G-FOTO.de Posted June 12, 2020 Share #1 Posted June 12, 2020 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Auf vielfache Nachfrage hier im Forum wollte ich an dieser Stelle mal das Lightroom Plug-In LR Mogrify 2 verlinken und kurz vorstellen. Mogrify 2 ist Donationware vom Briten Timothy Armes. Es ist ein Plug-In welches mittels Export aus Lightroom, verschiedenste Rahmen erzeugen kann und in diese dann beispielsweise die Exif Daten, Copyright o.ä. reinschreiben lassen kann. Zusätzlich zu dem Plug-In selber muss man das Programm ImageMagick auf dem Computer installieren. Meine Rahmen mit den Exif Daten sehen dann bspw. so wie im Anhang aus. Im Export Dialog von LR werden dazu zusätzliche Reiter für Mogrify hinzugefügt in denen man zahlreiche Daten einfügen kann. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Am Anfang ein wenig mühsam, aber wenn man das einmal gemacht hat, funktioniert der Export auf Knopfdruck. Der Link zum Plug-In: https://www.photographers-toolbox.com/products/lrmogrify2.php Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Edited June 12, 2020 by G-FOTO.de 4 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted June 13, 2020 Share #2 Posted June 13, 2020 vor 6 Stunden schrieb G-FOTO.de: Es ist ein Plug-In welches mittels Export aus Lightroom, verschiedenste Rahmen erzeugen kann und in diese dann beispielsweise die Exif Daten, Copyright o.ä. reinschreiben lassen kann. Zusätzlich zu dem Plug-In selber muss man das Programm ImageMagick auf dem Computer installieren. kleiner Zusatz: Bei der Installation auf dem Mac braucht man kein separates Programm (ImageMagick) zu installieren, nur das Plugin (das dürfte das Programm schon beinhalten) 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted June 13, 2020 Share #3 Posted June 13, 2020 Schade - da habe ich als Nicht-LR-Nutzer wohl keine Chance bzw. bin für den Fall der Fälle auf JPG-Illuminator angewiesen. Der funktioniert zwar im Prinzip auch gut und bietet reiche Konfigurationsmöglichkeiten - aber leider nicht die, den Rahmen auf verschiedenen Seiten verschieden breit zu machen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted November 10, 2020 Share #4 Posted November 10, 2020 Duuuu Guido, Nachdem El Blindo (ich) ja jetzt auch auf den richtigen Pfad geführt wurde. Ich habe eine Frage zu deinem Screenshot oben mit den Einstellungen im Plug in Mogrify. Wenn ich neben der ganzen To-Do's oben die Einstellungen bei mir genau so abtippe, dann sollte der Rahmen bei mir ja so aussehen wie bei dir. Und dann zieht der sich beim Export, wenn es aktiviert ist die Daten von selbst aus LR in den Rahmen. Richtig? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
G-FOTO.de Posted November 10, 2020 Author Share #5 Posted November 10, 2020 (edited) vor 49 Minuten schrieb Nobby1965: ...Wenn ich neben der ganzen To-Do's oben die Einstellungen bei mir genau so abtippe, dann sollte der Rahmen bei mir ja so aussehen wie bei dir. Und dann zieht der sich beim Export, wenn es aktiviert ist die Daten von selbst aus LR in den Rahmen. Richtig? Damit du dir das abtippen sparen kannst, füge ich den Text mal hier ein, so dass du ihn hier heraus- und bei dir hereinkopieren kannst. Selbstverständlich musst du beim Copyright deinen Namen einsetzen: {cameraModel}{tab}{lens}{tab}KB {focalLength35mm}{tab}{shutterSpeed}{tab}{aperture}{tab}{isoSpeedRating}{tab}Copyright Guido Stein Wichtig ist, dass du das Programm ImagMagick installierst!!! Ohne das funktioniert die Rahmenerstellung nicht. Edited November 10, 2020 by G-FOTO.de 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted November 10, 2020 Share #6 Posted November 10, 2020 Du bist so gut zu mir, danke!!! 