Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor einer Stunde schrieb aidualk:

Was ist denn so toll daran, das live-Bild oder Video-Bild neben der Kamera zu haben anstatt in der optischen Achse?

Ich hab ja auch lieber ein Klappdisplay. Aber für Vlogger ist ein Klappdisplay halt selbst dann unpraktisch, wenn man es um 180 Grad klappen kann: Es wird von einem evtl. aufgesteckten Mikrofon verdeckt. 

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb emwe:

>30 Bilder / Sekunde Serienbilder in voller Auflösung

Solche Features erinnern mich an eine Diskussion in einem Forum, kein Fotoforum, die vor etwa 10 Jahren gewesen sein muss. Einer überlegte, ob irgendwann nur noch gefilmt werden wird, weil die Bilder so hoch aufgelöst sind, dass man sich das passende Einzelbild dann als Foto herausfischen kann. Ein anderer wiedersprach, weil er fand, dass man die Datenrate nicht hinbekommen werden und nicht soviel Speicherplatz haben würde. Nun geht das auch mit 50 Megapixeln. 🙂

Das ist natürlich nie sinnvoll, dass Bertin Filmen ja 1/50 oder 1/100 Belichtung gewählt wird. Viel zu wenig für Sport oder BIF

vor 45 Minuten schrieb felix181:

Ich

Ich auch

vor 26 Minuten schrieb Hex:

Die 1 wird bei den ganzen Influenzern bestimmt zerrissen werden, weil sie kein vloggingtaugliches Display hat. 

Macht aber Hoffnung für die A7IV. 

Nö. Die wird zerrissen, weil sie nicht wie sonst ein vorab Exemplar inkl. Ausflug bekommen haben. 

bearbeitet von MaTiHH
  • Like 1
  • Haha 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Octane:

Das besch.. Schwenkdisplay für Selfieknipser kann Sony behalten.

Wo wäre das Problem eines Schwenkdisplay?
Derjenige, der es nicht nutzen möchte, nutzt es nicht und derjenige, der es braucht, nutzt es!
Wenn man in Bodennähe Hochformatbilder machen will und sich das Genick brechen muss, um auf dem Display was zu sehen und gleichzeitig die Kamera richtig bedienen möchte, versteht wieso ein Schwenkdisplay nur von Vorteil ist.

bearbeitet von zenker_bln
  • Like 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb MaTiHH:

Nö. Die wird zerrissen, weil sie nicht wie sonst ein vorab Exemplar inkl. Ausflug bekommen haben. 

Das wohl auch. 

 

Ich verstehe auch, dass ein einfaches Klappdisplay für Vlogger unpraktisch ist - aber es ist nunmal nicht jeder Vlogger und gefühlt die Hälfte der Fotografen in Foren finden den Dreh-Schwenkmonitor unpraktisch. Also gut, dass Sony nicht nur noch diese verbaut. 

 

Mich interessiert vor allem, wie haltbar die A 1 ist, damit ich weiß, ob der Gebrauchtkauf sich in 10 Jahren, wenn ich sie mir leisten kann, noch lohnt. 

  • Like 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 17 Minuten schrieb zenker_bln:

Derjenige, der es nicht nutzen möchte, nutzt es nicht und derjenige, der es braucht, nutzt es!

Ein reines Schwenkdisplay wie bei der A 7c zwingt einen dazu, das Ding auszuschwenken, wenn man es verwenden will. Das gibt nicht nur einen Knick in der optischen Achse, sondern verschlechtert auch die Handhabbarkeit der Kamera und macht sie auffälliger. Sinnvoll brauchbar ist es eigentlich nur bei Hochformataufnahmen - die im Zeitalter des Breitbild-Fernsehers immer seltener gemacht werden.  Und über Vlogger, "Influenzer" und Selfi-Spezis möchte ich im Zusammenhang mit der A1 lieber nicht reden. Die finden schon was, was ihre Videos auf den Handys der Empfänger Follower gut aussehen läßt.

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb zenker_bln:

Wo wäre das Problem eines Schwenkdisplay?

