Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Liebe Leute, ich fürchte ich muss mich outen. Ich habe einen Fehlkauf gemacht. Ich habe für 699 Euro eine nagelneue Sony Alpha 7 II erstanden. Zweifellos eine super gute Kamera. Meine Intention, Wildtiere, insbesondere große Vögel im Flug. Gestern kam das bittere Erwachen. Die hat keinen Augen- Autofokus. Die Vögel im Flug, im wesentlichen unscharf. Ich fürchte, ich muss die Kamera gleich wieder verkaufen. Hab mich inzwischen belesen. Das Stichwort ist „Birdeye Fokus“. Den gibt‘s ab der Sony Alpha 7 IV . Bin genervt, aber ich möchte scharfe Bilder von fliegenden Vögeln. Was empfehlt Ihr? Ich möchte, trotzallem, finanziell deutlich unter 2000 Euro bleiben. Gerne auch gebraucht. Was soll ich machen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Augen-AF sollte bezüglich Schärfe nichts ausmachen, da der Vogel so weit weg ist und die Blendenzahl so hoch, dass sicher der ganze Vogel scharf wäre.

Der Autofokus der A7ii ist aber für heutige Ansprüche/im Vergleich zu den neueren Sony-Kameras langsam. Es hängt aber auch vom Objektiv ab. Welches hast Du denn? 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man hat auch schon zu Zeiten vor Erscheinen der A7II gute Fotos von fliegenden Vögeln gemacht. Wenn es also nicht klappt, sollte man üben. Und noch mehr üben. Dann klappt es auch mit fliegenden Vögeln. 

Natürlich gibt es Kamera-Objektiv-Kombinationen, die es einem erleichtern, die weniger Ausschuss verursachen. Aber grundsätzlich geht es mit allen. Es gab bestimmt auch gute Fotos mit MF- Objektiven. Die hatten einfach mehr Übung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich würde für Vögel keine a7iv nehmen, die Kamera ist zwar in fast allen Belangen hervorragend, aber der Sensor ist sehr langsam und hat massiven rolling shutter.

Wenn man den mechanischen Verschluss nimmt, dann hat man das Problem nicht aber dieser ist auch eher langsam.

Daher würde ich bei dem Budget wahrscheinlich eine APSC nehmen wie die a6700.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb twr:

Ich würde für Vögel keine a7iv nehmen, die Kamera ist zwar in fast allen Belangen hervorragend, aber der Sensor ist sehr langsam und hat massiven rolling shutter.

Wenn man den mechanischen Verschluss nimmt, dann hat man das Problem nicht aber dieser ist auch eher langsam.

Daher würde ich bei dem Budget wahrscheinlich eine APSC nehmen wie die a6700.

Ist die A6700 diesbezüglich tatsächlich schneller? 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vogelfotografie ist schon eine ganz eigene Sparte. Man muss immer mit viel Ausschuss rechnen, egal mit welcher technischen Ausstattung man arbeitet und sich auch vorbereiten auf die spezifischen Arten, die man aufnehmen will. Man kommt immer in die Nöte, nicht genug Licht zu haben, hohe ISO zu verwenden, ggf. ein Stativ nutzen zu müssen etc. Selbst wenn der AF bestens funktioniert, bewegen sich Vögel sehr schnell und das Bild ist unscharf. Man braucht also lange Erfahrung, gutes ornithologisches Wissen und viel, viel Geduld. Habe viele Jahre in meiner Jugend mit der Praktica 1000 und dem Meyer 5,6/500 gearbeitet, teilweise mit Konverter. Das geht alles auch ohne die heutigen techn. Hilfsmittel. In jedem 3. Film war dann ein verwendbares Foto. Darauf freute man sich nach einem harten Fotografentag.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Dilettant:

Liebe Leute, ich fürchte ich muss mich outen. Ich habe einen Fehlkauf gemacht. Ich habe für 699 Euro eine nagelneue Sony Alpha 7 II erstanden. Zweifellos eine super gute Kamera. Meine Intention, Wildtiere, insbesondere große Vögel im Flug. Gestern kam das bittere Erwachen. Die hat keinen Augen- Autofokus. Die Vögel im Flug, im wesentlichen unscharf. Ich fürchte, ich muss die Kamera gleich wieder verkaufen. Hab mich inzwischen belesen. Das Stichwort ist „Birdeye Fokus“. Den gibt‘s ab der Sony Alpha 7 IV . Bin genervt, aber ich möchte scharfe Bilder von fliegenden Vögeln. Was empfehlt Ihr? Ich möchte, trotzallem, finanziell deutlich unter 2000 Euro bleiben. Gerne auch gebraucht. Was soll ich machen?

