konsol Geschrieben 12. Juli 2024 Share #1 Geschrieben 12. Juli 2024 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich stehe kurz vor dem Kauf einer A7cII. Hier einige Gründe die mich reizen: -Kompakter und leichter -besserer Sensor (Dynamikumfang) -besserer IBIS -bessere Objekterkennung Ich nutze seit Jahren eine A9 für Reportage (Hochzeit+Konzerte) Familienportraits und die Hundefotografie. Der Sensor der A9 wird sehr schnell ausgelesen, um Rolling Shutter bei Fotos musste ich mir bisher nie Gedanken machen. Wenn ich unsere Hündin fotografiert habe, so habe ich das immer mit voll elektronischem Verschluss getan, auch um abgeschnittene Bokeh-Kreise durch den elektronischen ersten Verschlussvorhang zu vermeiden. Nun würde ich die A7CII auch gerne für die Hundefotografie einsetzen. Youtuber wie "Davision" kritisieren jedoch extrem das schlechte Auslesezeit des Sensors, und die Kritik lässt vermuten das es damit auch deutliche Probleme im Fotobereich geben kann. Zb wenn der Hund auf mich zuläuft. (verzerrte Objekte) Ausserdem gilt es zu bedenken das die A7CII ja keinen komplett mechanischen Verschluss mehr hat. Deshalb ist man auf den elektronischen ersten Verschlussvorhang angewiesen, der aber bei Verschlusszeiten kürzer als 1/1000 und offener Blende <2.8 abgeschnittene Bokeh-Kreise produziert. Also bleibt bei der A7CII nur der vollelektronische Verschluss, um diesen Effekt zu verhindern. Oder ein ND-Filter, der aber auf einer Hochzeitsreportage ganz sicher zu kompliziert zu handhaben ist. Eigentlich wollte ich heute Nachmittag die bereits reservierte A7cII im Laden abholen, jetzt kommen mir aber Zweifel, ob die Kamera wirklich für meine Anwendungen praktikabel ist. Was meint ihr? 1. ist das Problem mit dem Rolling Shutter wirklich so sichtbar bei Fotos? 2. Hat jemand Beispielbilder mit kurzer Verschlusszeit (unter 1/1000 und offener Blende) Vielen Dank für eure Hilfe;) bearbeitet 12. Juli 2024 von konsol Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 12. Juli 2024 Geschrieben 12. Juli 2024 Hallo konsol, schau mal hier Rolling Shutter der A7c II wirklich ein KO Kriterium?. Dort wird jeder fündig!
IX. Geschrieben 12. Juli 2024 Share #2 Geschrieben 12. Juli 2024 Zum Rolling Shutter wird auch noch ein anderes Problem kommen. Wenn du nur den elektronischen Verschluss verwendest, wird es auch Interferenzstreifen in den Bildern, bei bestimmten Lichtsituationen geben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Easy98 Geschrieben 12. Juli 2024 Share #3 Geschrieben 12. Juli 2024 (bearbeitet) @konsol Ich habe ja inzwischen (nur noch) zwei a7C II, und ich habe weder Probleme mit Rolling Shutter bei Fotos noch mit abgeschnittenen Bokehkreisen bei kurzen Verschlusszeiten. Rolling Shutter, wenn er auftritt, kannst du übrigens auch mit einem vollelektronischen Verschluss nicht verhindern. Ich fotografiere immer mit mechanischen Verschluss, der erste elektronische Verschluss lässt sich bei der a7C II ja leider nicht vermeiden. Meine diesbezüglichen Bedenken waren aber aus heutiger Sicht völlig unbegründet. Einen Hund hab ich auch, der bleibt auch in Bewegung ein Hund auf dem Foto. 😉 Bitte Davision nicht ganz so ernst nehmen, bei ihm habe ich immer das Gefühl, wenn er nichts zu meckern hat ist er nicht glücklich. Ich warte darauf, dass er mir in Jena mal über den Weg läuft, dann werde ich ihn auf jeden Fall mal ansprechen. Wir sollten uns wirklich mal treffen, dann kannst du dir die a7C II mal genauer ansehen. 