Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Manche finden Normalobjektive langweilig, aber ich mag Objektive, deren Sichtweise dem menschlichen Auge ähnelt. Zwischen meinen zahlreichen Altglas-Normalobjektiven ist das FE 1.8/55 mm ZA die AF-Variante.

38601980881_148e994f04_k.jpgVolkspark Mariendorf by Berlin-Knipser, auf Flickr

37884745984_bfe923c94d_k.jpgVolkspark Mariendorf by Berlin-Knipser, auf Flickr

37884759704_b9f7f39197_k.jpgVolkspark Mariendorf by Berlin-Knipser, auf Flickr

  • Like 6
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Letzte Woche: Eine Aufnahme im Rahmen eines timelapse der Bewegung des Sternbildes Orion. Eine mächtige Sternschnuppe saust durch die Aufnahme. 😲

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
  • 5 months later...
  • 4 months later...
Am 18.9.2019 um 09:42 schrieb Berlin-Knipser:

Zwischen meinen zahlreichen Altglas-Normalobjektiven ist das FE 1.8/55 mm ZA die AF-Variante.

Dir ist schon klar, dass deine Classic-Car-Bilder nicht ganz unschuldig daran sind, dass ich mir das Objektiv ebenfalls gekauft habe? 😀 Ich finde, man kann so gut wie alles damit fotografieren.

Diese Abendstimmung ist mit Offenblende 1.8 gemacht. An dem RAW habe ich nichts mehr gemacht, nur in LR das Kameraprofil "Landscape" gewählt und meine gemäßigte Standardschärfung angewendet:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Gast
Angaben zur Bildbearbeitung
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Am 6.10.2019 um 21:22 schrieb aidualk:

Letzte Woche: Eine Aufnahme im Rahmen eines timelapse der Bewegung des Sternbildes Orion. Eine mächtige Sternschnuppe saust durch die Aufnahme. 😲

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Klasse. Die Farben sind grandios. Auch die besonders gute Sichtbarkeit der großen Orion-Sterne.

Nennst Du uns die Aufnahmedaten (EXIF)? Hattest Du einen Diffussionsfilter im Einsatz?

Vielen Dank

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Vielen Dank - Die exifs sind im Bild drin: Sony A7SII - 5 Sekunden - Bl. 2.2 - ISO 10.000 - nur ein Didymfilter (gegen Lichtverschmutzung) war drauf. Es waren ganz leichte Schleierwolken unterwegs, die die hellen Sterne etwas aufgebläht haben. Nur selten nutze ich einen Diffusor weil mir der Effekt meist zu stark ist und ich das bei einem Einzelbild dann kombiniere. Das geht dann aber nicht bei timelapse.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
  • 1 month later...

Die Markteinführung war im Januar 2014. Das Objektiv ist also fast 7  Jahre alt. Was Schärfe und Auflösung angeht, hat die größte Entwicklung bei Objektiven in den letzten 5 Jahren stattgefunden. Ich finde, dass 55f18z war damals seiner Zeit weit voraus und ich bin froh, dass ich es behalten habe, auch wenn die Diskussionen in den Foren wegen Zwiebelringe und CA´s manchmal negativ war. An einer R macht es eine richtig gute Figur und wegen der kleinen Baugröße macht es mir auch immer wieder Spaß. Es ist auch eine schöne Ergänzung zum 40er Batis und 50er Planar. 

[url=https://flic.kr/p/2kfZHoK][img]https://live.staticflickr.com/65535/50709162707_b5532fcd93_b.jpg[/img][/url][url=https://flic.kr/p/2kfZHoK]DSC03165[/url] by [url=https://www.flickr.com/photos/112723224@N07/]Stefan Mieth[/url], auf Flickr

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stefan,

das Handling mit Flickr hat sich hier im Forum verändert, jetzt einfach nur noch den Link aus der Adresszeile bei Flickr hier reinkopieren und schon wird das Foto dargestellt.
Ich formatiere das mal als Zitat, ist ja nicht mein Foto:

Zitat

 

bearbeitet von blur
  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Octane:

Im SKF ist es übrigens genau umgekehrt. Dort wird der Direktlink nicht unterstützt

Bist Du sicher? Ich binde meine Bilder dort immer mit Direktlink ein.

Den Hund kenn ich doch 😉 . Hat aber irgendwas mit Flaschen zu tun und nicht mit STM (was immer das heißen mag).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...