🙂 Ja das mit dem ImagMagick habe ich gelesen und das Copyright wird latürnich geändert, wenn du schon dich schon nicht mit Nobby Anselm A. schmücken willst 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted November 10, 2020 Share #7 Posted November 10, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 2 Stunden schrieb G-FOTO.de: Wichtig ist, dass du das Programm ImagMagick installierst!!! Ohne das funktioniert die Rahmenerstellung nicht. Achtung !! Wenn du so wie ich einen Mac hast brauchst du das nicht ! In dem Fall such dir keinen Ast ab, einfach Plugin downloaden, installieren, nutzen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted November 10, 2020 Share #8 Posted November 10, 2020 (edited) Ja Martin, hatte ich oben schon gelesen, danke. Ich habe aber Windows, Pech gehabt... in diesem Fall, NEIN ich kaufe keinen Mac 🙂 Edited November 10, 2020 by Nobby1965 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted November 12, 2020 Share #9 Posted November 12, 2020 Guido, Könntest du mal was bei dir schauen... und zwar welche Version vom ImagMagick du hast? Ich habe das heute nämlich installiert zusammen mit dem Plug-In und es ging auch alles gut mit Einstellen des Bilderahmens, Text, etc. Aber beim Export aus LR gab es eine Fehlermeldung ich soll auf dem Desktop die Log Datei öffnen, was da drin steht sind aber böhmische Dörfer für mich. Nach deiner Version vom ImagMagick frage ich weil, ich auf YT eine Anleitung gefunden habe wie das installiert wird und der hat das prinzipiell alles so gemacht wie ich auch, nur hat er darauf hingewiesen, dass das Plug-In nur bei der Version 6x geht, ich habe aber nur eine 7x gefunden. Da die YT Anleitung schon etwas älter ist, dachte ich das ist bestimmt mittlerweile behoben. Evtl. könnte es aber das sein, dann wird es nicht laufen bei mir, weil ich keine 6x Version mehr finde. Danke. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted November 12, 2020 Share #10 Posted November 12, 2020 Am 10.11.2020 um 14:56 schrieb Nobby1965: in diesem Fall, NEIN ich kaufe keinen Mac 🙂 vielleicht doch umentscheiden ....🤓 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted November 12, 2020 Share #11 Posted November 12, 2020 Ich wusste, dass das kommt 🤣 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
G-FOTO.de Posted November 12, 2020 Author Share #12 Posted November 12, 2020 vor 5 Stunden schrieb Nobby1965: Guido, Könntest du mal was bei dir schauen... und zwar welche Version vom ImagMagick du hast? Ich habe das heute nämlich installiert zusammen mit dem Plug-In und es ging auch alles gut mit Einstellen des Bilderahmens, Text, etc. Aber beim Export aus LR gab es eine Fehlermeldung ich soll auf dem Desktop die Log Datei öffnen, was da drin steht sind aber böhmische Dörfer für mich. Nach deiner Version vom ImagMagick frage ich weil, ich auf YT eine Anleitung gefunden habe wie das installiert wird und der hat das prinzipiell alles so gemacht wie ich auch, nur hat er darauf hingewiesen, dass das Plug-In nur bei der Version 6x geht, ich habe aber nur eine 7x gefunden. Da die YT Anleitung schon etwas älter ist, dachte ich das ist bestimmt mittlerweile behoben. Evtl. könnte es aber das sein, dann wird es nicht laufen bei mir, weil ich keine 6x Version mehr finde. Danke. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted November 13, 2020 Share #13 Posted November 13, 2020 (edited) Es geeeeht.... zumindest stehen die Daten unten drin, nur mir der Größe bin ich gleich am verzweifeln... habe da schon hin- und herprobiert. Bei Guido sieht das größer aus, obwohl ich mich zuerst an die Angaben aus deinem Screenshot gehalten habe und es dann noch etwas vergrößert habe. Das verstehe ich gerade nicht, ist aber wohl auch nicht meine Uhrzeit Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Edited November 13, 2020 by Nobby1965 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted November 13, 2020 Share #14 Posted November 13, 2020 welche Dimensionen hat denn das Bild ? Ich verwende ähnliche Einstellungen wie du (und Guido), siehe Screenshot, aber ich wende das nur an Fotos an, die eine Kantenlänge v 2000 px haben (dh Gesamtbild ist dann irgendwas 2000x1400). Wenn ich dieselbe Pixelgrösse f die Schriftart bei Fullsize Bildern aus der 7III anwende, sieht das ähnlich aus wie bei dir Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted November 13, 2020 Share #15 Posted November 13, 2020 (edited) Hallo Martin, Danke für deine Hilfe. Als ich endlich im Bett lag, nach der senilen Bettflucht, fiel es mir auch ein, was es sein könnte. Ich denke das deckt sich mit deinem Post. Neulich hatten wir es in einem anderen Thread davon, ihr bearbeitet eure Bilder in LR und und exportiert sie für das Forum gleich in der Größe wie es dort gezeigt werden soll (***). Ich exportiere sie in voller Größe und kopiere dann das jpg von dem Bild was ich hier zeigen möchte nochmals in einen Unterordner