🙂 bearbeitet 12. Juli 2024 von Easy98 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jst13 Geschrieben 12. Juli 2024 Share #4 Geschrieben 12. Juli 2024 (bearbeitet) Und warum willst du von einer A9, die alles bietet was du brauchst auf eine Kamera umsteigen die augenscheinlich alles nicht bietet was du willst?, alle deine aufgeführten Verbesserungspukte sind doch für deinen use case Nebensache?, -kompakter und leichter, dafür schlechteres Handling bei Action und Hochzeittsfotografie, außerdem macht das Gewicht doch die großen Objektive aus -Dynamikumfang ..wirst du nicht bemerken -iBis bei Hundefotografie ?, bei Hochzeit gehe ich nie unter 1/250sec, bei Familienfotos wohl auch nicht -Objekterkennung..dafür aber schlechterer AF für deinen use case wäre ein upgrade die A9 II oder III oder A1 jürgen bearbeitet 12. Juli 2024 von Jst13 3 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
konsol Geschrieben 12. Juli 2024 Autor Share #5 Geschrieben 12. Juli 2024 vor 5 Minuten schrieb Easy98: @konsol Ich habe ja inzwischen (nur noch) zwei a7C II, und ich habe weder Probleme mit Rolling Shutter bei Fotos noch mit abgeschnittenen Bokehkreisen bei kurzen Verschlusszeiten. Super, klingt gut. vor 7 Minuten schrieb Easy98: @konsol Rolling Shutter, wenn er auftritt, kannst du übrigens auch mit einem vollelektronischen Verschluss nicht verhindern. Stimmt. Aber zumindest bei meiner A9 war das bisher kein Problem, da der Sensor so schnell ausgelesen wird (ich glaube ne 1/150, die A7cii schafft nur ne 1/15 bzw 1/30, was im Vergleich ein sehr schlechter Wert ist) Danke schonmal für deine Eindrücke und Erläuterungen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 12. Juli 2024 Share #6 Geschrieben 12. Juli 2024 (bearbeitet) A7CII als Ergänzung zur A9 ja, aber m. E. nicht anstatt. Die A9 hat hat weniger MP, ist etwas größer/schwerer und hat nicht den AI-Chip. Aber alles andere ist doch besser: AF und vor allem Tracking, höher auflösendes Display und der bessere, ebenfalls höher auflösende und vor allem blackoutfreie Sucher. VG PS: Ich habe die A7CII, aber nur als "Immer dabei", ich hätte dafür nie meine damalige der A9 sehr ähnliche A9II abgegeben. (Anstatt der A9II habe ich jetzt eine A1.) bearbeitet 12. Juli 2024 von arno Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
konsol Geschrieben 12. Juli 2024 Autor Share #7 Geschrieben 12. Juli 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Genau so ist es geplant. Die A7II soll zusätzlich angeschafft werden. Die A9 Bleibt alleine schon wegen dem Blackoutfreien Sucher, dem für große Objektive besseren Grip, der kürzeren möglichen Verschlusszeit, und anderen Dingen die mir gerade nicht einfallen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jst13 Geschrieben 12. Juli 2024 Share #8 Geschrieben 12. Juli 2024 (bearbeitet) Als zweitkamera passt das wenn du weiterhin für deine Haupt-use-cases die A9 behältst..als Ersatz mit Sicherheit der falsche Weg bearbeitet 12. Juli 2024 von Jst13 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 12. Juli 2024 Share #9 Geschrieben 12. Juli 2024 Es gibt keine Kompaktalternative zur A9. Ich würde die etwa 10 % geringere Suchervergrößerung der A7C II anführen und den fehlenden Joystick zur Verschiebung des Fokusfeldes. Das ist nicht der Weltuntergang und je nach Motiv macht man vielleicht auch mehr Bilder mit der A7C II ("Hauptkamera"), aber die A9 gibt man nicht her. Die ist vielleicht nicht der Sony Superstar, aber ein guter Kumpel. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
