Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ein dünnhäutiger "APS-C-Jünger" bin aich auch nicht da ich auch Kleinbildformat nutze.
Natürlich "kann" man jedes Video abschalten wenn man es nich sehen will. Du suggerierst aber das nach den 1:20 keinerlei sinnvolle Informationen kommen.
Das ist aber definitiv falsch, denn er sagt durchaus so einiges zur Performance des neuen Sensors bzw. der Kamera und die Bilder die er zeigt sind auch nicht schlecht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute war ich mal mit dem FE 2,8/16-35 GM II an der A6700 los. Hatte mir noch die Smallrig Bodenplatte bestellt, damit liegt auch das Vollformat UWW gut in der Hand. Auch an APS-C liefert diese tolle Linse ab und man hat durch den Crop ein 24-52mm- Zoom.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

35 also 52mm - f/4 - 1/30 - ISO 100

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.9.2023 um 09:56 schrieb Berlin Photo:

Endlich wieder die Formatfrage

Ja klar, sonst wäre es doch langweilig und sein reisserischer Titel zielt genau darauf ab!
Ich weiß mittlerweise schon, warum ich mir solche Videoberichte nicht mehr ohne Not antue.
Beim Auseinandernehmen von Altgläsern oder Brüheinheiten des Kaffeevollautomaten mag das aber durchaus noch Sinn machen :classic_smile:
 

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

bin nun schon länger mit der 6700 / 200-600 unterwegs und bin u.a. vom Autofokus echt begeistert.

Auch mit der Smallrigplatte ist das Händling gut (ohne nicht wesentlich schlechter).

M.E. ist der Autofocus /AI besser als bei meiner   A 7 IV und ich überlege echt, ob ich diese gegen die neue A 7 C II eintauschen soll.

Die wenigen Nachteile wie Sucher/ nur 1 Kartensteckplatz usw. nehme ich in Kauf.

Mit dem Sucher der 6700 bin zufrieden, denke der A 7 C II wird nicht schlechter sein.

Werde mir aber zunächst beim Händler meines Vertrauens einen persönlichen Eindruck verschaffen bzw. mir die Kamera ein paar Tage ausleihen.

Gruß

Wolfgang

bearbeitet von Wolfsteff
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Mit der a6700 und Sony E 70-350 in 4K bei 120 fps als 2x Zeitlupe aufgenommen und entsprechend mit nur 60fps abgespielt.
 

Das ganze Video entspricht 19,36-facher optischer Vergrößerung (350mm Zoom an APS-C Sensor (1,5 crop) entspricht einer Brennweite von 525mm, aufgrund der 120fps Einschränkung in 4K, bei der die Kamera nicht skaliert sondern nur den mittleren Teil des Sensors nutzt kommt nochmal 1,6 crop-Faktor oben drauf. Es ist also sozusagen mit 840mm Brennweite aus ca. 2 Metern Entfernung mit einem Videostativ gefilmt. Keine externe Softwarenachbearbeitung bis auf Schnitt und Musik. Das Bild ist also weder geschärft noch stabilisiert oder entrauscht, sondern direkt Kamera. Dabei habe ich auch im Standard-Farbraum in 8-Bit aufgenommen (also kein S-log etc…). Das Bild kommt so also bei Standardeinstellungen aus der Kamera.

 

  • Like 10
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe diese https://www.amazon.de/dp/B07PWVFPTJ
und diese https://www.amazon.de/dp/B09MRG9B2N.

Soweit ich derzeit sagen kann erscheint nach jeder Unterbrechung der
Stromversorgung, z.B. Akkuwechsel, diese Meldung:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Diese muss man mit OK bestätigen, sonst schaltet die A6700 unvermittelt ab.

Nach jedem neuen Einschalten erscheint für eine kurze Weile wie gewohnt die
Restkapazität in [%], springt dann aber sehr bald auf eine 4 Segment Balken-
anzeige um.
Nicht schön, könnte schlimmer sein - wenn nicht noch was kommt.
Ich hätte es nur gern zuvor gewusst (changelog).

Greetings
Klaus

bearbeitet von Onkel Otto
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo in die Runde,

als Neueinsteiger in die Vogelfotografie hat sich mir heute eine Wissenslücke aufgedrängt. Es geht um den rein elektronischen Verschluss. Mir ist bewusst, dass die Sony Alpha 6700 hier deutlich schneller auslesen kann als die Vorgängermodelle.

Stephan Klapszus schreibt von 25ms gegenüber 46ms bei den Vorgängermodellen. Hier gibt es aber offenbar eine Einschränkung. Die 25ms Auslesezeit werden nur erreicht wenn man im verlustbehafteten komprimierten RAW Format fotografiert. Knipst man verlustfrei, so ist man nur mit 64ms Auslesegeschwindigkeit sogar langsamer als die Vorgängermodelle unterwegs.

Ich habe also schön brav auf das schlechtere aber schnellere RAW umgestellt. Ich möchte Vögel gerne möglichst lautlos knipsen, aber weitestgehend auf verbogene Flügel verzichten.

Nun hat mich heute (nur ein technisches Beispielbild) folgendes Unheil ereilt (seht unten).

Nun drängt sich mir die Frage auf: ist die Meise wirklich so extrem schnell mit ihren Flügeln, dass auch die 25ms viel zu langsam sind und ich muss zwingend auf den mechanischen Verschluss wechseln (der ja wohl nur ca 4ms braucht?).

