Jump to content

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 1,8k
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Ich glaube ich werde im Winter eine Steinkauzröhre für nächstes Jahr bauen. Eine passende Obstwiese hätten wir in der Nähe wohl, nur müssten die Schafe regelmäßig dort weiden damit das Gras kurz bleibt. Mal schauen - die Tiere sind soooo niedlich. Sehr schöne Bilder! 😍

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Zum Glück wurden die Wiesen neben unserem Wald frisch gemäht, sodaß gerade ein Paradies für unseren Mäusebussard freigelegt wurde. Bild wurde mit Topaz grandios entrauscht und geschärft.

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 7
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die gemähte Wiese ist im Moment wie ein gedeckter Tisch für den Mäusebussard. Man kann eigentlich hinkommen wann man will, nach kurzer Zeit taucht einer der Familie garantiert auf. Leider ist er beim Futter greifen immer zu weit weg, so dass ich da noch kein Bild hinbekommen habe.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von G-FOTO.de
  • Like 9
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist interessant - auf der Wiese, auf der ich am Anfang des Monats eine Mäusebussardfamilie hatte, sind sie weg, SEITDEM gemäht worden ist. Vorher konnte man praktisch zu jeder Tageszeit vorbeikommen, und es "flog" wer vorbei, seit der Mahd herrscht gähnende Leere. Dass alle 3 oder 4 Exemplare irgendwelchen Giftködern zum Opfer gefallen sind, kann ich mir eher schwer vorstellen, vielleicht liegt es an dem duftenden, braunen Dünger, den die Bauern aufgebracht haben...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ein wenig vom Fach. Solche Giftköder sind zulassungspflichtig und nur von Fachleuten (Schädlingsbekämpfer), geschulten Landwirten, o. ä. auszubringen. Dazu gibt es die Auflage, dass diese Giftköder, je nach Formulierung, nur verdeckt, bspw. in Köderboxen oder unter die Erde, also in die Löcher auszubringen sind. Es gibt da bspw. einen gängigen Giftköder für Felder gegen Feldmäuse bspw. da steht in der Zulassung drin, dass dieser in die Löcher einzubringen sind. Das ist z. B. Weizen in Gift getränkt. Dann fressen die den Köder unter der Erde und verenden auch dort, das geht schnell und sie haben keine Chance wieder hoch zu kommen. Das Dumme daran ist, dass sich vor allem die Herren Landwirte nicht dran halten und zu faul sind (Zeit ist Geld) die Körnchen in die zahlreichen Löcher auszubringen, die streuen das dann einfach so aus. Und dann fressen die Mäuse das direkt an der Oberfläche der Felder. Und dadurch gibt es die sogen. Gefahr der Sekundärvergiftung von Nicht Ziel-Organismen, seien es Vögel die von den Körnern fressen oder solche (Störche, andere) die verendete Mäuse auf dem Feld "einsammeln" und fressen. Da die Mäuse dann noch Gift in sich haben, ist es auch für diese Nicht Ziel-Organismen fallweise gefährlich. Das dumme daran ist, dass keine Behörde so etwas mal aufmerksam überprüft, das wäre dann nämlich relativ einfach nachzuweisen. Aber die haben ja alle kein Personal für so etwas, weder da noch Kommunale Ordnungsdienste die Falschparker, ich-fahr-wie-ich-lustig-bin Radler/Autofahrer, etc. in die Schranken weisen. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ist das Martin, wenn ich tippen müsste würde ich sagen es ist 1:1 so. Nur in den Dokumenten manchmal mit gering anderer Wortwahl in den Zulassungen. Und das ist ja auch, wegen der bestehenden Gefahr, gut so. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

In Schleswig Holstein haben mich Rufe aufmerksam gemacht, sehr weit oben kreisten ein paar Punkte; junge Seeadler:
Alfa 7 RIV mit 100-400 + 1,4TC (sorry, ich konnte nicht näher ran)

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@hakoon: die sind aber nicht wildlife = wildlebend ?!  🤭

 

Die Käuze herzallerliebst.. natürlich auch der Buussard ist toll, aber die Käuze sind einfach soooo fotogen.

Seeadler,ja von mir auch:

heute mal wieder den "Grossen" , hier ein Jungvogel, aber nicht mehr ganz jung, die weisse Durchfärbung zeigt den Weg zum vollständig erwachsenen Seeadler, der er/sie aber eben noch nicht ist.

hier in Kurvenlage, auf dem Weg zum Fischfang


hier mit Fisch

A9 mit dem 600/4, flickr FullHD

bearbeitet von eric
  • Like 6
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb leicanik:

Gar nicht leider, das ist doch ein toller Effekt mit den von hinten beleuchteten Federn.

hast schon recht, Danke. Weil die Sonne direkt dahinter stand hab ich fast blind fotografiert. Trotz allem bin ich mit dem Ergebnis zufrieden, auch weil die Kamera nicht optimal eingestellt war. Hab die Vögel rufen hören, bin raus und hab abgedrückt. Normalerweise sind die erst abends zu sehen. 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

 

fein vor allem die steinkäuze  !!!!!

 

von mir ein wenig kauz nachwuchs

 

 

 

a9 mit 600/4

 

 

klasse habs kapiert  und geändert

bearbeitet von eric
bilder
  • Like 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...