Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 47 Minuten schrieb Linse66:

Verstehe ich aber bitte nicht hier

Naja, ich möchte zumindest wissen, ob ich mit meiner Aussage tatsächlich daneben lag. Ich pflege mich in solchen Fällen nämlich zu entschuldigen. 

Danach kann sich dann wieder für nichts und wieder nichts gekloppt werden. 😇

  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb suutsch:

Und natürlich habe ich enormen Einfluss darauf, ob der Moment richtig eingefangen wird. Nehmen wir mal BiF: wenn sich das Objekt entsprechend bewegt, muss ich es verfolgen.

Ja klar!

vor 9 Stunden schrieb suutsch:

Klar, kommt dann die Technik ins Spiel, ob ich den Moment mit einem frame pro Sekunde aufnehme oder eben mit 15, 30, 120...

Eben und für mich ist halt da ein Unterschied, ob es 1FPS oder 15FPS sind.
Ich fotografiere auch BIF bewusst nur mit 1FPS und wenn es daneben ist, dann war es meine Unfähigkeit. Dann arbeiten wir daran es beim nächsten Versuch besser zumachen.
Draufhalten mit 5 oder gar 10FPS ist für mich keine Option, da kann ich die Kamera auch meiner Oma oder dem Nachbarn, der nur SP fotografiert, in die Hand drücken. Da wird dann auch ohne Foto Knowhow was dabei sein.

 

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe hier gerade sehr großzügig gelöscht.

Ich bin stinksauer, dass einige hier penetrant und wiederholt immer wieder persönlich werden.

Das macht eine sachliche Diskussion kaputt.

Natürlich könnt ihr unterschiedlicher Meinung sein, aber das geht auch sehr gut auf eine sachliche und respektvolle Art und Weise.

Wer das nicht gebacken bekommt, kann sich gerne ein anderes Forum suchen.

Wir als Moderatoren-Team hängen uns gerne rein, um hier eine möglichst freie Diskussion zu ermöglichen. Das ist aber sinnlos, wenn einige hier sich das Recht rausnehmen, andere zu runterzumachen oder andere Meinungen abzuwatschen.

Andreas

PS.: Gutes Neues Jahr allerseits
PPS.: Danke an alle, die sich hier um eine sachliche Diskussion bemühen.

  • Like 6
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sony könnte m.M.n. noch viel ambitionierter an die A7 rangehen. Gerade Kameras wie die Nikon Z8 und R5II, sind ein Typus von Kamera, bezogen auf Leistung + Auflösung + Preis, welchen Sony überhaupt nicht im Sortiment hat

A1    6.499€ - letzte Generation
A1 II 7.500€

Nikon Z8 3.899€
R5II          4.799€

Also warum nicht die A7 anheben auf das Leistungsniveau Z8 mit neuem Sensor 44mp max. 3.499€ und unterhalb der A7 eine neue "Einsteigerlinie".

Persönlich würde ich IMMER eine Sony, einer Canon oder Nikon vorziehen. Die Preise aber, selbst für die A1 Mark1, sind aus meiner Sicht einfach schlichtweg zu hoch.
Meine A7CR ist definitiv nicht langsam und der AF ist alles andere als träge, aber so ein Gesamtpaket wie die Z8 fehlt mir dann doch schon bei Sony.

 

bearbeitet von stp
  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb D700:

Ich fotografiere auch BIF bewusst nur mit 1FPS und wenn es daneben ist, dann war es meine Unfähigkeit.

Die prämierten europäischen Wildlife Fotografen die ich kenne fotografieren alle mit 20-30 FPS und bei denen würde ich jetzt nicht von Unfähigkeit sprechen.

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnt ihr bitte ALLE und KONSEQUENT jegliche Begriffe vermeiden, die – wie „unfähig“ – irgendwie ins persönliche und negative tendieren?

Es wäre schön, wenn alle aktiven User selber Verantwortung für einen respektvollen Umgang miteinander übernehmen.

