Jump to content

Empfohlene Beiträge

  • 3 weeks later...
  • Antworten 598
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Hallo zusammen,

keinen besonderen Zug, aber dafür ein umso schöneres Motiv drumherum gab es am 9. Mai in Harburg (Schwaben) zu fotografieren. 

A7 III mit FE 85mm F1.8, Aufnahme mit Teleskopstange aus ca. 4 m Höhe

Viele Grüße, Dennis

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 16
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...

So, ich habe im Urlaub beim Ausflug nach Wismar beim Vorbeilaufen am dortigen Bahnhof Richtung Altstadt was entdeckt und mir gedacht, das bringe ich den Freunden der Eisenbahn mit. Gut dass mir das kleine Bahnhofsgebäude so gut gefiel, das ich da rumgelatscht bin. Besonders @Taurus.1 ist ja da immer für zu haben 🙂

Könnte eine Lok der alten Deutschen Reichsbahn der DDR sein, oder? 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Nobby1965
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja Norbert, bei der Deutschen Reichsbahn BR 132, nach der Wende  bei der Deutschen Bahn BR 232. Mein letzter großer Einsatz auf der Lok war Juli 2014, und zwar war das soggenanter

Umleitungsverkehr vom Maschen Rbf über die Marschbahnstrecke bis nach Esbjerg (DK) wegen Bauarbeiten an der dänischen Hauptabfuhrstrecke ( Pattburg- Kolding) in Richtung Schweden.

Gruß Peter

P.s.: das Bild habe ich nicht gemacht aber ein anderes habe ich nicht.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Taurus.1
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Boizenburg/Elbe - ein Schienendrehkran/Eisenbahndrehkran EDK 10 der Hafenbahn, der wohl früher den VEB Elbwerften zur Entladung schwerer Teile diente

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Heinrich, das kann ich Dir kurz erklären: Richtig heisst das Lastabwurf und ist eine DR Bezeichnung für die Leistungsabschaltung der Lok, also

der Dieselmotor geht in Leerlauf und da die BR 232 eine dieselelektrische Lok ist sind die Trennschütze abgefallen (geöffnet). Jetzt ist der Lokführer gefragt um die

Störung zu beheben. Als Ursache könnte z.B. eine zu hohe Kühlwassertemperatur oder zu niedriger Kühlwasserstand oder der Ausfall von Fahrmotorlüfter in Frage

kommen.

Gruß Peter

bearbeitet von Taurus.1
  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.6.2021 um 18:04 schrieb Taurus.1:

Hallo Heinrich, das kann ich Dir kurz erklären: Richtig heisst das Lastabwurf und ist eine DR Bezeichnung für die Leistungsabschaltung der Lok, also

der Dieselmotor geht in Leerlauf und da die BR 232 eine dieselelektrische Lok ist sind die Trennschütze abgefallen (geöffnet). Jetzt ist der Lokführer gefragt um die

Störung zu beheben. Als Ursache könnte z.B. eine zu hohe Kühlwassertemperatur oder zu niedriger Kühlwasserstand oder der Ausfall von Fahrmotorlüfter in Frage

kommen.

Gruß Peter

Danke Peter,

für die sehr informative Erklärung!

Gruß
Heinrich

bearbeitet von heinrich wilhelm
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
  • 2 weeks later...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...