Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb D700:

Nach dem 2.8 14-24 folgt jetzt eine 24-60er als Anschluß.

https://www.sonyalpharumors.com/first-image-of-the-new-samyang-schneider-24-60mm-f-2-8-fe-lens/

 

Schaut auch relativ kompakt aus, näher am 24-50/3.8 G als am 24-70/2.8 GM.

Wenn die Bildqualität passt, sehr interessant für die A7CR.  

vor 59 Minuten schrieb Alux:

Und darauf folgt dann ein 2,8/60-180mm ...

Wenn das dann auch so leicht wird, sehr interessant.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Prinzip finde ich den Ansatz kompakte Zooms mit mit mäßigem Zoombereich, aber hoher Lichtärke anzubieten durchaus ansprechend. Es ist auch clever dass überlappende Brennweitenbereiche vermieden werden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Während beim Samyang/Schneider 14-24 der Neuigkeitsaspekt dank Kombi aus 14mm Start, der kompakten Form, Filternutzung usw. schon herausragt, ist das hier nun... nur eine günstige Alternative zum Sony FE 24-50/2.8G? Oder gibt's hier Interessenten, die an den 10mm mehr im Normalbereich den Knaller sehen?

Zu den günstigen Sigma/Tamron 28-70/75 ist die Sache natürlich klar, ein Standardzoom ab 24mm ergibt andere Nutzungsmöglichkeiten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja. Günstiger, genauso lichtstark wie das Sony und leicht größerer Zoombereich. Das reicht schon um ein paar Käufer  Sony abspenstig zu machen. Ein Game-Changer sind 60 statt 50mm sicherlich nicht. Ein Schritt nach vorne tut's auch! 😀

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Alux:

Ja. Günstiger, genauso lichtstark wie das Sony und leicht größerer Zoombereich. Das reicht schon um ein paar Käufer  Sony abspenstig zu machen. Ein Game-Changer sind 60 statt 50mm sicherlich nicht. Ein Schritt nach vorne tut's auch! 😀

Ein Game-Changer wären 20mm im unteren Brennweiten Bereich gewesen...🙂

  • Like 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute ein solches Objektiv wäre wesentlich aufwändiger, größer schwerer und teurer geworden. Die Entwicklung eines Objektivs ist immer mit vielen Kompromissen behaftet. Daran wird sich auch nie etwas ändern. Welche Art von Kompromissen eingegangen werden müssen, hängt vom Marketingkonzept ab.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb outofsightdd:

Oder gibt's hier Interessenten, die an den 10mm mehr im Normalbereich den Knaller sehen?

Wir wissen doch noch gar nichts über die Spezifikationen! Daher ist die Frage überflüssig…

  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Alux:

Ja. Günstiger, genauso lichtstark wie das Sony und leicht größerer Zoombereich. Das reicht schon um ein paar Käufer  Sony abspenstig zu machen. Ein Game-Changer sind 60 statt 50mm sicherlich nicht. Ein Schritt nach vorne tut's auch! 😀

60 mm sind immerhin 20 % mehr als 50 bzw. der Zoombereich ist 2,5fach statt 2,1fach. 

24-70 wären mir auch lieber als 24-50, aber ich habe das 24-50 genommen, weil mir das 24-70/2.8GM zu groß ist.

Bei 85/1.4 habe ich mich wegen Gewicht und Größe für Samyang entschieden. Diesbezüglich ist aber das Sony 24-50 schwer zu übertreffen. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb Alux:

Ein Schritt nach vorne tut's auch!

Wie sagte der Politiker doch gleich: „Heute stehen wir noch vor dem Abgrund, aber morgen sind wir schon einen Schritt weiter.“ 😄

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

(https://www.kinderpostershop.de/WebRoot/Store5/Shops/61444106/53DE/0108/EAB3/B14D/A1FC/C0A8/2BB8/1EBB/peter-Anke-Kuhl-Kinderpostkarte-Kinderbuch-Alle-Kinder.jpg)

bearbeitet von n8igall
Quelle (Link) besser sichtbar machen.
  • Like 1
  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Unterschied in der Bildgestaltung ist von 50 zu 60mm tatsächlich größer als zwischen 60 und 70mm. Deswegen würde ich ein 24-60mm einem 24-50mm klar vorziehen. Gerade in der Freistellung macht das einen deutlichen Unterschied. 

Bevor wir jedoch keine Spezifikationen bezüglich Gewicht, Größe, Nahgrenze, Abbildungsmaßtab, Filteranschluss usw. kennen ist eine solche Suggestivfrage: 

vor 18 Stunden schrieb outofsightdd:

Oder gibt's hier Interessenten, die an den 10mm mehr im Normalbereich den Knaller sehen?

mehr als überflüssig... Und lustig empfinde ich das auch nicht. 😏

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...