Jump to content

SIGMA 14mm F1.4 DG DN / Art


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Überglücklich dieses neue Wunderwerk der Technik besitzen zu können, hier an dieser Stelle ein erstes Bild von mir. Entstanden am Seehamer See, gestacked aus 20 lights und 4 Darks mit je 13s Belichtungszeit, f1.4, ISO800

Haut gern hier auch eure Erfahrungen und Bilder mit rein! Danke!!Mond-1-topaz.jpeg.6ffd8710559a6cc03ba72710a2db12fb.jpeg

bearbeitet von Chorge1972
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Chorge1972:

Überglücklich dieses neue Wunderwerk der Technik besitzen zu können, ...

Hi, 

Schönes Bild. Könntest du bitte versuchen deinem Wunderwerk der Technik im Thread-Titel noch das "DG DN zu spendieren. Es gibt leider, beim 14mm Sigma wohl noch nicht, viele Objektive bei denen das zu Unterscheidungsproblemen führen könnte. Lieben Dank dafür. 

Ansonsten sieht das wirklich gut aus für mich, mal schauen wer es sich noch holt und hier Mitglied ist oder hier landet. Ich fürchte ja das Gewicht wird ein Hinderungsgrund, aber wenn man wie du auf Stativ arbeitet passt das allemal. Und wir nehmen solche Bilder auch gerne nur von dir 🙂 

 

  • Like 2
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Chorge1972 changed the title to SIGMA 14mm F1.4 DG DN / Art
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab auch sehr mit mir gerungen… gerade auch wegen des Gewichtes. Hatte auch ein Auge auf dem zur Zeit sehr günstig zu bekommenden Sony 14mm F1.8 GM. Aber letztlich hab ich mich dann doch durchgerungen in die vollen zu gehen. Wenn man mal am Berg pennt ist es auch schon egal. Und im Urlaub nehm ich dann halt mein Sony 20/1.8 G mit. Hab auch überlegt mein Laowa 15/2.0 doch zu behalten, aber eigentlich ist nur vernünftig, dieses nun zu verkaufen.

Hier noch was im Querformat. Allerdings noch mit viel Lichtverschmutzung am Horizont leider… der Mond war erst kurz vorher untergegangen, und in Miesbach war scheinbar noch die Straßenbeleuchtung voll eingeschalten.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Chorge1972
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb Nobby1965:

Wunderwerk der Technik 

Genau das ist mein Problem mit dem Bild!
Es sieht erstmal toll aus, aber auch unrealistisch, da z.B. der Bootssteg in der Realität nie so hell wäre.
Dazu die (Stern-)Flecken auf dem Wasser, die im Moment der Aufnahme so langgezogen nie zu sehen sein werden.
Nicht falsch verstehen, das Bild ist sicher gut gemacht, aber ich tue mich mit sowas (per EBV designt) wirklich schwer.

Ist das überhaupt noch ein Foto oder einfach nur Kunst? :classic_unsure:

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Da kann man sich herrlich drüber streiten. Was die Helligkeit betrifft hast du natürlich recht - und da ist es sicherlich Geschmacksache ob man den Vordergrund so stark aufhellen mag oder nicht. Auch die Farbe und Intensität der Milchstraße. Aber letztlich sind diese Farben ja vorhanden, nur das menschliche Auge kann sie leider nicht erfassen. Wäre mal interessant durch die Augen einer Katze nachts zu blicken…  Die Striche im Wasser kommen einfach nur daher, dass ein wenig Wind ging! Schaut auch im Singleshot kein bisschen anders aus! Ich hänge hier gern mal eine Einzelaufnahme an, ohne Stacking oder dergleichen, nur in LR entwickelt:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Chorge1972
  • Like 11
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 44 Minuten schrieb Nobby1965:

Schönes Bild.

Aber auch nur auf den ersten Blick. Daß die Sterne am Himmel als Punkte, in der Reflektion auf dem See aber als Striche dargestellt werden, passt nicht zusammen. Ja, ich weiß, jetzt kommt sicher der Spruch "mach's halt besser", aber, sorry, um zu beurteilen, ob mir das Essen schmeckt, brauche ich kein Koch zu sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

@H.erbert - mach’s halt besser! 😜 Quatsch!!! Das würd ich nie sagen, da es mit Sicherheit zig Fotografen gibt, von denen ich noch sehr sehr viel lernen kann!

Und ja, mich stört das mit den Strichen im Wasser auch, aber das hat seinen Grund. Habe es oben schon gesagt: damit die Sterne im See Punkte gewesen wären, hätte man den Wind abschalten müssen. Oder per Photoshop ne Spiegelung reinfaken müssen. Ersteres kann ich nicht, letzteres will ich nicht. Somit sind’s halt leider Striche - siehe das Einzelbild im Posting #7…

bearbeitet von Chorge1972
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 44 Minuten schrieb Chorge1972:

Und ja, mich stört das mit den Strichen im Wasser auch

Ich hätte sie einfach weggestempelt ... :classic_wink:

PS: Das meine ich ernst, denn das Bild ist sonst schon wirklich klasse - Fotgrafisch wie technisch!

