Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor einer Stunde schrieb akop:

Trotzdem nutze ich es bislang recht selten. Vielleicht liegt es an der festen 28mm Brennweite.

Ich bin ja auch eher der "35mm" Typ.
In letzter Zeit hätte ich aber gerne mal etwas weniger Brennweite gehabt. Das habe ich dann im Urlaub mit meinem Tamron Zoom bei 28mm auprobiert.
Ging gut und bei Bedarf kann ich im APS-C Mode den 42mm Blickwinkel nutzen. So passt eine 28er Brennweite für mich dann doch!

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 184
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

vor 10 Stunden schrieb Aaron:

Für Nacht bzw. Low Light Situationen ist ein Objektiv mit einer Dunkelblende von f4,5 aber keine gute Wahl, noch dazu wenn es vignettiert und keine hohen Kontraste liefert. Dafür prädestiniert sind Objektive mit Blenden größer als f2,8!

 

Das ist schon klar. Normalerweise verwende ich dieses Objektiv auch nicht dafür - normalerweise verwende ich es eher gar nicht. 

Aber für diese Anforderung ist dann die Alternative nur eine Sony RX100iii. Alle anderen Objektive sind an der A7C schon zu gross - das 35/2.8 hatte ich in der Tat schon mal so mit, das beult aber richtig aus. 

 

 

vor 10 Stunden schrieb Aaron:

Auch ohne irgendein Objektiv wäre das in der Jacke/Hose nicht nur zu groß sondern auch viel zu schwer.

Ich trage fast nur Cargohosen und weiß, dass in den Beintaschen schon eine Schlüsseltasche, Münztasche oder Smartphone nicht nur hässlich ausbeulen sondern auch noch dauernd und bei jedem Schritt am Hosenbund sowie Bein zerren…Wie soll das aussehen, wenn du da ein halbes Kilo Kamera und Objektiv reinzwängst? Mal abgesehen dass die dünnen Stofftaschen bald durchgescheuert sind und deren Inhalt dann verloren gehen kann. Wie kannst du damit in der Hose nur rumlaufen? 😏

Das kam daher, dass ich beim Ballettauftritt meiner Tochter Anorak und Rucksack abgeben musste. 

Ich habe tatsächlich eine Cargohose aus recht grobem Jeansstoff mit grosser Tasche, da fällt es nicht besonders auf.

Ist sicher nicht ideal und auch eine Notlösung. Wenn es aber - bei schlechteren Lichtverhältnissen deutlich besser wäre als die RX100iii, würde ich das manchmal in Kauf nehmen.

Dann hatte ich immer die RX100iii mit. Was man in so einer Hose wirklich sehr gut mitnehmen kann, ist die RX100.

Aber normalerweise habe ich einen kleinen Slingbag dafür - da habe ich dann die A7riv und das Tamron 28-75 dabei.

Die A7C bringt dann nicht mehr viel, da dann eh alles reinpasst.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb akop:

Ich bin unschlüssig, was das kleine Objektiv betrifft. Die Bildqualität ist völlig ok, ich muss nicht immer klinisch scharfe Bilder haben. Ich hab im Sommer auch ein paar Filme mit meine Olympus Mju verschossen und da kommen weniger scharfe, aber trotzdem ansehnliche Fotos raus.

Trotzdem nutze ich es bislang recht selten. Vielleicht liegt es an der festen 28mm Brennweite.

 

Ich hatte auch das Sony 28/2 fast nur mit dem UWW-Aufsatz verwendet -> 21 mm.

Es wäre OK, wenn ich nur 2 Festbrennweiten dabei hätte (50, 105), dann passt das auch immer noch irgendwo rein und man hat für den Notfall ein Weitwinkel dabei. 

 

vor 9 Stunden schrieb D700:

Ich bin ja auch eher der "35mm" Typ.
In letzter Zeit hätte ich aber gerne mal etwas weniger Brennweite gehabt. Das habe ich dann im Urlaub mit meinem Tamron Zoom bei 28mm auprobiert.
Ging gut und bei Bedarf kann ich im APS-C Mode den 42mm Blickwinkel nutzen. So passt eine 28er Brennweite für mich dann doch!

Ich hätte lieber weniger als 28 mm Brennweite gehabt. Im Urlaub ist mir bei Städtereisen 28 mm auch zu wenig. Entweder noch was mit mehr Weitwinkel zusätzlich oder ein anderes Zoom. Aber wenn ich 24-70 hätte, wäre mir dann vielleicht auch 24 mm zu wenig (aber weniger oft als 28 mm). 

Ich habe noch ein altes Voigtländer 15 mm/4.5, das ist ebenfalls recht klein. Leider muss man auf f/8 abblenden, damit es scharf wird....

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb benmao:

Ich hätte lieber weniger als 28 mm Brennweite gehabt. Im Urlaub ist mir bei Städtereisen 28 mm auch zu wenig.

