Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Na super, jetzt habe ich die aktuelle Firmware hier liegen, aber die a6700 fehlt noch! 😪

Kommt aber auch irgendwann, denn seit heute weiß ich, dass Foto Hamer meine a6500 zum vorab per Mail vereinbarten Preis übernimmt (gestern dort angekommen) und ich dafür die a6700 zum vereinbarten (sehr guten) Preis zugesandt bekomme, bezahlt habe ich ja heute bereits. Es hat nur den Haken, dass Foto Hamer aktuell auf Lieferung von Sony wartet, denn sie hätten nur das Kit mit dem 18-135mm auf Lager. Aber das Kit ist für mich nichts, da ich das Objektiv bereits besitze.

Der Deal war auf jeden Fall für mich sehr gut.

Wird schon werden.........

bearbeitet von pctelco
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine der neuen Fähigkeiten der α6700 im APS-C-Segment ist die Möglichkeit des Fokus-Bracketing. Wer bereits mit Olympus(oder OMDS)-Kameras fotografiert hat, kennt diese Funktion schon länger. Für Sony ist sie erst seit kurzem verfügbar. Die Erstellung von Fokus-Stacks, also Bilder mit Schärfentiefeerweiterung geht natürlich auch ohne dass die Kamera das direkt unterstützt. Aber mit ist es natürlich viel bequemer.

Ich habe in anderen Threads schon ein paar Bilder gezeigt, aber hier noch nicht. Das hole ich jetzt nach. Die Funktion ist ziemlich einfach zu nutzen. Drive Mode auf Focus Bracket stellen, dort die Schrittweite und die Anzahl der Bilder einstellen und das war‘s auch schon. Bisher habe ich immer die Standardschrittweite von 4 genutzt und habe inzwischen die Zahl der Bilder auf 50 eingestellt. Als Shooting Interval verwende ich Shortest. Außerdem als Saving Destination die Einstellung New Folder. Dadurch wird jeder Stack in einen eigenen Ordner gespeichert, was die Zuordnung später sehr vereinfacht.

Die Bilder habe ich danach immer in Helicon Focus gestackt, was ziemlich gut funktioniert. Genug geschwätzt, hier jetzt die Bilder. Alle übrigens mit dem neuen 70-200mm F4 Makro von Sony.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Stack aus 17 Bildern. Hier fehlt die Schärfe im vorderen und hinteren Bereich des Stacks. Das liegt daran, dass ich zuwenig Aufnahmen gemacht habe.

Stack aus 36 Bildern. Hier passt es besser. Da habe ich den Anfang manuell fokussiert und dann 50 Aufnahmen gemacht. In den Stack eingeflossen sind dann 36. 

bearbeitet von Drocco
Tippfehler, Ergänzung zu den Aufnahmen
  • Like 14
  • Thanks 4
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Drocco:

Eine der neuen Fähigkeiten der α6700 im APS-C-Segment ist die Möglichkeit des Fokus-Bracketing. Wer bereits mit Olympus(oder OMDS)-Kameras fotografiert hat, kennt diese Funktion schon länger. Für Sony ist sie erst seit kurzem verfügbar. Die Erstellung von Fokus-Stacks, also Bilder mit Schärfentiefeerweiterung geht natürlich auch ohne dass die Kamera das direkt unterstützt. Aber mit ist es natürlich viel bequemer.

Ich habe in anderen Threads schon ein paar Bilder gezeigt, aber hier noch nicht. Das hole ich jetzt nach. Die Funktion ist ziemlich einfach zu nutzen. Drive Mode auf Focus Bracket stellen, dort die Schrittweite und die Anzahl der Bilder einstellen und das war‘s auch schon. Bisher habe ich immer die Standardschrittweite von 4 genutzt und habe inzwischen die Zahl der Bilder auf 50 eingestellt. Als Shooting Interval verwende ich Shortest. Außerdem als Saving Destination die Einstellung New Folder. Dadurch wird jeder Stack in einen eigenen Ordner gespeichert, was die Zuordnung später sehr vereinfacht.

Die Bilder habe ich danach immer in Helicon Focus gestackt, was ziemlich gut funktioniert. Genug geschwätzt, hier jetzt die Bilder. Alle übrigens mit dem neuen 70-200mm F4 Makro von Sony.

Stack aus 17 Bildern.

Stack aus 36 Bildern. 

Hallo Drocco,

mein Like ist für das 2. Bild, dieses ist sehr gut!
Beim 1. Bild fehlt mir die Schärfe am Anfang (kleiner Pilz) und am Ende (großer Pilz).

Gruß
Heinrich

  • Like 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb heinrich wilhelm:

Hallo Drocco,

mein Like ist für das 2. Bild, dieses ist sehr gut!
Beim 1. Bild fehlt mir die Schärfe am Anfang (kleiner Pilz) und am Ende (großer Pilz).

Gruß
Heinrich

Du hast völlig recht. Das war mein erster Stack mit der A6700. Da habe ich noch zuwenig Aufnahmen gemacht. Das hatte ich auch in dem Thread zum 70-200 so geschrieben. Ich habe es trotzdem hier mit reingenommen. Man erkennt sozusagen meinen Erkenntnisprozess zwischen dem ersten und dem zweiten Versuch. Ich habe meinen Post etwas erweitert. 

  • Like 1
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb der_hunter:

30-50 Bilder, je nach Motivgröße, hat sich bei mir auch als gute Wahl herausgestellt.

Was ich persönlich ja lieber hätte: das man Start - und Endposition bestimmen kann und dann der Fokus da durch läuft...

Ich weiß nicht, ob das nicht ein bisschen umständlich ist. Man kann die Fokusreihe durch erneutes Betätigen des Auslösers abbrechen, wenn man beim Motiv durch ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb wasabi65:

Bei diesen Diskussionen wird es auch interessant sein, was die Leute verstehen. Die Kamera kann Fokus-bracketing. Sie kann kein stacking. Danke für die schönen Bilder. War das handgehalten?

Aufgelegt auf die Fototasche. Beim erstenmal hatte ich kein Stativ dabei. Beim zweiten Mal keine Wechselplatte. 

  • Like 1
  • Haha 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.8.2023 um 20:34 schrieb Chris77:

Was ist die minimale Zeit die beim Bracketing eingestellt werden kann? 

Nach jedem Bild wird sofort mit dem Motor des Objektivs für das nächste Bild scharfgestellt und sobald das sowit ist aisgelöst.

bearbeitet von Isar
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.08.23 auf dem Oldtimer Grand Prix Nürburgring. Alle Bilder in ACR bearbeitet mit Entrauschung. Fahrzeugerkennung funktionierte schon als die Autos noch sehr klein waren, genauso wie bei einem seitlichen Ausschnitt in der Kurve. Das auch mit dem 1,4-fach Konverter. Man beachte bei dem einen Bild die glühenden Bremsscheiben des Ferraris..🙄

Das Machinchen hat auch mit nur 11 Bildern pro Sekunde gut gerattert. Mehr Beispiele auch zum Bokeh (Sony 1,8 /35mm, Sigma 1,4 /50mm und Tamron 2,8 /70-200mm) werde ich aber unter der Rubrik Oldtimer einstellen.

Demnächst bin ich 2 Wochen auf Mallorca, dann werde ich mal Focus-Bracketing Landschaften probieren, schauen wir mal. 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 14
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...