Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 6 Stunden schrieb Alux:

Ich hatte eigentlich weniger auf Likes als auf Kommentare gehofft... 😉

Das Samyang ist beim Pixelpeepen und sehr sorgfältigen Vergleich minimal schärfer als das Zeiss und beim horizontalen Foto des Felds am linken Rand etwas weich und bei den Diagonalhorizonten in den Ecken weich außer der rechten unteren, die ist scharf. Allerdings passt von den 42 MP bei 100 % gerade mal ein Viertel des Horizonts auf meinen 24''-Eizo. In Vollbildbetrachtung werden die 42 MP des 2:3-Fotos beim Einpassen in das 16:10-Format auf 23 % verkleinert, da sehe ich aus normalem Betrachtungsabstand (Armlänge) keine Unschärfe und so betrachte ich normalerweise Fotos, und wenn ich mal auf 100 % hineinzoome, betrachte ich selten Dinge in den Ecken oder am Rand. Für mich wäre das nicht praxisrelevant, weder für meine privaten noch professionellen Ansprüche, wobei ich beruflich neben Webauftritten nur für Print mit i.d.R. 300 DPI (Fachmagazine, Plakate, Firmen- und Werbebroschüren) produziert habe, also nichts, was mehr als 12 MP (inkl. Fleisch für den Beschnitt ins später festgelegte Layoutformat) benötigt. Und die Beschnittzugabe für's Layout ist normalerweise der Rand. Ecken sind völlig irrelevant. Mir fällt jetzt kein einziges Foto ein, das ich gelöscht habe, weil ich gedacht habe "Oh mein Gott, diese unscharfe Ecke geht ja gar nicht!" ;))

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 19 Stunden schrieb Alux:

Ich hatte eigentlich weniger auf Likes als auf Kommentare gehofft... 😉


Danke für den Test!

Das Samyang ist nicht für viele interessant! Bis jetzt war es auch für mich nicht interessant. Deshalb guckt hier vielleicht keiner rein. 
 

Vielleicht wäre es super wenn du ein neues Thema eröffnet hättest Samyang versus Batis z.B. Da hätten bestimmt sich mehr Leute interessiert. Aber die meisten sind jetzt mit der A74 beschäftigt 😊
 

 

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Lodos61:

....Vielleicht wäre es super wenn du ein neues Thema eröffnet hättest Samyang versus Batis z.B. Da hätten bestimmt sich mehr Leute interessiert. ...

Da magst Du vielleicht Recht haben...

Aber vielleicht ist es aber auch besser so. Ich muß  ja schließlich noch jemanden finden der mein Batis zu einem guten Preis kaufen will!!  :classic_laugh:

  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 months later...
  • 3 years later...

 

 Nahkuhbereich und Fernkuhbereich im Vergleich 🤭

Blende 5, RAW aus der 7C II, mit Darktable nachbearbeitet, nicht beschnitten.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

bearbeitet von scorpi
  • Like 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Optisch gab es am Samyang wenig auszusetzen, aber bei mir ist es mittlerweile vom Sigma 4,0/17mm erstzt worden. Haptisch liegen da einfach Welten dazwischen. Das Sigma fühlt sich an wie ein Leica R Objektiv und dann hat es auch noch die super Naheinstellgrenze...

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Alux:

Optisch gab es am Samyang wenig auszusetzen, aber bei mir ist es mittlerweile vom Sigma 4,0/17mm erstzt worden

Das Sigma ist aber vergleichsweise schwerer und eine ganzen Stop lichtschwächer. 
Als ich das 20-40er Tamron bekam musste bei mir das 18er Sammy aber gegehen und ich hatte damals ein 14mm UWW dafür angeschafft.


 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb D700:

Das Sigma ist aber vergleichsweise schwerer und eine ganzen Stop lichtschwächer. 
Als ich das 20-40er Tamron bekam musste bei mir das 18er Sammy aber gegehen und ich hatte damals ein 14mm UWW dafür angeschafft.


 

Weiß ich natürlich, aber die Nahgrenze reißt alles raus. 🙂

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Alux:

aber die Nahgrenze reißt alles raus.

O.k., Nahgrenze bei Super WW brauchte ich bisher noch nicht. :classic_wink:
Aber ansonsten ist das 18mm Sammy schon eine wirklich ordentliche Linse, wie man oben bei den tollen Architektur Bildern von @stp wieder sehen konnte.

bearbeitet von D700
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb Alux:

Zwischen 25cm Naheinstellgrenze beim Samyang 18mm und 12cm beim Sigma 17mm liegen von der Bildwirkung her WELTEN!

Das ist richtig! Gerade das ist der Reiz von SWW-Aufnahmen, der Vordergrund ist das bildwichtige Hauptmotiv, das kommt nur bei kurzer Nahdistanz zur Geltung, der weite Hintergrund tritt zurück, schafft aber den dynamischen Rahmen und vermittelt Räumlichkeit und Tiefe. So machen SWW Aufnahmen Spaß! Trotzdem verstehe ich nicht, was Bilder vom Sigma Objektiv in diesem Thread verloren haben…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb D700:

O.k., Nahgrenze bei Super WW brauchte ich bisher noch nicht. :classic_wink:
Aber ansonsten ist das 18mm Sammy schon eine wirklich ordentliche Linse, wie man oben bei den tollen Architektur Bildern von @stp wieder sehen konnte.

In der Tat, wenn man abblendet geht ordentlich was. Mein Eindruck war das meine Sony`s den AF net so gut unterstützt haben. Es gab relativ oft Fehlfokus trotz gutem Licht und ordentlich Kontrast. Ansonsten feine Linse für das Geld, das muss man ja auch mal erwähnen👍

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...