Mir auf jeden Fall auch und 24mm sind mir da nicht genug.
Deshalb habe ich ja das Tamron 2.8 20-40mm. Das 28-200 dient dann halt als kompaktes Telezoom.
Wenn ich das 28-200 unterwegs mitnehme, ist auch bei mir das 15mm Heliar dabei. :classic_smile:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ich war jetzt drei Wochen ausschließlich mit der Kombi A7 und Viltrox Pancake unterwegs. Zeit und Gelegenheit für explizite Fototouren fehlten leider und so hat mich die genannte Kombi auf meinen Hunderunden und auf dem Weg zur Arbeit begleitet.

Hier nun ein kleines, persönliches Fazit aus diesem ausgiebigen "Testlauf" 😉, auch vor dem Hintergrund der Diskussionen hier im Thread:

1. Größe und Gewicht

Ich persönlich habe gar nicht die Absicht, Kameras in Hosentaschen, wie groß auch immer, zu transportieren! 😉 Das mache ich mit keiner Kamera und würde es auch mit einer RX 100 nicht machen. Aber die Kombi aus A7 und Pancake ist so klein und leicht, dass sie perfekt in eine wirklich kleine Tasche (Olympus Street Bag). Das belastet auch mit Hund gar nicht, man merkt es kaum. Auch dem Arbeitsweg kommt die Kombi einfach in die ohnehin mitgeführte Tasche und manchmal baumelt sie auch einfach an einer Handschlaufe.

2. Brennweite

Wie @D700 bin auch ich nicht so der WW-Typ, die meisten meiner Fotos entstehen bei Brennweiten zwischen 35 und 70mm. Insofern war die Beschränkung auf 28mm für mich eine Herausforderung, aber wenn man sich drauf einlässt, macht die Suche nach passenden Motiven und die entsprechende Bildgestaltung wirklich Spaß und die 28mm haben sich als erstaunlich vielseitig erwiesen. Da geht schon einiges! 😊

3. Preis-Leistung

Es ist natürlich schade, dass @NIRO da offensichtlich eine Montagslinse erwischt hat, aber das ist sicher nicht die Regel. Ich scheine dagegen Glück gehabt zu haben und eine vom anderen Ende der Qualitätsskala erwischt zu haben! 🤗

Zum Preis von ca, 90 € hat mich das Viltrox Pancake wirklich positiv überrascht! Aber das hängt natürlich auch von der eigenen Erwartungshaltung ab. Dass ich für ein Vielfaches des Preises auch mehr erwarten kann, ist klar! Und dass das Viltrox kein Allrounder ist und sich für manches auch schlicht nur bedingt eignet, sollte auch klar sein. Ebensowenig würde ich es auf eine ausgedehnte Fototour, bei der die Produktion qualitativ hochwertiger Bilder das Ziel ist, würde ich die Kombi A7 / Viltrox nicht mitnehmen. Für so etwas habe ich andere Sachen am Start. 😉

Aber wenn man sich auf die Beschränkungen einlässt, nach passenden Motiven sucht und das Pancake artgerecht einsetzt, dann bekommt man doch vorzeigbare Bilder geliefert! 👍

Ich persönlich bin jedenfalls positiv überrascht, insbesondere angesichts des Preises, und ich mag auch den Look des kleinen Pancakes. Die Kombi A7 und Viltrox 28/4,5 wird mich deshalb auch künftig häufiger auf meinen Hunderunden usw. begleiten! 🤗

Nach all dem Text sollen nun aber auch noch ein paar Bilder aus der letzten Woche sprechen! 😊

 

Spielplatztristesse

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Vernagelt

@ISO 1600

LG Stefan

bearbeitet von Petterson
  • Like 6
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Petterson:

Und zum Schluss noch etwas goldener November!

 

Diese Bilder sind schon sehr gut. Ich hatte ja eher die problematischen gezeigt, wo ich die Grenzen des Objektivs ausloten wollte. 

Da in meinen Mindshift Rotation 22L 2 Kameras mit 2 Objektiven oder 1 Kamera mit 1 Objektiv + 2 extra Objektive ins Fotofach reinpassen, werde ich demnächst mal

meine A7riv mit 105 mm, A7c mit 50 mm mitnehmen und als gratis draufgabe (das passt sicher auch noch rein) das Viltrox 28.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb benmao:

Diese Bilder sind schon sehr gut. Ich hatte ja eher die problematischen gezeigt, wo ich die Grenzen des Objektivs ausloten wollte. 

Danke! 😊
Mir war schon klar, worauf du hinaus wolltest. Deshalb mein Hinweis auf den "artgerechten" Einsatz. Man muss sich halt bewusst sein, dass ein solches Objektiv seine Limitierungen hat.

