Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Gerade eben schrieb x-beliebiger:

Welches "eins"

Doch hab ich mir angesehen und für meine Art der Fotografie wäre das Nokton 35mm1.2 oder das 50mm1.2 sehr interessant. 
Das Classic 1.4 ist eigentlich sehr einfach gestrickt und dafür finde ich es zu teuer bzw. so Künstler Portraits werd ich eher weniger machen was damit beworben wird 🙂

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Schmucki:

so Künstler Portraits werd ich eher weniger machen was damit beworben wird

Haha, ja heute wird "Kunst" in der Fotografie oft mit irgendwelchen Fehlern oder Unzulänglichkeiten gleichgesetzt. 😄 

 

vor 7 Minuten schrieb Schmucki:

Doch hab ich mir angesehen

Dann entschuldige. 

 

vor 8 Minuten schrieb Schmucki:

für meine Art der Fotografie wäre das Nokton 35mm1.2 oder das 50mm1.2 sehr interessant. 

Wer sich nicht zwischen 35er und 50er entscheiden und nicht beide kaufen kann oder will, sollte sich das 40er ansehen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb x-beliebiger:

Wer sich nicht zwischen 35er und 50er entscheiden und nicht beide kaufen kann oder will, sollte sich das 40er ansehen.

Genau!
Ich hatte mal das Nokton 1.2 50 und habe es dann durch das 1.2 40 abgelöst, weil mir der Blickwinkel besser gefiel.
Beides tolle Objektive!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ob nun Werbung oder nicht - auf der Youtube-Seite von Stephan Wiesner ist seit kurzer Zeit eine Besprechung von einigen Voigtländer-Objektiven abrufbar. Da S.W. bislang wohl keine Erfahrung mit den Objektiven hat, wurde Vivenne Bade eingeladen etwas über ihre Erfahrungen zu berichten. Da ich selbst bislang nur das 21er Nokton habe, (sonst nur die Lanthare) für mich durchaus interessante Erkenntnisse. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 1 Stunde schrieb Rolf Reiter:

ob nun Werbung oder nicht - auf der Youtube-Seite von Stephan Wiesner ist seit kurzer Zeit eine Besprechung von einigen Voigtländer-Objektiven abrufbar.

Bitte nicht falsch verstehen, Rolf, das geht nicht gegen dich, aber hier hört man halt von der Dauerlabertasche und seinem Besuch so ziemlich alles, was im Netz ohnehin permanent wiedergekäut wird, zum 1001sten Mal. 

Wenn ich schon gleich zu Beginn höre, dass die "Classic Line für kreative Sachen" ist, dann weiß ich, dass ich eigentlich gleich auf Stop drücken kann.

Das Gefühl habe ich bei Wiesner aber ohnehin, sobald er den Mund aufgemacht. 😄 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte die Objektive sowieso lieber selbst anschauen. Das Voigtl. 1.2/50mm hatte ich mal im Urlaub im Foto-Laden ausprobiert, weil ich so positiv darüber gelesen hatte und es zufällig dort stand. Haptisch wirklich sehr schön, aber die Schärfe bei Offenblende fand ich schon ziemlich "künstlerisch", und die CAs waren  bereits auf dem Kameramonitor sehr deutlich. Für mich bei dem Preis dann doch ein Grund, es zumindest nicht spontan zu kaufen. Auch wenn ich das mit dem Bestellen und zurückschicken nicht toll finde, aber bei diesen Objektiven würde ich Bestellung vorziehen, damit ich es zumindest mal ein paar Stunden ausgiebig in Ruhe testen kann.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb leicanik:

Das Voigtl. 1.2/50mm hatte ich mal im Urlaub im Foto-Laden ausprobiert, weil ich so positiv darüber gelesen hatte und es zufällig dort stand.

Was denn wohl auch die so ziemlich sinnfreieste Art und Weise darstellt, ein Objektiv auszuprobieren. Kein Licht, kein Motiv, dafür "Schärfetests" im Nahbereich. Was soll da anderes rauskommen als Enttäuschung?

 

vor einer Stunde schrieb leicanik:

Haptisch wirklich sehr schön, aber die Schärfe bei Offenblende fand ich schon ziemlich "künstlerisch"

So unterschiedlich können Geschmäcker sein. Ich nutze das 50er Nokton  nur sehr ungern abgeblendet, weil es mir da bereits zu scharf abbildet, bei Offenblende hingegen finde ich den Grad an Schärfe und Kontrast nahezu perfekt, da nach meinem Empfinden natürlich*. Ich bin jedoch kein MFD-Knipser (weswegen ich auch keine Tests im Laden mache 😉).

(* natürlicher und angenehmer als beim 1.2er GM, das mir wiederum besser gefällt als das 1.4er GM, das mir sowohl zu scharf als auch zu kontrastreich ist)

Und was CA angeht. Ich meine, so ein klein bißchen sollte man sich auch mal vor Augen führen, was für Erwartungen man WORAN knüpft. Ein 1,2er, das kleiner und leichter ist als die meisten modernen 1.8er, und das soll dann bitteschön APO-Leistung bezüglich Schärfe und CA abliefern, und zwar ab Nahbereich. Das ist völlig illusorisch und das weiß ich ganz ohne einen Besuch im Laden. Ich meine, nenne mir doch nur ein einziges vergleichbares Objektiv, das Deiner Meinung nach besser performt. 

