Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin,

heute kam mein neues Objektiv. Fühlt sich gut an an der A7CR! Alles läuft geschmeidig. Erste Testbilder freihand mit verschiedenen Blenden gibt's hier:

https://www.flickr.com/gp/196776440@N06/or3229T8LV

Das Motiv ist mit den ganzen Hecken, Wiesen im Vordergrund und Bäumen im Hintergrund ziemlich wuselig. Schart gestellt auf die rechte Hausecke. Die Bildmitte ist bereits bei 1.5 scharf, die Ecken werden erst bei 4-5.6 besser.

Alle Bilder ooc ohne Bearbeitung. 

Hans

 

A7CR mit Voigtlaender Nokton 28mm 1_5 01.jpg

A7CR mit Voigtlaender Nokton 28mm 1_5 02.jpg

  • Like 1
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
vor 4 Stunden schrieb Dome912:

Hey @soha_de,

wie in einem eigenen Beitrag beschrieben suche ich derzeit nach einem lichtstarken 28mm, und ziehe auch das Nokton in Betracht (https://www.sonyalphaforum.de/topic/7751-lichtstarkes-28mm-kaufberatung/). 

Weshalb hast du dich für das Nokton entschieden, und nicht zB für ein 28mm von Sigma o.ä.?

Naja,

erstens wollte ich immer mal eine hochwertige manuelle Kombi ausprobieren,

zweitens gibt es vielversprechende Tests an der Leica mit VM-Anschluss, in denen es dem Summilux 28mm kaum nachsteht. Mit der A7CR hab ich dann quasi die Leica des kleinen Mannes, bilde ich mir ein.

Unten angehängte Bilder alle mit Blende 5.6, jpgs unbearbeitet. Originale unter https://www.flickr.com/gp/196776440@N06/or3229T8LV

Hans

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Das Voigtländer Nokton 28mm f1,5 für Sony ist nun auch bei mir eingezogen.
Es ergänzt sich gut mit dem Voigtländer Nokton 50 f1,2, das sollte ein schickes kleines Setup mit zwei Objektiven ergeben.
Vorher hatte ich das 21mm Color Skopar, das war mir aber oft zu weit und zu wenig flexibel einsetzbar.

Ich habe es mal im Harz ausgeführt und eine paar nicht wissenschaftliche Testfotos damit an meiner A7III gemacht.

Zur Gegenlichtempfindlichkeit:
Kleinere Blobs treten gerne mal auf, fallen aber oft nicht auf.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Das folgende Bild zeigt die heftigsten Flares die ich erzeugen konnte,m leichtes Vwerschwenken der Kamera sorgt dafür das das Ganze dann wieder ansehnlicher wird.

 

 

Beide Bilder mit f8,0.
Die Leistung würde ich als gut, aber nicht sehr gut beschreiben.

bearbeitet von Oliver F.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bezüglich Kontrastverlust bei Gegenlicht finde ich das Verhalten gut.
Selten hatte ich starken Kontrastverlust, auch hier hilft leichtes Verschwenken um die Situation zu verbessern, wie hier an der Rabenklippe:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Beide Aufnahmen mit f8,0.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Oliver F.:

Das Bokeh erschein mir recht ansehnlich, mit einer leichten Tendenz zum Harschen, wie hier bei f1,5:

 

Sieht so aus, als gäbe es für das 1.5/28 noch kein LR Profil, wa?

bearbeitet von x-beliebiger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Oliver F.:

Bezüglich Kontrastverlust bei Gegenlicht finde ich das Verhalten gut.
Selten hatte ich starken Kontrastverlust, auch hier hilft leichtes Verschwenken um die Situation zu verbessern, wie hier an der Rabenklippe:

 

 

 

Beide Aufnahmen mit f8,0.

Sehr gute Detailwiedergabe...🙂
Wo ist denn das?
So viele tote Bäume (Monokultur und kein Klimawandel!) kenne ich eigentlich nur aus dem Harz.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb blnmen:

Sehr gute Detailwiedergabe...🙂
Wo ist denn das?
So viele tote Bäume (Monokultur und kein Klimawandel!) kenne ich eigentlich nur aus dem Harz.

 

Ja, es ist der Harz bei Bad Harzburg, bei der Rabenklippe, mit Blick übers Eckertal, Richtung Brocken (liegt etwas weiter rechts).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Oliver F.:

Ja, es ist der Harz bei Bad Harzburg, bei der Rabenklippe, mit Blick übers Eckertal, Richtung Brocken (liegt etwas weiter rechts).

Dankeschön, das habe ich vermutet.
Ich kenne keine Gegend in Deutschland mit so vielen abgestorbenen Bäumen außer im Harz.
Zum Glück dank des Mischwaldes ist z.B. der Wald bei Thale im Bodetal noch einigermaßen in Ordnung...🙂
Wie bist Du denn sonst mit diesem Voigtländer Nokton 28/1.5 asphärisch Objektiv zufrieden?
 

bearbeitet von blnmen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb blnmen:


Wie bist Du denn sonst mit diesem Voigtländer Nokton 28/1.5 asphärisch Objektiv zufrieden?
 