Andreas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb stp:

Sony könnte m.M.n. noch viel ambitionierter an die A7 rangehen. Gerade Kameras wie die Nikon Z8 und R5II, sind ein Typus von Kamera, bezogen auf Leistung + Auflösung + Preis, welchen Sony überhaupt nicht im Sortiment hat

 

 

Eigentlich würde es schon reichen eine A7 V auf dem Level einer Nikon Z6 III zu bringen, wenn sich der Preis dann noch in einer vergleichbaren Region bewegt hätte Sony einen echten Knaller am Start.
Ich hatte die Nikon Z8 und bin ganz froh, dass ich den Klotz nicht mehr schleppen muss, eine tolle Kamera (ich hab noch 4500.- bezahlt) aber mit dem Nikon Z 70-200/2.8 (für mich) kaum tragbar.
Vielleicht kommt es bei Sony ja auch ganz anders und sie bringen eine A8, also eine neue Linie unterhalb der A9/A1 aber oberhalb der A7😀.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Andreas J.:

Könnt ihr bitte ALLE und KONSEQUENT jegliche Begriffe vermeiden, die – wie „unfähig“ – irgendwie ins persönliche und negative tendieren?

Es wäre schön, wenn alle aktiven User selber Verantwortung für einen respektvollen Umgang miteinander übernehmen.

Andreas

Wenn man aber bei kontroversen abweichenden Meinungen immer wieder aufgefordert wird das System doch zu verlassen damit man nichts mehr zu meckern hat finde ich schon sehr unverschämt und zerstört auch jede Diskussion. Das kann schon fürchterlich nerven.

 

  • Like 4
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb x-beliebiger:

Zuerst müßte mal geklärt werden, worauf sich der Begriff unfähig bezieht. 

Laut einigen Aussagen hier bezieht sich dieser Begriff auf das fotografische Können, wenn mit mehr als einem Frame pro Sekunde fotografiert wird. Weil ja schließlich hinlänglich bekannt ist, dass alles bis zum Drücken des Auslösers jede*r kann und nichts mit Fotografie zu tun hat. 

Siehe:

vor 14 Stunden schrieb D700:

Draufhalten mit 5 oder gar 10FPS ist für mich keine Option, da kann ich die Kamera auch meiner Oma oder dem Nachbarn, der nur SP fotografiert, in die Hand drücken. Da wird dann auch ohne Foto Knowhow was dabei sein.

Nur aus Interesse: Ist Autofokus für dich eine Option? 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Linse66:

Wenn man aber bei kontroversen abweichenden Meinungen immer wieder aufgefordert wird das System doch zu verlassen damit man nichts mehr zu meckern hat finde ich schon sehr unverschämt und zerstört auch jede Diskussion. Das kann schon fürchterlich nerven.

Da verstehen wir uns wohl irgendwo nicht so richtig. Der Systemwechsel kann ja nur eine Konsequenz aus deinem Entscheidungsprozess sein. Wenn du eine mit anderen Herstellern vergleichbare Leistung möchtest gibt es doch nur drei Möglichkeiten. Entweder man ist mit weniger Leistung zum ähnlichen Preis oder mit ähnlicher Leistung zum höheren Preis zufrieden. Oder man nimmt genau diese Leistung zu genau diesem Preis - das wäre dann der Systemwechsel. Dann muss man eben schauen, dass man preislich auch mit den Objektiven hinkommt.

Ob das Gesamtsystem inkl. Objektiven hinterher besser oder günstiger ist, kommt auf die jeweiligen Bedürfnisse an, das muss jeder für sich entscheiden.

Fakt ist aber, dass die Modelle von Sony, Nikon und Canon nicht genau vergleichbar sind. Und das wird sich zukünftig auch nicht ändern. Ich weiß jetzt nicht, wie viel Kameras Sony, Canon oder Nikon verkaufen, wie die preislichen Zusammenhänge zwischen Kameras und Objektiven sind. Aber offenbar ist Sony der Meinung, dass Sony-Kameras teurer sein sollen als andere Hersteller. Und wie es scheint, funktioniert der Plan.

Zumindest ist die Staffelung der Sony-Modelle ein Fakt, einer der sich sehr wahrscheinlich nicht ändern wird. Deshalb verstehe ich die bei vielen Neuerungen auftretenden Proteste nicht. Das wird Sony nicht stören.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb DirkB:

Deshalb verstehe ich die bei vielen Neuerungen auftretenden Proteste nicht. Das wird Sony nicht stören.

