Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 6 Minuten schrieb leicanik:

Der Fokus sitzt bei meinem Objektiv dem ersten Anschein nach aber gut, da ist mir noch nichts negativ aufgefallen.

Du musst ja nicht an den Reglern drehen, einfach mal per DMF überprüfen, ob nicht noch mehr geht.Das ist eine Sache von wenigen Minuten. 

Benutze dazu die 4 Entfernungen, Nahdistanz, 20xBW, 40xBW, unendlich (über 20m oder mehr)...

bearbeitet von Aaron
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb leicanik:

Das hätte ich jetzt genau andersherum vermutet: Dass mehr Lichtstärke dem AF hilft, zum einen wegen der Kontraste und zum anderen weil der Unterschied scharf : unscharf deutlicher ausfällt. Ich dachte immer, eine größere Schärfentiefe ist eher hinderlich für den AF, so wie es mir ja auch beim manuellen Fokussieren mit größerer Blendenöffnung leichter fällt, weil der Fokus mehr „springt“. 

Bei einem Teleobjektiv, noch dazu einem lichtstarken, muss der AF viel genauer arbeiten, als mit einem lichtschwachen Zoom. Beim manuellen Fokussieren merkt man das, es muss mehr "gekurbelt" werden, es sind mehr Zwischenschritte möglich. Natürlich hilft mehr Lichtstärke dem AF, um Kontraste zu finden, das ist richtig. Wenn du also etwas vergleichst, sollte identische Bedingungen gegeben sein, sonst machen Ergebnisse keinen Sinn. Das Sony GM wird höchstwahrscheinlich etwas schneller fokussieren - ob das tatsächlich entscheidend ist muss persönlich bewertet werden.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Aaron:

Das Sony GM wird höchstwahrscheinlich etwas schneller fokussieren

Davon bin ich überzeugt.  Das Sony 135 GM hat auch zwei Motoren, das Samyang nur einen. Ob das für mich eine nennenswerte Rolle spielt, probiere ich noch aus. Bin ja kein Hundefotograf 🙂 

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb RalfTTMan:

Stattdessen wurde es das Zeiss Batis!

Das klingt gut. Damit könnte ich auch liebäugeln, vor allem, weil es auch kleiner und leichter ist. Leider ist die Preisaktion von Zeiss schon wieder vorbei und das Batis derzeit relativ teuer.

Aber ich muss auch sagen, dass die 1.8 Lichtstärke mir bei manchen Motiven schon sehr gefällt, mehr als ich gedacht hätte. Ich muss einfach noch mal in mich gehen, was mir auf Dauer wichtiger ist.

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1.8 ist schon schick. Und an sich ja auch ein großer Punkt, daß man sich eine FB mit in den Rucksack wirft.

In dem Beispiel hier wurde es bei mir allerdings auch das Batis, einfach weil es so handlich ist.

Gerade ist es wieder drauf & war die letzten Tage unbemerkt im Rucksack dabei. Das geht mit dem Zeiss, nicht aber mit seinen Konkurrenten. Für die Freistellung draußen "reichen" mir die 2.8 bisher auch gut aus bzw. erfüllen voll ihren Zweck.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, heute nochmal draußen ausprobiert. Ich muss schon sagen, das Samyang hat ein tolles Preis-Leistungsverhältnis. Mir macht die Brennweite Spaß (war in meinen fotografischen Anfängen mit einer Nikkormat FT2 mein erstes und lange einziges Tele). Die Schärfe schon bei Offenblende ist klasse, das Bokeh gefällt mir gut. Der AF trifft genau, ich denke da justiere ich nichts nach (never change a running system). Und heute, draußen bei Tageslicht, war er auch normal schnell. Ja, ab und zu mal haut er ganz kurz in die falsche Richtung ab, aber das kommt gar nicht so oft vor, und auch nur, wenn nicht bereits grob auf die passende Entfernung vorfokussiert war – also dann, wenn es einen Wechsel von Nahbereich zum Fernbereich oder umgekehrt gibt und ich evtl. eine nicht so kontrastreiche Stelle anvisiert habe. Beim zweiten Versuch geht es dann problemlos und schnell. Heute habe ich auch den C-AF ausprobiert. Für schnelle bewegte Motive wäre ja sowieso eher der angesagt. Ich habe zu dem Zweck mal ein paar Radler aufgenommen, die ziemlich flott unterwegs waren. Auch da war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Hier mal ein nicht nachgeschärfter 100% Crop:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Um den Crop einordnen zu können, hier noch schnell das Gesamtbild (natürlich nur ein Testbild, ohne gestalterische Ambition):

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

A7III + Samyang 1.8/135mm,  f/2.8, 1/1000s, ISO 500

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und noch ein nicht nachgeschärfter (ich meine damit, dass ich die Standardeinstellungen von C1 nicht verändert habe, also nicht, dass ich alles auf Null gesetzt habe!)  100% Crop, diesmal mit Offenblende:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

A7III + Samyang 1.8/135mm,  f/1.8, 1/1000s, ISO 200

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Radical_53:

n dem Beispiel hier wurde es bei mir allerdings auch das Batis, einfach weil es so handlich ist.

Gerade ist es wieder drauf & war die letzten Tage unbemerkt im Rucksack dabei. Das geht mit dem Zeiss, nicht aber mit seinen Konkurrenten. Für die Freistellung draußen "reichen" mir die 2.8 bisher auch gut aus bzw. erfüllen voll ihren Zweck.