konsol Geschrieben 13. Juli 2024 Autor Share #10 Geschrieben 13. Juli 2024 (bearbeitet) Vielen Dank euch allen. Ich habe mir gestern die A7CII gekauft und habe bereits ein wenig mit auf mich zu-rennendem Hund getestet(vollelektronischer Verschluss). Bisher null Probleme mit Rolling Shutter. Die Kamera sieht total schick aus, und ist sogar mit dem 135er für mich nutzbar. Das Hochkant-Klappdisplay macht auch spaß. Das neue Menü bietet einige vorteile.ZB mit nur einem Tastendruck zwischen Lautlos und mechanischem Verschluss hin und herwechseln, ohne das erst auswählen und bestätigen zu müssen. Das erspart circa 4 Tastenklicks und man kann das blind machen. Ich werde zu einem späteren Zeitpunkt nochmal ein Update geben, mit dem Fokus auf dem vollelektronischen Verschluss, vielleicht ist das für den ein oder anderen interessant. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 13. Juli 2024 von konsol 5 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 13. Juli 2024 Share #11 Geschrieben 13. Juli 2024 vor 1 Stunde schrieb konsol: auf mich zu-rennendem Hund getestet(vollelektronischer Verschluss). Bisher null Probleme mit Rolling Shutter. Würde man das nicht auch eher mit einem an dir vorbei rennenden Hund sehen? 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 13. Juli 2024 Share #12 Geschrieben 13. Juli 2024 vor 15 Minuten schrieb leicanik: Würde man das nicht auch eher mit einem an dir vorbei rennenden Hund sehen? Wenn sein Hund ihn aber mag? Vielleicht laufen seine Brautleute auch eher auf ihn zu als an ihm vorbei 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
konsol Geschrieben 13. Juli 2024 Autor Share #13 Geschrieben 13. Juli 2024 vor 3 Stunden schrieb leicanik: Würde man das nicht auch eher mit einem an dir vorbei rennenden Hund sehen? Stimmt, da hast du wohl recht. Aber: Finde ich vom Motiv her nicht spannend, ergo: mache ich eh nie. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 13. Juli 2024 Share #14 Geschrieben 13. Juli 2024 vor einer Stunde schrieb konsol: Aber: Finde ich vom Motiv her nicht spannend, ergo: mache ich eh nie. und es gibt kein Rolling Shutter Problem. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 13. Juli 2024 Share #15 Geschrieben 13. Juli 2024 Für mich waren Testbilder auf einen Tischventilator (alternativ Gummteller in einer Bohrmaschine) recht aufschlußreich beim Vergleich zwischen A9 II, A7S und a6400. Das ist dann noch langweiliger, aber dann weiß man Bescheid. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 13. Juli 2024 Share #16 Geschrieben 13. Juli 2024 vor 9 Minuten schrieb Gernot: Für mich waren Testbilder auf einen Tischventilator (alternativ Gummteller in einer Bohrmaschine) recht aufschlußreich beim Vergleich zwischen A9 II, A7S und a6400. Das ist dann noch langweiliger, aber dann weiß man Bescheid. Sagst Du uns, was Du herausgefunden hast? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 13. Juli 2024 Share #17 Geschrieben 13. Juli 2024 Der stacked sensor der A9 II wird massiv schneller ausgelesen als die Sensoren der A7S oder der a6400. Es braucht aber schnelle Umdrehungen, damit das sichtbar wird. So normale Bewegungen von Menschen reichen nicht aus, um Verzerrungen zu provozieren. Der Tipp von leicanik "Hund im Vorbeilaufen", vielleicht noch mit langer Brennweite ist gut. 1 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 13. Juli 2024 Share #18 Geschrieben 13. Juli 2024 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb Gernot: Für mich waren Testbilder auf einen Tischventilator (alternativ Gummteller in einer Bohrmaschine) recht aufschlußreich Fotografierst Du sowas im Fotoalltag oft? Das sind Extrembeispiele, wie auch Rotorblätter vom Hubschauber oder Propeller vom Flugzeug. Da geht dann kein Weg an einer A9 & Co. vorbei. vor 35 Minuten schrieb Gernot: Das ist dann noch langweiliger, aber dann weiß man Bescheid. "Bescheid" für was? Für welche anderen Motive aus Deiner praktischen Erfahrung kannst Du diese gewonnene Information denn dann gebrauchen? Oder anders gefragt: Wie oft hattest Du schon den RS Effekt im Bild? bearbeitet 13. Juli 2024 von D700 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pckbls