Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

So langsam wird dieser Thread zu einer One-Man Show 😜

Aber hey, ich stehe einfach auf diese Linse.

 

Schönen Abend

Michael

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Radical_53:

Crop? Sieht sehr gut aus 👌

Kann deinen Spaß an der Linse sehr gut nachvollziehen. Persönlich hab ich Zeiss den Vorzug gegeben da die für mich mit den kompakten Maßen dann doch schöner mitzunehmen ist (am Gurt baumelnd).

Nur minimaler Crop. Ich hatte auch das Zeiss eingeplant, aber dann kam mir das Tamron 35-150 in die Quere. Und 2x die gleiche Brennweite mit identischer Lichtstärke muss ja nicht sein. Es doppelt sich eh schon genug. Das Samyang ist wirklich preiswert und seit FW 5 auch sehr treffsicher und halbwegs schnell. Und vor allem ist es wirklich leicht.

Michael

  • Like 3
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Radical_53:

Dann warst dicht dran, oder ist es ein Park/Zoo? 😉

Verständlich mit der Wahl, bei mir steht noch das Tamron 70-180 II herum. Wortwörtlich, denn meist habe ich lieber das Zeiss dabei. 

Samyang hat da echt eine tolle Linse gebaut, mein Tiny-Pärchen ist immer mit in der Tasche.

Das war eine Art Gehege an einem Bauernhof. Die Tiere waren extrem an den Menschen gewöhnt. Sie kamen so nah, dass teilweise ein Weitwinkel benötigt worden wäre. 😆

 

Keine Frage, Samyang kann wirklich tolle Sachen bauen. Allerdings muss ich auch echt sagen, dass mein 135 eine Zeit gebraucht hat um so gut zu werden. Der Fokus war mit den anderen Firmware Versionen bei weitem nicht so gut wie jetzt mit der 5er. Seitdem die auf der Linse ist, bin ich sehr glücklich damit. Jemand der so ein Teil beruflich benötigt hat natürlich nicht die Zeit auf eine bessere FW zu warten. Der würde logischerweise zum Sony greifen. Total verständlich natürlich.

 

Schönen Abend

Michael

  • Like 4
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 11 Minuten schrieb leicanik:

In einem Review wurde mal gesagt, es sei recht frontlastig. So als wäre der hintere Teil mehr oder weniger leer.

Es ist ja nicht mal 130mm lang. Und leer ist es im hinteren Teil auch nicht.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Aaron:

Und leer ist es im hinteren Teil auch nicht.

Danke für das Schaubild. Da kann man sich die Gewichtsverteilung schon ungefähr vorstellen und wie es zu der Aussage wohl gekommen ist. Der Schwerpunkt liegt schon eindeutig ziemlich vorne. Ob einen das überhaupt stört, ist dann eine andere Frage.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb leicanik:

Da kann man sich die Gewichtsverteilung schon ungefähr vorstellen und wie es zu der Aussage wohl gekommen ist. Der Schwerpunkt liegt schon eindeutig ziemlich vorne.

Ja, das ist bei den meisten Teleobjektiven dieser Art so, dass die großen und schweren Linsen vorne und nicht hinten sind. Auch das Sony 135 f1,8 GM hat eine solche Gewichtsverteilung:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Ob das ganze dann kopflastig ist und stört ist eine subjektive Bewertung und abhängig davon, an welche Kamera das Objektiv montiert ist. An einer kleinen APS-C wird es sicher kopflastig, an einer A7RV wohl eher nicht...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Danke. Ich hab’s inzwischen beim freundlichen Foto Erhardt Händler in Aurich selbst ausprobiert. Fand das tatsächlich überhaupt nicht schlimm. Ein schönes Objektiv. Bin gerade schwer am Überlegen, denn es ist übers WE bei Erhardt in der Dealzone … (das Tamron 70-180 aber auch … 😉 )

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb leicanik:

