Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallöchen euch allen. 
Bin neu hier, aber schon lange eine knipse in der Hand. Angefangen hat alles mit der Dynax 7xi von Minolta, dann kam das digitale und für mich nur Sony in Frage. Die Alpha 350 hat letztlich aufgegeben und bin dann auf eine a77-2 umgestiegen. 
In den letzten 15 Jahren ist einiges passiert und ich habe gerne meine A-Mount in der Hand, aber es wird Zeit mit der Zeit zu gehen. Es war mir nicht so wichtig bis jetzt, aber (Amazing Natur Alpha) hat mich neugierig gemacht. Es sind 2 Modelle die mich aktuell interessieren und auch in das Budget passen. Sony A7R-3 und die A9-1. 

Hauptvorteil Sensor A9 und A7R-3 die Auflösung. Was würdet ihr empfehlen?

Hauptsächlich mache ich Familien Portrait,  Landschaft, Tiere und Makro. 
 

Danke euch _DSC1102.thumb.jpeg.be913496af3444cc2f85f58aabb598df.jpeg

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb A-Mount:

Hauptsächlich mache ich Familien Portrait,  Landschaft, Tiere und Makro. 
 

 

Bei Familie und Tiere würde ich zur A9 raten, immer wenn sich was schnell bewegt ist die 9er im Vorteil. Für Landschaft, Portrait und Macro ist die A7R III eine gute Wahl, da hast du etwas mehr Auflösung, wenn du sie denn brauchst. Ich mach fast alles mit der A9 II, mir reichen die 24 Mpx, für mich ist die A9/A9 II ein sehr guter Allrounder.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich selbst hab die A7rIII und mache alle deine genannten Punkte damit. Der Sensor ist wirklich klasse und die Bilder was dabei rauskommen sind richtig fein. 
 

Die A9 Reihe ist was den Autofokus betrifft eine Granate und wenn dir das wichtiger ist stimme ich Bönnsch voll zu. 

Aber im Hobby Bereich ist der Autofokus der A7rIII auch völlig ok. 

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich zerbreche mir schon seit Wochen den Kopf und frage mich welche ich mir anschaffen soll, das ich einfach nur frage in diesem Forum, ist mir Lage nicht in den Sinn gekommen. Dachte immer, was will ich als Hobbyfotograf hier, aber das man Infos bekommt von Personen die selbst damit sich beschäftigen, ist super und bin euch sehr dankbar. 
Ist eigentlich 24 MP KB also Vollformat anders als APC? Sorry für die Frage, aber hatte noch nie einen Vollformat in meiner Hand. 
Das der Sensor natürlich für das Bild zuständig ist, war ich immer auf der A9 hingezogen, aber was ich jetzt gelesen habe ist natürlich die A7R3 näher gerückt. 
 

Das ich dann den Kropp Faktor nicht mehr habe ist mir auch klar, aber da habe ich bei der A7R3 den MP Vorteil. 
 

Bin gespannt was noch kommt, danke euch schon einmal für eure Antworten 👍

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die A9 hat den schnellen geräuschlosen Verschluß. Ich habe die A9 II und es ist "unter Leuten" ein echtes Plus, wenn man kein Klickklickklick macht. Da ist man immer der lästige Fotofuzzi.

Die A9 kann man gut bis ISO 12400 benutzen. Die APS-C Sensoren gehen eher so bis ISO 3200. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist der KB Sensor ein Vorteil. Ansonsten kann man mit dem KB Sensor leichter eine geringe Schärfentiefe erzeugen und damit ein Motiv besser freistellen als mit APS-C.

Das Ende ist dann, daß man mehrere Kameras hat. Ich habe die A7, A7S, A9 II und a6400. Ich nutze die alle, aber nicht für alles.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wird ja immer besser hier, danke GERNOT. Also ich hoffe ich hab es richtig verstanden, größerer Sensor bei gleicher Auflösung ist höhere ISO möglich und daher auch weniger rauschen?!?

Da ich auch schon mit der Überlegung spiele, Milchstraße zu fotografieren. 
Das müsste aber auch mit der A7R3 machbar sein. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Es spielt immer auch der Entwicklungsstand herein. Sony macht die APS-C Sensoren bewußt nicht beliebig gut, um die Hirarchie im System nicht zu stören.

Die A7R III hat schon einen recht ordentlichen Sensor, der den Sensor der A9 durchaus übertrifft.

https://www.dxomark.com/Cameras/Sony/A7R-III

https://www.dxomark.com/Cameras/Sony/a9

 

Den schnellen silent shutter der A9 hat die A7R III aber nicht. Da braucht die A7R III ca. 70 ms (ca. 1/15 s) bis der Sensor ausgelesen ist. Die A9 macht das in ca. 6 ms (1/167 s).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Link von dieser Seite wusste ich bisher noch nichts. 
Habe heute bei meinem Fotohändler angefragt ob er eine A7R3 vorrätig hat und als erstes E-Mount Objektiv mal das Sony 70-350 G angefragt. Da es auch in Budget passt. Eventuell haben die auch noch eine A9 da und kann mich dann entsprechend beraten. Aber durch euch, ist die A7R-3 näher gerückt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@A-MountMilchstrasse ist kein Problem mit der A7rIII da ist eher das objektiv der entscheidende Faktor für gute Bilder. 