Zu allererst muss man sich jedenfalls erstmal selbst darüber klar werden, WAS einem wichtig ist. Wer zuvorderst Wert auf höchste Schärfe und CA-Korrektur legt, greift natürlich zum APO-Lanthar und nicht zum Nokton. Das sollte klar sein.

bearbeitet von x-beliebiger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb x-beliebiger:

Was denn wohl auch die so ziemlich sinnfreieste Art und Weise darstellt, ein Objektiv auszuprobieren. Kein Licht, kein Motiv, dafür "Schärfetests" im Nahbereich. Was soll da anderes rauskommen als Enttäuschung?

Oha, du musst ja eine tolle Glaskugel haben, dass du weißt, welches Licht dort herrschte und was ich als Motiv wählte 😄 Schärfetests auf große Distanzen sind zwar einerseits sinnvoll, weil Objektive oft auf unendlich korrigiert sind, aber ein solches Objektiv für Landschaftsaufnahmen zu nutzen, käme mir für meine Zwecke auch nicht besonders sinnvoll vor, da gibt’s andere. Ich probiere Objektive so aus, wie ich sie nachher hauptsächlich einsetzen möchte (von „testen“ würde übrigens ich da nicht reden, das ist mir zu hochtrabend, auch wenn viele andere glauben oder behaupten, das was sie da machen, seien „Tests“)

Ich habe im Übrigen das Objektiv nicht schlecht machen wollen, sondern nur dafür plädiert, es für sich selbst gut auszuprobieren und nicht nur auf Berichte und „Tests“ anderer zu setzen. Daran ist sicher nichts falsch. Kein Grund, sich auf den Schlips getreten zu fühlen oder andere abzuwerten. 

Nachtrag: „Nahbereich“ und „MFD Knipser“, also ich weiß ja nicht, wie klein die Fotoläden sind, und die du so gehst, aber bei dem hier war schon mehr möglich als Aufnahmen an der Nahgrenze. 😄  

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir leid, wenn ich dir zu nahe getreten bin. Es lag ganz und gar nicht in meiner Absicht, dich abzuwerten. Ich fühle mich auch nicht auf den Schlips getreten, ich habe nur meine Meinung gegen deine gestellt.

Was Fotoläden angeht, so kann ich mir offen gesagt nicht vorstellen, welches deine bevorzugten Motive im realen Leben sind bzw. was deine bevorzugte Art ist, diese in Szene zu setzen, wenn du findest, dass das, was man in so einem Geschäft vorfindet, diesen entspricht.

Im übrigen dachte ich gar nicht an die Unendlich-Einstellung, da ich diese selten nutze.

Die oft zu lesende Aussage, dass sich ein solches Objektiv nicht gut für Landschaften eignen würde (und die mich an diejenige erinnert, wonach zu Landschaft fast zwingend ein Weitwinkel benötigt würde) halte ich jedenfalls für genauso überstrapaziert wie falsch. Sie mag auf Dich und sicher auf alle Leute zutreffen, die mit Landschaft in erster Linie Übersichtsaufnahmen und gestochene Schärfe von vorn bis hinten verbinden, am besten über das gesamte Bildfeld, nur ist das halt eine Spielart unter unzähligen anderen. Meine Sache ist das z.B. nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn. Wofür sich was eignet oder nicht, ist Ansichtssache und natürlich ist jede Ansicht so gut wie andere, auch wenn deine Ansicht sicherlich mehr Leute teilen als die meine. 😄

PS: Geschrieben klingt alles immer viel ernster und dramatischer als gemeint. In diesem Sinne: Einen angenehmen Abend. 🙋🏻‍♂️

bearbeitet von x-beliebiger
  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um zum Thema zurückzukommen, ich hatte mich vor kurzem wegen der vielen Lobreden auch etwas mit den Voigtländern auseinandergesetzt. Hatte zuesrt auch die gleiche Verwirrung wie der TO…mich aber dann im 35-50er Bereich zurechtgelesen. Ich habe eigentlich 35er gerne, hätte mir jetzt aber keins davon gekauft. Von der Grösse her wäre das Classic interessant gewesen, aber die BQ nicht was ich will. Also wäre es eher das 40er geworden. Aber selbst finde, bekomme ich ein zu grosses zu teures Objektiv für das was ich suchte. Ich werde also bei den anderen Herstellern weiterschauen. Man würde ja denken, dass es einfach ist das SEL35F18 zu ersetzen…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb wasabi65:

Ich habe eigentlich 35er gerne, hätte mir jetzt aber keins davon gekauft. Von der Grösse her wäre das Classic interessant gewesen, aber die BQ nicht was ich will. Also wäre es eher das 40er geworden.

