Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 14 Stunden schrieb BirdandWild:

Ich denke es wird auch einen 95er Durchmesser haben mit nicht ganz 800mm und etwas mehr als f8.

Sony wirds schon irgendwie hinbekommen, glaube aber leider auch die Linse wird an die 3K gehen, außerdem hab ich das von dir viel gelobte Sigma und riesig freude dran.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dass mit dem "extrem licht und klein" ist doch bloß das Wunschdenken von Andrea Pizzini: "...is probably extremely lightweight and compact "
Wenn das Objebjektiv mit einer einzigen 10cm-Frontlinse auskäme und alle anderen Linsen deutlich weiter hintenlägen könnte man das Gewicht wahrscheinlich trotz 105mm Frontdurchmesser relativ leicht halten. Weiterhin hilft der kleinere Zoombereich nochmals Linsen einzusparen und die Baulänge kurz zu halten.

Ich vermute daß Marktforschung ergeben hat, daß die meisten 200-600er Nutzer das Objektiv sehr häufig mit 1,4x Konverter verwenden (sie wie ich auch ;-)).

Wenn es gelänge die optische Qualität ggü. der 200-600mm+1,4x-Kombi nochmals zu verbessern und gleichzeitig sogar noch 1/3 Blende lichtstärker zu werden, dann wäre das in der Tat ein sehr attraktives Objektiv für mich. Die 200mm am unteren Ende brauche ich nicht. Dafür habe ich bessere Objektive.

  • Like 2
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich finde das Sony 400-800mm 6.3-8.0 G FE wirklich interessant für die Sonnen und Mond Fotografie speziell in Verbindung mit den Sony SEL 14TC,
der Sony SEL 20TC wird an diesem Objektiv leider vollkommen sinnlos sein wegen der Beugung bei F16...🙂


 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Hobbist:

Sony verpasst da eine riesige Gelegenheit, Schade, wirklich Schade

Wieso? Wer hat etwas vergleichbares in kleiner im Angebot? Canon hat wohl ein paar Tele-FB's im Programm, die ganz gut laufen. Aber wenn ich mehr Zeit hätte, dann wäre es wahrscheinlich auf meiner Bestellliste. Aber nur für einmal im Jahr Urlaub macht es eher wenig Sinn. Außerdem ist das fürs Fotozeugs gedachte Schrankfach schon voll 🫣

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb DirkB:

Wieso? Wer hat etwas vergleichbares in kleiner im Angebot? Canon hat wohl ein paar Tele-FB's im Programm, die ganz gut laufen.

Und ein gut laufendes RF 200-800mm F6.3-9 IS USM, 2050g schwer und 315mm lang. Das ist leicher und einen Tick kürzer als das Sony 200-600.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob das Objektiv attraktiv ist hängt alleine von der Abbildungsleistung ab. Über dasGewicht mag man jammern oder nicht, aber die Physik ist nunmal unbestechlich.

Das 200-600mm wiegt 2115g und der 1,4x-TC wiegt 167g. In Summe sind das 2282g, Das neue 400-800er ist eine drittel Blende lichtstärker und 218g schwerer. Die 218g machen den Kohl jetzt auch nicht mehr fett. Ich verliere als 40mm Brennweite und gewinne eine Drittelblende. Alles nicht kriegsentscheidend!

Sony wird sich dieser Umstände wohl bewußt sein. Was also soll den Kunden zum Kauf bewegen? Eigentlich bleibt nur eine deutlich verbesserte Abbildungsleistung als Verkaufsargument und deshalb würde ich davon ausgehen dass es die auch haben wird. Wenn es die hat, dann kann man auch mit diesem Objektiv einen 1,4-TC verwenden und ist dann bei Lichtstärke 11 und 1120mm.
Mit dem 200-600mm + 2xTC bin ich bei f:12,6 und 1200mm. Da ich aber für diese extremen Anforderungen das 600mm GM habe, werde ich als transportable Lösung wohl doch beim 200-600mm bleiben. Außer die Abbildungsleistung ist wirklich sichtbar besser.  😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb August:

Und ein gut laufendes RF 200-800mm F6.3-9 IS USM, 2050g schwer und 315mm lang. Das ist leicher und einen Tick kürzer als das Sony 200-600.

