Jump to content

Architektur, Technik & Industrie


87 Themen in diesem Forum

    • 457 Antworten
    • 42,9k Aufrufe
  1. Schiffe 1 2 3 4 66

    • 1,6k Antworten
    • 140,8k Aufrufe
    • 118 Antworten
    • 8,9k Aufrufe
    • 291 Antworten
    • 22k Aufrufe
    • 538 Antworten
    • 66,4k Aufrufe
    • 234 Antworten
    • 23,1k Aufrufe
    • 133 Antworten
    • 13,7k Aufrufe
  2. Laternen aller Art zum Mitsammeln 1 2 3 4 15

    • 358 Antworten
    • 28,7k Aufrufe
    • 351 Antworten
    • 39,6k Aufrufe
  3. Industriekultur 1 2 3 4 6

    • 136 Antworten
    • 12,9k Aufrufe
  4. Kraftfahrzeuge zum Mitmachen 1 2 3 4 11

    • 268 Antworten
    • 29,2k Aufrufe
    • 533 Antworten
    • 49,7k Aufrufe
    • 959 Antworten
    • 90,7k Aufrufe
  5. Classic Cars & Oldtimer 1 2 3 4 36

    • 888 Antworten
    • 84,2k Aufrufe
  6. Hamburg meine Perle - Jekami - 1 2 3 4 28

    • 693 Antworten
    • 73,3k Aufrufe
    • 489 Antworten
    • 49,2k Aufrufe
    • 476 Antworten
    • 53,8k Aufrufe
  7. Brücken - zum mitmachen 1 2 3 4 18

    • 429 Antworten
    • 56,2k Aufrufe
  8. Kräne 1 2 3

    • 71 Antworten
    • 5,7k Aufrufe
  9. Fachwerk zum mitmachen 1 2 3 4 13

    • 318 Antworten
    • 31,9k Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 2,3k Aufrufe
    • 43 Antworten
    • 3,3k Aufrufe
  10. Bunte Häuser 1 2 3

    • 68 Antworten
    • 7,8k Aufrufe
    • 244 Antworten
    • 22,3k Aufrufe
  11. Bahnhöfe - zum Mitmachen 1 2 3 4

    • 88 Antworten
    • 8k Aufrufe
  • Beiträge

    • Ich bin sicher, dass Sony hier wieder ein fantastisches Objektiv auf den Markt geworfen hat. Aber, wenn ich berücksichtige, dass bereits mein „kleineres und leichteres“ Tamron 35-150 seit einem 3/4 Jahr im Schrank steht, weil es mir zum Mitnehmen einfach zu sperrig und zu schwer ist, ist auch das neue Sony bei mir raus. Meine Priorität ist klein, unauffällig und leicht, da ich viel auf Reisen bin und in erster Linie dort fotografiere. Ich habe mir vor einiger Zeit als persönliche Grenze 800-900g für ein Objektiv gesetzt. Ausprobieren würde ich es aber schon mal, kaufen würde ich es allerdings nicht.
    • Da ich keine Hochzeiten fotografiere, frage ich mal interessiert aber naiv nach: Hochzeitspaare und -Gäste bewegen sich doch sicher im Allgemeinen nicht so schnell wie rennende Hunde, nehme ich an. Ist dann ein 2.0-2.8/35-150mm für den Zweck nicht deutlich vielseitiger und von der Freistellung und dem AF her immer noch gut ausreichend gegenüber einem 2.0/50-150mm ? Ich hätte jetzt gedacht, dass das Tamron für solche Zwecke sogar von vielen vorgezogen würde. Es sei denn, die Bokehqualität wäre deutlich unterschiedlich zugunsten des GM.
    • Willkommen @rroman Ich bin vor 1,5 Jahren auch mit der A7IV im Kit mit dem 24-105 gestartet. Über eine Langzeitmiete hatte ich dann für unseren Hund das 135er und das ist schon eine sehr feine Linse, gerade für aktive Hunde. Selbst mit der A7IV sitzt der AF perfekt. Ich habe mich dann für das Tamron 35-150mm F2-F2.8 entschieden, da es mit den Brennweiten wesentlich flexibler ist. Der Ausschuss ist natürlich höher als beim Sony GM, aber der AF kommt grundsätzlich auch mit rennenden Hunden klar. Weil das 24-105 dann nur noch selten benutzt wurde, habe ich es irgendwann verkauft. Rein von der Qualität her, ist es aber eine gute Linse, mit der man sehr vieles sehr gut machen kann.  Einmal im Jahr erstelle ich das Klassenfoto sowie Einzelfotos von der Klasse (Grundschule) meiner Frau. Auch dafür ist das Tamron natürlich perfekt, weil es im Porträt-Bereich gleich mehrere Brennweiten relativ lichtstark abdeckt.  Und wenn es um Empfehlungen geht, ist auch immer die Frage nach dem Budget nicht weit. Porträts, laufende Hunde und erweiterter Brennweitenbereich in einem? Da hat Sony diese Woche was ganz Feines vorgestellt - das 50-150 F2 GM. Ist halt groß, schwer und teuer, aber für diese Anwendungsfälle nahezu perfekt. Wäre sicherlich der Overkill, würde sich aber tatsächlich dann lohnen, wenn Du jetzt ohnehin in mehrere GM-Objektive investieren würdest. Ansonsten bist Du auch bei einem 70-200 GM oder dem 135 GM mehr als sehr gut aufgehoben. Zum Tamron 70-180 kann ich persönlich nichts sagen. Hier mal ein paar Beispiele, was das Tamron 35-150 AF-technisch zu leisten im Stande ist:  

      Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

      Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

×
×
  • Neu erstellen...