Oder knippst meine 6700 doch nur mit 64ms? Ich habe zusätzlich zum verlustbehafteten RAW auch noch JPG in fine eingeschaltet, da ich die JPGs gerne für das schnellere erste grobe aussortieren nutze. Kann es sein, dass die 6700 nur mit RAW (verlustbehaftet) 25ms schafft und sobald man zusätzlich JPG speichert in den langsameren 64ms Modus wechselt? Leider finde ich dazu überhaupt keine Infos... selbst über die 64ms vs 25ms habe ich nur über dritte erfahren und finde auch bei Sony selbst nichts dazu...

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine richtige Antwort habe ich nicht.

Bei dem Foto des Gyrokopters war bei mir der elektronische Verschluss und das verlustbehaftete RAW eingeschaltet. Ich hatte mich jedenfalls über das Ergebnis gewundert...

Edit:

Ich hab mich wohl vertan. War laut EXIF wohl doch der mechanische Verschluss. Sorry.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Pommesrot
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb pctelco:

Habe das Update auf die FW 1.02 dann heute auch gemacht, bekomme aber auch bei Fremdakku (habe 2 Originale und 2 von Energon), keine Meckermeldung zu sehen.

Interessant - auch nach ein paar Minuten nicht?

Hast Du zu den Enegon Akkus eine Typbezeichnung?

bearbeitet von Onkel Otto
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider habe ich keinen Ventilator greifbar. Falls jemand einen Ventilator zur Hand hätte und drei Bilder im „lautlosen“ Modus mit kurzer Belichtungszeit 1/2000 oder 1/4000 (Hauptsache immer gleich) machen könnte, wäre es total super.

  1. Einmal RAW verlustfrei komprimiert
  2. dann RAW verlustbehaftet komprimiert und
  3. dann noch RAW verlustbehaftet komprimiert + JPG

Dann könnten wir direkt sehen, was die Kamera eigentlich macht. Mit einer Auslesezeit von nur 25ms und somit einem fast halbierten „Rolling shutter Effekt“ gegenüber der 6600 gibt es mittlerweile durchaus Situationen, wo ich den mechanischen shutter abgeschaltet lassen würde. Aber nur, wenn ich auch wirklich sicher bin, dass es auch die 25ms und nicht die 64ms sind…

Falls keiner von euch einen Ventilator herumstehen hat, muss ich mir mal was überlegen um das irgendwie anders auszutesten…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Onkel Otto

 

Ob so eine Meldung verspätet auftaucht, kann ich nicht beurteilen, weil ich aktuell wirklich nur ganz kurz getestet habe.

Die Bezeichnung der Enegon-Akkus (hatte mich verschrieben, nicht ENERGON) laute wie beim Sony-Original NP-FZ100.

Hier habe ich die Enegon gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B07PWVFPTJ/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.9.2023 um 20:24 schrieb wws2000:

Hier mal ein Vergleich der Sensor Auslesegeschwindigkeit mit elektrischen Verschluß.

Einstellung bei allen identisch, nur das Speicherformat hab ich umgestellt.

Ich bin von dem Ergebnis echt überrascht.

1.Jpg  

 

2. Komprimiert

und zum Schluß

VerlustfKom

Hier sieht man schön den unterschied.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb wws2000:

Hier sieht man schön den unterschied.

Danke, ich habe nur nach meinem Meisenbild den Verdacht, dass die Kombination komprimiertes RAW + JPG ebenfalls länger ausliest als nur komprimiertes RAW alleine.

Ich habe aber LED Lampen im Haus. Das flackern müsste je für meinen Test ausreichen. Ich poste meine Ergebnisse dann heute Abend…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, nach mehreren LED Testfotos kann ich meine Frage beantworten:

Es ist egal, ob noch JPGs mit gespeichert werden oder nicht. Verlustbehaftetes RAW bietet 25ms Auslesezeit und 2 1/2 horizontale LED-Lichtstreifen im Bild. Wir haben also offenbar mit 100HZ flackernde LEDs daheim, welche in beide Wechselstromrichtungen leuchten (also mit Umkehrschaltung).

Stelle ich um auf verlustfreies RAW habe ich erwartungsgemäß über sechs Streifen.

Fotografiere ich jedoch in verlustbehaftetem RAW inkl. zusätzlichem JPG bleibt es bei den 2 1/2 Streifen (also der kurzen Auslesezeit von nur 25ms).

Ich habe also die Meise in meinem obigen Foto tatsächlich von oben nach unten in nur 25 Millisekunden gespeichert. Dabei hat sie im Grunde eine komplette Flügelbewegung von oben bis ganz unten geschafft. Wenn sie genau so schnell wieder zurück schlagen kann, bräuchte sie ja nur 50 Millisekunden pro Flügelschlag und könnte somit 20 Mal in der Sekunde komplett auf und ab flattern. Damit habe ich wirklich nicht gerechnet. Wir lernen also: Format-füllende Kleinvögel sind unbedingt mit dem mechanischen Verschluss zu fotografieren. Und selbst dann wäre vermutlich noch eine Deformierung des Flügels sichtbar gewesen...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein Bild mit Sel 200-600  und dem 2fach Telekonverter ohne Stativ Freihand und unbeschnitten. 

Entfernung ca.100m trübes Wetter. Augen AF hat das Auge gefunden.

Brennweite 1200mm (KB 1800mm)

Verschlusszeit 1/2000  ISO 6400 F13 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...