Jump to content

Empfohlene Beiträge

  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...

Steinbock von der gestrigen Wandertour bei vollen 135mm + ca. 25% Crop... anbetracht solcher Bilder freut man sich wiederum auf das 70-350G. 🤣

(Aus gesundheitlichen Gründen fällt es mir zur Zeit leider etwas schwer, mein 200-600G auf Wanderungen mitzunehmen).

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Ich war ein paar Mal kurz vorm Kauf, leider war das Bokeh, das ich bisher bei nahezu allen Portraits gesehen habe, durchweg immer etwas grobkörnig, nicht cremig. Das hat mir leider überhaupt nicht gefallen. Bei Nahaufnahmen ist es gut (in dem Bereich ist es aber bei den meisten Objektiven gut).     

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Reinhard:

Ich war ein paar Mal kurz vorm Kauf, leider war das Bokeh, das ich bisher bei nahezu allen Portraits gesehen habe, durchweg immer etwas grobkörnig, nicht cremig. Das hat mir leider überhaupt nicht gefallen...

Es ist vielleicht etwas zu viel verlangt, wenn man von einem nicht allzu lichtstarken Objektiv, mit sehr kompakter Bauweise und großem Zoombereich, auch noch erwartet, dass es dann noch ein super-cremiges Bokeh liefern soll. 🙄

Hier mal ein Beispiel-Bild, welches in etwa einer Portrait-Distanz entspricht und so schlecht finde ich das Bokeh gar nicht:

Hufeisensiedlung by Berlin-Knipser, auf Flickr

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Berlin-Knipser. Schaue immer gern Deine Fotos an. Sicherlich, einen Tod muss man sterben.:classic_smile: Allerdings sagts ich nicht, dass es  "super-cremig" sein sollte. Eben nur nicht körnig. Finde das Bokeh beim günstigen 55-210 oft besser. Aber auch das ist natürlich Geschmackssache und alles subjektiv. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

So, hab nun mal ein 18-135 hier.

Der Objektivdeckel ist bei mir ne Katastrophe. Liegt bei meinem Exemplar nicht rundherum vollkommen plan am Objektiv an. Egal, wie ich den Deckel aufsetze, an einer Seite ist immer ein kleiner Spalt zum Objektiv. Knackt auch bei Aufsetzen, greift nicht perfekt ins Filtergewinde. Muss immer nochmal die Verschlüsse des Deckels ein zweites Mal zusammendrücken und nachdrücken. Das geht besser.  

Ist das bei mir ne Ausnahme oder ist das bei Euch auch so?

Danke für Antwort.

 

  

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keine Ursache!

Mich hat es jetzt so interessiert daß ich nochmals ein paar ausprobiert habe. Die Deckel funktionieren bei allen Objektiven die ich habe gleich gut. Auch bei den Fremdherstellern.

Früher bei den aufsteckbaren (lang ist das her...) hatte ich immer ein Problem - die rutschten und gingen teilweise verloren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich komme von CANON SLR, ich finde die Lösung von SONY nicht besonders. Kleine Details können manchmal nerven. Mal gibt es Deckel, die die ganze Objektivfront abdecken (SEL 18135), mal so kleine, die nur über in den Innenkreis gehen (Kit-Zoom 16-50). Auch die roten Punkte zum Objektiv-Ansetzen konnte ich im Halbdunkel bei CANON besser erkennen als die kleinen weißen bei SONY. Ebenso fehlt ein Farbpunkt auf den hinteren Objektivdeckeln bei SONY, im Halbdunkel sucht man sich einen Wolf beim Aufschraube-Versuch. OK, kostet wahrscheinlich 2 Cent pro Objektivdeckel, haben die Kostenrechner gestrichen. 😉 Warum die hinteren Deckel so hässlich grau sind, bleibt ohnehin Geheimnis von SONY  **ggg**

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...