Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe das Objektiv heute erhalten. Hier mal ein paar Fotos vom Objektiv und neben anderen Objektiven:  Voigtlönder 15 mm - 7artisans 18 mm - Viltrox 28 mm - Sony Zeiss 35 mm sowie Sony 12-24mm/4 - Voigtländer 15 mm/f4.5 - 7artisans 18 mm/f5.6 - Tamron 20 mm/f2.8 

MUR02719.jpg

MUR02721.jpg

MUR02695.jpg

MUR02709.jpg

bearbeitet von benmao
ergänzt
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt habe ich folgende Objektive verglichen (von links oben nach rechts unten):

7Artisan 18mm/f5.6 - Sony 12-24G/f4.5 - 

Voigtländer 15 mm/f4.5 - Tamron 20 mm/f2.8 -

Tamron 20 mm/f4.5

Das erste Bild zeigt rausgezoomt, das zweite reingezoomt auf 100 % von der Mitte, das dritte reinezoomt auf 100 % nähe linker Rand.

Bilder sind mit der A7riv mit Stativ aufgenommen (61 MPixel) und völlig unbearbeitet bzw Standardeinstellungen von CaptureOne. Beim 12-24G wäre Offenblende eigentlich f4, habe aber  f4.5 genommen. 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von benmao
Ergänzt welche Kamera
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sonyalphablog (Marc Ahadeff) hat es jetzt auch getestet.

https://sonyalpha.blog/2025/01/22/7-artisans-18mm-f5-6/

 

Dass es in der Mitte sehr scharf ist und am Rand weniger, hat er auch bestätigt.

Zitat:

The 7 Artisans 18mm F5.6 (80 euros) is a very nice MF pancake lens that delivers surprisingly very good results for the price. It has a fixed aperture of F5.6 with very good sharpness in the centre and average in the corners. Color Rendition is good but the lens suffers form an average resistance to flare and important vignetting (that can be easily corrected in post)

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Demnach hat das Samyang auch nicht wirklich eine Alternative zu sein. 

 

Ich verwende das Objektiv normalerweise nicht sondern nehme es nur mit falls ich sonst kein Ultraweitwinkel mitnehmen will.

Die fehlende Blendeneinstellung ist doch ziemlich einschränkend.

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Samyang ist sicher die bessere Alternative. Wenn man sich bei Marc die Fotos von der Brüsseler Innenstadt anschaut, sieht man erhebliche Verzerrungen im Randbereich, da biegen sich die Balken erheblich. Beim Samyang fällt die Verzeichnung nicht ganz so schwer ins Gewicht, außerdem gibt es Korrekturprofile, die zwar nicht zu 100%, aber zu 80% funktionieren. Also muss man mal wieder selbst ein Korrekturprofil für das 7A schreiben. Wäre ja eine Option!  Außerdem fehlt der AF, also schnelle Streetfotografie ist Glücksache bzw. das Motiv muss im Schärfeld liegen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.1.2025 um 01:08 schrieb Fotopunkberlin:

Das Samyang ist sicher die bessere Alternative. Wenn man sich bei Marc die Fotos von der Brüsseler Innenstadt anschaut, sieht man erhebliche Verzerrungen im Randbereich, da biegen sich die Balken erheblich. 

Aber im Vergleich zum Tamron 20/2.8 ist das gar nichts - siehe die Wand weiter oben. Da ich sowieso mit RAW arbeite, wäre das kein Problem.

Manueller Fokus wäre an sich auch kein Problem mit dieser Brennweite und Blende, aber in der Praxis hat das Objektiv 2 Nachteile, die einfach zu beheben gewesen wären:

1. Es ist keine Entfernungsskala auf dem Objektiv - man weiß nicht ob man nun auf 0.5 Meter oder 10 Meter eingestellt hat. Aufs Fokuspeaking zu schauen kostet Zeit. Da werde ich mir wahrscheinlich auch noch eine Markierung aufkleben. 

2. Es fehlt die Markierung links auf der Seite um das Objektiv richtig ins Bajonett zu stecken. Es gibt zwar eine Markierung auf der Unterseite, aber da ist am Anfang  noch der Deckel drauf  und ich müsste es nach oben drehen. Den Punkt werde ich selbst noch mit Lack anbringen. 

 

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 9 Stunden schrieb benmao:

Aber im Vergleich zum Tamron 20/2.8 ist das gar nichts - siehe die Wand weiter oben. Da ich sowieso mit RAW arbeite, wäre das kein Problem.

