Sigma baut seit einem Jahr erst dediziert Objektive für Kleinbild-DSLM und war über den Erfolg der ersten Modelle recht überrascht, jetzt davon zu sprechen, dass die genannten Spezialobjektive ja auch "nie mit E-Mount gekommen" sind empfinde ich da deplatziert. Wenn in vier oder fünf Jahren das Sortiment breit aufgestellt ist und diese Brennweiten immer noch fehlen, dann würde ich das erst als auffällig empfinden. Davon abgesehen, ist es plausibel, dass Sigma Probleme mit einem extrem schnellen, DSLM-tauglichen Autofokus hat? Durchaus, denn anders als im DSLR-Bereich erfordert eine sehr gute Leistung im DSLM-Bereich deutlich mehr. Sinnvollerweise ist die Konstruktion bereits darauf optimiert, durch eine oder im Zweifelsfall (gerade bei längeren Brennweiten bzw. Zoomkonstruktionen) mehrere Fokusgruppen, durch grundsätzlich schnelle, reaktionsfreudige, starke und gleichzeitig präzise Motoren und durch eine sehr genaue Software-Abstimmung auf die Kameras. Das ist für Originalhersteller bereits schwierig und für Fremdhersteller natürlich eine Herausforderung. Können sie es meistern? Werden wir sehen, ausgeschlossen ist das nicht, aber es bedeutet Aufwand und der muss sich dementsprechend lohnen. Das wiederum macht es für mich nachvollziehbar, dass man zunächst mit anderen Prioritäten gestartet ist. Aber wie gesagt, Sigma ist effektiv erst seit einem Jahr auf dem Markt mit dabei. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted July 31, 2020 Share #22 Posted July 31, 2020 (edited) vor 36 Minuten schrieb Helios: Sigma baut seit einem Jahr erst dediziert Objektive für Kleinbild-DSLM und war über den Erfolg der ersten Modelle recht überrascht, jetzt davon zu sprechen, dass die genannten Spezialobjektive ja auch "nie mit E-Mount gekommen" sind empfinde ich da deplatziert. Nein seit zwei Jahren. Das 50er und das 135er habe ich im Sommer 2018 gekauft. Ich finde es nicht deplatziert. Bei diesen Objektiven wäre Sigma lange Platzhirsch gewesen. Die Nachfrage war da und es gab nichts für E-Mount. Erst das Sony 200-600 das vor einem Jahre erschienen ist, hat die Lücke gefüllt. Ein 500 f4 gibt es immer noch nicht. Stattdessen bringt Sigma die xte Festbrennweite mit über 1kg. Das sind keine Spezialobjektive? Edited July 31, 2020 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted July 31, 2020 Share #23 Posted July 31, 2020 vor 6 Minuten schrieb Helios: Aber wie gesagt, Sigma ist effektiv erst seit einem Jahr auf dem Markt mit dabei. Und das stimmt halt einfach nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted July 31, 2020 Share #24 Posted July 31, 2020 das 200600g war die ersten Monate auch ziemlich stark vergriffen. Also die Nachfrage war schon da. Mich wundert dann eher, warum Sigma ein 60600 für Canon und Nikon bringt wo Sigma selbst schon zwei 150600, ein 200500, 100400, 300800 und ein 500F4 am Markt hat und bei Sony erstmal keine Konkurrenz da ist. Da ist die fehlerhafte Technik schon eine Option. Mich wundert ja eher, wer diese ganzen 50mm Objektive kaufen soll 😄 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
G-FOTO.de Posted July 31, 2020 Author Share #25 Posted July 31, 2020 Ich glaube ihr überschätzt immer noch die Marktanteilsverhältnisse. Für uns Sony User mag Sony der Nabel der Welt zu sein, aber Canon und Nikon haben schon noch ein paar mehr Bodies draußen in der Welt, die mit Objektiven gefüttert werden können/wollen. Außerdem nicht vergessen, dass so ne Objektiventwicklung nicht in 12 Monaten passiert. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.