für die 2480er Kantenlänge, dort verkleinere ich die dann. Da muss ich meinen Workflow ändern und es in LR auch gleich ändern, wenn ich es später für eine Diashow oder etwas anderes noch in groß brauche, exportiere ich es einfach nochmal in voller Größe und ohne den Rahmen. Probier ich aus und berichte. Das mit dem extra Workflow zum verkleinerten exportieren geht ja bestimmt ganz easy, wenn nicht hilft Google mir bestimmt. (***) da hatte ich mich wie mit dem Mac auch gleich gegen gewehrt 😁 Edited November 13, 2020 by Nobby1965 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted November 13, 2020 Share #16 Posted November 13, 2020 vor 14 Minuten schrieb Nobby1965: Da muss ich meinen Workflow ändern und es in LR auch gleich ändern, wenn ich es später für eine Diashow oder etwas anderes noch in groß brauche, exportiere ich es einfach nochmal in voller Größe und ohne den Rahmen. Probier ich aus und berichte. Das mit dem extra Workflow zum verkleinerten exportieren geht ja bestimmt ganz easy, wenn nicht hilft Google mir bestimmt. Hallo Norbert, das ist wirklich ganz easy. Mach dir einfach 2 Standard LR-Export Einstellung im Exportbereich. Eines mit geringerer Auflösung, vielleicht noch MB-Limit und dem netten Rahmen mit den Exifs, mit einem definierten Zielordner. Dann noch deine "normalen" Einstellungen und fertig. Wenn du jetzt beim Exportieren einfach BEIDE Export-Optionen anklickst, schreibt LR "Batch Export" statt "Export" und führt beides aus, das war's schon 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted November 13, 2020 Share #17 Posted November 13, 2020 Hallo Martin, Dank dir nochmal, ich glaube ich habe es geschafft. Zumindest beim Testen ging es. Habe wie du schreibst 2 Vorgaben angelegt, 1 x für die Forengröße mit Vorgabe Pixel und dem Rahmen mit den Exifs. Und einmal für die jpg in voller Auflösung, ohne den Rahmen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted November 13, 2020 Share #18 Posted November 13, 2020 Na super ! Bei der Ausgabe kannst du jetzt auch beide Vorgaben anklicken, dann werden alle ausgewählten Fotos mit beiden Presets bearbeitet, dauert halt etwas länger. Ich mach es meistens in 2 Stufen, da ich meistens nur einzelne Fotos aus einer Session fürs Forum plane. Freut mich, dass du es geschafft hast !! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB Posted November 22, 2020 Share #19 Posted November 22, 2020 Interessant, da komme ich wohl auch bald mit meinen Fehlern. Klassiker bei mir ist immer Fehlermeldung "P43" Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted November 22, 2020 Share #20 Posted November 22, 2020 Sorry, den kenn ich nicht. Offen gesagt, hatte ich bis jetzt noch nie eine Fehlermeldung. Allerdings läuft das Plugin bei mir am IMAC, da ist dieses Zusatzprogramm Imagemagick schon im eigentlich Plugin drinnen und muss nicht separat installiert werden. Keine Ahnung, ob das was ausmacht 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB Posted December 25, 2020 Share #21 Posted December 25, 2020 "P43" ist die Fehlermeldung, die mir unsere Programmierer vor den Kopf geworfen haben. Samt Erklärung: "Problem ist ca. 43cm vor dem Bildschirm". 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB Posted January 2, 2021 Share #22 Posted January 2, 2021 Moinsen, wie prophezeit klappt es nicht. Der Rahmen ist da, auch testweise ohne exif mit "test" befüllt, aber der Rahmen bleibt schwarz. Hat jemand eine Ahnung, was da schief laufen kann? Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted January 2, 2021 Share #23 Posted January 2, 2021 Schriftfarbe wie in #14 auf weiß hast du? Da bei Mogrify Text Annotations... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB Posted January 3, 2021 Share #24 Posted January 3, 2021 So, Schriftfarbe habe ich geändert. Aber es ändert sich nix. Keine Werte im Rahmen 🙄. Ich zippel einmal ein paar Screenshots rein, vielleicht findet ja jemand den Fehler und bringt meine Daten in den Rahmen. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted January 4, 2021 Share #25 Posted January 4, 2021 Hallo Dirk, Für mich sieht das o. K. aus. Hmmm.... bin aber arbeiten, ich müsste daheim nochmal am PC schauen, aber wie gesagt, eigentlich sieht es nach richtig aus. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.