Danke. Ich hab’s inzwischen beim freundlichen Foto Erhardt Händler in Aurich selbst ausprobiert. Fand das tatsächlich überhaupt nicht schlimm. Ein schönes Objektiv. Bin gerade schwer am Überlegen, denn es ist übers WE bei Erhardt in der Dealzone … (das Tamron 70-180 aber auch … 😉 )

Beides schöne Objektive 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.10.2024 um 21:29 schrieb leicanik:

Danke. Ich hab’s inzwischen beim freundlichen Foto Erhardt Händler in Aurich selbst ausprobiert. Fand das tatsächlich überhaupt nicht schlimm. Ein schönes Objektiv. Bin gerade schwer am Überlegen, denn es ist übers WE bei Erhardt in der Dealzone … (das Tamron 70-180 aber auch … 😉 )

Das ist im Moment in der Tat ein sehr guter Preis. Ich hatte letztes Jahr an einem Aktionstag vom großen Fluss knapp 20 Euro weniger gegeben. Wenn Du zugeschlagen hast, hol Dir auf jeden Fall noch das Dock dazu. Bei mir hat die FW 5 aus einem ganz netten Objektiv das hin und wieder den Fokus trifft eine Granaten-Linse gemacht. Für den Fall das Du in der Nähe von Dortmund bist, kannst Du es aber auch bei mir updaten.

Zm 70-180 kann ich gar nichts sagen. Ich habe das 35-150 und finde es hervorragend wenn auch etwas charakterlos. Es ist sehr scharf und macht einen klasse Job. Aber irgendwie unspektakulär und das Bokeh ist nicht so hübsch.

 

Schönen Abend

Michael

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb luelle:

Wenn Du zugeschlagen hast, hol Dir auf jeden Fall noch das Dock dazu. Bei mir hat die FW 5 aus einem ganz netten Objektiv das hin und wieder den Fokus trifft eine Granaten-Linse gemacht. Für den Fall das Du in der Nähe von Dortmund bist, kannst Du es aber auch bei mir updaten.

Vielen Dank für den Hinweis und für dein freundliches Angebot, die Lens Station habe ich damals beim Kauf des 1.8/75 mitgekauft. 🙂 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

funktioniert auch abgeblendet 🙂 bin sehr angetan nicht nur vom Bokeh sondern auch von der Schärfe ... Bokeh natürlich bei anderen Bildern, nicht hier ...)

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

A7III + Samyang 1.8/135mm,  f/8, 1/160s, ISO 500

 

 

bearbeitet von leicanik
  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Michael @luelle. Ich bin allerdings noch nicht sicher, ob ich es behalte. Habe heute die ersten Aufnahmen gemacht und eben gerade ein FW Update gemacht, die neueste FW ist jetzt drauf. Was mir seht gut gefällt ist die optische Qualität, da gibts nichts zu meckern. Schöne Schärfe, angenehmes Bokeh – obwohl ich durchaus schon einige "Katzenaugen" oder "Zitronen" bei den Bokehballs hatte, aber das ist ja nicht ungewöhnlich. Der AF trifft auch gut (bisher nur Single-AF probiert).

Was mir nicht so gut gefällt: Der AF ist (zumindest an meiner A7III) nicht besonders schnell. Ich hatte mal das Sony 135mm GM ausprobiert, das ist diesbezüglich eine andere Hausnummer (ok., kostet ja auch viel mehr). Es gibt auch beim Fokussieren jedesmal so ein kurzes Zittern am Schluss. Kenne ich von meinen Sonyobjektiven nicht. Von den Tamrons kenne ich allerdings was Ähnliches, wobei es dort manchmal sogar ein ausgeprägteres "Wobbeln" gibt. Fühlt sich komisch an, kann man aber mit leben, zumal der AF ja dennoch trifft. Nerviger finde ich da, dass das Objektiv öfter mal zuerst kurz in die falsche Richtung losrennt. Insgesamt ist der Fokussiervorgang dadurch manchmal nicht besonders flott. Ich habe es eben bei Zimmerlicht mal in der Nähe probiert, da ist z.B. mein lichtschwaches Tamron 50-300 zupackender beim AF und rennt immer gleich in die richtige Richtung. Das finde ich schade, auch wenn ich kein Sportfotograf bin.