Danke für deine Erfahrung dazu, darüber denke ich Moment noch nach. Das Samyang begeistert mich schon sehr, und ich finde es auch nicht zu schwer, kann mich ganz gut an die Handhabung gewöhnen. Trotzdem ist es natürlich schon ein Dickerchen und passt gerade mal so in meine geliebte Billingam Hadley Small, die ich gerne für ein 3-Objektive-Set nutze. Zusammen mit den kleinen 2.0/28 und 1.8/55 geht das, aber bereits wenn ich statt des 28er mein Tamron 20-40 einpacken will, wird es dann in dieser Tasche zu eng und ich muss auf meinen Rucksack umsteigen. Kein großes Problem, aber mit dem Batis ginge das halt immer noch – obwohl die Batisse ja auch keinen Schlankheitswettbewerb gewinnen 😉 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schärfebeispiel:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

wieder 100% Crop mit C1 Standardeinstellungen (normalerweise schiebe ich oft noch ein klein wenig am "Struktur-Regler")

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Meisterleistung bezüglich der Bildgestaltung, aber man kann an der Turmkappe ganz gut die Schärfeleistung des Objektivs sehen. Diesmal abgeblendet.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

A7III + Samyang 1.8/135mm,  f/8, 1/160s, ISO 400

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also @leicanik: Ich finde Deine Bilder wirklich sehr gut. Technisch gibt es da nichts zu beanstanden.

Einzig die Fokusgeschwindigkeit hatte ich ja auch immer erwähnt (nicht kritisiert). Wer Hallensport oder sonst welchen schnelleren Sport damit fotografieren möchte, sollte lieber zum Sony greifen. Allerdings habe ich von YouTubern gehört, dass das Bokeh sogar etwas besser sein soll als das vom Sony. Ob da wirklich was dran ist weiß ich nicht. Mir gefällt das Bokeh jedenfalls sehr gut.

Im normalen Porträt-Bereich, auch für Kinder die sich etwas bewegen, ist es super.

 

Und wie zum Beweis noch ein Bild vom Sommer. In Cuxhaven gab es eine Schatzsuche für Kinder. Begleitet wurde diese Schatzsuche von 2 singenden Akkordeonspielern. Es war ein Riesenspaß für meinen Kurzen und er nutzt das gefundene Sparschwein als seine Lieblingsspardose.

 

Schönen Abend

Michael

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke @luelle, ich bin mit dem Objektiv auch sehr zufrieden. Es hat eine tolle Schärfe, der AF sitzt, auch die AF-Geschwindigkeit ist wirklich ausreichend für meine Zwecke. Und mir gefällt auch das "Rendering" des Objektivs insgesamt gut. Dass ich trotzdem zur Zeit noch unschlüssig bin,  hat andere Gründe: Mir ist die Brennweite manchmal doch ein bisschen lang gewesen, es wird mit dem Samyang in meiner Fototasche ziemlich eng, und ich hätte außerdem sowieso gerne noch ein Makro. So habe ich ein Sonderangebot am WE genutzt und mir noch das Sigma 2.8/105mm bestellt. Das werde ich ausprobieren und dann wohl nur eins von beiden behalten. Falls das Sigma im AF nicht wesentlich schlechter ist, könnte es die für mich vielseitigere Lösung sein, zumal es in der Tasche deutlich schlanker ist und mir f/2.8 häufig auch ausreichen würde. Bin gespannt, wie es ausgeht, denn das Samyang ist mir inzwischen auch ein bisschen ans Herz gewachsen. Alternativ könnte ich es natürlich behalten und später vielleicht noch das neue 90mm Tamron Makro dazu holen. Aber diese Lösung macht den Schrank voller und das Portemonnaie leerer ... 😉 

Ein schönes Bild zeigst du da übrigens, sehr plastisch. Ich finde ja schon länger, dass man ruhig auch vom "Samyang-Pop" sprechen könnte. War das mit Offenblende?

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fotografie ist doch das Hobby der Verrückten. Ich habe neben dem Samyang 135mm noch das Sigma 105mm 1.4. Das ist wirklich krank sag ich Dir.

Zusätzlich möchte ich noch das 105mm 2.8 Macro haben. Naja, und das 35-150mm 2.0-2.8 habe ich auch noch. Ja, alles auf den ersten Blick total unvernünftig, aber mir mir ruht alles in verschiedenen Taschen für verschiedene Zwecke. Mein Hochzeitsrucksack, der Wildlife-Rucksack, den Studiorucksack... Dort lagern immer die passenden Objektive und meistens muss ich kaum bis gar nicht umpacken.

 

Schönen Abend

Michael

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab es endlich entschieden: Das 135er bleibt bei mir. Auch wenn es mit seiner Größe so gar nicht meinem ursprünglichen (beim Einstieg ins System) Ideal einer kompakten Ausrüstung entspricht, so macht es doch einfach großen Spaß, nicht nur wegen der starken Freistellung, die damit möglich ist, sondern auch wegen der allgemeinen Bildqualität. Ein wirklich tolles Objektiv für einen mehr als fairen Preis. 🙂 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

der "lange Franz" in Frankfurt a.M.

A7III + Samyang 1.8/135mm mit Blende 5.6 und /500s

 

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@leicanik Ich würde mal sagen, es ist eine gute Entscheidung gewesen. Optisch kann das Sony nicht wirklich mehr, technisch mit der Geschwindigkeit schon. Die Meisten Motive brauchen die Geschwindigkeit nicht und zumindest bei mir ist der Bottleneck eher die betagte A7III. Ich brenne da drauf mein Samyang mal an eine A1 oder sogar eine A9III zu packen. Erst dann kann ich verlässlich sagen was damit geht oder auch nicht. Bis dahin erfreue ich mich über die Ergebnisse die mir dieses Objektiv liefert.

 

Michael

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...