Wenn du 35mm bevorzugst, warum dann das 1.2/40 asph. und nicht das von der BQ her vergleichbare 1.2/35 asph., das als SE Version zudem kleiner, leichter und günstiger ist? Ich weiß, da steht eh "wäre" und nicht "ist", aber es interessiert mich trotzdem. 

bearbeitet von x-beliebiger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb wasabi65:

Weil man mehr positives vom 40er liest.

Das liegt mMn in erster Linie daran, dass man vom 40er ganz allgemein am meisten liest und zwar mit deutlichem(!) Abstand. Man munkelt, es läge daran, dass das 40er als erstes dieser Serie auf den Markt kam und wie ein Blitz einschlug. Es gibt ja auch viiiel mehr andere 50er und 35er MF (besonderes für Leica) als 40er, so dass in diesem Brennweitenbereichen das Nokton von Objektivliebhabern seltener zum Einsatz kommt. Aber das ist nur so ne Vermutung. Jedenfalls herrscht Einigkeit darüber, dass das 50er optisch besser abschneidet als das 35er und das 40er. Ob man diesen Unterschied jedoch im täglichen Einsatz tatsächlich bemerkt? Ich wage es zu bezweifeln. 

Ich hatte jedenfalls mit Leuten kommuniziert, die das 35er und das 40er parallel hatten. Und die meinten, dass die Wiedergabe in ihren Augen quasi identisch ist, vom Bildwinkel mal abgesehen.

Ich hab das 35er erst seit ein paar Tagen und es nur bei Spaziergängen ums Haus mal kurz ausprobiert. Alles bei Offenblende und nicht nachgeschärft. Für meine alten Augen ist es gut genug. Für gebraucht 450€ finde ich den Gegenwert mehr als OK. 😇

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier kam es übrigens  auch ganz gut weg:

 https://findingrange.com/2020/08/19/voigtlander-nokton-35mm-f1-2-aspherical-iii-lens-review/

Hier dito.

https://www.jaycassario.com/blog/2016/3/5/battle-of-the-35s-nokton-vs-summilux

bearbeitet von x-beliebiger
  • Like 4
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb leicanik:

ein solches Objektiv für Landschaftsaufnahmen zu nutzen, käme mir für meine Zwecke auch nicht besonders sinnvoll vor

Ich hole das nochmal kurz hervor, weil ich eben über etwas gestolpert bin, was bei mir extrem selten vorkommt, eine Übersichtsaufnahme nämlich, gemacht mit dem 1.2er Nokton bei Blende 5.6.

Also für meine Ansprüche ist das mehr als ausreichend. Und das war ein JPG aus der Kamera.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, nachdem wir ja jetzt so ein wenig vom eigentlichen Thema abgeschweift sind, noch schnell ein Bild, was besser zur Eingangsfrage zum Look oder Charakter von Voigtländern passt.

Im Fotoladen natürlich schwer zu simulieren. 😃

CA ohne Ende, aber wen juckts? 😇

 

bearbeitet von x-beliebiger
  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.2.2025 um 17:08 schrieb leicanik:

Das Voigtl. 1.2/50mm hatte ich mal im Urlaub im Foto-Laden ausprobiert, weil ich so positiv darüber gelesen hatte und es zufällig dort stand. Haptisch wirklich sehr schön, aber die Schärfe bei Offenblende fand ich schon ziemlich "künstlerisch", und die CAs waren  bereits auf dem Kameramonitor sehr deutlich. Für mich bei dem Preis dann doch ein Grund, es zumindest nicht spontan zu kaufen.

Entschuldige bitte, dass ich Dich tatsächlich nochmal zitiere, aber ich bin hier über einen ziemlich interessanten und vor allem ausführlichen Vergleich des 1.2/50 mit seinen direkten Konkurrenten gestolpert. 

Das rückt die Dinge Schärfe und Preis etwas ins rechte Licht.

Da hat sich jemand mal richtig Arbeit gemacht. Ganze 4 aufeinander folgende Seiten spannende Lektüre, ich wünsche viel Spaß. 

https://www.47-degree.com/focus-shift/leica-m-50mm-lens-comparison-part-1

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Schmucki:

Das 50mm 1.2 scheint wirklich super ausgewogen zu sein

Sehe ich auch so. Klar wäre es toll, wenn es CA-mäßig auf GM-Niveau wäre, aber hey, das GM ist 2x so schwer, mehr als 2x so teuer und mindestens 3x so groß wie das Nokton. 😇

Hier gibt es übrigens noch einen anderen Vergleich: 

https://phillipreeve.net/blog/comparison-super-fast-50mm-m-mount-lenses/#Conclusion

bearbeitet von x-beliebiger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Ich mache ja eigentlich keine Feldvergleiche, weil ich immer nur mit einem Objektiv unterwegs bin, aber die Tage habe ich beim Objektivwechsel mal schnell zwei Vergleichsaufnahmen mit dem künstlerischen Nokton und dem Klassenprimus GM bei Offenblende gemacht. War zwar kein Fotogeschäft, aber immerhin indoor. 😄

Wer erkennt, welches Bild mit welchem Objektiv gemacht wurde? (beide Bilder JPG OOC)

Bild 1

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von x-beliebiger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...