Das Gehäuse wirkt natürlich auch nicht ganz so wertig wie beim Sony, ist aber schon in Ordnung, besser als beim 1.8/75mm. Der Button allerdings ist für mich nicht gut brauchbar: Der Druckpunkt ist nicht so gut wie bei Sonyobjektiven, und der Button ist auch für meine (kleinen) Hände ungünstig angebracht: Normalerweise unterstütze ich das Objektiv von unten und kann den Button mit dem Daumen bequem drücken, beim Samyang ist er gerade ein kleines Stück zu weit oben.

Ich muss mal in mich gehen, ob mir ein flotterer AF und bessere Bedienbarkeit den Aufpreis und das Mehrgewicht des GM wert wäre ...

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier sehe ich eine Tendenz zum "Swirl" im Hintergrund, den mag ich normalerweise nicht. Beim Samyang geht's aber, finde ich. Toll finde ich die Schärfe bei Offenblende.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

A7III + Samyang 1.8/135mm, f/1.8, 1/320s, ISO 100

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb leicanik:

... Ich muss mal in mich gehen, ob mir ein flotterer AF und bessere Bedienbarkeit den Aufpreis und das Mehrgewicht des GM wert wäre ...

Ich bin bei der Objektivaktion von Foto Erhardt auch kurz mit dem Samyang "schwanger gegangen", da mir ein 135er als Festbrennweite noch gefehlt hat. Ich habe mich aber dann doch nicht dafür entschieden, obwohl ich mit dem 24mm 1.8 gute Erfahrungen mit Samyang gemacht habe.

Stattdessen wurde es das Zeiss Batis! Der erste Eindruck (habe es seit gestern) ist sehr gut, schon die Box, die Art der Verpackung und natürlich das Objektiv haben schon etwas Edles. Sowohl an meiner A7CR als auch an der A6700 ist es gut ausbalanciert und fühlt sich nicht zu schwer an. Erste schnelle Blümchenfotos im Garten sind recht vielversprechend. Der AF ist schnell und sitzt und das Bokeh kann auch überzeugen. Die Knöpfe und Schalter des GMs hat es natürlich nicht und wie andernorts bereits erwähnt, zieht der Fokusring schon etwas Staub an.

bearbeitet von RalfTTMan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb leicanik:

Vielen Dank Michael @luelle. Ich bin allerdings noch nicht sicher, ob ich es behalte. Habe heute die ersten Aufnahmen gemacht und eben gerade ein FW Update gemacht, die neueste FW ist jetzt drauf. Was mir seht gut gefällt ..... Der AF trifft auch gut (bisher nur Single-AF probiert).

......Es gibt auch beim Fokussieren jedesmal so ein kurzes Zittern am Schluss.

Moin

hast Du den AF auch kalibriert ? das geht mit den neueren Samyangs ja über eine 4-Punkt Kalibrierung.
Diese kleine "Unruhe" am Fokus wurde dann weniger oder war weg (75mm). Subjektiv geht das dann schneller und sicherer.
Eigenartigerweise war das an Z6 via Adapter ohne dieses Zittern - das scheint da auch an der Ansteuerung der Kamera zu liegen.
Mit der allerletzten Firmware ist das an 6500 & 6700  nicht mehr spürbar ..
Alles Erfahrungen von 75mm - beim 135 ist ja auch mehr Glas zu bewegen .... hatte das noch nicht in der Hand.

 

bearbeitet von Bambusbaer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb leicanik:

Was mir nicht so gut gefällt: Der AF ist (zumindest an meiner A7III) nicht besonders schnell. Ich hatte mal das Sony 135mm GM ausprobiert, das ist diesbezüglich eine andere Hausnummer (ok., kostet ja auch viel mehr).