Woher weißt du das eigentlich? Grundsätzlich stört es jede Firma, einen Kunden an die Konkurrenz zu verlieren. Nach außen hin zeigt man halt eine Zeitlang Stärke, nach innen hin bereiten Wechselbewegungen schon Sorgen. Bei VW wird das inzwischen offen ausgesprochen, auch dort wurde Modellkritik immer abgebügelt. 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb DirkB:

Da verstehen wir uns wohl irgendwo nicht so richtig. Der Systemwechsel kann ja nur eine Konsequenz aus deinem Entscheidungsprozess sein. Wenn du eine mit anderen Herstellern vergleichbare Leistung möchtest gibt es doch nur drei Möglichkeiten. Entweder man ist mit weniger Leistung zum ähnlichen Preis oder mit ähnlicher Leistung zum höheren Preis zufrieden. Oder man nimmt genau diese Leistung zu genau diesem Preis - das wäre dann der Systemwechsel. Dann muss man eben schauen, dass man preislich auch mit den Objektiven hinkommt.

Ob das Gesamtsystem inkl. Objektiven hinterher besser oder günstiger ist, kommt auf die jeweiligen Bedürfnisse an, das muss jeder für sich entscheiden.

Fakt ist aber, dass die Modelle von Sony, Nikon und Canon nicht genau vergleichbar sind. Und das wird sich zukünftig auch nicht ändern. Ich weiß jetzt nicht, wie viel Kameras Sony, Canon oder Nikon verkaufen, wie die preislichen Zusammenhänge zwischen Kameras und Objektiven sind. Aber offenbar ist Sony der Meinung, dass Sony-Kameras teurer sein sollen als andere Hersteller. Und wie es scheint, funktioniert der Plan.

Zumindest ist die Staffelung der Sony-Modelle ein Fakt, einer der sich sehr wahrscheinlich nicht ändern wird. Deshalb verstehe ich die bei vielen Neuerungen auftretenden Proteste nicht. Das wird Sony nicht stören.

Jaja.....Sony wird es nicht stören wenn sie Kunden verlieren. 

Du revolutionierst mit deinen Aussagen die Marktwirtschaft!!!

bearbeitet von Linse66
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Andreas J.:

Könnt ihr bitte ALLE und KONSEQUENT jegliche Begriffe vermeiden, die – wie „unfähig“ – irgendwie ins persönliche und negative tendieren?

Es wäre schön, wenn alle aktiven User selber Verantwortung für einen respektvollen Umgang miteinander übernehmen.

Andreas

Andreas ich sehe kein Problem in dem Begriff solange er nicht persönlich auf jemanden hier angewendet wird.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gab zwei Themenkomplexe die mich dazu gebracht haben, mir eine günstige gebrauchte A1 zu meiner A7rV zu holen: Das lautlose Fotografieren bei Kunstlicht (die Farbstreifen nerven einfach) und eine gewisse Trägheit bei Action und die fehlende Serienbildgeschwindigkeit. Beide Punkte könnte Sony bei einer A7V lösen. Dabei bleiben genug Möglichkeiten trotz des Fortschritts die A1 und A1II erfolgreich anzugenzen. Canon schafft das ja auch, nach meinem Eindruck machen sie es vor allem über die Auflösung und vielen kleinen Details.

Selbst wenn die A7V den A9 Sensor bekäme gäbe es wegen der -9 MP glaube kein größeres Geschrei. Aber keine Sorge, wird glaube ich nicht passieren.

Ich sehe es so, wenn jemand von einem Shooting 5000 Bilder heimbringt, hat das mehr mit Filmen und dem dummen Bauern und ein paar Zufallstreffern zu tun. Zur Strafe müssen die 5000 Bilder ja auch selektiert werden (mich würde das dauerhaft entnerven). Aber mehr als 10/Bs bringt halt auch mehr Chancen genau den gewünschten Moment zu erwischen ohne ewiges Dauerfeuer

bearbeitet von ayreon
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb wasabi65:

Wobei eine hohe Fps (also Sensorauslesezeit) ja vor allem dem AF zu gute kommt. Auch wenn man dann nur ein Bild pro s schiesst…

Ich habe Fischadler im Sturzflug mit 50 FPS (keine Sony Kamera) fotografiert, am liebsten hätte ich in dem Moment die 120 FPS der a9iii gehabt.

Damit kann man sich dann den perfekten Frame Aussuchen:

  • Augen frei von der Nickhaut
  • AF sitzt perfekt 
  • Flügel offen / geschlossen
  • Platzierung vom Tier genau da wo sie sein soll

Gerade sowas wie Nickhaut oder Flügel Position kann man als Fotografen nicht beeinflussen.