Denke der Vorteil des Sony 400-800 gegen über den Canon wird sein, dass es ein Innenzoom ist (sieht zumindest danach aus) und es ist F8 statt F9. Klar es wird mehr wiegen und größer sein, aber ich würde immer die bessere Blende und den Innenzoom vorziehen, da man da mehr flexibilität hat bei Wind und Wetter.

Also ich finde es schon ein sehr interessantes Objektiv. Aber ich werde es mir nicht kaufen, auch wenn die Abbildungsleistung höher ist als mit 200-600 + 1,4TK, weil die Wildlife fotografie bei mir abgenommen hat und ich das 200-600 und den 1,4TK schon habe.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb August:

Und ein gut laufendes RF 200-800mm F6.3-9 IS USM, 2050g schwer und 315mm lang. Das ist leicher und einen Tick kürzer als das Sony 200-600.

Was heißt "gut laufend"? Ein Canon RF-Objektiv, egal welches, ist für einen Fotografen der mit dem Sony E Sytem fotografiert nicht nutzbar und somit irrelevant. Darüber hinaus gibt es nicht wenige Canon-Fotografen die mit der Abbildungsqualität am langen Ende nicht wirklich zufrieden sind. Da trage ich dann gerne 230g mehr. Und ich habe bei 600mm deutlich mehr Lichtstärke.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Alux:

Was heißt "gut laufend"? Ein Canon RF-Objektiv, egal welches, ist für einen Fotografen der mit dem Sony E Sytem fotografiert nicht nutzbar und somit irrelevant. .... Da trage ich dann gerne 230g mehr. Und ich habe bei 600mm deutlich mehr Lichtstärke.

Ich will doch gar kein Canon adaptieren. Aber ich trage auch keine Sony Brille mit Fanboy Fremdmarkenfilter. Und wo steht, dass das Sony bei 600mm deutlich mehr Lichstärke hat?
In der Realität ist das Thema doch eh ein Witz, da es, die bei solchen Werten nötigen, Entrauschungs-Programme nicht juckt, ob da eine halbe oder 2 Blenden Unterschied sind.
Für mich ist hier einfach Fakt, dass offenbar nichts von der "300/2.8 Leichtbautechnik" drin steckt und Sony, wie bei der A1II, langsam den Anschluss zum Wettbewerb verliert

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb August:

Ich will doch gar kein Canon adaptieren. Aber ich trage auch keine Sony Brille mit Fanboy Fremdmarkenfilter. Und wo steht, dass das Sony bei 600mm deutlich mehr Lichstärke hat?
In der Realität ist das Thema doch eh ein Witz, da es, die bei solchen Werten nötigen, Entrauschungs-Programme nicht juckt, ob da eine halbe oder 2 Blenden Unterschied sind.
Für mich ist hier einfach Fakt, dass offenbar nichts von der "300/2.8 Leichtbautechnik" drin steckt und Sony, wie bei der A1II, langsam den Anschluss zum Wettbewerb verliert

Das Canon startet bei 200mm schon da wo das Sony bei 600mm endet, nämlich bei f:6,3. Das Canon hat ab 640mm schon nur noch f:9, dann hat es bei 600mm vielleicht noch f:8,5 aber nicht 6,3.

Ich glaube Du hast von der Fotografie mit solchen Brennweiten nicht viel Ahnung.

bearbeitet von Alux
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Alux:

Ich glaube Du hast von der Fotografie mit solchen Brennweiten nicht viel Ahnung.

Klar, ich habe ein, in Linz justiertes, 200-600 mit 1,4 TK ja erst seit dem es heraus gekommen ist und war einer der erster A1 Kunden. Und weil ich fast nur Wildlife fotografiere, habe ich natürlich gar keine Ahnung, was man mit sowas machen kann 😏 und welche Möglichkeiten man beim Entwickeln im RAW hat.

Der Ahnungslose spart sich also weitere Diskussionen mit dir und anderen Brillenträgern hier.

Und sollte ich auf Canon wechseln, bekomme ich bei meinerm Händler ganz sicher gleich gut justierte Objektive, wie von Sony

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...