Hast du bei gleichen Lichtverhältnissen beide Objektive, bei gleicher Entfernung, ausprobiert?

vor 13 Stunden schrieb leicanik:

Ich habe es eben bei Zimmerlicht mal in der Nähe probiert, da ist z.B. mein lichtschwaches Tamron 50-300 zupackender beim AF

Wenn du das Samyang auf die gleiche Lichtstärke wie dein Tamron abblendest wird die Einstellung des Fokus einfacher weil die Schärfentiefe zunimmt. 
Hast du den Fokusbegrenzer benutzt? Entweder auf Nah- oder Fernbereich, damit geht der AF flotter !

Zum Schluss würde ich den AF kalibrieren, wie von @Bambusbaer vorgeschlagen. Nimm dir dafür viel Zeit und gib nicht nach dem ersten Versuch auf. Die 4 Stellschrauben sind Entfernungen (Nahdistanz, 20xBrennweite, 40xBrennweite, unendlich), die sich gegenseitig beeinflussen. Mann muss sich also vorsichtig herantasten und das öfter wiederholen! Am besten funktioniert das mit dem DMF, nach Scharfstellung dreht man den Fokus manuell in eine Richtung, bei der die Schärfe zulegt (Peaking aus!) und korrigiert dann am Regler in die andere Richtung bis die maximale Schärfe per AF erreicht ist. Selten bewirkt eine Verstellung am Regler nichts, dann muss an den anderen Stellschrauben so lange gedreht werden bis es auch dort klappt. In der Regel müssen dafür mehrere oder ein Regler, in die andere Richtung verschoben werden. Man benutzt am besten das ein Punkt Fokusfeld, welches durch drücken der Fokuslupe erscheint. Das Ergebnis aber lohnt die Mühe. Viel Erfolg.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb Aaron:

Hast du bei gleichen Lichtverhältnissen beide Objektive, bei gleicher Entfernung, ausprobiert?

Nee, ich hatte ja nicht beide gleichzeitig. Ist so gesehen natürlich nur ein „gefühlter“ oder besser „erinnerter“ Unterschied. Wissenschaftlich haltbar ist meine Aussage also nicht, da hast du recht. Ich denke trotzdem, dass es einen Unterschied gibt, das Sony ist ja bezüglich AF-Motor auch anders bestückt, das wird schon seine Auswirkung haben. Ist nur die Frage, ob der Unterschied für mich wirklich relevant ist.

vor 37 Minuten schrieb Aaron:

Hast du den Fokusbegrenzer benutzt?

Ja klar 🙂 

vor 39 Minuten schrieb Aaron:

Zum Schluss würde ich den AF kalibrieren,

Ok, damit muß ich mich erst noch beschäftigen, wie das genau gemacht wird. Danke schon mal für deine Beschreibung. Ich dachte bisher, das wäre nur dafür da, falls der AF ungenau ist. Der Fokus sitzt bei meinem Objektiv dem ersten Anschein nach aber gut, da ist mir noch nichts negativ aufgefallen. Kann das Kalibrieren denn auch was an der Geschwindigkeit ändern oder an dem „Losrennen in die falsche Richtung“ ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb Aaron:

Wenn du das Samyang auf die gleiche Lichtstärke wie dein Tamron abblendest wird die Einstellung des Fokus einfacher weil die Schärfentiefe zunimmt. 

Das hätte ich jetzt genau andersherum vermutet: Dass mehr Lichtstärke dem AF hilft, zum einen wegen der Kontraste und zum anderen weil der Unterschied scharf : unscharf deutlicher ausfällt. Ich dachte immer, eine größere Schärfentiefe ist eher hinderlich für den AF, so wie es mir ja auch beim manuellen Fokussieren mit größerer Blendenöffnung leichter fällt, weil der Fokus mehr „springt“. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...