 

vor 12 Minuten schrieb benmao:

und als gratis draufgabe (das passt sicher auch noch rein) das Viltrox 28

Das Ding ist so klein, dass passt überall rein, sogar in die Hosentasche! 😉 Allerdings glaube ich, dass es sein volles Potential nur ausschöpft, wenn man sich nur auf das Pancake beschränkt. Ansonsten ist man sicher immer wieder versucht, das vermeintlich bessere Objektiv zu benutzen und das Viltrox bleibt, wo es ist - in der Tasche! 🙄😉

LG Stefan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@D700, gut erkannt! 👍 Die einzige Sony, die ich besitze ist die Ur-A7 - ursprünglich günstig angeschafft, um meine Minolta MD-Objektive artgerecht einsetzen zu können, habe ich nun auch Spaß mit den Billigheimern von Viltrox! 🤗

Der von dir angesprochene Effekt wird durch die Vignettierung des Pancake sicher noch verstärkt. Mir hat‘s ganz gut gefallen, aber ich werde heute Abend mal schauen, ob sich das bis zu einem gewissen Grad noch korrigieren lässt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Petterson:

Und zum Schluss noch etwas goldener November! 😉

 

 

LG Stefan

Die letzten vier Bilder deiner Serie gefallen sogar mir - gibt nichts zu stänkern. Wie so oft - es kommt immer darauf an, was man daraus macht , bzw. machen kann ;   )

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Petterson:

Ich werde heute Abend mal schauen, ob sich das bis zu einem gewissen Grad noch korrigieren lässt.

Ich hatte das Problem früher an meiner A7 II auch (gleicher Sensor wie die Ur A7). Es trat vor allem bei WW Objektiven auf. Gerne auch bei adaptierten M-Linsen.
Durch Reduzierung der Vignette bekommst du schon einiges weg davon.

Bei Phillip Reeve gibt es einen Artikel dazu, falls Du tiefer einsteigen möchtest:
https://phillipreeve.net/blog/how-to-correcting-color-cast-in-lightroom/

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Petterson:

Der von dir angesprochene Effekt wird durch die Vignettierung des Pancake sicher noch verstärkt.

Ja, das kenne ich auch von Leica WW Objektiven an der A7. Hat damit zu tun, dass der Sensor sich nicht gut mit Objektiven verträgt, deren Hinterlinse sehr nahe am Sensor liegt. Und wird wie du sagst sehr verstärkt durch Objektive, die schon von sich aus vignettieren — was mir bei dem Pancake hier ja sehr erheblich der Fall zu sein scheint. Umso besser, wenn es dir gefällt. Ich konnte mich nie damit anfreunden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Petterson:

@D700, gut erkannt! 👍 Die einzige Sony, die ich besitze ist die Ur-A7 - ursprünglich günstig angeschafft, um meine Minolta MD-Objektive artgerecht einsetzen zu können, habe ich nun auch Spaß mit den Billigheimern von Viltrox! 🤗

Die A7rii wäre für Altglas viel besser, weil die nicht den Filter hat, der bei A7 für Spiegelungen, Flares etc sorgt.

Ich weiss gar nicht, wie das mit neueren bezüglich (Moire?-)Filter ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb benmao:

Die A7rii wäre für Altglas viel besser, weil die nicht den Filter hat, der bei A7 für Spiegelungen, Flares etc sorgt.

Bisher komme ich mit dem Altglas an der Ur-A7 gut klar (davon gibt es hier im Forum einige Fotos), aber wenn mir mal günstig eine A7 RII über den Weg laufen sollte, ... 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.11.2024 um 18:53 schrieb Petterson:

Bisher komme ich mit dem Altglas an der Ur-A7 gut klar (davon gibt es hier im Forum einige Fotos)

Absolut! Ich habe meine A7II damals auch sehr viel mit alten Minolta MC/MD und sogar M42 Objektiven genutzt. Da gab es auch keine Probleme!
Probleme machten u.A. die Weitwinkelobjektive, deren Hinterlinse zu nah' am Sensor saßen und Anderes, was hier aber zu weit führen würde.

Eine A7RII ist da bzgl. der lila Ränder sicher besser, bzgl. der Randschärfe aber aufgrund des dicken Sony Sensor Filterpaketes aber nicht immer..
Trotzdem wäre sie für Dich sicher ein colles Update! Ich hatte mal die R III (gleicher Sensor) und der weine ich bzgl. der Bildanmutung immer noch ein wenig hinterher :classic_mellow:

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb D700:

O.k., mit den "Cons" müssen wir halt  leben. Es gibt ansonsten ja derzeit keine Alternative.
Meins kommt morgen, dann schau' mer mal ...

Ich hoffe du hast Gelegenheit zeitnah ein paar Beispiele hier zu posten. Bin mal gespannt. Bei den passenden Motiven und dem entsprechenden Auge macht das Teil sicher auch großen Spaß.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...