Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 40 Minuten schrieb FlorianZ:

Die gleichen Erfahrungen hab ich auch gemacht. Es ist nicht DAS Sportobjektiv für schnelle Hunde. Aber es ist brauchbar, wenn man mit bisschen Ausschuss leben kann. Es ist kein Totalausfall. 

Richtig und Du hast direkt 35mm bei F2.0 dabei - am Ende ist es ein Paket aus Kompromissen, aber auf sehr sehr hohem Niveau für mich und das, was ich brauche. 

Erinnert mich aus Studiumszeiten an einen Vergleich: "Wirtschaftsinformatiker (mein Studiengang) sind wie Enten: sie können vernünftig schwimmen, vernünftig fliegen und laufen - aber sie können nichts richtig gut". - auch wenn es in der Tonation eher abfällig gemeint war 😂

 

  • Like 1
  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Tamron kann auch "Nicht-Action" 😂 - 39mm F2.0

(KI-Hinweis: leicht überlappendes "Wiesen-Material" vom Fell des Hundes per KI-Füllung entfernt. Der Halm vor der Brust war mir dann zu aufwendig. Ja, für solche Bilder müsste man ihm eigentlich das Geschirr ausziehen 😉)

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von suutsch
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...

Bei der Hochzeit meiner Tochter war das 35-150 jetzt erstmals "richtig" im Einsatz. Die Bilder kann ich aus hoffentlich nachvollziehbaren Gründen nicht posten, deshalb nur ein paar Cupcakes und mehr Text: ich habe mehrere Aufnahmen auf Gras mit Offenblende bei mittleren Brennweiten gemacht. In der - gut abgegrenzten - Schärfeebene ist buchstäblich jeder Grashalm vom linken bis zum rechten Bildrand scharf. An der nicht gerade anspruchslosen A7RV. Gewicht und Größe sind nicht ohne, aber die Qualität ist für meine Begriffe wirklich herausragend.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...
  • 4 weeks later...
  • 1 month later...
  • 2 weeks later...

Ich bin am überlegen mir das Tamron 35-150 für meine Sony alpha 6300 zu holen. Mein primärer Einsatzzweck ist: Outdoor- und Sportfotografie (MTB) sowie gelegentlich auf Familienfeiern und Familienausflügen.

Wie schätzt ihr den Autofokus ein? Ausreichend schnell für Sportfotografie? Gerade beim Mountainbike hat man natürlich oft schnell auf sich zukommende Motive. Mein Anspruch ist jetzt nicht das von 10 Fotos 9 scharf sind... Dafür ist es nur ein Hobby. In Zukunft würde ich sicherlich auch nochmal gerne auf eine Vollformat Sony Alpha 7 umsteigen.

Gruß

Marcel

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Beckumer:

Ausreichend schnell für Sportfotografie?

Kommt drauf an. Das Schnellste ist es nicht. An meinem Hund, eher Dampfwalze als Sprinter, bleibt es nur die ersten 2-3 Bilder dran, dann wandert der Fokus immer mehr Richtung Schwanz.

Problematisch könnte bei der a6300 auch der fehlende Bildstabilisator werden, allerdings nicht beim Sport, wo die Verschlusszeiten eher kurz sind.

Das Handling an der a6300 empfindet jeder anders, mir wäre es dort schon zu groß und zu schwer.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.1.2025 um 10:05 schrieb Beckumer:

Wie schätzt ihr den Autofokus ein? Ausreichend schnell für Sportfotografie?

Es ist selbstverständlich nicht das schnellste Objektiv für den E-Mount. Und ich vermute, dass hier auch die Kamera nicht unbedeutend ist. Ich nutze das Tamron an einer A7IV für unseren Hund. Wenn er in seinem höchsten Tempo läuft, dann wird der Ausschus schon größer. Wo es für mich ganz schwierig wird, sind Situationen in denen er Richtungswechsel oder dergleichen einlegt. Beispielsweise läuft er nie komplett auf mich zu, sondern fängt dann an, leicht schräg und eherr im Bogen um mich herum zu laufen. Wenn ich diese Bewegungen mit der Kamera verfolge, verliert die Kombi sehr oft den Fokus.

Aber eben auch nicht immer (hier ein Beispiel von gestern mit aktiviertem Tieraugenfokus). Ich benutze dafür meist die vollen 150mm. Hinten raus kommt er dann natürlich schon recht nahe und ich habe das Gefühl, dass sich Objektiv + Kamera dann zunehmend schwerer tun, den Fokus zu halten. 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Ich würde vermuten, dass das Tamron durchaus in der Lage ist, MTB-Action einzufangen - wenn Du nicht gerade an den Abschnitten stehst, in denen die Fahrer die höchsten Geschwindigkeiten erreichen. Ob das auch zusammen mit der A6300 möglich ist, keine Ahnung. Mich persönlich würde eben auch mal interessieren, wie sich das Tamron an einer A1 schlägt.

 

PS: Wir waren gestern mit zwei Hunden unterwegs. Der andere war jünger (3 Jahre), aber eben in der Spitze nicht so flott unterwegs. Bei ihm hatte ich so gut wie gar keinen Ausschuss. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...