Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Du hast einen Intel Chip? Das ist wohl nur mit den Silicon Chips umständlicher. Ich musste erst ins Recovery booten und für die Startdisk die Sicherheit reduzieren, dann ging es aber immer noch nicht, ich musste einen Kameratreiber bei Sony finden und installieren.

Dann lief das Update sauber durch, danach aber nicht vergessen wieder ins Recovery zu booten und die Sicherheit wieder hochzusetzen.

Das Ganze um endlich 120 Bilder/sec. schießen zu können 😉

Hier gibt es die Anleitung für die M1/2/3 Macs:
https://support.d-imaging.sony.co.jp/mac/security/11/de/index.html

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb blur:

Ich musste erst ins Recovery booten und für die Startdisk die Sicherheit reduzieren, dann ging es aber immer noch nicht, ich musste einen Kameratreiber bei Sony finden und installieren.

Ja, ist für den Lensupdater von Tamron das gleiche Spiel. Ziemlich umständlich das Ganze. Hab extra für solche Aktionen noch ein Windows Notebook da, hab’s aber aus unerklärlichen Gründen trotzdem am Mac durchgeführt. Wenn ich den Windows Notebook anmache, will der nur wieder eine Updateorgie durchführen, ich schalte ihn nur alle paar Monate mal ein. 😜

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist heute ein Rotkehlchen vor die Linse gelaufen, absolut schlechte Lichtbedingungen und die falsche Linse.

A7 IV   ISO 1600  1/100s    f 4,5    70 mm

1 = Orginalbild    2 = extremer Crop

beide Bilder unbearbeitet

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.12.2023 um 23:11 schrieb Octane:

Mit Windows ist das kein Problem. Habe innert Kürze 5 Objektive aktualisert. Darunter das 20-70.

Bei mir geht unter Windows erst als ich MSC ausgewählt habe, bei MTP ging nix. Soll aber eigentlich nur Verbesserungen an der A9-Kamera bringen also an der A7CII eher sinnbefreit 🙂

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal eher sinnbefreit: Ich liebe die Algarve und besuche jedesmal einen Strand mit einer großen Höhle.

Die Bilder habe ich über die Jahre mit einer A6000 und dem grottigen A18105 (Januar), mit der A6600 und 1655 (März) und zuletzt mit der A7CII und  2070/4 (November) gemacht. Jedesmal andere Jahreszeiten, Sandhöhen, bei der A6000 habe ich Stunden in Capture One mit Masken optimiert, mit der A6600 habe ich mir die Mühe nicht gemacht und mit der A7CIi auch (noch) nicht ausgereizt. Für mich erstaunlich ist  wie wenig selbst am PC der Bildeindruck von der verwendeten Hardware abhängt. Das Bild der A6000 hängt sogar auf 180 cm Breite an der Wand.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

bearbeitet von Crix
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe mir auf Grund der Cash Back Aktion und den überwiegend positiven Berichten zu diesem Objektiv auch eins bestellt.

Die geringere Größe, das geringere Gewicht und die 20mm WW klangen sehr überzeugend. Das 20-70 sollte mein Sigma DG DN 24-70 f2,8 ersetzen.

Heute war ich dann mit beiden Objektiven trotz des schlechten Wetters fotografieren und die Betrachtung der Bilder am PC war dann doch eine relativ große Enttäuschung.

Die Bildqualität des Sony erreicht in keiner Weise die des Sigmas, insbesondere die Schärfe des 20-70 war im Vergleich sehr enttäuschend.

Damit hätte ich nicht gerechnet, dass ein aktuelles Sony Modell aus 2023 gegenüber dem doch schon recht alten Sigma eine signifikant schlechtere Bildqualität hat.

Sehr schade, nun ist das Sony wieder zurück gesendet und ich bleibe beim Sigma.

 

Viele Grüße

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb valvox:

Damit hätte ich nicht gerechnet, dass ein aktuelles Sony Modell aus 2023 gegenüber dem doch schon recht alten Sigma eine signifikant schlechtere Bildqualität hat.

Ich habe beide und kann das so nicht bestätigen. Ja, das Sigma ist noch einen Hauch besser, signifikant ist aber anders. Mein Sony 20-70 F4 G ist brachial scharf über alle Brennweiten, und so kommt es bei mir aktuell vor allem wegen der Größe und dem Gewicht zu 80 % zum Einsatz. Das Sigma nutze ich meist dann, wenn es wirklich auf mehr Lichtstärke ankommt, ansonsten ist es mir an meiner A7c II doch ein wenig zu groß.

Verglichen habe ich beide allerdings an meiner a7R V, und da tun sich die beiden eben nicht viel. Aber ja, das Sigma ist für sein Alter immer noch sehr gut.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, es kann eine Frage der Serienstreuung der Objektive sein. 

Mein Sigma wurde zweimal vom Sigma Service getauscht, bis ich mit dem Objektiv zufrieden war. Beim Sony habe ich mir nicht die Mühe gemacht, es zu Schuhmann in Linz zu schicken, da ich weder eine Dezentrierung noch einen anderen Fehler vermuten konnte. 

In allen getesteten Brennweiten und unabhängig vom Bildbereich ist das Sony sichtbar schlechter, und dass ohne die Bilder in 100% zu betrachten. 

(Kamera Sony A7R3)

Viele Grüße 

bearbeitet von valvox
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...