Willst Du ein Korrekturprofil schreiben?
https://phillipreeve.net/blog/how-to-creating-distortion-correction-profiles-for-lightroom-photoshop/
Die Einbiegungen in den Ecken sind so eigentümlich, dass man mit einfachen Korrekturen da wohl nicht weiter kommt, auch mit eigenen Korrekturprofilen wird es sehr schwer, da bin ich schon an derartig ungleichen Verzeichnungen gescheitert. Im Sampler von Marc z. B. Bild 19 von oben, am Laden links, schon gruslich. Das ist die Folge der mangelnden Korrektur. Hier fehlen einfach zwei Linsen, um den Effekt auszugleichen. 7 artisans machen sich auch nicht die Mühe, Korrekturprofile zu schreiben. Das schafft hingegen Tamron und die kommen als Beteiligungsfirma von Sony auch an die Schnittstellen und können Software verhältnismäßig passgenau entwickeln. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Ich finde, das Objektiv hat eine gewisse Berechtigung für den Fall, dass man sonst kein Objektiv mit entsprechender Brennweite dabei hat.

Oben das ganze Bild, unten reingezoomt auf 100 %.

Links oben: Sony 24-50/2.8G @ 24 mm, rechts oben: Sony 12-24/4G @ 24 mm, links unten: Sony 12-24/4 G @ 14 mm, rechts unten: Viltrox 18/5.6. 

(Es gab jeweils mehrere Bilder mit identischer Schärfe).

 

Das Sony 24-50/2.8G scheint wesentlich schärfer zu sein als dieses aber auch das Sony 12-24/4G.

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

 

 

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

Nach langer Zeit habe ich das 7Artisans 18/5.6 wieder einmal mitgenommen. Diesmal weil meine Fototasche mit 3 anderen Objektiven belegt war und daher das Sony 12-24/4 nicht mit durfte. Das 7Artisans hatte ich in der Hosentasche in einem Einwickeltuch dabei. 

Marktplatz Tübingen:

 

 

 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso jetzt Viltrox, meinst Du das 7 Artisans? Es ist nicht so einfach, Fotos mit stürzenden Linien und noch dazu verschiedenen Brennweiten und nach Bearbeitung zu vergleichen, aber beim 7Arti sieht man unten rechts neben dem Fahrradfahrer, wie stark der Pfeiler nach rechts gebogen wird. Wahrscheinlich sind auch die Ausschnitte angepasst, wobei die Aussagekraft sehr eingeschränkt ist. Das 7 Arti müsste mit 18 mm einen größeren Bildwinkel haben, als 24 mm beim Sony. Die unbearbeiteten Raws oder meinetwegen jpg´s wären interessanter. Beim Sony sieht man in den Ecken Vignetten, wahrscheinlich ist das Foto unbeschnitten und zeigt trotzdem einen größeren Bildwinkel. Da scheint die Angabe 18 mm nicht zu stimmen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Fotopunkberlin:

Wieso jetzt Viltrox, meinst Du das 7 Artisans? Es ist nicht so einfach, Fotos mit stürzenden Linien und noch dazu verschiedenen Brennweiten und nach Bearbeitung zu vergleichen, aber beim 7Arti sieht man unten rechts neben dem Fahrradfahrer, wie stark der Pfeiler nach rechts gebogen wird. Wahrscheinlich sind auch die Ausschnitte angepasst, wobei die Aussagekraft sehr eingeschränkt ist. Das 7 Arti müsste mit 18 mm einen größeren Bildwinkel haben, als 24 mm beim Sony. Die unbearbeiteten Raws oder meinetwegen jpg´s wären interessanter. Beim Sony sieht man in den Ecken Vignetten, wahrscheinlich ist das Foto unbeschnitten und zeigt trotzdem einen größeren Bildwinkel. Da scheint die Angabe 18 mm nicht zu stimmen.

Ja, 7Artisans.

Beim 7Artisans war der Abstand geringer und der Winkel auch etwas anders. 

Ich habe gerade nochmal nachgesehen, das Bild vom Sony ist komplett unbearbeitet 

Das Sony ist komplett unbearbeitet. Das 7Artisans sieht dann so aus:

 

 

 

 

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von beiden Objektiven in DXO Photolab automatisch Perspektive und Verzeichnis korrigieren lassen. Vignette beim Sony automatisch, beim 7Artisans manuell.

Direkter Vergleich wäre mit dem 12-24/4 natürlich besser gewesen....

 

7Artisans:

 

Sony 24-50 @ 24 mm, f/2.8:

 

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank! Ich bin an dem Thema immer noch dran, da ich mein Samyang 2,8/18 jetzt durch das Sigma 4/17 ersetzt habe. Die nächsten Einsatzmöglichkeiten stehen an. Bei beiden gibt es Korrekturprofile. Beim Samyang funktioniert dieses aber nicht so richtig gut, dagegen liefert das Sigma gut ab, hat aber auch ein paar Schwächen. Der AF ist um einiges besser als beim Samy. Wahrscheinlich würde 7artisans gut daran tun, ein Korrekturprofil bereit zu stellen, weil dessen Verzeichnung wirklich tückisch ist. Die Vignette kann man meist gut beheben. Es kann ja nicht sein, die Ränder so stark beschneiden zu müssen, dass man unter die 18 mm (99 Grad Bildwinkel) rutscht.  Die ersten Ergebnisse für das Sigma unter:

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...