Jump to content

Empfohlene Beiträge

Heute Nachmittag habe ich das 200-600mm erstmals für Wildlife verwenden können. Ich hatte gerade zum Ausprobieren den 2x Telekonverter drauf, als ein Eisvogel angeflogen kam. Die Entfernung war ziemlich groß und so war ich im Nachhinein ganz froh daß ich ihn drauf hatte. Für einen Zweifachkonverter und noch ohne Abblenden ist die BQ erstaunlich gut:

Kingfisher / Eisvogel by Alexander Kraus, auf Flickr

bearbeitet von Alux
  • Like 23
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe meins schon seit Juli und bin bisher rundum zufrieden damit. Weder an der Abbildungsleistung noch an der Ergonomie gibt es etwas zu meckern.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und noch ein Silberreiher ohne Konverter:

Great egret / Silberreiher (Ardea alba) by Alexander Kraus, auf Flickr

 

Great egret / Silberreiher by Alexander Kraus, auf Flickr

bearbeitet von Alux
  • Like 16
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch wieder ein paar neue Bilder beizusteuern 🙂

Diesmal mit der A6300, deren AF doch deutlich besser als der der A7rII ist.

Grünschenkel (mit 1,4x Telekonverter)

Common greenshank / Grünschenkel (Tringa nebularia) by Alexander Kraus, auf Flickr

 

Common greenshank / Grünschenkel (Tringa nebularia) by Alexander Kraus, auf Flickr

  • Like 14
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Alux:

die Qualität ist erstaunlich!
an der A6300 entspricht das ja dann 1200 x 1,5 = 1800.
vielleicht lohnt der TC 2.0 ja doch ...
Ist das freihand?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer kann mir denn eine gute Tasche empfehlen, in die das 200-600er inkl. Gehäuse (und ggf. Hochformat-Handgriff) hineinpasst? Ich habe ausreichen große Rucksäcke, hätte aber gerne eine Lösung, die nur Kamera und Objektiv aufnimmt.

Noch habe ich die Optik nicht, ist aber seit einigen Wochen bestellt und sollte in nicht zu ferner Zukunft geliefert werden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Octane:

Da kommt vermutlich höchstens sowas in Frage: https://thinktankphoto.de/de/produkte/digital-holster/digital-holster-150

Ich nutze dafür lieber einen Rucksack. Da passt dann wirklich alles rein: https://mindshiftgear.de/de/rucksaecke/backlight-elite-45l-storm-grey

 

Ich habe dafür mal wieder meinen uralten (30 Jahre!) Tamrac Rucksack hergenommen. Ich wollte ihn schon zig mal entsorgen, weil er wirklich abgegammelt aussieht, aber er erweist sich immer wieder aufs neue als nützlich. Zwar ist an der Seite noch etwas Luft, aber da kann dann noch ein Gehäuse und die beiden Konverter rein. Letzendlich wird ein Rucksack mit >= 40cm Innenhöhe doch das beste sein. So eine Art Lowepro Lenstrekker, wie es Fumo wohl vorschwebt, gibt es meines Wissens nicht.

In den Tamrac paßt das 200-600er sogar mit 1,4x an der Kamera angesetzt rein.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Alux
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Generell liefert der 1,4x Telekonverter mit dem 200-600mm meiner Meinung nach durchaus eine sehr gute Qualität. An APS-C habe ich selbst mit 2x Konverter erstaunlich gute Ergebnisse erzielt.

Wenn es an der Bilqualität hapert, dann eher wegen AF-C Problemen. Der AF-C funktioniert mit dem 1,4× zwar mit der A6300 sehr schnell, aber möglicherweise nicht präzise genug. Jedenfalls waren meine BiF's mit 1,4x bisher nicht so richtig scharf, auch nicht mit 1/2000sec Verschlusszeit. Ich hatte den AF auf "schnell" stehen, aber vielleicht ist "normal" besser, weil genauer? Schließlich würde man die Option "normal" wohl nicht anbieten wenn "schnell" in jeglicher Hinsicht besser wäre, oder? Die A6300 ist natürlich AF-technisch nicht mehr der letzte Schrei, hat jemand schon Erfahrungen mit BiF und dem 200-600er + 1,4× an der A6400?

Wäre das 200-600er mit 1,4x an der A7iii für BiF besser oder schlechter als das 200-600er ohne 1,4x an der A6400? Der Bildausschnitt wäre ja vergleichbar.

Ich wäre für eure Erfahrungsberichte zu diesem Thema sehr dankbar!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...