Ich habe die Woche viel wildlife mit der a7iv fotografiert und da ist es schon nervig wenn man zwischen zwei Bildern einen Frame vermisst der die Situation noch besser eingefangen hätte. Wenn z.B zwei Vögel ums Revier kämpfen.

  • Like 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Marktwirtschaft wird @DirkB wahrscheinlich nicht revolutionieren, aber Sony ist bisher doch eher konservativ aufgetreten bei Neuentwicklungen und bei so ziemlich jedem Modell der jüngsten Vergangenheit kamen Bedenken oder Kritik wie unmutig Sony ist, wie wenig sie sich an der Konkurrenz orientieren, wie abgehoben die Preise sind oder das man viel mehr erwartet hätte. Ohne die Verkaufszahlen zu kennen, scheint Sony aber damit nicht so schlecht zu fahren, man sieht immer mehr Sony Kameras in freier Wildbahn. Ich will das alles gar nicht werten, jeder Interessent hat sein Für und Wieder, bzw. Punkte die ihm persönlich wichtig sind oder wünscht sich Details, die die Konkurrenz bietet, aber so viel scheint Sony trotz aller Kritik nicht verkehrt zu machen.

Vielleicht müsste Sony mutiger werden, wenn weniger Playstation, Fernseher, etc. verkauft werden, vielleicht ändert das „Abschaffen der Blurays etwas (wo Sony mit im Konsortium sitzt und fleißig Lizenzgebühren kassierte) oder wenn Smartphone nicht mehr größtenteils auf Sonysensoren setzen (soweit ich im Kopf habe), aber bis das so ist, sehe ich Nikon und Canon eher in der Pflicht sich dem Wind der Kundschaft zu biegen, die weniger breitflächig ihr Geld verdienen.

Das ist nur eine Vermutung, wie es wirklich ist weiß ich natürlich auch nicht.

bearbeitet von Skaarj80
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Canon ist in den 10er Jahren satt und bequem geworden und hat an Schwung verloren. Ich bin mir nicht sicher, ob Sony sich partiell auch etwas auf seinen Lorbeeren ausruht.

Teilweise gibt es eine gewisse Trägkeit, wenn man einen fünfstelligen Betrag in Objektive investiert hat wechselt man nicht ständig das System, aber langfristig kann es dann doch passieren dass sich Kunden doch mal zum Systemwechsel entscheiden. Ich hoffe Sony zeigt mir dass ich mich irre und das mit A1 II nicht der allgemeine Trend bei Sony wird

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb DirkB:

Zumindest ist die Staffelung der Sony-Modelle ein Fakt, einer der sich sehr wahrscheinlich nicht ändern wird. Deshalb verstehe ich die bei vielen Neuerungen auftretenden Proteste nicht. Das wird Sony nicht stören.

Ich hatte es oben schon mal angedeutet: Die Staffelung in A7*, A7R*, A7S*, A9 und A1 stammt aus einer Zeit, in der Sony de facto keine Konkurrenz hatte (Vollformat, spiegellos). Das hat sich ja nun mittlerweile geändert. Ob Sony dieser Zustand komplett egal ist? Ich vermute nicht. Nochmal, wer 26MP und 10FPS full raw haben möchte, hat bei Sony nur die A1 II für 7.500€. Alle anderen Kamera haben weniger FPS (A7*, A7R*, A7S*) oder eine geringere Auflösung (A9*).

vor 10 Minuten schrieb twr:

Ich habe Fischadler im Sturzflug mit 50 FPS (keine Sony Kamera) fotografiert, am liebsten hätte ich in dem Moment die 120 FPS der a9iii gehabt.

Damit kann man sich dann den perfekten Frame Aussuchen:

  • Augen frei von der Nickhaut
  • AF sitzt perfekt 
  • Flügel offen / geschlossen
  • Platzierung vom Tier genau da wo sie sein soll

Gerade sowas wie Nickhaut oder Flügel Position kann man als Fotografen nicht beeinflussen.

(Ironie) Ganz klar, Anfänger 😉 . So etwas fotografiert man mit ohne Serienbilder - dann muss der Fischadler halt mehrmals anfliegen. (Ironie-Ende)

  • Haha 4
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb batho66:

Woher weißt du das eigentlich? Grundsätzlich stört es jede Firma, einen Kunden an die Konkurrenz zu verlieren.