Geschrieben 13. Juli 2024 Share #19 Geschrieben 13. Juli 2024 Neu hier im Forum, Hallo! ich würd mir im Foto-Betrieb keine Sorgen bzgl. Rolling-Shutter machen. Im Video-Betrieb sieht das bei der a7c ii schon ganz anders aus, das bekommt man mit etwas Trickserei aber glücklicherweise auch in den Griff. Aber das geht eh an deiner Frage vorbei. Liebe Grüße, Patrick 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 13. Juli 2024 Share #20 Geschrieben 13. Juli 2024 vor 7 Stunden schrieb Gernot: Testbilder An einer Strasse stehen und Autos mit einem Mitzieher vor Gebäuden oder Bäumen fotografieren…je schräger desto rolling shutter 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 13. Juli 2024 Share #21 Geschrieben 13. Juli 2024 Man kann das auch ausrechnen. Die A7C II hat 67 ms readout time bei 14 Bit Farbtiefe. Wenn der Hund mit 20 km/h an einem vorbeiläuft, dann legt der 5,55 m/s zurück. In der readout time 0,372 m. Nun füllt der Hund die Bildhöhe nur zu 1/3 aus und dann ist das obere Ende des Hundes gegenüber den Pfoten um 12 cm verschoben. Das könnte man mit viel Glück schon an den Pfoten erkennen. Speziell, wenn man eine kurze Belichtungszeit gewählt hat, welche die Pfoten "einfriert". Rennt der Hund schneller und füllt er den Bildausschnitt von oben bis unten aus, sieht man es eher. Die stacked sensors von A1 und A9 liegen so zwischen 4 und 6 ms readout time. Da muß der Hund schon richtig Gas geben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Easy98 Geschrieben 14. Juli 2024 Share #22 Geschrieben 14. Juli 2024 Ich finde, man kann sich Probleme auch herbeireden und wenn man sie sucht, wird man sie auch früher oder später provozieren können. Fakt ist, ich habe mit meinen beiden a7C II in den letzten Monaten schon mehrere 1000 Aufnahmen von den verschiedensten Motiven gemacht, und Rolling Shutter war bisher nie ein Problem. Ich habe die a7C II als absolut zuverlässiges Werkzeug schätzen gelernt. 2 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 14. Juli 2024 Share #23 Geschrieben 14. Juli 2024 vor 11 Stunden schrieb Gernot: Man kann das auch ausrechnen. Die A7C II hat 67 ms readout time bei 14 Bit Farbtiefe. Wenn der Hund mit 20 km/h an einem vorbeiläuft, dann legt der 5,55 m/s zurück. In der readout time 0,372 m. Nun füllt der Hund die Bildhöhe nur zu 1/3 aus und dann ist das obere Ende des Hundes gegenüber den Pfoten um 12 cm verschoben. Das könnte man mit viel Glück schon an den Pfoten erkennen. Speziell, wenn man eine kurze Belichtungszeit gewählt hat, welche die Pfoten "einfriert". Rennt der Hund schneller und füllt er den Bildausschnitt von oben bis unten aus, sieht man es eher. Die stacked sensors von A1 und A9 liegen so zwischen 4 und 6 ms readout time. Da muß der Hund schon richtig Gas geben. Bis du das errechnet hast, ist der Hund vorbei. Dann spielt es auch eine Rolle, ob Dackel oder Dogge 😉 Am besten, man nutzt den Mechanischen und nur in der Kirche den Leisen 😊 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dynax7top Geschrieben 14. Juli 2024 Share #24 Geschrieben 14. Juli 2024 Der elektronische geht auch nicht mit Blitz, oder habe ich etwas übersehen? Ich bevorzuge lautlos. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 14. Juli 2024 Share #25 Geschrieben 14. Juli 2024 Zwischenfrage, für die kein eigener Thread lohnt. Wollte gerade einen Fernauslöser an der A7CII anschließen. Alles was ich an Fernauslösern rumliegen habe, von Rollei bis Miops, hat kameraseitig Micro-USB-Stecker. Auch wenn ich ein Auslöse-Verbindungskabel für Sony bestelle, hat es auf der Kamera-Seite Micro USB-C Anschluss. Die A7CII hat nur USB-C Eingang. Wie löse ich das Kompatibilitätsproblem? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden