Jump to content

Empfohlene Beiträge

Vielleicht liegt's auch am Objektiv? Habe die Tests mit dem 600/F4 gemacht.
Die C5 Taste habe ich übrigens nicht umkonfiguriert, ich denke, die 30fps dort sind ab Werk voreingestellt.

Nachtrag:
Habe heute Abend noch ein paar Serien mit C5 gemacht und kam auch nur auf 24fps (mit RAW-L), mit Compressed sind es immer 30fps
Werde da noch etwas genauer testen müssen. 

bearbeitet von hpk
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb hpk:

Vielleicht liegt's auch am Objektiv? Habe die Tests mit dem 600/F4 gemacht.
Die C5 Taste habe ich übrigens nicht umkonfiguriert, ich denke, die 30fps dort sind ab Werk voreingestellt.

Nachtrag:
Habe heute Abend noch ein paar Serien mit C5 gemacht und kam auch nur auf 24fps (mit RAW-L), mit Compressed sind es immer 30fps
Werde da noch etwas genauer testen müssen. 

Ich hatte das 35 1.4 GM drauf, daran sollte es nicht liegen. Ich habe mit Stoppuhr immer 3 Sekunden gehalten (ohne Precapture) und hatte dann annähernd 90 (bei lossy compressed) bzw. 60 Bilder in der Serie. 

Aber ich probiere auch nochmal weiter.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin einen Schritt weiter. In meinem Fall liegt der Grund für die Verlangsamung in der Dämmerung gestern Abend bei der Einstellung "Priority Set in AF-C". Dort habe ich nicht Release eingestellt, sondern AF. Ich will, dass die Kamera erst auslöst, wenn der Fokus stimmt. Und in der Dämmerung scheint es etwas länger zu dauern, bis der Fokus ermittelt ist und ausgelöst werden kann. Daher nur 24 B/s. Hab heute morgen testhalber mal auf Release umgestellt, und da sind es dann wieder 30 B/s.

Die Funktion auf C5 heisst ja passenderweise auch "Continuous Shooting Speed Best with Hold" und nicht "Hi+". Die Kamera löst beim Drücken und Halten der C5 Taste so schnell aus wie nur möglich unter den gegebenen Umständen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb hpk:

Ich bin einen Schritt weiter. In meinem Fall liegt der Grund für die Verlangsamung in der Dämmerung gestern Abend bei der Einstellung "Priority Set in AF-C". Dort habe ich nicht Release eingestellt, sondern AF. Ich will, dass die Kamera erst auslöst, wenn der Fokus stimmt. Und in der Dämmerung scheint es etwas länger zu dauern, bis der Fokus ermittelt ist und ausgelöst werden kann. Daher nur 24 B/s. Hab heute morgen testhalber mal auf Release umgestellt, und da sind es dann wieder 30 B/s.

Die Funktion auf C5 heisst ja passenderweise auch "Continuous Shooting Speed Best with Hold" und nicht "Hi+". Die Kamera löst beim Drücken und Halten der C5 Taste so schnell aus wie nur möglich unter den gegebenen Umständen.

Ich komme weiterhin immer nur auf maximal 20 B/s, wenn ich Lossless Compressed RAW L eingestellt habe.

30 B/s erreiche ich ausschließlich dann, wenn ich die Qualität vorher auf Compressed RAW umstelle. Das kann ich auch zuverlässig wiederholen. Ich habe auch "Release" eingestellt und es mit dem 300 GM getestet.

Darf ich deshalb nochmal nachfragen: Habe ich es richtig verstanden,

- dass du im Menü bei Bildqualität RAW Lossless Compressed L eingestellt hast,

- beim normalen Fotografieren maximal 20 B/s gespeichert werden - egal ob Hi oder Hi+ eingestellt ist (so steht es ja auch in der Anleitung),

- aber wenn du C5 gedrückt hältst, landen tatsächlich 30 B/s auf deiner Speicherkarte? Also beispielsweise 90 Bilder, wenn du 3 Sekunden hältst? 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb August:

Wie nutzt man das sinnvoll?
Es ist doch sicher nicht immer aktiv und man löscht dann die überflüssigen Bilder, oder?

Ich habe es auf einer Taste und kann es nach Bedarf an- oder ausschalten. Aber ja, es entstehen sehr viele überflüssige Bilder, die man dann mühsam aussortieren und löschen muss. Bei einem Spaziergang habe ich rund 2000 Bilder gemacht, von denen ich dann 1950 wieder gelöscht habe. 

Ohne Precapture ist es bei Wildlife ja häufig so, dass man eine Serie macht, weil man erwartet, dass gleich etwas passiert. Wenn man Precapture hat, kann man versuchen sich umzugewöhnen und zu warten, bis tatsächlich etwas passiert ist und erst dann auszulösen. Man kann dann ganz kurz tippen, dann hat man trotzdem 10-15 Bilder, je nach Einstellung. 

Da ich Back-Button-Fokus verwende und ich dabei eine längere Reaktionszeit habe, ist Precapture außerdem sehr hilfreich um das auszugleichen. Bei diesem Beispiel war es zum Beispiel so, dass die Gebirgsstelze zum Auslösezeitpunkt schon weg war (also in der kurzen Zwischenzeit zwischen Fokus und Auslöser). Ohne Precapture hätte ich sie also nicht erwischt. Ist jetzt kein tolles Foto, aber nur als Beispiel.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 2
  • Thanks 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb DJBonoBobo:

Darf ich deshalb nochmal nachfragen: Habe ich es richtig verstanden,

- dass du im Menü bei Bildqualität RAW Lossless Compressed L eingestellt hast,
- beim normalen Fotografieren maximal 20 B/s gespeichert werden - egal ob Hi oder Hi+ eingestellt ist (so steht es ja auch in der Anleitung),
- aber wenn du C5 gedrückt hältst, landen tatsächlich 30 B/s auf deiner Speicherkarte? Also beispielsweise 90 Bilder, wenn du 3 Sekunden hältst? 

Also, shame on me ... meine Quick & Dirty Tests mit Handystoppuhr waren zu ungenau. Ich habe heute mehrere Serien gemacht, Uncompressed, Compressed, Lossless L, Lossless M (Full und APS-C) und die Bildserien in LR importiert. Dort wird ja auf die Sekunde genau angezeigt, wann das Foto aufgenommen wurde. Fazit: Mit Ausnahme von Compressed werden immer exakt 20 B/s aufgezeichnet, du hast also völlig recht. Die Limite gibt es auch mit C5. Sorry für die Konfusion wegen meinen lausigen Tests, gestern.

30 B/s gehen tatsächlich nur mit Compressed und das unabhängig ob mit Hi+ oder allen anderen Speedeinstellungen über C5 ausgelöst wird.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb hpk:

Also, shame on me ... meine Quick & Dirty Tests mit Handystoppuhr waren zu ungenau. Ich habe heute mehrere Serien gemacht, Uncompressed, Compressed, Lossless L, Lossless M (Full und APS-C) und die Bildserien in LR importiert. Dort wird ja auf die Sekunde genau angezeigt, wann das Foto aufgenommen wurde. Fazit: Mit Ausnahme von Compressed werden immer exakt 20 B/s aufgezeichnet, du hast also völlig recht. Die Limite gibt es auch mit C5. Sorry für die Konfusion wegen meinen lausigen Tests, gestern.

30 B/s gehen tatsächlich nur mit Compressed und das unabhängig ob mit Hi+ oder allen anderen Speedeinstellungen über C5 ausgelöst wird.

Alles klar, danke fürs nochmalige Ausprobieren! 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hab seit heute die A9III, meine Frage passt aber auch zur A1II.

Es scheint nicht möglich zu sein, den Speed Boost (C5) zu nutzen wenn man ein „Reg. Custom Shoot Set“ aufruft.

Ich hab auf meiner A1 zB AF-On, 1/3200, AF Area „Zone“ und 30fps als Continous Shooting Speed als „Reg. Custom Shoot Set 1“ abgespeichert. Das ruf ich mit dem AF-Button ab (Backbutton Fokus). Sozusagen mein Panikknopf, wenn mal unvorhergesehen ein schneller Vogel auftaucht und ich im manuellen Modus grad ne Langzeitbelichtung mache 🙂 

Hab ich also bei der A9III auch so eingestellt, aber der C5 scheint dann einfach deaktiviert. Leider sehe ich auch in den Optionen des „Reg. Custom Shoot Set“ keine Möglichkeit auch den „Speed Boost“ überhaupt einzustellen, den gibts da einfach nicht. Normalerweise würde ich dann erwarten, dass diese Einstellung also garnicht erst überschrieben wird. Irgendwie scheint das aber so zu sein, denn im normalen Manuellen Modus funktioniert das mit dem C5 Speed Boost wunderbar.

Kann das wer bestätigen oder mich hierzu aufklären?

Liebe Grüße und viel Spaß mit den neuen Maschinen!

Sebastian

bearbeitet von sin.wildlife
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb sin.wildlife:

Hallo,

ich hab seit heute die A9III, meine Frage passt aber auch zur A1II.

Es scheint nicht möglich zu sein, den Speed Boost (C5) zu nutzen wenn man ein „Reg. Custom Shoot Set“ aufruft.

Ich hab auf meiner A1 zB AF-On, 1/3200, AF Area „Zone“ und 30fps als Continous Shooting Speed als „Reg. Custom Shoot Set 1“ abgespeichert. Das ruf ich mit dem AF-Button ab (Backbutton Fokus). Sozusagen mein Panikknopf, wenn mal unvorhergesehen ein schneller Vogel auftaucht und ich im manuellen Modus grad ne Langzeitbelichtung mache 🙂 

Hab ich also bei der A9III auch so eingestellt, aber der C5 scheint dann einfach deaktiviert. Leider sehe ich auch in den Optionen des „Reg. Custom Shoot Set“ keine Möglichkeit auch den „Speed Boost“ überhaupt einzustellen, den gibts da einfach nicht. Normalerweise würde ich dann erwarten, dass diese Einstellung also garnicht erst überschrieben wird. Irgendwie scheint das aber so zu sein, denn im normalen Manuellen Modus funktioniert das mit dem C5 Speed Boost wunderbar.

Kann das wer bestätigen oder mich hierzu aufklären?

Liebe Grüße und viel Spaß mit den neuen Maschinen!

Sebastian

In der Sony-Hilfe wird auf die Kombination von "Cnt Sht Spd Bst" und "Reg Custom Shoot Set" eingegangen. Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, ob deine Frage dort beantwortet wird, aber hast du dir das schonmal genauer angesehen?

ILCE-1M2 | Help Guide | Registering shooting settings to a custom key (Reg. Custom Shoot Set)

ILCE-1M2 | Help Guide | Cnt Shoot Speed Boost

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay,

jetzt nochmal nach vertieftem Ausprobieren:
Ich krieg es nicht hin. 

Wenn ich im Custom Shoot Set ein Häkchen bei „Cnt Shoot Speed Boost“ setze, dann zeigt die Kamera durchgehend an, dass der Speed Burst aktiv sei (Symbol: Drei kleinen Pfeilchen nach Oben). Und dabei spielt es keine Rolle, welche fps ich dort hinterlege. Außer wenn ich es auf „Off“ stelle, dann erscheint das Symbol nicht.

Wenn ich im Custom Shoot Set das Häkchen bei „Cnt Shoot Speed Boost“ garnicht erst setze, dann ist die C5 Taste beim Abrufen ohne jede Funktion.

Kriegt das jemand zum Laufen?

Lg,
Sebastian

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.12.2024 um 11:23 schrieb DirkB:

wenig innovativ

Sehe ich persönlich immer noch so.
Der Pre Capture ist zwar geil, aber das wars auch schon für mich.

Dennoch: Für Vogelshooting schon richtig gut was die Kamera kann.

Ein Vergleich mit ner Alpha R(esolution)5 ist aber unangbracht, dafür wurde die Kamera nicht gebaut.
Hat die AII shcon jmd gegen eine A9III testen können ? 

bearbeitet von Ahrimaan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Ahrimaan:

Hat die AII shcon jmd gegen eine A9III testen können ?

Was soll dabei heraus kommen? Die A9III wird sehr wahrscheinlich schneller sein, weniger Auflösung haben. Eine A7RV wird mehr Auflösung haben, aber langsamer sein. Die A1 ist einfach nur das Modell, dass alles sehr gut macht, dafür eben auch bisschen mehr kostet.

Und jetzt die Kombination aus der wahrscheinlich steinstarken Motiverkennung und Motivverfolgung wird die Messlatte wohl ziemlich hoch hängen. Ich finde, dass die A1II eine sehr starke Erscheinung ist. Aber für viele ist sie einfach nur unverschämt teuer. Es fährt ja auch nicht jeder Porsche oder Ferrari 😌

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es schon Erfahrungen, ob sich hinsichtlich Video irgendetwas spürbar verändert hat? Die Specs sind ja, soweit ich mich erinnere, gleich geblieben. Was bei der A1 (Mk1) noch bemängelt wurde, war der im Video-Modus fehlende Bird-/Animal-Eye-AF. Habe ich zwar nie vermisst, aber hätte aus meiner Sicht auch noch per FW-Update nachgereicht werden können. Auch das Precapture wäre mit der A1 eigentlich schon machbar gewesen...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...