Hallo, ich habe mir zu diesem Zweck (Wildlife, Vögel im Flug) eine A6700 angeschafft, zusätzlich zur A7RIIIa. Ein Vogelfotograf bin ich nicht, wenn es Gelegenheiten gibt möchte ich die nutzen. Mit der A6700 gelingt das erstaunlich gut. Bezüglich AF, Tracking und Motiverkennung ist die Kamera spitze. Inwieweit sie besser/schneller/langsamer/schlechter ist als andere Sony Modelle und Marken können die Experten in diesem Forum beantworten, ich habe da keine Ahnung. Für meine Zwecke/Ansprüche habe ich gute Resultate und wenig Ausschuss. Ich füge drei Beispiele für Vögel im Flug an. Ort: Donaudelta. Mit der A6700 und dem Sony 200-600. Ich habe in allen Fällen ein Einbeistativ benutzt, fotografiert vom Boot aus. Für Wildlife ist auch das Sony 100-400 in Kombi mit dieser Kamera eine gute Idee. Mit dem Sony 70-200 f4 II Macro bietet die Kamera ziemlich gute Möglichkeiten im Nahbereich. Gruß Manfred

Bild 1: Pelikane. Bild2 Silberreiher. Bild 3: Seeschwalbe.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

abgesehen von der Schnelligkeit von Linse,  AF und Sensor .......arbeitest du z.b. damit ?

 

https://helpguide.sony.net/ilc/1530/v1/de/contents/TP0001093453.html

oder

wie hast die Auslöseprioritat definiert ?

heben sich die Vögel vom Hintergrund ab bzw. ein AF braucht Kontrast (+Licht) um etwas zu erkennen ?

was für belichtungs Zeiten hast eingestellt ?

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.4.2025 um 10:12 schrieb Fotopunkberlin:

Vogelfotografie ist schon eine ganz eigene Sparte. Man muss immer mit viel Ausschuss rechnen, egal mit welcher technischen Ausstattung man arbeitet und sich auch vorbereiten auf die spezifischen Arten, die man aufnehmen will. Man kommt immer in die Nöte, nicht genug Licht zu haben, hohe ISO zu verwenden, ggf. ein Stativ nutzen zu müssen etc. Selbst wenn der AF bestens funktioniert, bewegen sich Vögel sehr schnell und das Bild ist unscharf. Man braucht also lange Erfahrung, gutes ornithologisches Wissen und viel, viel Geduld. Habe viele Jahre in meiner Jugend mit der Praktica 1000 und dem Meyer 5,6/500 gearbeitet, teilweise mit Konverter. Das geht alles auch ohne die heutigen techn. Hilfsmittel. In jedem 3. Film war dann ein verwendbares Foto. Darauf freute man sich nach einem harten Fotografentag.

Natürlich geht das muss 2025 aber einfach nicht mehr sein. 😜

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also man kann auch ohne Vogel-AF Vögel im Flug gut und scharf fotografieren, es ist nur schwieriger und benötigt Übung.

Interessant wäre auch welches Objektiv du verwendest.

Da ich von den kleinen Bodys der 6000er Serie nichts halte. (Ist bei mir Geschmacksache und den technisch sind diese gut und beliebt) würde ich eher eine gebrauchte a9 kaufen. Die a9 kann 20 Bilder/s und wurde speziell für Geschwindigkeit gebaut und hat kaum Rolling Shutter, welches ziemlich extrem werden kann bei Vögel im Flug.

Die a9 ist etwas über den level der a7III und ich konnte mit der a7III damals sehr viele schöne Vögel im Flug fotografieren, der AF mit Tracking war damals klasse. Leider hat sie nie ein Vogel AF bekommen, aber wie gesagt es geht auch ohne.

Als Objektiv hatte ich immer das Sony 200-600er verwendet manchmal mit 1,4Telekonverter.

 

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...