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Chorge1972:

allerdings wollte ich es bewusst so lassen, da es die Realität darstellt, wie sie in dieser Nacht war…

"Realität" sind aber solch lange Sternenstriche auf dem Wasser doch auch nicht, denn die sieht Niemand in der Realität.
Eine Langzeitbelichtung ist doch keine Momentaufnahme mehr :classic_wink:

Ich würde das Bild unter "Kunstwerk" laufen lassen und da kann man doch machen was man möchte.
Realität ist dann eh kein Thema mehr und wenn man die Striche wegstempelt, dann sieht das Gesamtergebnis sicher deutlich besser aus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen, 

mir gefällt das Foto. Ganz einfach. Ja, bei genauerer Betrachtung würden mich vielleicht auch die Striche stören. Aber dazu sind wir doch hier. Ein ordentliches und konstruktives Feedback hilft, uns zu verbessern. Dass es Muffel gibt, die das nicht können, muss man eben wegstecken können. 

Außerdem muss dir das Foto gefallen, schließlich ist das hier kein Wettbewerb. Und wenn dir in zwei Jahren die Striche auch nicht mehr gefallen, kannst du immer noch stempeln. Dann gefallen sie vielleicht sogar maskierten Menschen. Wobei mir persönlich auch das völlig egal wäre. 

  • Like 1
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Gestern Nacht um 0:30Uhr am Parkplatz beim Spitzstein mit Blick aufs Kaisergebirge. Rechts unten leuchtet Kufstein. Leider hat der aufgehende Mond um diese Zeit bereits ein wenig Kontrast geklaut.
Gestacked aus 20 Einzelbildern ohne Astrofilter mit je 13s, ISO1600, f1.6. Hab das selbe Bild im Anschluss auch nochmal mit f1.4 und eingelegtem Astrofilter gemacht. Liefere ich alsbald nach! Jetzt geh ich erstmal ne Runde radeln bei dem Traumwetter!!

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Chorge1972
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb H.erbert:

Aber auch nur auf den ersten Blick. Daß die Sterne am Himmel als Punkte, in der Reflektion auf dem See aber als Striche dargestellt werden, passt nicht zusammen.

Ich finde es in Zeiten von KI mittlerweile ziemlich wumpe, ob da was zusammenpasst oder nicht ... ich finde die Fotos toll. 

Habe den ganzen Aufwand mit Astro/Milchstrassenfotografie aufgegeben (mangels Motiven in der Nachbarschaft, mangels Zeit + Motivation für die Nachbearbeitung, und ich hab's aufgegeben für Nischenmotive mir eigenes Equipment zuzulegen ), insofern ist es doch schön, dass man hier was Nettes in die Timeline gespült bekommt.

Man muss jetzt wohl noch mit den Nachthimmelmotiven schnell sein, bevor Starlink und Co den ganzen Himmel vollends lichtverschmutzen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch immer ziemlich geflashed von solchen Bildern und sehe Fotografie  als Mittel, Dinge zu zeigen, die man sonst nicht sieht. Das kann der schöne Verlauf eines Weidezauns sein (ohne EBV und Stacking etc) Oder eben auch die Milchstraße…

Tolle Bilder und sicher handwerklich herausragend.

Danke fürs Zeigen, Kai

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.7.2023 um 16:32 schrieb Chorge1972:

Hier noch was im Querformat. Allerdings noch mit viel Lichtverschmutzung am Horizont leider… der Mond war erst kurz vorher untergegangen, und in Miesbach war scheinbar noch die Straßenbeleuchtung voll eingeschalten.

Klasse Foto! weiter so, bin auf mehr gespannt mit diesen Objektiv. Lichtverschmutzung ist mein Erzfeind, bei solchen Aufnahmen 😄 

Am 8.7.2023 um 16:47 schrieb Chorge1972:

Schaut auch im Singleshot kein bisschen anders aus!

Jop, das kenne ich. Schaue mal im Sigma 14-24 mm DG DN Thema nach. Ich hatte da letztes Jahr ein Foto hochgeladen bei welchen die Sterne in der Spiegelung auch nicht punktförmig geblieben sind, trotz der windstillen Nacht. Seite 5. Das kann ich mir auch nicht erklären. Aber wenn eine Lichtquelle direkt am Wasser/Ufer/Horizont ist, dann wird dieses normalerweise auch lang gezogen. Kunst hin oder her, die Physik/Optik lässt sich nicht so schnell austricksen. Wenn ich bilder mit der perfekten gespiegelten Milchstraße im wasser sehe, dann weiß ich sofort; Photoshop.