Das 70-350 objektiv ist aber ein aps c Objektiv. Funktioniert auch an Vollformat aber dann hast du bei der RIII nur mehr 18mp. 
 

Aber wie schon alle richtig geschrieben haben ist wenn du nicht unbedingt lautlos oder super schnelle Dinge fotografierst ist die A7rIII wirklich noch Top und deswegen hab ich sie nie verkauft. 
 

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Bönnsch:

Bei Familie und Tiere würde ich zur A9 raten, immer wenn sich was schnell bewegt ist die 9er im Vorteil.

Also meine Familie bewegt sich nicht so schnell. Die konnte ich mit der Sony A6000, A7 mit Captain Slow 50 mm/f1.8 und A7Rii sowieso, sehr gut fotografieren.

Auch laufende Kinder.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @A-Mount,

eine A7RIII ist schon mal ein deutlicher Schritt nach vorn im Vergleich zur A77-II. Ich fotografiere derzeit mit A6600, A7III und Canon 5DI. Wenn ich die Wahl zwischen A7RIII und A7III hätte, dann wäre es erstere. Allerdings benötigst Du dann auch einen guten PC zur Bildentwicklung, und benötigst etliche mehr GBytes zum Archivieren. Die A6600 ist eine APS-C-Kamera. Viele empfehlen sie nicht, weil der Sensor auf dem Entwicklungsstand der vorgenannten Kameras ist (im Vergleich zu den Schwestern A6400 und A6700). Dafür hat sie einen Stabi, und ist vom Preis her attraktiv.

Alle Kameras sind AF-technisch besser als Deine alte DSLR, auch wenn das einiges an Lernen bedeutet. Die A9 ist AF-technisch wie oben geschrieben noch mal auf einem höheren Niveau.

Am wichtigsten wären mir die Optiken. Bei Deinem geposteten Bild sieht man z. B. weit verstreut etliche flares, und F18 geht nur bei viel Licht und auf Kosten der Details. Mach' dafür am besten einen neuen thread auf, oder schreib' uns, was und wie Du fotografieren willst. Kauf' Dir dann nur die Optiken, die Du unmittelbar auch benutzt. Ich habe mit der Zeit einiges mehr für Objektive ausgegeben, als für die Kameras.  Das kann man ja so einplanen. Das Zubehör war bei mir weniger der Kostenpunkt (dennoch habe ich Rucksack, kleine und große Tasche, Blitze, Blitzzubehör, Stative etc).

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch. Das ich bisher immer im fotografieren im dunklen getrennten bin, ist mir klar und dass ich einiges lernen muss auch. Aber ich bin lernfähig und möchte auch etwas richtiges kaufen. Daher habe ich mich entschieden hier ein paar Dinge zu erfahren.
@Schmuckidanke für den Hinweis dass es ein Apsc Objektiv ist, dann doch ein Tamron 28-75 g2 , dachte mir wegen der 70-350 sei es flexibel. 
@Rolfneckdas meine Objektive nicht Oberklasse sind war mir klar und danke für die Aufklärung des Bildes. Ich lerne gerade und Kritik fördert. 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Rolfneck Speicher ist genügend vorhanden und Bildbearbeitung habe ich zwar keine Lightroom aber Neo, was für mich ausreichend ist. 
Wenn ich ein set habe, werde ich mich über Kritik freuen und mal ein paar Bilder posten. 
Bei dem Bild war mir der Blendenster wichtig, der entsteht doch erst bei geschlossener blende, bei f8 hätte es wohl nicht geklappt?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte lange die A7rIII bevor ich auf die A7rV aufgestiegen bin und die A7rIII jetzt noch als Backup ihren Dienst tut

In Sachen Bildqualität und Rauschen ist sie top und da der A9 überlegen. Sie ist ein sehr guter Allrounder, den lautlosen Modus kann sie auch, nur bei Kunstlicht kann es eben Streifen geben.

Wenn Du nicht ständig Veranstaltungen lautlos fotografieren musst oder anspruchsvolle Action ansteht ist die A7rIII eine sehr gute Wahl

Ja, die Bilder sind doppelt so groß, dasist aber noch kein Drama und Du wirst die Cropmöglichkeiten zu schätzen wissen

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @A-Mount,

danke für Deine Rückmeldungen, das ist leider nicht immer Usus hier. Blendensterne gibt's auch bei F5.6:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Also immer schön neugierig sein und Probieren, dann gelingt mit der Zeit das Unerwartete. Das Bild ist mit dem Loxia 35/2 aufgenommen. Für Astro empfiehlt sich eher das Batis 25/2, das übrigens auch sehr schöne Blendensterne macht. Gebraucht sind beide Optiken zu bekommen, und P/L-mäßig empfehlenswert.

Ein "Standard-Zoom" habe ich schon seit einiger Zeit nicht mehr. Ich würde, so ich eins brauche, schwanken zwischen dem Sigma 28-70/2.8 oder dem FE 20-70/4. Ich drücke Dir die Daumen für einen guten deal, und wünsche Dir viel Freude mit Deinem upgrade!

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...