Tja, bislang bin ich mit dem Objektiv zufreiden. Gewichtsmäßig paßt es, größenmäßig paßt es. Blende 1,5 hätte nicht sein müssen, 2,0 hätte es auch locker getan aber wer weiß vielleicht werde ich auch davon noch ein großer Freund. Verarbeitung und Haptik sind super, wobei ich mich einen Tucken mehr über eine "Berg und Tal" Ausführung des Fokusringes  gefreut hätte, würde besser zu meinen anderen Voigtländern passen.

Und drei ganz wichtige weitere Dinge passen super:

28mm Brennweite 😎

EXIF Datenübertragung 😃

und manueller Fokus 😇

Auf so ein Paket habe ich lange gewartet und mich sehr gefreut als es endlich verfügbar war. 

Optisch schlägt es sich bislang gut, dazu aber wahrscheinlich in ein paar Wochen mehr, wenn ich wieder mehr fotografieren gehe.

Viele Grüße Oliver

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Oliver F.:

Tja, bislang bin ich mit dem Objektiv zufreiden. Gewichtsmäßig paßt es, größenmäßig paßt es. Blende 1,5 hätte nicht sein müssen, 2,0 hätte es auch locker getan aber wer weiß vielleicht werde ich auch davon noch ein großer Freund. Verarbeitung und Haptik sind super, wobei ich mich einen Tucken mehr über eine "Berg und Tal" Ausführung des Fokusringes  gefreut hätte, würde besser zu meinen anderen Voigtländern passen.

Und drei ganz wichtige weitere Dinge passen super:

28mm Brennweite 😎

EXIF Datenübertragung 😃

und manueller Fokus 😇

Auf so ein Paket habe ich lange gewartet und mich sehr gefreut als es endlich verfügbar war. 

Optisch schlägt es sich bislang gut, dazu aber wahrscheinlich in ein paar Wochen mehr, wenn ich wieder mehr fotografieren gehe.

Viele Grüße Oliver

Ja dieses neue Voigtländer Design ist für mich persönlich ein großes Problem, und hat mich schon von Kauf des Voigtländer Nokton 50/1.0 asphärisch 
abgehalten, passt so gar nicht zu meinen vorhandenen Voigtländer Nokton Objektiven und den Voigtländer APO-Lantharen.
Der große Vorteil von den Voigtländer Objektiven mit den elektronischen Kontakten welche für den Sony E-Mount berechnet wurden Ist die 
Unterstützung der Sony 5 Achsen Stabilisierung...🙂
Das fällt bei den kurzen Brennweiten nicht so sehr ins Gewicht aber ganz deutlich z.B. bei meinen Voigtländer APO-Lanthar 65/2.0 Macro und bei meinen
Voigtländer APO-Lanthar 110/2.5 Macro bei Freihand-Aufnahmen.



 

bearbeitet von blnmen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb blnmen:

Ja dieses neue Voigtländer Design ist für mich persönlich ein großes Problem, und hat mich schon von Kauf des Voigtländer Nokton 50/1.0 asphärisch 
abgehalten, passt so gar nicht zu meinen vorhandenen Voigtländer Nokton Objektiven und den Voigtländer APO-Lantharen.

Erinnert mich an einen Kumpel aus meiner Jugend, der den Kauf von LPs immer davon abhängig gemacht hatte, ob ihm das Plattencover gefiel oder nicht. 😄

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Oliver F.:

Und drei ganz wichtige weitere Dinge passen super:

28mm Brennweite 😎

EXIF Datenübertragung 😃

und manueller Fokus 😇

Auf so ein Paket habe ich lange gewartet ...

Genau so wäre auch meine Idee!
 

vor 1 Stunde schrieb Oliver F.:

2,0 hätte es auch locker getan ...

In Verbindung mit einem entsprechend kleinerem Gehäuse, würde ich das dann definitiv auch bevorzugen.
Ich hatte mal das Ultron 2.0/28 VM, ein tolles Objektiv! Sowas mit E-Mount wäre dann das I-Tüpfelchen :classic_love:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb D700:

Mir gefällt das Design!

Vor allem finde ich es einfach passender zu den heutigen Gehäusen. Hab ich schon beim SE Design so empfunden. Das BergUndTalDesign ist an sich natürlich toll, harmoniert mMn aber nur so richtig mit einer M oder Zf.

bearbeitet von x-beliebiger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Am 6.3.2025 um 18:53 schrieb D700:

Genau so wäre auch meine Idee!
 

In Verbindung mit einem entsprechend kleinerem Gehäuse, würde ich das dann definitiv auch bevorzugen.
Ich hatte mal das Ultron 2.0/28 VM, ein tolles Objektiv! Sowas mit E-Mount wäre dann das I-Tüpfelchen :classic_love:

Sehe ich auch so. Logischerweise müsste irgendwann die Ultron E-Mount Version kommen. Nur bei Voigtländer weiß man einfach nie ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...