ok, genug. Jetzt gehts hier um das Objektiv. Also ich finde das Sigma 14-24 ist schon echt heftig gewesen mit knapp 800g. Ist das neue Sigma 14mm F1.4 DG DN verkraftbarer vom Gewicht her oder macht die Qualität der Fotos alles wieder weg? Über 1kg ist auch nicht ohne. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eben - deswegen ist mir das mit der Spiegelung grad mal wurscht… 😉

Weniger wurscht ist tatsächlich das Gewicht und die Größe der Linse! Absolut nix, um mal eben im Rucksack mit auf den Berg getragen zu werden. Da ist garantiert das Sony 14/1.8 die bessere Wahl… und aus dem Grund bin ich immer noch am überlegen, ob ich mein LAOWA 15/2.0 wirklich verkaufen will. Denn auch im Urlaub auf nem Roadtrip durch die Westalpen ist mir vermutlich das Sigma zu sperrig im Defender, wo eh Tetris herrscht. Lange Rede kurzer Sinn: Die Linse ist technisch und optisch grandios - aber letztendlich hätte ich persönlich vielleicht besser nachdenken sollen, und mir lieber das Sony 14/1.8 mit den derzeitigen Cashbacks holen sollen. Keine Ahnung…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Chorge1972:

Denn auch im Urlaub auf nem Roadtrip durch die Westalpen ist mir vermutlich das Sigma zu sperrig im Defender, wo eh Tetris herrscht.

Dann lass halt zwei Schlübber zu Hause 😎

Was manche Leute aber auch für Prioritäten setzen 🥴

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lieber Dirk - ich glaube, ich kann selber besser abschätzen, für was noch Platz ist, wenn wir reisen. Und auch wenn es schwer vorstellbar sein mag: Es wird eng! In dem Auto (welches da auch unser Hotelzimmer ist) wird jeder ccm von Equipment und dergleichen eingenommen! Zumal wir auch Zeugs fürs Mountainbiken (incl. Werkzeugkoffer) und für Bergtouren dabei haben. Essenskiste, Kühlbox, und der ganze andere Kram natürlich auch, den man so braucht.
Deswegen bereitet mir das Sigma 14/2.0 tatsächlich Kopfzerbrechen! Soll ich es für die 2-3 Nacht-Bilder wirklich mitnehmen?!?! Aber andererseits würde ich es vermutlich extrem vermissen, wenn wir mal wieder irgendwo auf 2500m und höher in den Bergen nächtigen… Gerade in den Westalpen ist es ja zudem echt dunkel! Milchstrassenbilder lohnen sich dort sehr! 
Tja - mit dem Sony müsste ich mir diese Gedanken nicht machen! 
Aber was soll‘s?! Dafür hab ich das derzeit vermutlich beste Objektiv um den Nachthimmel ablichten zu können. Heute wollte ich zur Winklmoosalm - Zack wolkig, obwohl es klar gemeldet war… 🤪

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Chorge1972:

Lieber Dirk - ich glaube, ich kann selber besser abschätzen, für was noch Platz ist, wenn wir reisen

Das glaube ich gern, aber ich hucke auch Sachen herum, die ich höchstwahrscheinlich auf der ganzen Tour nicht brauche 😁

Das ist dann der Nachteil, wenn man sich eine größere weiße Kiste mietet. Man hat alles dabei. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Sooo - nachdem ich ja nun einige Erfahrung mit der Linse sammeln durfte, hier nun mein „Langzeit“-Eindruck:

Die Bildqualität ist wirklich extrem gut! Selbst bei F1.4 sind die Sterne in den Ecken noch nahezu rund und scharf, und mit so gut wie keinen optischen Fehlern. Ab F1.8 dann wirklich perfekt. Das alte Sigma und auch das Sony können da definitiv nicht mithalten. Andererseits stören leider das hohe Gewicht und Volumen doch gewaltig! So habe ich das Objektiv NICHT auf meinen Westalpen-Trip mitgenommen, obwohl dort auf den Pässen in knapp 3000m und ohne Lichtverschmutzung wahrlich tolle Bedingungen geherrscht hätten. Das Objektiv war schlichtweg zu groß für den seltenen Einsatzzweck. Da hätte ich mir mein alteLaowa 15 oder eben das Sony 14 gewünscht - diese hätte ich sicher dabei gehabt. Was mir aber dort aufgefallen ist, ist wie sehr man sich an dem MF-Lock gewöhnt! Was für ein tolles Feature, was einem echt erst Bewusst wird, wenn man es nicht hat. Vor allem jetzt auf dem Trip, als ich nur mit meinem sehr kleinen Stativ gearbeitet habe, wurde mir klar, wie oft man auch mal Ausversehen Nachts an den MF-Ring kommt. Mit dem Lock des Sigma ist diese halt einfach gar kein Problem. 

Unterm Strich also wirklich ein herausragend gutes Objektiv - aber die Leistung will sowohl was die Größe des Objektives, aber auch die des Geldbeutels, betrifft bezahlt werden….

  • Like 4
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...