Jump to content

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 571
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...

... und zurück ging es im Cabrio. Auf dem Untergestell, mit dem Güterwaggons auf den Berg gefahren werden konnten. Diese Bahn wurde aus diesem Grund entwickelt und gebaut, die bergige Region zu erschließen und die regionalen Güter hinunter zu transportieren. Im Tal wird ein Waggon vom Zug abgekoppelt, auf eine Drehbühne gefahren und auf dieses Untergestell gezogen. Anschließend kann dieser Waggon in der Waggerechten auf den Berg gezogen werden. Oben wird der Waggon wieder auf ein Drehgestell gezogen und kann an einen Zug angehängt werden, der auf diesem Neveau spazieren fährt. Im Großen und Ganzen war dieses Verfahren wesentlich günstiger als eine direkte Anbindung ans Schienennetz, da die Baukosten niedriger waren. Da beide Wagen über ein Seil miteinander verbunden sind, wirken sie gegenseitig als Unterstützung. So kann ein voller Wagen bergab Energie erzeugen, indem er einen leichteren Wagen bergauf zieht.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 6
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wandertag vorbei. Die Dampflok beim Beschleunigen. Ein paar Zahlen am Rande: Eine Tankfüllung Wasser reicht für ca. 250km. Eine "Tank"-Füllung Steinkohle (Ca 13.000kg) schafft je nach Last ungefähr 3 Tankfüllungen Wasser. Also 750km. Historisch betrachtet eine feine Sache, die man sich gern einmal anschauen kann. Aber gerade aus heutiger Sicht auf die Zusammenhänge eher weniger schön. Aber es hat Spaß gemacht - uns, den Mitreisenden und den vielen Zuschauern und Fotografen am Streckenrand. Sehr lange wird es solche Aktionen wohl nicht mehr geben.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 8
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
vor 31 Minuten schrieb franzmh:

Ein Elektro-Triebwagen der Baureihe 463 (Siemens Mireo) "bwegt" sich auf der Oberrheinbahn Richtung Offenburg (Nachschuss).

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Das ist das neue S-Bahn Baden-Württemberg Design, gell? Gefällt mir gut, sehe ich jetzt natürlich auch immer öfter. Ich mag zwar rot als Farbe, aber die neue Farbgebung tut gut. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...