 

vor einer Stunde schrieb Linse66:

Jaja.....Sony wird es nicht stören wenn sie Kunden verlieren. 

Naja, man sollte schon auf das reagieren, was geschrieben wurde und nicht auf das, was man sich in der Folge zusammenreimt. 

Es ging darum, dass SONY das Gemeckere nicht stört. Von Systemwechsel wollen die Meckerer ja nichts wissen, sondern empören sich höchstem Maße, wenn ihnen diese Option angeboten wird, wie man hier leicht nachlesen kann. 

bearbeitet von x-beliebiger
  • Like 3
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte vergesst bei allen Überlegungen nicht, dass der Fotomarkt insgesamt rapide schrumpft, auch wenn bestimmte Segmente mal zwischendurch wieder wachen (Retro- und Bridgekameras). Das hat zur Folge, dass sich alle Hersteller überlegen müssen, wo und wie sie investieren. Hinzu kommt, dass mit der Einführung der KI hohe Kosten entstehen und die Richtung sich nur allmählich abzeichnet. Folglich war es für mich ganz klar, dass die bisherige Entwicklung sich verlangsamt und es dauern wird, bis neue Modelle angeboten werden. Da sind kleine Verbesserungen der sicherere Weg, um Marktanteile zu halten und etwas zu verdienen, die Kundschaft etwas bei Laune zu halten, etwas gute Presse zu haben und andererseits teure Flops zu vermeiden. Soweit die generelle Lage vom Standpunkt der Betriebswirte. Für Sony ergeben sich aber spezielle Herausforderungen, denn sie haben etwa 1/3 des Marktes bei Wechselobjektivkameras, vorwiegend im semiprofessionellen Bereich, sie sind damit insgesamt der zweite Hersteller nach dem Marktführer Canon, der 50% des Marktes hält und dann kommen die "kleinen" Marken, die sich nur noch als Nischenprodukte behaupten können (und wahrscheinlich schon seit Jahren Defizite produzieren). Bei der 1er und 9er Reihe ist Sony gut aufgestellt, ebenso bei den Modellen zum Filmen. Mit der A6700 hat man in der APS-C-Welt wieder ein Lebenszeichen mit der eingebauten KI gesetzt und wird etwas Boden gutmachen. Mit diesen Produkten wird man auch Geld verdienen, die älteren Modelle werden wahrscheinlich zum Herstellerpreis verscherbelt (die beste PR-Maßnahme die man derzeit machen kann). Ist es in einer solchen Lage sinnvoll, überhaupt noch eine A7V herauszubringen? Ich denke nein. Die R-Reihe wird noch ihre Nutzer finden (Großplakate, Ausschnitte, Details etc.) aber das bisherige Segment der einfachen A´s verschwindet gerade, der Rest wird bei den kleineren und leichteren (und seht erfolgreichen) A7C-Reihe landen. Den Trend können wir ja hier im Forum gerade erleben und die Diskussionen um kleiner und leichter bestimmen viele Fragen und Einträge. Nichts ist beständiger, als der ständige Wandel.

  • Like 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Linse66:

Jaja.....Sony wird es nicht stören wenn sie Kunden verlieren. 

Du revolutionierst mit deinen Aussagen die Marktwirtschaft!!!

Da stellst du unsere kleine Gemeinde wahrscheinlich zu groß dar. Ich habe nie behauptet, dass Sony egal sein wird, wenn Kunden abwandern. Aber Sony wird nicht wegen drei oder fünf oder 10 Kunden seine Produktphilosophie umwerfen. Ich glaube auch nicht, dass das Arroganz ist. Die werden ziemlich sicher einen anderen Blick auf den Markt haben als wir kleine Kommune. Wir neigen immer gern dazu, unsere Sicht der Dinge auf den gesamten Markt zu projizieren, aber so groß sind wir nicht.

Es ist ganz sicher nicht meine Absicht, die Marktwirtschaft zu verändern, aber evtl. habe ich eine andere Meinung von den Zusammenhängen als andere. Aber darum geht es hier auch nicht.

Wir könnten einfach mal wieder etwas sachlich bleiben und nicht immer davon ausgehen, dass es der Andere böse meint. Dann passt das auch mit dem Forenklima.

  • Like 4
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...