Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo habe gesehen dazu gibts noch keinen Beitrag.

 

für Hobbyisten und die Flexibels alle mal Suppi vor allem wenn es Leichter wird.

 

Also Feuerfrei mit Expertiese dazu

Gruß

 

https://www.sonyalpharumors.com/100-confirmed-sony-will-announce-two-new-lenses-in-february-16mm-f-1-8-and-a-400-800mm-f-6-3-8-0/

bearbeitet von Hobbist
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon ganz spannend - das 200-600 konnte mich aufgrund seiner Größe bisher nicht überzeugen. Wie viel kleiner könnte das 400-800 denn werden, gegenüber dem 200-600? GIbt's da Referenzen bei anderen Herstellern (Schnellcheck: offenbar nein)? Preislich dürfte das 400-800 dann ja spätestens zur Black Friday- bzw. Hausmesse-Saison 2026 richtig interessant werden. Ich glaube, so lange kann ich sogar noch warten 🙂

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Flexibler als ein 400 bzw. 600mm Objektiv ist es allemal. Oder hat irgendjemand schon mal jemand gesehen, der mit einem 600mm UND einem 200-600 unterwegs war?

Lassen wir mal die Kirche im Dorf und freuen uns über noch mehr Möglichkeiten. Wer keinen Bedarf für sich erkennt, der kauft es eben nicht.

Wahrscheinlich wird auch noch geschimpft, wenn Sony ein 16-600 in GM-Qualität auf den Markt bringt.

  • Like 4
  • Haha 5
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 9 Stunden schrieb DirkB:

16-600 in GM-Qualität

Aber es darf nur 8 cm lang sein und nur 200g wiegen !!!!!!


zum 400-800: Es wird abnehmer finden, da ich nicht im Birding und Safari Game bin, kann ich das aber schlecht beurteilen.

bearbeitet von Ahrimaan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, ein 400 - 800 mm kann doch leichter werden, als ein 200 - 800 mm oder täusche ich mich da? Wenn es tatsächlich leichter als das 200 - 600 mm werden sollte, sagen wir mal, so 200 - 300 g, dann wäre ich auch dabei. Wären wir schon 2 Käufer.🙂

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb FriSCH:

Also, ein 400 - 800 mm kann doch leichter werden, als ein 200 - 800 mm oder täusche ich mich da?

Steht ja schon oben im Rumor, daß es leichter ("extremeliy lightweight") werden soll - Bin mal gespannt!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb kiwi05:

Zwischen Zoomfaktor 4x (200-800) und Zoomfaktor 2x (400-800) sollte qualitäts- und gewichtsmäßig ein deutlicher Unterschied feststellbar sein.

Stimmt im Grundsatz, das 200-600 ist allerdings ein 3-fach Zoom :classic_wink:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das könnte echt interessant sein, für den Alltag hab ich das 50-400 von Tamron. Das 600er ist mir gefühlt zu wenig mehr Reichweite, mir 1,4er Konverter dann auch schon recht teuer und zudem noch deutlich größer, auch wenn der AF besser ist. Ein 400-800 für rund 1600€ könnte da echt interessant sein. Ist halt für spezielle Situationen, die mir - mit begrenzter Zeit dafür -auch nicht mehr Geld wert wäre. 

  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb D700:

Steht ja schon oben im Rumor, daß es leichter ("extremeliy lightweight") werden soll - Bin mal gespannt!

nö, das ist doch  nur seine (Wunsch) - Spekulation...?

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, für alle, bei denen es „ein bisschen mehr sein darf“ durchaus interessant, wüsste jetzt spontan nicht, ob ich es kaufen würde, aber als Ergänzung nach oben zum Tamron 150-500 für mich nicht unsinnvoll, gerade bei Viechereien 😁 @DirkB Du hast noch den maximalen Preis von 999,-€ vergessen bei deiner Aufzählung 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.1.2025 um 17:19 schrieb kasdi:

Schon ganz spannend - das 200-600 konnte mich aufgrund seiner Größe bisher nicht überzeugen. Wie viel kleiner könnte das 400-800 denn werden, gegenüber dem 200-600? GIbt's da Referenzen bei anderen Herstellern (Schnellcheck: offenbar nein)? Preislich dürfte das 400-800 dann ja spätestens zur Black Friday- bzw. Hausmesse-Saison 2026 richtig interessant werden. Ich glaube, so lange kann ich sogar noch warten 🙂

Das Sigma 500/5.6 hat ein Frontglas von 95mm und keine Fresnelllinsen. 

Es besteht vorwiegend aus Kunststoff-Verbundwerkstoffen was sich sehr gut anfühlt, es sehr leicht und robust macht (extrem unempfindlich gegen Kratzer).

Ich glaube die neuen Verbundwerkstoffe ,die wenig empfindlich sind auf Temperaturschwankungen werden ein Teil der Lösung sein.

Und natürlich die Platzierung der Linsengruppen nach hinten.

Dann wird das 400-800 aber auch locker an der 3000.- Euro Schwelle nagen.

Grüße !

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.1.2025 um 18:28 schrieb August:

Viel zu lang am unteren Ende!
Da spart man doch keine Gewicht, wenn man ein zweites Tele, womöglich mit Gehäuse mit tragen muss um flexibel zu sein

Ich hab schon immer noch ein 70-200 im Rucksack wenn ich unterwegs bin.

 

70-200 und 400-800 deckt einen sehr flexiblen Brennweitenbereich ab.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein 800mm mit Lichtstärke 8 benötigt ein Frontelement von 10cm Durchmesser. Ein 600er mit f:6,3 benötie eine mit 95mm Durchmesser. Von daher wir es weder kleiner noch leichter werden als das 200-600er. Ich hoffe dass es optisch nochmal deutlich besser ist als das 200-600mm + 1,4x TC (f:9,0 / 280-840mm). Ansonsten brächt es aber auch keinen Mehrwert.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Alux:

Ein 800mm mit Lichtstärke 8 benötigt ein Frontelement von 10cm Durchmesser. Ein 600er mit f:6,3 benötie eine mit 95mm Durchmesser. Von daher wir es weder kleiner noch leichter werden als das 200-600er. Ich hoffe dass es optisch nochmal deutlich besser ist als das 200-600mm + 1,4x TC (f:9,0 / 280-840mm). Ansonsten brächt es aber auch keinen Mehrwert.

Ich denke es wird auch einen 95er Durchmesser haben mit nicht ganz 800mm und etwas mehr als f8.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb BirdandWild:

Ich denke es wird auch einen 95er Durchmesser haben mit nicht ganz 800mm und etwas mehr als f8.

Das kann ich mir nicht vorstellen. Canon hat beim 200-800 einen 95er Filterdurchmesser bei Blende 9. Das wird dann bei 800/8 eher 105 mm. Oder 40,5 mm hinten wie beim 300/2.8. Aber noch glaube ich nicht an dieses Objektiv. Canon hat einen großen Erfolg mit seinem 200-800er durch die große Flexibilität. Aber 400-800, das ist ja wirklich nur etwas für Vögel. Aber keine Störche, da sind dann immer die Füße weg  😄

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...