Das es kein Klappdisplay ist. 😉 Und eine selektive Argumentation ist dabei nicht hilfreich, sowohl das Klapp- wie auch das Schwenkdisplay haben individuelle Vor- und Nachteile, je nachdem was man persönlich bevorzugt/braucht/will ist eben das eine oder das andere sinnvoller. Das sollte eigentlich jeder akzeptieren und respektieren können. Offensichtlich darf es aber nur eine, absolute und allgemeine Wahrheit geben, ansonsten würde das Thema nicht immer und immer wieder ausdiskutiert werden (ohne objektives Ergebnis natürlich, weil es eine rein subjektive Frage ist). 

Immerhin sind inzwischen die Stimmen verstummt (zumindest habe ich sie schon lange nicht mehr gehört), die aus Gründen einer vermeintlich höheren Robustheit ein festes Display bevorzugen. Ansonsten hättet ihr eh alle verloren. 😜

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Hex:

Mich interessiert vor allem, wie haltbar die A 1 ist, damit ich weiß, ob der Gebrauchtkauf sich in 10 Jahren, wenn ich sie mir leisten kann, noch lohnt. 

In zehn Jahren kauft man sich keine so alte Gurke mehr.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb zenker_bln:

Derjenige, der es nicht nutzen möchte, nutzt es nicht und derjenige, der es braucht, nutzt es!

Nein das ist nicht so einfach. Ich nutze die Kameras auch oft auf Bauchhöhe mit ausgeklapptem Display. DA ist ein Schwenkdisplay einfach nur nervig.  Und ja ich habe eine 7C.

vor 24 Minuten schrieb zenker_bln:

Wenn man in Bodennähe Hochformatbilder machen will und sich das Genick brechen muss, um auf dem Display was zu sehen und gleichzeitig die Kamera richtig bedienen möchte, versteht wieso ein Schwenkdisplay nur von Vorteil ist.

Das ist die einzige Situation wo das Vorteile hat. Wie oft kommt das vor? Ich bin nicht auf bodennahe Hochformataufnahmen spezialisiert. Meistens ist es nervig.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb potz:

welcher Vlogger steigt auf ein solches Flaggschiff um....bzw. ordert sich dazu extra solch ne Bolide in diesem Preissegment....

Keiner. Für viele ist schon die 7SIII zu teuer.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Helios:

sowohl das Klapp- wie auch das Schwenkdisplay haben individuelle Vor- und Nachteile, je nachdem was man persönlich bevorzugt/braucht/will ist eben das eine oder das andere sinnvoller. Das sollte eigentlich jeder akzeptieren und respektieren können.

Darin stimme ich Dir voll zu. Und weil das so ist, verstehe ich nicht, warum so wenige Hersteller Gebrauch von den bestehenden technischen Lösungen für dieses Problem machen. Die Pana S1 hat ein solide wirkendes Dreh/Klapp-Display, Sony hat im eigenen Haus (bei der A77) auch so was, und bei Fuji gibt es auch etwas das mir aber mechanisch nicht so gelungen zu sein scheint. Warum wird das so selten implementiert?

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Octane:

Ich nutze die Kameras auch oft auf Bauchhöhe mit ausgeklapptem Display.

Aber da hängt doch der Bauch überm Display und versperrt den Blick. Also doch besser ein Schwenkdisplay, da kann man dann wenigstens am Bauch vorbei schielen. Alternativ wäre natürlich auch ein Schwenkbauch denkbar. :classic_biggrin:

  • Haha 10
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Octane:

In zehn Jahren kauft man sich keine so alte Gurke mehr.

Ich würde das nicht so sagen. Sicher ist in Technikforen der Wegwerfmentalität in Bezug auf Kameras weit verbreitet. Das Niveau der Sony Alpha One ist dermaßen hoch, dass man sie gewiss sehr lange nutzen können wird.

Für meine A7RIII und A7R Kameras, die z.B. beim AF Klassen darunter spielen, ist das schon so. Nutzungszeiten in der genannten Größenordnung sind für mich dennoch kein Problem und angepeilt. Die A7R ist ja schon bald acht und liefert immer noch erstklassige Bildqualität bei kompakter Bauweise. Gewiss werde ich keine 2.000 Euro aufzahlen um sie gegen eine 70g leichtere 24MPix A7C tauschen.

Was muss eine Kamera noch mehr als eine Sony Alpha One können, um den Anforderungen von Hobbyfotografen nachhaltig gerechtzuwerden?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb rororo:

Was muss eine Kamera noch mehr als eine Sony Alpha One können, um den Anforderungen von Hobbyfotografen nachhaltig gerechtzuwerden?

Das ist ja das Schöne: wir wissen heute noch nicht was wir in 2 Jahren unbedingt benötigen! Aber wir werden es sicher brauchen...

  • Haha 6
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb rororo:

Ich würde das nicht so sagen. Sicher ist in Technikforen der Wegwerfmentalität in Bezug auf Kameras weit verbreitet. Das Niveau der Sony Alpha One ist dermaßen hoch, dass man sie gewiss sehr lange nutzen können wird.

Nutzen kann man sie natürlich, bis sie den Geist aufgibt. Trotzdem wird sie in 10 Jahren nur noch Ramschwert haben - so wie jede andere Digitalkamera, Smartphone etc.

Die Kamera erfüllt zwar meinen "dringensten" Wunsch eines Modells mit hoher Auflösung und sehr guten Video-Specs, aber bei dem Preis bin ich definitiv raus (bis 4.500€ hätte ich mir sie vielleicht noch schön saufen können). Eine sehr hohe Kapitalbindung steht wenigen Situationen gegenüber, in denen ich diese Leistung brauche. Da muss ich halt noch 2-3 Jahre warten, bis ähnliche Specs in etwas günstigeren Sonys angekommen ist. Vielleicht kaufe ich zur Überbrückung ein iPhone 12Pro - damit kann ich sogar in RAW filmen, das kann die A1 nicht.😜 

Nee, ich freue ich mich für jeden, der sie sich leisten kann und will. Wenn Sony sich keinen größeren Bock geleistet hat, wird man derzeit keine bessere Allround-Kamera finden. Da stimmt zumindest auf dem Papier fast alles.

bearbeitet von voti
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb FriSCH:

Na, die gehen aber auch ungefähr von dem Preis einer R5 aus.

Glaube ich nicht. Die müssten ja dann auch die Kröte schlucken, neue Objektive zu kaufen oder alles zu adaptieren. Und das würde mich schon nerven. Wenn ich also schon viel Geld in eine Sammlung toller Objektive gesteckt habe, wechsel ich nicht allzu schnell. Und gar nicht, wenn für einen kleinen Aufpreis ein gleichwertiges oder besseres Modell der vorhandenen Marke kommt. 

Wenn Sony nichts in der Richtung getan hätte, wären sicher einige Nutzer  mehr zu Canon gewechselt. 

Oder zweigleisig gefahren. 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb DirkB:

Wenn Sony nichts in der Richtung getan hätte, wären sicher einige Nutzer  mehr zu Canon gewechselt. 

Die R5 ist zwar günstiger, aber die guten Objektive alle noch sehr teuer und es gibt fast noch keinen Gebrauchtmarkt. Außerdem fehlt noch einiges an Objektiven, wobei Canon + Fremdhersteller sicher schnell die Lücken schließen werden. Mal schauen, wie das weitergeht - das Rennen um die Vollformat-Weltherrschaft zwischen Sony und Canon ist sicher noch nicht gelaufen.

bearbeitet von voti
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb MaTiHH:

Wer sich überlegt hat, eine r5 zu kaufen, der kann sich etwas anständiges leisten

Der war gut.😀Ich bin ja auf Sony umgestiegen, auf eine A 9. Ich brauche aber auch noch was zum Croppen mit mehr MP für mein 100 - 400. Bei der 7 R IV soll das Tracking ja nicht so gut sein wie bei der A 9. Also auf einen guten CAF verzichten oder auf genügend MP. So etwas wie eine "R5" von Sony hätte mir ganz gut gepasst. Aber zwischen ca. 4300€ und 7300€ ist schon noch ein Unterschied. Für mich ist es leider 😭über der Schmerzgrenze.

bearbeitet von FriSCH
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles kann man nicht haben. Sony macht keine halben Sachen. Ja der Preis ist heftig. Da muss man nicht diskutieren. Mal abwarten wie sich das entwickelt und ob mir mein Händler ein schönes Angebot macht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...